Volltextsuche ändern

1332 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Oesterreichischer Soldatenfreund (Militär-Zeitung)11.02.1854
  • Datum
    Samstag, 11. Februar 1854
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 7
[...] Wir haben dieſer Einſendung des Herrn Majors v. Luck gegenüber, nur folgende Stellen ſeines Buches wörtlich abzudruken: Seite 16: „In Baden hat man das Geſindel nicht davon gejagt, ſondern es iſt ex proprio motu, pede proprio davon gerannt, ohne unſer Treiben abzuwarten.“ [...]
[...] ſprechen, da man meiſt Ausreißer gegen ſich hatte? – Wohin die Lobhudelei und Schmei chelei führt u. ſ. w u. ſ. w.“ - Nach dem obenerwähnten Buche von Staroſte Seite 343 hatte der Prinz von Preußen dem Gefechte beigewohnt, und ſprach nach Beendi gung desſelben ſeine hohe Zufriedenheit mit dem vortrefflichen [...]
[...] toli e n und Perſien, – und um das Auſfinden der weniger bekannten Ortsnamen des Kaukaſus zu er grafiſchen Lage alfabetiſch geordnet, und dem Buche als Anhang beigegeben. J. B. Wallishauſſer, [...]
[...] günſtig ausgeſprochen. Kurze Ueberſicht des Inhalts: Erſtes Buch: Flucht von Hauſe. Probeſtük. Offiziers ſchärpe. Plazberennen. Fromme Werke. Zug vor Paris. Quartieraufſchlagen. - [...]
[...] Zweites Buch: Oberſt und Regiment. Heimweh. Tutt linger Ritt. Jankauer Unglük. Gefangenſchaft. Aechtung. Drittes Buch: Gute Tage. Trübſal. Krakauer Gelage. [...]
[...] Schlacht am Meere. Meklenburger Hochzeit. Siebenbür ger Noth. Viertes Buch: Türkiſche Lehrzeit. Türkenköpfe. Hof kriegsrathſachen. Kampf bei St. Gotthardt. Sieg bei St. Gotthardt. [...]
[...] kriegsrathſachen. Kampf bei St. Gotthardt. Sieg bei St. Gotthardt. Fünftes Buch: Bei Hofe. Ungariſche Geſchichten. Rö merfahrt. Franzoſenkrieg. Land Debrük's Ehrentag. Lezte Kränkung lezte Ehren. Feldabſchied. Zu Spork's Ge [...]
Militär-Zeitung09.11.1858
  • Datum
    Dienstag, 09. November 1858
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] von andern Schriftſtellern, zumal von Forſter bereits veröffentlicht wor den ſind, nicht ihrem ganzen Inhalte nach aufnimmt, ſondern nur einfach angibt, wo dieſe Schreiben aufzufinden ſind; das Studium des Buches wird dadurch ſehr oft unterbrochen, ja, wenn die bezeichneten Bücher nicht gerade zur Hand ſind, an manchen Stellen ſehr unerquicklich gemacht. - [...]
[...] Das Buch vom Feldmarſchall Grafen Radetzky. Für Heer und Volk. Mit Benutzung eines hinterlaſſenen Manuſkriptes des Hofraths Dr. Schneidawind, bearbeitet von Dr. Wilhelm Wägner. Mit [...]
[...] zu geben vermöchten, gehen über derlei Anfragen hinweg und wenn das Werk der Oeffentlichkeit vorliegt, ſind ſie mit Bemerkungen ſchnell zur Hand. Das Buch vom Feldmarſchall iſt anziehend und populär gehalten, es lieſt ſich gut und genügt dem Zwecke für Volk und Heer. Darum hätten wir gewünſcht, jede Bemerkung über höhere taktiſche und ſtrategiſche Vor [...]
[...] Buch füllt. [...]
Oesterreichischer Soldatenfreund (Militär-Zeitung)06.12.1854
  • Datum
    Mittwoch, 06. Dezember 1854
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 8
[...] Der Schluß des Buches erweiſet ſich zu Ende aus der Kavallerie unter Kaiſer Ferdinand dem Erſten. [...]
[...] Triumph wagen oder an den Pranger – eine willkürliche Ausſezung. Leſſing ſagt: „Jeder Tadel, jeder Spott, den der Kunſtrichter mit dem Buche in der Hand gut machen kann, iſt ihm erlaubt. Wenn er aber ver räth, daß er von ſeinem Autor mehr weiß, als ihm die Schriften desſelben ſagen, ſobald er ſich aus dieſer ſeiner nähern Kenntniß des geringſten nach [...]
[...] Leipzig. Wir haben ſchon in einer frühern Nummer unſeres Blattes des nahe bevor ſtehenden Erſch inens des Jahrbuches „Libuſſa“ und der in demſelben enthaltenen, aus dem Wande buche eines Künſtlers von P. A. Klar mitgetheilten, höchſt anziehenden und mit einer gelungenen Illuſtrazion geſchmükten Schilderungen des kriegeriſchen Bergvolkes der „Tſcherkeſſen“ erwähnt und können uns daher hier lediglich darauf berufen. Dieſer [...]
[...] Rößler; Theoph. Pilsling; C. Cerri; Ad. Wolf; Dr. Wurzbach; Jul. Helbig; Em. Kuh; Fr. J. Schaffer; Th. Klin; Uffo Horn; Joſ. Beith und Joſ. Bayer. Inhalt und Ausſtattung geſtalten das Buch zu einem der ſinnigſten Weihnachts- und Neujahrsſchenke für den Toilettetiſch und machen es der hohen Ehre würdig, die ihm dadu:ch zu Theil wurde, daß Ihre Majeſtät unſere allgeliebte Landesmutter Kaiſerin Eliſabeth die Wid [...]
[...] für den Toilettetiſch und machen es der hohen Ehre würdig, die ihm dadu:ch zu Theil wurde, daß Ihre Majeſtät unſere allgeliebte Landesmutter Kaiſerin Eliſabeth die Wid mung allergnädigſt anzunehmen geruhte. Der Ertrag des Buches iſt der unter der Lei tung des Herausgebers ſtehenden Verſorgungs- und Beſchäftigungsanſtalt für erwachſene Blinde in Böhmen gewidmet. [...]
[...] und dürfte ſich eben jezt als eines der paſſendſten und ele“ ganteſten Weihnachtsgeſchenke für alle Stände beſonders empfehlen. Die dem Buche außer dem ſchönen T telblatte in Groß quart beigefügten Abbil du ngen der vorzüglichſten Feſt objekte aus [...]
[...] feinſtem Papier und ſämmtliche Bilder in Ton gedrukt ſind, – ſteht wirklich in keinem Verhältniſſe zu rieſem je“ denfalls koſtſpieligen Werke, von welchem faſt in allen Buch handlungen Wiens Probe-Eremplare zur Anſicht bereit [...]
[...] Für die Provinzen im Wege des Buch handels oder durch die k. k. Poſtämter 1 fl. 40 kr. KM. Pränumerazions-Beträge ſind an die Erpedizion in Wien, [...]
Oesterreichischer Soldatenfreund (Militär-Zeitung)01.05.1852
  • Datum
    Samstag, 01. Mai 1852
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] ſo hat es auch mit dem „Intereſſe“ ſeine guten Wege. ts. (Großbritannien.) „Robert Blake, Admiral und Ge neral zur See " , heißt ein Buch, das ſo eben die engliſche Preſſe ver laſſen hat. Es iſt nach einer ſorgfältigen Redakzion aus Familien- und Staatsarchiven herausgegeben. Robert Blake iſt bekanntlich einer d.r größten [...]
[...] britiſchen Admirale und war der eigentliche Begründer der neueren Schiffs taktik, welche der engliſchen Flotte eine ſo wichtige Rolle in der neueſten Zeit durchzuführen möglich machte. Das Buch iſt mit einem vortrefflichen Porträt des Admirals nach einer im britiſchen Muſeum befindlichen Zeichnung ausgeſchmükt. [...]
[...] erſchöpfende Anleitungen vorhanden ſind, mit Ausnahme des großartigen, belehrenden Werkes von Seiner kaiſerlichen Hoheit, dem höchſtſeligen Feldmarſchall Erzherzog Karl. Aus dem Feldzuge 1796 und eines Buches von dem Verfaſſer der oben angezeigten Bro ſchüre ſelbſt unter dem Titel: Anleitung zur Erkenntniß, Zeichnung und Benüzung des Terrains für den Wirkungskreis des Kavallerie-Offiziers, vom Jahre 1827, in welchem [...]
[...] Kriegswiſſenſchaft und ihr er verwandt e n Zweig e. Derſelbe liefert jedes, wann und wo immer angezeigte Buch zu dem Ori ginalpreiſe Auswärtigen P. T. Beſtellern berechnet er keinerlei Emballage- oder Ver pafungskoſten. 37–2 [...]
[...] Mit 12 Plänen, broſchirt. Preis 40 kr. K. M., mit franko Zuſtellung 4 kr. K. M. In dieſem Buche ſind die Grundſäze für das Manövriren mit größeren Kavallerie-Körpern, in äußerſt gedrängter, dennoch ſehr leicht faßlicher durch Pläne erläu“ ternder Form wiedergegeben, und wird daher ſowohl Offizieren dieſer Waffe, als auch für jene des General-Quartiermeiſter-Stabes eine willkommene Erſcheinung ſein. [...]
[...] ueber die praktiſche Brauchbarkeit dieſes ausgezeichneten Buches, ſind wir durch die allgemeine wohlverdiente Anerkennung, jeder weiteren Anpreiſung gänzlich über hoben. Dieſe zweite verbeſſerte und bedeutend vermehrte Auflage wird um ſo freudiger aufgenommen werden, da die erſte Auflage ſchon ſeit langer Zeit vergriffen iſt. 47–1 [...]
Oesterreichischer Soldatenfreund (Militär-Zeitung)17.01.1852
  • Datum
    Samstag, 17. Januar 1852
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 9
[...] Ein Lehrbuch zum Unterrichte für Militärſchulen. Von Joſef Schmölzl, Hauptmann im kgl. bair. 1. Artill-Regte. Mit 69 erläuternden Figuren. München 1851. Literariſch-artiſtiſche Anſtalt der J. G. Cotta'ſchen Buch handlung. - Die raſtloſen Fortſchritte in der Technik und Mechanik haben in der [...]
[...] Wiſſens kein Werk aufzuweiſen haben, welches die jezt gebräuchlichen Feuer waffen aller Heere in genügender Weiſe beſpricht. Wir ergreifen daher mit Vergnügen die Gelegenheit, unſern Leſern das vorliegende Buch als ein dem erwähnten Zweke vollkommen entſprechendes Werk zu empfehlen. Es beſteht aus drei Abſchnitten und einem Anhange. 1. Die Hand [...]
[...] Wir können uns daher über dieſes Buch nur günſtig ausſprechen, und dasſelbe mit der wärmſten Empfehlung in die Oeffentlichkeit begleiten, und halten uns überzeugt, daß des Herrn Verfaſſers Verdienſt gewiß allgemein [...]
[...] Druk und Ausſtattung laſſen nichts zu wünſchen übrig. Sehr erfreulich iſt es uns zu vernehmen, daß dieſes nüzliche Buch ſchon während dem Druke vergriffen war, und daß der Herr Buchhändler Gerold und Sohn bereits die 2. Auflage dieſes Werkes veranſtaltet. [...]
[...] Das Werk beſteht aus zwei Büchern oder Abtheilungen und einem Hefte lithografirter Tafeln. Das erſte Buch handelt von dem kunſtgerechten Gebrauche der Stoßwaffe und zerfällt in einen theoretiſchen und praktiſchen Theil. Der erſtere enthält die allgemeinen Grundſäzeder Fechtkunſt, die wiſſenſchaftlichen Begriffsentwik [...]
[...] der Lekzionen bildet die Lehre vom General-Aſſaut und von dem Kampfe mit Links- und Maturfechtern. Das zweite Buch handelt von dem Hiebfechten nach dem nämlichen Siſteme wie das Stoßfechten und mit Beziehung auf daſſelbe. Es beſteht gleicherweiſe aus dem theoretiſchen und dem praktiſchen Theile and der leztere enthält eine be [...]
[...] Ortes anerkannte und belobte Reſultat ſeines originellen und wahrhaft praktiſchen Siſtems, welches er ſeinen Leſern bietet. Das Werk iſt populär gehalten, umfangreicher als irgend ein Fecht-Buch und einzig in ſeiner Art für das Selbſtſtudium berechnet. – Es iſt namentlich ein verſtändlicher und erprobter Leitfaden zur möglichſten Sicherung eines günſtigen Erfolges in allen vorkommenden Duell- und Rekontre-Fällen. [...]
[...] Drukes und der Lithografie nicht geringer gehalten werden konnte, beträgt 3 fl. K. M. für die P. T. Pränumeranten, welche ſich als ſolche entweder bei dem k. k. Kadetenkompagniekommando zu Olmüz, oder bei dem Buch- und Kunſthändler Herrn Ed. Hölzel in Olmüz anmelden. Im Laufe des Mo nats März 1852 wird das Werk gleich nach ſeiner Vollendung zuerſt an [...]
[...] Das Bedürfniß einer klaren, lebendigen Veranſchaulichung der Lehren des Feld dienſts in Beiſpielen aus der Kriegsgeſchichte für den jungen Soldaten iſt ſtets gefühlt und wiederholt ausgeſprochen worden. Das unter obigem Titel verfaßte Buch enthält eine Sammlung der ansgezeichneten Waffenhaten aus der Kriegsgeſchichte aller Heere als Beiſpiele und würdige Muſter der Belehrung für den jungen Soldaten. Sie ſollen [...]
Oesterreichischer Soldatenfreund (Militär-Zeitung)21.08.1852
  • Datum
    Samstag, 21. August 1852
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] techniſchen Ausführung der Schlachtenpläne walten ließ, ſo wundert es uns, daß die Marſchroutenkarte nicht alle Ortsnamen enthält, die bei den ausge führten Märſchen im Buche wirklich mehrmal genannt werden. Der 9. Abſchnitt ſchildert mit geübter Feder das Gefecht bei Liebert wolkwitz am 14. Oktober [...]
[...] Arbeiten, die doch unbezweifelt wichtiger waren, als die in den Flanken der Schiffslinien aufgeführten Mauern? Der Dichter ſagt im VII. Buche: „Sie erbauten eine Mauer mit Thürmen, um das Lager und die Flotte zu vertheidigen, ſie machten in gehörigen Zwiſchenräumen breite Thöre, um [...]
[...] der Verſchanzung war der Raum, zwar nicht breit genug um zu fechten, doch konnte man daſelbſt immer noch Waffenpläze anlegen; dies beweiſet Neſtor, welcher im IX. Buche ſagt: „Laßt uns vorwärts der Mauer am Rande des Grabens Waffenpläze anlegen, und ſie durch unſere jungen Offiziere mit ihren Kompagnien beſezen.“ [...]
[...] Anat. Aug. Rath, k. k. Oberlieutenant. Der Umſtand, daß dieſes Buch in zweiter Auflage er ſcheint, macht jede weitere Anempfehlung unnöthig. Des Preis eines Eremplates iſt 54 kr. KM. [...]
[...] Mit 12 Plänen, broſchirt. Preis 40 kr. K. M., mit franko Zuſtellung 44 kr. K.M. In dieſem Buche ſind die Grundſäze für das Manövri ren mit größeren Kavallerie-Körpern, in äußerſt gedräng ter, demnach ſehr leicht faßlicher durch Pläne erläuternder [...]
[...] Zu haben in der Verlagshandlung von Leo pold Sommer ins Wiene, Stadt, Do rotheergaſſe Nr. 1 108, ſo wie in allen Buch handlungen. (104–3) [...]
Militär-Zeitung12.10.1867
  • Datum
    Samstag, 12. Oktober 1867
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] IVEN IN Beurtheilung nicht unrichtig, werthlos und hinkend wer den ſoll. Ein Blatt aus einem Buche zu reißen, oder einen Verſuch aus einer Verſuchsreihe hervorzuziehen, und nun einen Schluß über das Ganze zu fällen, ſcheint eben nicht der richtige Weg zu ſein, um zu [...]
[...] lage 1867. *. Das 8. Heft der öſterreichiſch-militäriſchen Zeitſchrift von Streff leur bemerkt über dieſes Buch, daß es unter Anderem eingehendere Abhand lungen über das Remington-Gewehr und das Wänzl'ſche Siſtem enthalte, welche aus den bezüglichen amtlichen Kommiſſions-Berichten geſchöpft ſeien. [...]
[...] gabe geſetzt haben, ſo ließen wir uns, durch dieſe Angaben aufmerkſam ge macht, und gehoben von der Freude über einen ſo intereſſanten Quellen fund, das angeprieſene Buch holen. Es kam; eine wichtige, gerade unter der Hand befindliche Arbeit wurde ſofort bei Seite gelegt, und bevor wir uns den geregelten Genuß des Durchleſens verſchaffen wollten, blätterten [...]
[...] *beſtehen, werden hier nicht genannt; daß die Blocklaffeten keine Unterab theilung, ſondern eine allgemeine Spezies bilden, dürfte ebenfalls Niemand, der es nicht ohnehin ſchon weiß aus dem Buche entnehmen. Bei dem Kapitel „Richtmaſchinen“ erfuhren wir zu unſerem nicht ge ringen Erſtaunen, daß die öſterreichiſche Feldartillerie noch immer den Schuß [...]
[...] weniger als die Erfindung Armſtrong's, über welche er ſich in langen Ti raden ausläßt, während er der erſteren mit keinem Worte gedenkt.“ Nachdem das Buch doch für ſolche geſchrieben iſt, die ſich erſt unter richten wollen, nicht aber für Jene, die bereits unter die Eingeweihten zählen, ſo iſt es einleuchtend, daß die erſteren dem Herrn Verfaſſer wenig [...]
[...] änderungen berückſichtige, und nicht durch die gänzliche Vernachläſſigung derſelben den Lernenden mit ſich und ſeiner Zeit in Zwieſpalt bringe. Was ſoll z. B. der Offiziers-Aſpirant, der aus dieſem Buche ſich Belehrung zu holen gedenkt, dazu ſagen, wenn ihm in demſelben gepredigt wird, daß man ſich zur gänzlichen Abſchaffung der glatten Feldkanonen [...]
Militär-Zeitung02.05.1857
  • Datum
    Samstag, 02. Mai 1857
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 7
[...] reiht und in ſolch faßlicher Weiſe zum allgemeinen Verſtändniſſe gebracht, daß man mit ſtets ſteigendem Intereſſe dem Gang der logiſchen Darſtellung bis zum Schluſſe folgen, das Buch mit Befriedigung aus der Hand legen und darin gern wieder blättern wird, wenn man den einen oder andern Fall in Anwendung zu bringen hat. [...]
[...] glücklicher Gedanke des Herrn Verfaſſers. Die Ausſtattung des Werkes iſt ſehr elegant, der bei Herrn Burkart in Brünn bewirkte Druck des Buches ein ſehr gefälliger; desgleichen läßt der aus der Lithographie des Herrn Engel zu Wien hervorgegangene Steindruck nichts zu wünſchen übrig. [...]
[...] wehrregiments. Berlin, 1855. Kl. 8. Mittler's Sortimentsbuchhand lung. 266 Seiten. v. G. Ein Buch, zunächſt für den Gebrauch in der preußiſchen Armee ge ſchrieben, welches aber zugleich jedem andern Offizier willkommen ſein wird, dem es darum zu thun iſt, ſich über die Organiſation, das Weſen und die Bedeutung [...]
[...] das Ziel, welches Herr v. Kalinowsky ſich geſteckt, und welches er auch erreicht hat, denn man wird auch nicht das geringſte Detail darin vermiſſen. Nur was die Art der Aushebung angeht, hat der Verfaſſer zweckmäßigerweiſe ſein Buch nicht mit Beſtimmungen geſchwellt, welche bereits anderwärts – in Dittmars „Heeresergänzung“ – auf eine ſehr faßliche Weiſe zuſammengetragen ſind, ſon [...]
[...] der Reſerven und Wehrmänner erſten Aufgebots, Invaliden-Eingaben, Land wehr-Dienſtauszeichnung und Allgemeines über die Mobilmachung. Das Buch gewährt dem Offizier die Möglichkeit, ſich ohne beſondere Mühe auf das Dienſtverhältniß in der Landwehr vorbereiten zu können, ohne zu den eben ſo zeitraubenden als langweiligen Studien der Akten im Bureau ge [...]
[...] Hugo Scheube. 1857. Wer Cäſars Kommentarien bloß aus deutſchen Ueberſetzungen kennt, wird von den im Vorworte dieſes Buches ausgeſprochenen Wahrheiten längſt überzeugt ſein und wiſſen, wie ſchwierig bisher das Studium dieſes klaſſiſchen Werkes war. Nur im engſten Kreiſe waren dieſe Kommentarien bekannt, was natürlich erſcheint, [...]
[...] Nur im engſten Kreiſe waren dieſe Kommentarien bekannt, was natürlich erſcheint, wenn man bedenkt, wie ungerne ſich der Mann entſchließt, ein ihm in ſeiner Jugend unverdaulich gewordenes Buch wieder zur Hand zu nehmen. Jedenfalls iſt alſo die Tendenz der Verfaſſer obiger Einleitung eine ſehr lobenswerthe, und wir ſind überzeugt, daß ihnen jeder gebildete Leſer großen [...]
Militär-Zeitung07.03.1874
  • Datum
    Samstag, 07. März 1874
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] Inhalt: Pension und Arbeitslohn. – Streiflichter über ein Buch mit vielversprechendem Titel. - - Perjendesk. k. Heeres, der k.k. Kriegsmarine und der k. k. Landwehr. - Armee-Nachrichten. - Vermischtes. - [...]
[...] Streiflichter über ein Buch mit viel versprechendem Titel. (von einem k k. Artillerieofficier) [...]
[...] ledigen suchen wolle“. Wir brechen unsere Betrachtungen über das theuere Buch mit dem vielversprechenden Titel jetzt schon ab, weil wir die im Eingange gebrauchten Ausdrücke „Stieftochter der Armee“ und „artilleristisches Halbwissen“ hinreichend [...]
[...] der Armee“ und „artilleristisches Halbwissen“ hinreichend gerechtfertigt haben dürften, und schliessen mit der dieses Buch allein schon hinreichend characterisirenden Bemerkung: Von den 64 Seiten, welche den Mechanismus im Gefechte be handeln, sind nicht einmal zwei volle der Artillerie ge [...]
[...] die phalanxähnliche Aufstellung der Legion aufgegeben und die Manipularstellung angenommen. - - Titus Livius in dem 8. Buch römlscher Geschichte sagt: „Anfangs standen die Legionen ähnlich der macedoni schen Phalanx, die Manipel neben einander, später manipel [...]
Militär-Zeitung04.04.1868
  • Datum
    Samstag, 04. April 1868
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 7
[...] pag. 64 beſtand bei Beginn der Kriegsoperationen die Stärke der preußiſch n 1I. Armee des Kronprinzen rund aus . . 128.000 Mann. Nach demſelben Buche pag. 271 war der Beſtand dieſes Heerestheils Ende Juli an der Donau 95.000 „ Hiernach ergäbe ſich ein Abgang von . . 33.000 Mann. [...]
[...] Nach Reproduktion eines über die allgemeine Kriegslage an den Kaiſer erſtatteten Berichtes des Erzherzogs-General en Chef ſagt das Buch, Seite 16, w.iter: „Aus dieſem Berichte geht hervor, daß der Erzherzog, bedroht auf zwei Seiten von ſtarken und ſelbſt weit überlegenen Maſſen, die [...]
[...] vermiſſen, ſo iſt es der Abgang der lehrreichen Inſtruktion des Erzher zogs Albrecht an die unterſtehenden Befehlshaber, die als Anhang dem Buche beigegeben werden ſollte. J. N. [...]
[...] wird, bei Lehrbüchern, welche körperliche Uebungen beſprechen, keine gar zu leichte Sache. Auf dieſe Weiſe hat er erzielt, daß der Schüler, wenn er das Rappier aus der Hand legt, mit Vergnügen zu ſeinem Buche greift. Ein Anszug aus der Geſchichte der Fechtkunſt von Profeſſor Dr. C. H. Scheidler dient als Einleitung des Werkes und iſt ganz geeignet, die [...]
[...] überſichtlich, klar und bündig, mit Vermeidung jedes überflüſſigen Wort gepränges behandelt, und wir können es uns recht wohl denken, daß Liebhaber der Fechtkunſt das genannte Buch auch zum Selbſtunterrichte mit Erfolg benützen können, was bei Fächern, wo die Praxis der Theorie ohne Vermittlung eines Meiſters folgen, das Lehrbuch daher den Weg [...]
[...] klärende Wort nicht die gewohnten oftmaligen Wiederholungen wird erle ben müſſen, wenn die angehenden Fechtkünſtler mit dem Inhalte dieſes Buches bereits vertraut ſind. Zur Veranſchaulichung des Textes dienen 30 Figurentafeln; das Werk iſt trotz des mäßigen Preiſes von 22% Silbergroſchen ſehr anſtän [...]
[...] Für angehende Offiziere und einjährige Freiwillige. Im Verlage der Stahl'schen Buch- und Kunſthandlung in Würzburg iſt er ſchienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen in Wien bei Gerold & Comp. Stefansplatz: GD [...]