Volltextsuche ändern

1332 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Oesterreichischer Soldatenfreund (Militär-Zeitung)03.08.1852
  • Datum
    Dienstag, 03. August 1852
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] P's Taktik iſt nicht nur ein gewöhnliches Lehrbuch, wie wir deren Legion haben; P.'s Taktik iſt ein Werk, welches die gewöhnlichen Lehren unſerer Kunſt geläutert wiedergibt. Pz reicht in ſeinem Buche in jedes Fach hinüber, das in den Bereich des militäriſchen Wiſſens gehört; wir würden ſein Werk zum Unterſchiede mit den zahlreichen Schriften dieſer Art [...]
[...] machen. Die Ueberreſte dieſer zweiten Ausgabe Troja's ſind es, welche der Boden, den ich nun betrat, birgt. Die Handlung des XXIV. Buches der Iliade begibt ſich auf dem Raume von dieſen Ruinen bis an die Meeresküſte. Ohne der einſt als Skamander und Simois bekannten Flüſſe, [...]
[...] Achills Grabmal iſt daher einer der ſicheren Leitpunkte, um die Stel lung des Hellenen-Lagers auszufinden. Im XXIV. Buche der Odyſſee erzählt der Schatten Agamemnons in den eliſäiſchen Feldern jenem von Achilles, wie das benannte Grabmal errich tet worden: „die ganze Armee arbeitete, ſagt er, um Dir ein prachtvolles [...]
[...] die Inſel Tenedos. Bei dieſer Gelegenheit kann ich nicht umhin eine Streit frage zwiſchen Napoleon und Virgil aufzuhellen. Napoleon las auf der Inſel St. Helena das 2. Buch der Aeneide, und ſagte dabei, es ſei unmöglich, daß die Griechen in Einer Nacht von der rükwärtigen Seite der Inſel Tenedos, wo ſie ihre Flotte verborgen gehalten, hervorgekommen, ihre Landung bewerk [...]
[...] brannte Mollevant, Mitglied der Akademie der Inſchriften und ſchönen Wiſſenſchaften zu Paris, übernahm die Rechtfertigung als ueberſezer des Virgil, indem er die Einheit der Zeit in dem 2. Buche der Aeneide nachwies; aber Mollevant ſchrieb nur aus Eifer und ohne die Oertlichkeiten ſelbſt zu kennen. Die Inſel Tenedos iſt ſehr bedeutend, ſie liefert nach Konſtantinopel [...]
[...] Zeit und ſelbſt viel Zeit. Vom Ufer bis Troja iſt faſt Eine Lieue (etwas mehr als Stunde Wegs). Die Griechen bedurften dann nach ihrer Ankunft auch noch der Zeit für die im 2. Buche der Aeneide beſchriebenen Gefechte; die Aeneide hat daher Unrecht, ſobald man die Oertlichkeit berükſichtigt, und Na poleon hatte Recht. [...]
Militär-Zeitung02.01.1864
  • Datum
    Samstag, 02. Januar 1864
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] uns einſtweilen, vielleicht folgt der Ruhmestag auf dieſe Morgen röthe und wir können uns gratuliren. Doch rathen wir dem Soldaten, nicht das Buch unſeres Kameraden Vivenot zu leſen.*) In dem Augenblicke, wo Oeſterreich vielleicht wie der das Gewicht ſeines ganzen Schwertes in die Wagſchale zu [...]
[...] Ein intereſſanter Beitrag zur memoirenartigen Literatur iſt das ſoeben im Verlage der Hofbuchdruckerei von F A. Credner in Prag /erſchienene Buch: „Die polniſc en Revolutionen. Erinnerungen aus Galizien.“ Es iſt offenbar aus der Feder eines Mannes bervorgegan en, welcher viele von den Fäden des 18 6ger Aufſtandes in ſeine [...]
[...] tionsmänner thun, edel und ritterlich iſt, der wird freilich an dem Buche wenig Behagen finden. Wem es aber um eine klare, ruhige und trotz de öſterreichiſchen Standpunktes, welchen der Verfaſſer ſtreng feſthält, [...]
[...] de öſterreichiſchen Standpunktes, welchen der Verfaſſer ſtreng feſthält, unparteiiſche Darſtellung polntſcher Zuſtände und der Revolutionen und Aufſtände von 1846 und 1848 zu thun iſt, der wird das Buch mit um ſo größerem Intereſſe leſen, als dasſelbe zugleich ſehr detaillirt in die Thatſachen eingeht und wohl auch manche Einzelnheit veröffent [...]
[...] mit Emiſſären überſchwemmt. Als Beiſpiel, wie gewandt dieſelben der Aufmerkſamkeit der Behörden ſich u entziehen wußten, wollen wir dem Buche entnehmen, was dieſes von einem der bekannteſten derſelben, Eduard Dembowski, erzählt. Wegen Umtrieben aus Ruſſiſch-Poken entflohen und mit falſchem Paſſe nach Galizien gekommen, beſuchte [...]
[...] . Lombardei einfallen ſollte. Alſo ſo ziemlich das Programm, welches 1848 und theilweiſe im Jahre 1860 zur Ausführung kam. Das Buch übt, nicht etwa durch Schärfe der Sprache, ſondern durch ungeſchminkte Darlegung der Thatſachen eine herbe Kritik gegen die Ungläubigkeit der höheren Regierungsſphären, in welchen die drin [...]
[...] ĺ abſtachen), der entſetzlichen Ermordung des Bürgermeiſters Kaſpar Markel in Pilsno durch Kapusczynski, der Occupation und Einverleibung von Krakau und ſo weiter auf das Buch ſelbſt. Eine hervorragende Erſcheinung iſt der Bauer Jakob Szela in Smarzova im Tarnower Kreiſe, ein Mann, der durch Intelligenz. Sinn für [...]
[...] die Begnadigung erfolge. Sein Begehr wurde alsbald erfüllt. Wir ſchließen hiemit die Andeutungen des ſehr reichen In haltes des intereſſanten Buches, und erwähnen nur noch, daß das [...]
[...] knapp zweien nach ihm geſandten Inſurgentenkugeln entging), ſowie das ſeitherige Verhalten Galiziens und die neue Entwicklung ſeiner Zuſtände ausführlich beſpricht. Unter anderem iſt in dem Buche auch der zahlreichen Betheiligung von Polen an dem Prager Pfingſtauf ſtande im Jahre 1848 gedacht. [...]
[...] ** Aus einem intereſſanten Buche, betitelt: „Organiſation und ſtatiſtiſche Verhältniſſe der ſpaniſchen Armee,“ iſt zu er ſehen, daß die Armee am 1. Januar 1863 102,000 Mann, 12,600 [...]
Neue Militär-Zeitung (Militär-Zeitung)27.01.1869
  • Datum
    Mittwoch, 27. Januar 1869
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 8
[...] nicht ſcheue, das Reſultat meines Nachgrübelns zu veröffent lichen. Sobald Jemand als Offizier in einem Regiment oder Korps zuwäch", wird über denſelben - ein Konduite-Buch in zwei Parien angelegt, wovon das eine bei dem Regimente verbleibt, das andere aber bei dem Reichskriegsminiſterium zu deponiren iſt. Dieſes [...]
[...] angelegt, wovon das eine bei dem Regimente verbleibt, das andere aber bei dem Reichskriegsminiſterium zu deponiren iſt. Dieſes Buch beſteht aus 12 Bogen beſten Papiers vom vorgeſchriebenen Kanzleiformate, und iſt mit einem Einbande aus dünnem braunen Leder verſehen, damit er einerſeits das Buch vor dem Abnützen [...]
[...] Leder verſehen, damit er einerſeits das Buch vor dem Abnützen und Beſchmutzen gut ſchütze, anderſeits dasſelbe nicht zu dick mache. In Goldſchrift ſind darauf die Worte gedruckt: Konduite-Buch des Herrn Lieutenant N. N.“ Das erſte Blatt des Buches iſt auf beiden Seiten nach Art [...]
[...] Will man nämlich einſtens nachforſchen, wie der Vorgeſetzte N. N. im Jahre 1873 den Betreffenden beſchrieben hat, ſo blättert man das Konduite-Buch nur langſam “durch, und ſucht auf jeder Seite links bei den rothen Horizontal-Strichen die Jahres zahl 1873. [...]
[...] Hauptmann N. N. iſt, wie dieſes Conduite- Buch zeigt, ſchon ſeit mehreren Jahren in ſehr wenig ehrender Weiſe beſchrieben. Nachdem es jedoch durch keinerlei Ermunterungen, War [...]
[...] A. g. Verleihung des Ordens der eiſernen Krone 3. Kl, und des Oberſtens-Charakters, wodurch er gewiß angeeifert würde, ſein bereits begonnenes Buch über . . . . . . . . . . . . zu beenden.“ Bei einem tüchtigen Regiments-Kommandanten. „Dieſer Oberſt verbindet mit ſeltenem Wiſſen große Ehren [...]
[...] vor unbegründet er ſich jedoch ſchon deſhalb ſorgfältig hüten, damit er nicht etwa mit dieſem Urtheile noch nach Jahreu ganz vereinzelnt in dem Konduite-Buch ſteht, und dann hiernach ſelbſt ungünſtig beurtheilt werde. Aus der gleichen Urſache wird er ſich auch ſtets vor unge [...]
[...] Zur praktiſchen Erlernung der beliebteſten Modetänze. Nebſt erklärenden Figuren und Muſikbeilagen. 1868. Jedes Heft arpert. Verlag von Albert A. Wenedikt in Wien, Lobkowitzplatz, ſo wie in allen Buch [...]
Militär-Zeitung08.01.1862
  • Datum
    Mittwoch, 08. Januar 1862
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 8
[...] Umgang, indem dieſe militäriſchen Werke, meiſtens nach ihren Haupt heſtandtheilen ankündigen, den Zweck und Werth beurtheilen und auf dieſe Weiſe auch jene, die das Buch nicht ſelbſt zu Geſicht bekommen und leſen, wenigſtens den Begriff darüber erhalten. Schließlich bemerken wir, daß, wer immer Befehle abwarten und [...]
[...] Schutz des Handels nicht Alles das leiſten kann, was ihres Amtes wäre, endlich die Handelsmarine beſchränkt in ihren Leiſtungen. Nichtsdeſtoweniger gewährt uns das vorliegende Buch die Freude, die man empfindet, wenn man ſich zu einem Haufen thätiger Ameiſen ſtellt und bemerkt, wie trotz aller Schwierigkeiten unermüdlich geſammelt und [...]
[...] die, wenn ſie auch nur leicht über die graue Tinte gehaucht ſcheinen, blei bend färben. Ein Buch, das wie das vorliegende auf 430 Seiten mit vielen eng gedruckten Tafeln vom Ameiſen-Fleiße Niederöſterreichs allein, in be ſcheidener und bündiger Form, trotz der Drangſale der Zeiten, die es chro [...]
[...] eng gedruckten Tafeln vom Ameiſen-Fleiße Niederöſterreichs allein, in be ſcheidener und bündiger Form, trotz der Drangſale der Zeiten, die es chro nologiſch ſchildert, doch ſo viel Fleiß aufzuweiſen hat, ein Buch, das mit dem Rechte zu klagen, auf jeder Pagina beweiſt, was man klagend doch [...]
[...] geſchaffen und gefördert, ein ſolches Buch wird zum ſybilliniſchen Buche und Tarquinius kann es mit Vertrauen zu Rathe ziehen. Weit entfernt im roſigen Optimisuus zu ſchwelgen, finden wir in [...]
[...] vität ſeines Vaterlandes klar in einem Bilde zuſammengeſtellt verſchaf fen will. Das Buch lieſt ſich weit angenehmer, als mancher moderner Roman, um ſo mehr als es von der Vorrede angefangen, in reiner, korrekter Sprache geſchrieben iſt und nicht, wie ſonſt ähnliche Berichte, bloß ganz [...]
[...] gewerblichen und induſtriellen Leiſtungen unſeres Landes und wie leicht kann man eben in unſerer Zeit in die Lage kommen, über Dinge ſprechen und urtheilen zu müſſen, die eben nur in dieſem Buche verläßlich zu finden ſind. Wie oft hört man ungegründete Vorwürfe über unſere induſtrielle Produktion und ſpricht ſie nach, weil man ſie eben nur wieder durch [...]
[...] Produktion und ſpricht ſie nach, weil man ſie eben nur wieder durch Hören erfahren hat. Wir, die wir uns veranlaßt fühlten, dieſes Buch, das weit höher im Werthe der Darſtellung und der Zuſammenfaſſung ſteht, als die bisher erſchienenen, wir ſind keine Induſtriellen, aber wir haben es mit beſonderer [...]
Oesterreichischer Soldatenfreund (Militär-Zeitung)08.04.1854
  • Datum
    Samstag, 08. April 1854
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſere Kenniß von Rußland, Frankreich, England und den Staaten des deutſchen Bundes reicht, iſt überall Tüchtiges geboten. Wir ſind mit der Empfehlung des Buches ſehr bald fertig, wenn wir es als ein Aide Memoire, als ein Handbuch zur ſtets bereiten Antwort für jede organiſatoriſche Frage, als ein Konverſazions-Lerikon zum Nachſchlagen [...]
[...] es als ein Aide Memoire, als ein Handbuch zur ſtets bereiten Antwort für jede organiſatoriſche Frage, als ein Konverſazions-Lerikon zum Nachſchlagen bei jeder militäriſchen Unterhaltung bezeichnen. Damit würden wir das Buch aber unter die gewöhnlichen Erſcheinungen der Art, wenn auch beſſer und vollſtändiger wie dieſe, verweiſen, während es uns gerade darauf ankommt, [...]
[...] ſeine Brauchbarkeit für eine höhere Anſchauung und für einen geiſti geren Ueberblik zum Gemeingut für deutſche Offiziere zu machen. Leſen läßt ſich das Buch freilich nicht, wie man eben zu leſen pflegt. Es muß verarbeitet, es muß bearbeitet, es muß umgearbeitet werden, mit dem Bleiſtift in der Hand, dem Papier für Auszüge und für das Gegenüberſtellen [...]
[...] Bleiſtift in der Hand, dem Papier für Auszüge und für das Gegenüberſtellen der einzelnen Zahlen und Daten zur Hand. Der Beſizer muß es verſtehen oder verſtehen lernen, ein zweites Buch daraus zu machen, Tabellen zu ent werfen, Vergleichungszahlen neben- und übereinander zu ſtellen, Summen, geiſtige wie materielle zu ziehen und die Zahlen zu Gedanken, die Daten zu [...]
[...] geiſtige Moment und die Möglichkeit der Ueberſchau aus höherem Standpunkte liegen uns näher. Und in dieſer Beziehung fordern nir zur Benuzung des Buches auf. Es iſt ſeit wir es erhalten, unſer tägliches und durch die be vorſtehenden kriegeriſchen Begebenheiten auch ein zwekmäßiges Studium. Wir haben es anfangs oberflächlich durchgeſehen, nach einzelnen Daten geſucht, [...]
[...] vorſtehenden kriegeriſchen Begebenheiten auch ein zwekmäßiges Studium. Wir haben es anfangs oberflächlich durchgeſehen, nach einzelnen Daten geſucht, Vieles überſchlagen, aber bald iſt uns die eigentliche Wichtigkeit des Buches aufgegangen und wir können jedem, der es ſo lieſt und gebraucht, wie wir es gebrauchen gelernt, einen reichen Schaz an poſitivem Stoff für [...]
[...] Vorzüglichkeit dieſes äußerſt billigen Buches ſein, weßhalb jede weitere Anpreiſung als überflüſſig erſcheint [...]
[...] vom Hauptmann Haschbeck Dieses Buch enthält Alles, was der Offizier im Felde, auf Kommando's, bei Manövern, so wie in der Garnison zu wissen braucht, und berüksichtigt ganz besonders [...]
[...] Detail und erschöpfend zu behandeln. Der „österreichische Soldateufreund“ ( 1853 Nr. 88) resumirt eine sehr auszeichnende Kritik dieses Buches am Schluss wie folgt: „Es würde zu weit führen, woll ten wir den reichhaltigen Inhalt auch nur übersichtlich [...]
[...] Abbildungen 5 fl. 20 kr., fein in englisch Leinen gebun den 5fl. 40 kr.) ist so niedrig gestellt, wie bei keinem ähnlichen Buche. (57–1) [...]
Oesterreichischer Soldatenfreund (Militär-Zeitung)07.09.1852
  • Datum
    Dienstag, 07. September 1852
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſonſtigen Quellen, bearbeitet von Heilmann, königl. baie riſchen Ob er lieutenant und Brigade - Adjutanten. Mit 4 Plänen. Leipzig und Meiſſen. 1851. F. W. Goedſche'ſche Buch handlung. (O. Fr. Goedſche.) Bereits im „Soldatenfreunde“ anerkennend beſprochen worden. [...]
[...] ordnungen und Vorſchriften. Von Ferdinand Baertl, Oberlieutenant im k. k. 16. Linien-Infanterie-Regimente. In dieſem Buche begrüßen wir eine eben ſo gründlich durchdachte, als fleißig durchgeführte Arbeit, ein praktiſch nüzliches Handbuch für alle mit dem ſo wichtigen Manipulazionsgeſchäfte betrauten und in unmittelbarer Beziehung [...]
[...] ſo wichtigen Manipulazionsgeſchäfte betrauten und in unmittelbarer Beziehung ſtehenden Individuen, eben ſo für den Hauptmann und Rittmeiſter, wie für den Feldwebel und Wachtmeiſter. Dieſelben finden in dem Buche nicht allein einen theoretiſchen Leitfaden zur Belehrung und Unterweiſung der angehenden Manipulanten, ſondern auch für ſich ſelbſt einen Rathgeber in allen vorkom [...]
[...] und gründlich Aufſchluß geben und Rath ertheilen. Aus dieſem Jahaltsauszuge wird Jeder erſehen können, was er von dem Buche in ſtofflicher Hinſicht zu erwarten habe; wir können dabei ver bürgen, daß Niemand, der mit dem Manipulazionsgeſchäfte zu thun hat, dieſes Buch unbefriedigt aus der Hand legen werde. [...]
[...] dieſes Buch unbefriedigt aus der Hand legen werde. Die allerhöchſten Verordnungen, welche nach der Druklegung des Hand buches erſchienen und wichtige Veränderungen Betreff des Kriegsreſerveſſtems und der taktiſchen Gliederung der Regimenter ins Leben führten, berühren den Inhalt des Werkes nur in einigen wenigen Nebenpunften. [...]
Militärische Zeitung (Militär-Zeitung)17.10.1855
  • Datum
    Mittwoch, 17. Oktober 1855
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 9
[...] lags-Bureau. 1855. XII und 408 Seiten. Es iſt uns eine angenehme Pflicht, das militäriſche Publikum auf dieſes Buch aufmerkſam zu machen. Der verehrliche Leſer kennt dasſelbe bereits in der erſten Ausgabe und weiß theils aus eigener Erfahrung, theils aus dem übereinſtimmend günſtigen Urtheile Anderer, welchen außerordentlichen Einfluß [...]
[...] Befehlshaber, von welchem er ſeinen Auftrag empfing, in die Hände arbeiten ſoll, aber in der höchſt belehrenden Anleitung hierzu beſteht ja gerade der originelle Charakter dieſes Buches, deſſen vorzüglichſter Zwek kein anderer iſt, als dem Offiziere die Mittel zu zeigen, durch deren Gebrauch er die Fähig keit erlangt, den taktiſchen Werth der verſchiedenen Terrain-Objekte zu prüfen [...]
[...] als dem Offiziere die Mittel zu zeigen, durch deren Gebrauch er die Fähig keit erlangt, den taktiſchen Werth der verſchiedenen Terrain-Objekte zu prüfen und zu beſtimmen. Das Buch iſt demnach eine äußerſt gelungene Darſtellung der harakteriſtiſchen Merkmale des Terrains zum Zweke der militäriſchen Be nüzung desſelben. [...]
[...] Dadurch wird die Arbeit vereinfacht, erleichtert und praktiſch nüzlicher. - Nach dieſen allgemeinen Bemerkungen gehen wir zu dem ſpeziellen In halt des Buches über. Es hat zwei Abtheilungen und einen Anhang. Die erſte Abtheilung zerfällt in drei Hauptabſchnitte, die a) von den älteren and neueren Anſichten über den Einfluß des Terrains auf die Kriegführung, b) [...]
[...] umſchweifen. Man könnte in Verſuchung gerathen, dieſer ſtofflichen Unge bundenheit ſeine Zuſtimmung zu verſagen; wenn man ſich aber nicht gegen die Berükſichtigung verſchließen will, daß die in dem Buche niedergelegten werth vollen Wahrheitsſäze zu einer Uebertragung nach außen drängen, ſo hat man Urſache, die Nuzanwendung jener Grundſätze auf Fälle der Wirklichkeit ganz [...]
[...] henden Gewande vorzuführen, ihn mit der Wärme einer tiefen Ueberzeugung zu behandeln und dadurch aneifernd auf den Leſer zu wirken. Wir kommen zur zweiten Abtheilung, die den Kern des Buches, die praktiſche Anleitung zur Rekognoszirung des Terrains, behandelt. [...]
[...] Bataillon von 800 Mann erforderlich ſein.“ In ähnlicher Weiſe iſt die ganze zweite, 282 S. füllende Abtheilung des Buches durchgeführt. In dem Abſchnitte: „Taktiſche Operazionsfelder“ [...]
[...] nie aus den Augen zu verlieren. Hierdurch wurden ſeine Arbeiten klar, ein fach, nüzlich. Die vorliegende Schrift insbeſondere zeichnet ſich durch ſtrenge Beachtung der Worte Napoleon's aus, die dem Buche als Motto dienen: „simplifier une science, c'est la rendre plus utile.“ [...]
[...] Antheilſcheine zu dieſer Verloſung à 5 fl. C. M. ſind in den bekannten Handlungen in Wien ferner durch die Filialen des Kunſtvereines in Brünn, Graz, Klagenfurt, in den bekannten Agenturen des Vereines, ſo wie durch alle vorzüglichen Buch-, Kunſt- und Muſikalienhandlungen der öſterreichiſchen Monarchie zu haben. [...]
Oesterreichischer Soldatenfreund (Militär-Zeitung)22.06.1852
  • Datum
    Dienstag, 22. Juni 1852
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] Kompagnie zu Olmüz. Dieſes Werk beſteht aus drei abgeſonderten Büchern und drei Heften lithografirter Abbildungen. Das 1. Buch handelt von dem kunſtgerechten Ge brauche der Stoßwaffe (Rapier oder Degen); das 2. enthält die Lehre vom Hiebfechten und eine Geſchichte des Zweikampfes aller Zeiten; das 3. den [...]
[...] Der Pränumerazions-Preis für das ganze Werk beträgt 3 fl. K. M.– Das 1. Buch iſt nebſt dem bezüglichen Hefte lithografirter Abbildungen be reits im Buchhandel erſchienen. Der Ladenpreis desſelben beträgt 2 fl. K. M. Aus dem uns vorliegenden erſten Buche erſehen wir mit beſonderer Be [...]
[...] Fechter ausbilden will, entgegen zu kommen. Er benüzte gute Quellen, da bei iſt ſein Syſtem eine Frucht eigener langjähriger Uebung und Erfahrung. Das Buch iſt ſeiner Ausführlichkeit und ſeinen längeren prinzipiellen und wiſſenſchaftlichen Erklärungen nach, für einen gebildeten Leſer, namentlich für höhere Militärſchulen beſtimmt. Die tabellariſche Reihenfolge von 135 Fecht [...]
[...] wichtigſten Fälle, welche im Einzeln-Kampf vorkommen können und eine eben ſo einfache als zwekmäßige Methode zu ſiſtematiſchen Fecht-Ererzizien. Das 1. Buch beſteht aus zwei Hauptabtheilungen. Die erſte umfaßt die fünf erſten Kapiteln und handelt von der Haltung der Waffe und des Kör pers, den fünf ganzen und zwei halben Manumazionen und bezüglichen 7 [...]
[...] oder die andere Lekzion aufſchlagen und nach der darin enthaltenen Anleitung einen Zweikampf kunſtgerecht auszuführen im Stande iſt. Am Schluſſe des erſten Buches finden wir allgemeine Betrachtungen, worin die Grundſäze des Zweikampfes, die Verhaltungsregeln im General Affaut, im Kampfe gegen Links- und Naturfechter und Bemerkung für Jene, [...]
Militär-Zeitung02.04.1859
  • Datum
    Samstag, 02. April 1859
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 8
[...] kurze Beſprechung des obgenannten Werkes um ſo willkommener erſcheinen, als der Verfaſſer ſchon durch zwei beifällig aufgenommene Werke – Lehr buch der ebenen Trigonometrie v. J. 1855, Feldbefeſtigungskunſt v. J. 1857 – ſein literariſches Talent beurkundet hat. Schmarda's Lehrbuch der praktiſchen Meßkunſt zerfällt in 2 Theile, [...]
[...] /wurde, was bei dem Zwecke des Buches ſich vollkommen rechtfertigt. Die Beſchreibung der Inſtrumente iſt kurz uud gedrängt, doch rationell und mit voller Deutlichkeit gegeben; die bezüglichen Zeichnungen ſind ebenſo [...]
[...] Beſchreibung der Inſtrumente iſt kurz uud gedrängt, doch rationell und mit voller Deutlichkeit gegeben; die bezüglichen Zeichnungen ſind ebenſo anſchaulich, als nett und korrekt ausgeführt und gewähren dem Buche einen Vorzug, welchen viele ähnliche Werke trotz der ſie begleitenden, bombaſtiſchen Anpreiſungen entbehren. Der richtige Gebrauch und die zweckgemäße Be [...]
[...] Der zweite Abſchnitt, in welchem die Triangulirung ſammt deu dazu gehörigen Operationen und die Aufnahme des Details erörtert wird, iſt den Grenzen des Buches entſprechend kurz gefaßt, ohne jedoch tn der Materie oder deren Aufarbeitung eine Lücke zu zeigen, oder der Deut lichkeit zu entbehren, ſo daß der Leſer ein in den Hauptzügen gehaltenes [...]
[...] lichkeit zu entbehren, ſo daß der Leſer ein in den Hauptzügen gehaltenes korrektes Bild einer größeren Aufnahme erhält. f Die im zweiten Theile des Buches abgehandelte H öhenmeßkunſt hat drei Abſchnitte. Der erſte Abſchnitt lehrt das geometriſche und trigono metriſche Meſſen der Höhen, der zweite beſpricht das Nivelliren ſo [...]
[...] Horizontal ſchichten, den Vorgang hiebei nach den vier verſchiedenen Methoden, ſchließlich die Aufnahme einer Bergparthie. Der Verfaſſer hat auch den zweiten Theil ſeines Buches in konſequenter Weiſe durchge führt; die Darſtellung iſt klar und leicht faßlich, ohne ſich auszbrett: das zur Erläuterung des Vorganges dienende Terrainbild iſt gut gewählt [...]
[...] Mit Geſchick und pädagogiſcher Erfahrung hat der Verfaſſer allen Forderungen genügt, welche an ein Lehrbuch geſtellt werden können; unge achtet des geringen Volumens enthält das Buch alle für den rationellen Betrieb des Meßgeſchäftes nöthigen Theorien, Hilfen und Andeutungen die Vorgänge ſind praktiſch und wohl begründet, der Styl iſt kurz und dej [...]
[...] nichts zu wünſchen übrig. - - Referent iſt überzeugt, daß Schmarda's Meßkunſt nicht nur als Lehr buch der Militär- Akademien den befriedigendſten Erfolg gewähren, ſondern [...]
Militär-Zeitung28.11.1857
  • Datum
    Samstag, 28. November 1857
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] Aus dieſem ſpeziellern Ausführungsplan iſt die ganze Eintheilung des Werkes in ſieben Bücher abgeleitet, und zwar: Das ſogenannte einleitende Buch handelt von der Organiſation der Armee. Das erſte Buch von der Rekrutirung und Beförderung. [...]
[...] der Armee. Das erſte Buch von der Rekrutirung und Beförderung. Das zweite Buch von dem Zivilſtande der Militärperſonen. Das dritte Buch von der Verwaltung im Allgemeinen, Das vierte Buch von der Verwaltung der einzelnen Dienſt [...]
[...] Das vierte Buch von der Verwaltung der einzelnen Dienſt zweige im Beſondern. Das fünfte Buch von den Militärpenſionen. Das ſechste Buch von der Armeeverwaltung im Felde mit einem ſpeziellen Schlußtitel: die Militärverwaltung in Algerien. [...]
[...] deren geſetzmäßige Verwendung zu überwachen und zu beweiſen. Der Verfaſſer geht von dieſer Definition der Armeeverwaltung zu dem eigentlichen Inhalt ſeiner Arbeit über, und erläutert in dem einleitenden Buche die Organiſation der franzöſiſchen Armee. Es beſtehen für die Armee zwei weſentlich von einander verſchiedene [...]