Volltextsuche ändern

452 Treffer
Suchbegriff: Böhming

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Militär-Zeitung25.12.1875
  • Datum
    Samstag, 25. Dezember 1875
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 7
[...] Ablegung der für die Berufsofficiere im stehenden Heere vorgeschrie benen Ergänzungsprüfung und zwar: Carl Rödlhammer des n. - ö. L.-S.-B. Korneuburg Nr. 2, in diesem Bat., Wllh. Lotsch des böhm. L.-I.-B. Kuttenberg Nr. 4S, beim böhm. L.-I.-B. Beraun Nr. 34 und Jul. Molitor des Inähr. L.-I.-B. Olmütz Nr. 15, beim mähr. L.-I.-B. [...]
[...] L.-S.-B. Cilli Nr. 20, Alexander Gruszecki des Bukowinaer L.-I.-B. Radautz Nr. 75, beim galiz. L.-I.-B. Buczacz Nr. 70, Ignaz Emminger des böhm. L.-I.-B. Brüx Nr. 40, beim böhm. L.-I.-B. Böhmisch-Brod Nr. 49, Adolph Stein des böhm. L.-I.-B. Böhmisch-Brod Nr. 49, beim böhm. L.-I.-B. Deutsch-Brod Nr. 32, Johann Hirschke des mähr. L.-I.-B. [...]
[...] Kremsier Nr. 12, beim o.-ö. L.-S.-B. Wels Nr. 7, Leopold Stibenegg des steierm. L.-S.-B. Cilli Nr. 20, beim kärntn. L.-S.-B. Villach Nr. 27, Hugo Petzeter des böhm. L.-I.-B. Komotau Nr. 42, beim böhm. L.-I.-B. Neu haus Nr. 45, Carl Optalius des böhm. L-I.-B. Pisek Nr. 47, beim böhm. L.-I.-B. Kuttenberg Nr. 48, Joseph Rohn des böhm. L.-I.-B. Eger [...]
[...] nowitz Nr. 77, beim galiz. L.-I.-B. Buczacz Nr. 70, Carl Pabel des galiz. L-I.-B. Brody Nr. 68. beim galiz. L.-I.-B. Zloczow Nr. 67, Ferdinand Petrowec des böhm. L.-I.-B. Bischofteinitz Nr. 50, beim mähr. L.-I.-B. Kremsier Nr. 12, Wenzel, Pauer des böhm. L.-I-B. Plan Nr. 51, bei diesem Bat., Adolph Poche des böhm. L.-I.-B. Pilsen Nr. 35, beim [...]
[...] Vorarlberger L.-S.-B. Nr. 10, Cyrill Toffan des galiz. L.-I.-B. Zloczow Nr. 67, beim galiz. L.-I.-B. Sanok Nr. 57, Eugen Watterich v. Watterichs burg des böhm. L-I.-B. Budweis Nr. 28, beim o.-ö. L-S.-B. Linz Nr. 6, Nicolaus Dankiewicz. des Bukowinaer L.-I.-B. Kotzmann Nr. 76, beim galiz. L.-I.-B. Sanok Nr. 57 und Heinrich Lumpe des böhm. L.-I.-B. [...]
[...] Eger des böhm. L.-I.-B. Klattau Nr. 36, beim böhm. L.-I.-B. Jung bunzlau Nr.37; und den Oberjäger Carl Kraus des kärntn. L.-S.-B. Klagenfurt Nr. 26, beim krainerischen L.-S.-B. Rudolphswerth Nr. 24. [...]
[...] quentanten der Landwehr-Officiersaspiranten-Schulen, welche die vorge schriebene Officiersprüfung mit gutem Erfolge abgelegt haben, u. zw.: Joseph Fabisch, Ant. Schindler, Peter Rippel, Heinr. Fuchsig, Ant. Böhm, Jos: Hönigmann, Franz Valentin, Alois Wallentin, Carl Steinhauser, Carl [...]
Militärische Zeitung (Militär-Zeitung)01.11.1856
  • Datum
    Samstag, 01. November 1856
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] (d) Joſef Philipp Freiherr von Böhm, Ritter des k. Ordens der eiſer nen Krone 1. Klaſſe, des k. ruſſiſchen Wladimir-2., des weißen Adler-, des Annen Ordens 2. Kl., Ritter des k. preußiſchen und des k.baieriſchen Militär-Verdienſt-Ordens, [...]
[...] ſchon am 1. Mai 1801 verſchaffte ihm der Vater eine Lieutenantsſtelle bei dem zweiten Uhlanenregimente Fürſt Schwarzenberg. Bei dem Ausbruche des Krieges im Jahre 1805 wurde Böhm am 1. Oktober zum Oberlieutenant befördert, und mit dem Regimente zur Armee nach Deutſchland gezogen, wo er im Korps ſeines Inhabers und in der Brigade des Generalmajors Fürſt Liechtenſtein den Vorfällen jener Zeit beiwohnte und in der [...]
[...] land und wohnte der Rieſenſchlacht von Wagram bei. Für die bewieſene Bravour in der ſelben wurde er öffentlich belobt. Feldmarſchall Fürſt Schwarzenberg hatte als Inhaber die ſchätzenswerthen Eigenſchaften des Rittmeiſters Böhm durch mehrere Jahre kennen ge lernt und in ihm den Mann des Vertrauens gefunden. Die Mitwirkung unſerer Heere zu den gigantiſchen Kriegszügen gegen den gewaltigen fränkiſchen Machthaber war noch [...]
[...] lernt und in ihm den Mann des Vertrauens gefunden. Die Mitwirkung unſerer Heere zu den gigantiſchen Kriegszügen gegen den gewaltigen fränkiſchen Machthaber war noch nicht ausgeſprochen, als ſich der Fürſt um ſeine Umgebung intereſſirte. Auch Böhm zählte zu den Auserwählten und ſchon im Jänner 1813 wurde er zum Major und Flügel adjutanten ernannt. - [...]
[...] Epoche mehrmals in den offiziellen Relationen mit Lob erwähnt. Bei Kulm, in der Vernichtungsſchlacht das Vandamme'ſchen Korps, 30. Auguſt 1813, leiſtete Böhm ſo große und wichtige Dienſte, daß ihm der anweſende König von Preußen zum Ritter ſeines Militär-Ordens ernannte. Noch größer war Böhms Verdienſt bei Leipzig. Hier ſammelte er die bereits zerſtreute ruſſiſche Kavallerie, ſtellte ſich an de [...]
[...] Sein erhabener Chef, FM. Fürſt Schwarzenberg, gab ihm bei jedem Anlaſſe Be weiſe des größten Vertrauens und benützte ihn zu mancher wichtigen Miſſion, die Böhm jedesmal zur vollſten Zufriedenheit zu löſen verſtand. Unter dieſen Verhältniſſen war es wohl begreiflich, daß der Verſtorbene Zeit ſeines Lebens mit Dankbarkeit und Verehrung [...]
[...] welchem er noch den Feldzug des Jahres 1815 und jenen gegen Neapel in der Divi ſion des FML. Baron Lederer im Jahre 1821 mitmachte. Im Dezember 1823 rückte Böhm zum Oberſten im Regimente, und im Juni 1831 zum Generalmajor und Bri gadier vor. Im Dezember 1836 wurde Böhm in Anerkennung der guten Dienſte, welche er [...]
[...] April 1849, als FZM. Baron Welden das Kommando der Armee in Ungarn vorüber gehend übernommen hatte, Stellvertreter desſelben im Zivil- und Militärgouvernement wurde. Bei der am 1. November 1849 erfolgten Neugeſtaltung der Armee wurde Böhm ad latus des Armee-Oberkommandanten in Oeſterreich, und noch vor dem Schluſſe des Jahres Gouverneur von Olmütz. Hier war es, wo ihn die Huld ſeines Monarchen am [...]
[...] und von dort in die gräfliche Kolowrat'ſche Familiengruft nach Teinizl nächſt Klattau in Böhmen übertragen. Mit dem G. d. K. Freiherrn v. Böhm erliſcht das Geſchlecht im Mannesſtamme. Aus ſeiner im Jahre 1818 mit der Gräfin Maria Anna Kolowrat-Krakowsky geſchloſſe nen Ehe entſproß nur ein Sohn, der im Jahre 1849 auf dem Schlachtfelde in Ungarn [...]
[...] Bolletny, in Penſ, von Korneuburg (Hernals Nr. 256). – Die Hauptlt.: v. Hoyer, vom 12. JR., von Leutſchau (Jägerzeile Nr. 537), und Böhm, v. 54. JR., von Brünn (Hotel Wandl). [...]
Militär-Zeitung03.03.1875
  • Datum
    Mittwoch, 03. März 1875
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] giebige Zahl von Industrie- und Montanbahnen ausgeführt sind. Von diesen Bahnen sind in strategischer Beziehung bemerkenswerth, u. zw. : die Staatsbahn von Böhm.-Trübau über Prag nach Bodenbach am linken, und die Bahn von Wildenschwerdt über Königgrätz, Nimburg, Prag und Tetschen, [...]
[...] Bahn von Furth über Pilsen nach Prag mit dem Anschluss an die Bahn nach Turnau und Reichenberg; b) die Nord west-Bahn von Böhm.-Brod über Kolin nach Jung-Bunzlau, zum Anschluss an die Bahn nach Turnau, Reichenberg einer seits, und anderseits von Böhm.-Brod über Chrudim nach [...]
[...] Elbe; dann am linken Ufer, von Tetschen die böhmische Nordbahn nach Rumburg-Zittau-Reichenberg, und die Flügel bahn über Böhm.-Leipa nach Josefsthal zum Anschluss an die Kralup-Turnauer Bahn; b) die Bahn von Pilsen über Saaz, Teplitz nach Aussig, und südlich die Verlängerung [...]
[...] dieser im Bau begriffenen Bahn über Glattau nach Eisen stein an die bairische Grenze; endlich c) die bereits ange führte Böhm. Westbahn, Furth-Pilsen-Prag. Von Budweis hingegen d) bildet der Flügel der Franz Josef-Bahn, welcher über Wessely nach Prag führt, und e) die Franz Josef-Bahn [...]
[...] Gehen von der Haupt-Operationsbasis der Donau von Wien, a) die Nordbahn über Lundenburg und von Lunden burg nach Prerau und Olmütz, nach Böhm.-Trübau; b) die Staatsbahn von Wien über Stadlau, Laa, nach Grusbach mit der Flügelbahn zum Anschluss nach Znaim einerseits, und [...]
[...] Staatsbahn von Wien über Stadlau, Laa, nach Grusbach mit der Flügelbahn zum Anschluss nach Znaim einerseits, und anderseits über Kromau nach Brünn und Böhm.-Trübau nach Böhmen; endlich c) die Nordwest-Bahn von Wien nach Znaim, über Iglau nach Böhmen. Ferner wurden in Mähren [...]
Neue Militär-Zeitung (Militär-Zeitung)23.11.1872
  • Datum
    Samstag, 23. November 1872
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] mähr. LB. Olmütz Nr. 15; Joseph Hinke, des 17. IR., zum salz burg. LB. Salzburg Nr. 8; Anton Walther, des 53. IR., zum nieder österr. LB. Wien Nr. 1; Carl Schuppler, des 67. IR., zum böhm. LB. Eger Nr. 41; Gustav Watzl, des 53. IR., zum küstenl. LB. Triest Nr. 72, und Johann Tzwetler, des 55. IR., zum galiz. LB. [...]
[...] Putti, des 64. IR., zum schles. LB. Teschen Nr. 10; Eduard Succo vaty, des 67. IR., zum niederösterr. LB. Korneubnrg Nr. 2, und Frei herr Wilh. Böcklin v. Böcklins-Au, des 33. IR., zum böhm. LB. Plan Nr. 51 – alle Vier unter Ernennung zu definitiven Landwehr-Bat. Commandanten; [...]
[...] Commandanten; die Hauptleute 1. Cl.: Anton Jungmann, des 11. IR., böhm. LB. Tabor Nr. 46; Theodor Neuwirth, des 21. IR., mähr. LB. Weisskirchen Nr. 17; Anton Pietsch, des 71. IR., böhm. LB. Kuttenberg Nr. 48; Ferdinand Heissig, des 46. IR., [...]
[...] galiz. LR. Sambor Nr. 61; Adolph Monari v. Neufeld, des 29. IR . zum küstenl. LB. Pisino Nr. 73; Ferdinand Ochsenheimer, des 8. IR., zum böhm. LB. Brüx Nr. 40; Theodor Lötsch, des 17. IR., zum schles. LB. Jägerndorf Nr. 11; Anton Hruschka, des 21. IR., zum böhm. LB. Königgrätz Nr. 29; Carl Olbert, des 39. IR., zum [...]
[...] zum schles. LB. Jägerndorf Nr. 11; Anton Hruschka, des 21. IR., zum böhm. LB. Königgrätz Nr. 29; Carl Olbert, des 39. IR., zum böhm. LB. Klattau Nr. 36; Romuald Kotsch, des 67. IR., zum galiz. LB. Krakau Nr. 52; Ludwig Manasser, des 1. FJB., zum böhm. LB. Komotau Nr. 42; Carl Habermann, des 22. FJB., zum [...]
[...] galiz. LB. Krakau Nr. 52; Ludwig Manasser, des 1. FJB., zum böhm. LB. Komotau Nr. 42; Carl Habermann, des 22. FJB., zum böhm. LB. Budweis Nr. 28, und Otto Ritter v. Dieskau, des 11. FJB., zum galiz. LB. Krosno Nr. 58 – alle Vorgenannten mit der Bestimmung zu provisorischen Landwehr-Bat.-Commandanten; [...]
Neue Militär-Zeitung (Militär-Zeitung)08.07.1871
  • Datum
    Samstag, 08. Juli 1871
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] Bei Ablegmng der im 3. IR. bekleideten Lieutenants-Charge. als Kadet-Offiziers-Stellvertreter Joseph Pluhovsky in den Stand des böhm. LB. Königgrätz Nr. 29. b) Aus dem Ruhestande des k. k. Heeres: die Hauptleute-, Auditore 1. Kl. als Hauptleute 1. Kl.: Hippolyt Tschapek, in die [...]
[...] in die Evidenz des nied.-österr. LB. Wiener-Neustadt Nr. 4. und der Haupmann-Auditor 2. Kl. als Hauptmann 2. Kl. Eduard Maly, in die Evidenz des böhm. LB. Czaslau Nr. 31, alle Drei mit der Bestimmung zur Versehung des Justizdienstes im Bedarfsfalle. [...]
[...] Szimkiewicz, Infanterist des galiz. LB. Tarnow Nr. 53, Vinzenz Seelig, Kadet (alten Systems), Feuerwerker in der Evidenz des böhm. LB. Tabor Nr. 46. unter gleichzeitiger Uebersetzung zum Kadet-Feldwebel in den Stand dieses Bataillons, Gustav Mayer, Qua-Korporal des mähr. LB. Brünn Nr. 13. Seraphin Leitner, Qua [...]
[...] (alten Systems), Feldwebel des galiz. LB. Zolkiew Nr. 64, Alphons Wintersteiner, Qua-Korporal des mähr. LB. Brünn Nr. 13, Ferdi nand Hütter, Qua-Korporal des böhm. LB. Böhmisch-Leipa Nr. 38, Christian Uzel, Qua-Unterjäger des nied.-österr. LB. Wien Nr. 1, Karl Dolezal, Qua-Korporal des mähr. LB. Brünn Nr. 13, Joseph [...]
[...] Christian Uzel, Qua-Unterjäger des nied.-österr. LB. Wien Nr. 1, Karl Dolezal, Qua-Korporal des mähr. LB. Brünn Nr. 13, Joseph Jahelka, Qua-Korporal des böhm. LB. Königgrätz Nr. 29, Hermann Kammerer, Qua-Unterjäger des nied.-österr. LB. Wien Nr. 1, Karl Kowarzik, Qua-Korporal des mähr. LB. Brünn Nr. 13, Karl Ritter [...]
[...] In Folge konstatirter physischer Untauglichkeit zum Land wehrdienste in den Ruhestand des k. k. Heeres zurück: der Ober lieutenant Lorenz Vogel des böhm. LB. Pilsen Nr. 35, als ganz invalid. [...]
Militär-Zeitung13.11.1875
  • Datum
    Samstag, 13. November 1875
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Emanuel Wondré des mähr. Landwehr-Infº-Bat. Mähr.-Trübau Nr. 19, Ferdinand Thürmer des böhm. Landwehr-Inf.-Bat. Hohenmauth Nr. 30, Alois Czyzewicz des galizischen Landwehr-Infº-Bat. Stryj Nr. 65 und Anton Lehmann des böhm. Landwehr-Inf.-Bat. Brüx Nr. 40, sämmtlich [...]
[...] unter Aufrechthaltung der Uebercompletführung und Belassung in seiner gegenwärtigen Dienstesverwendung, Carl Mayer des oberösterreichischen Landwehrschützenbat. Linz Nr. 6 im Bataillone, Franz Hanke des böhm. landwehrinfanteriebat. Eger Nr. 41 beim böhm. Landwehrinfanteriebat. Komotau Nr. 42, Joseph Worel des böhmischen Landwehrinfanteriebat. [...]
[...] landwehrinfanteriebat. Eger Nr. 41 beim böhm. Landwehrinfanteriebat. Komotau Nr. 42, Joseph Worel des böhmischen Landwehrinfanteriebat. Brüx Nr. 40, Franz Hradetz des böhm. Landwehrinfanteriebat. Czaslau Nr. 81, beide in den genannteu Bataillons, Alexander Pibus, übercomplet beim niederösterr. Landwehrschützenbat. St. Pölten Nr. 3 und in [...]
Oesterreichischer Soldatenfreund (Militär-Zeitung)25.12.1851
  • Datum
    Donnerstag, 25. Dezember 1851
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] Kl., w. Unterlts. 1. Kl. In der Beſchäl- und Remontirungsbranche: M a gau er, Franz, Unterlt., w. Oberlieut. beim böhm. Beſchäl- und Remontirungs-Departement; Schwarzl, Joſef, Adju tant Unterlt. 2. Kl. des mähr. Beſchäl- und Remontirungs-Departement, w. Un terlt. 1. Kl. beim Militär-Geſtüt zu Mezöhegyes; Jurking, Franz, Wachtmei [...]
[...] und Remontirungs-Departement. Swoboda, Franz, Unterlt. des Großfürſt Alerander von Rußland Uhlanen-Reg., wird zur probeweiſen Dienſtleiſtung dem böhm. Beſchäl- und Remontirungs-Departe ment zugewieſen. Grenn, Alois, Fourier des Garniſons-Spitals zu Komorn, w. zeitl. Rechnungsführer [...]
[...] Zu den in Ungarn zu errichteten Beſchäl- und Remontirungs-Departement: Kotſchy, Ignaz, Oberlt. vom Militär-Geſtüte zu Mezöhegyes, nach Kis Ber, und Baum garten, Anton, Unterlt. vom böhm. Beſchäl- und Remontirungs-Departement, nach Stuhlweißenburg. Penſionir ungen. [...]
[...] nach Stuhlweißenburg. Penſionir ungen. Oberbacher, Anton, Rittmeiſter-Rechnungsführer des böhm. Fuhrweſens-Landes-Poſto Kommando. ". Ordensverleihungen. [...]
Militär-Zeitung01.04.1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. April 1868
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] Nicht ſo leicht iſt es mit der Vertheidigung auf dem Schienen wege Böhm.-Trübau-Brünn und aoch ſchwieriger auf jenem Pardu bitz Olmütz-Prerau. Beide Bahnlinien haben die gemeinſchaftlich ver [...]
[...] wundbare Stelle bei Böhm.-Trübau, welcher Punkt, beiläufig 3, Meilen von der Südſpitze des Glatzer Keſſels, ſich in ſehr exponirter Lage befindet. [...]
[...] lichkeit, daß feindliche Streifparteien dieſe Stellung umgehen oder auf Umwegen dennoch den Bahnhof von Trübau erreichen können. - Unter allen Umſtänden wird bei Böhm.-Trübau eine anſehnliche Truppenmacht znrückgelaſſen werden müſſen, um ſowohl den wichtigen Knotenpunkt ſelbſt, als auch die adjacenten Theile der Linie Pardubitz [...]
[...] beth.iligt hatte. Durch das verſchanzte Lager von Olmütz iſt zwar die Schwäche der Linie Böhm.-Trübau-Prerau theilweiſe behoben, denn, wird der Sicherheits- und Kundſchaftsdienſt gut betrieben, und entſendet man vor die Bahnlinie gegen den Feind zu thätige Patrouillen und Streif [...]
[...] drohten Punkt zu ſenden. Indeſſen iſt zu bemerken, daß, wenn auch der Knotenpunkt Prerau faſt augenblicklich dieſes Schutzes theilhaftig werden kann, die Entfernung gegen Böhm.-Trübau eine raſche Unter- . ſtützung ſchon weſentlich erſchwert, daß alſo durch das Vorhandenſein von Olmütz durchaus nicht die Entbehrlichkeit einer Befeſtigung der [...]
[...] chung einer Feſtungs-Beſatzung zu Gunſten anderer Punkte an ſich immer ſchon eine gefährliche Sache; ein gleichzeitiges Abſenden von Unterſtützungskräften gegen Prerau und gegen Böhm.-T:übau wird aber um ſo weniger Statt haben können, als einmal die Beſatzungsſtärke es kaum zulaſſen dürfte und als weiters der Feind durch Bedrohung der [...]
Militär-Zeitung09.10.1875
  • Datum
    Samstag, 09. Oktober 1875
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] Fusstruppe zum Oberlieutenant, den Ingenieur Adolph Edl. v. Küttel in Wien beim küstenländischen L.-J.-B. Pisino Nr. 73, zu Lieutenants Seraphin Pfund may er in Wien beim böhm. L.-J.-B. Theresien stadt Nr. 39 und Carl Anton Knau er in Stanislau beim galizischen L.-J.-B. Buczacz Nr. 70, in der Landwehr-Cavallerie zum Lieutenant [...]
[...] Erb in Wien beim niederöst. L.-S.-B. Wien Nr. 1, zu Bat.-Aerzten mit Oberlieutenants-Charakter die Doctoren der Medicin und Chirurgie Eugen Schultes in Prag beim böhm. L.-J.-B. Trautenau Nr. 44, Ignaz-Jan owski in Skalu“ beim galiz. L.-J.-B. Tarnopol Nr. 71, den Landwehr-Feldwebel Dr. der Medicin und Chirurgie Jaroslaus Sekerka [...]
[...] zu Assist.-Aerzten mit Lieut-Charakter die Landwehrmänner u. Wund ärzte Ant. Zastiera in Reichenau beim mähr. L.-J.-B. Iglau Nr. 14 und Reinhold Fiebiger in Freiheit beim böhm. L.-J.-B. Neuhaus Nr. 45, in der activen k. k. Landwehr zu provisorischen Landwehr-Bezirks-Feld webeln: der Feldwebel Franz Bialoskurski des 24. Inf-Rgts. beim [...]
[...] Lieutenants Joseph F. oh n (Domicil Villach) des kärntnerischen L.-S.-B. Villach Nr. 27, Joseph Böckl (Domicil Meidling bei Wien) des ober österr. L.-S.-B. Linz Nr. 6, Rudolph Klar (Domicil Prag) des böhm. L.-J.-B. Prag Nr. 33, Sisinio Zu e c h (Domicil Wien) des Noce-Aviso Landesschützen - Bat. Nr. 7, Joseph Wesely (Domicil Lissa) des [...]
[...] L.-J.-B. Prag Nr. 33, Sisinio Zu e c h (Domicil Wien) des Noce-Aviso Landesschützen - Bat. Nr. 7, Joseph Wesely (Domicil Lissa) des böhm. L.-J.-B. Czaslau Nr. 31. [...]
Neue Militär-Zeitung (Militär-Zeitung)14.08.1872
  • Datum
    Mittwoch, 14. August 1872
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Kozenn, H an d karte von Böhm e n in deutscher und böhm. Ausgabe 50 kr., gebrochen in Decke 75 kr. aufgespannt in Leinwanddecke fl. 1.20. [...]
[...] und kosten mit diesen je 10 kr. mehr. Ko f ist ka, G e n er a l karte des Königreichs Böhm en. fl. 2. Auf Leinwand gespannt in Decke -fl. 3. Massstab 1 Zoll = 6000 Klafter. K 0 f ist ka und Sommer, G e n er a l karte von [...]
[...] 30 kr. Ficker, A., Bevölkerung des Königreichs Böhm en. Mit 10 Karten in Farbendruck. 8. 2. billigere Ausgabe fl. 1. In englischer Leinwand gebun den fl. 1.30. [...]