Volltextsuche ändern

2862 Treffer
Suchbegriff: Eining

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Militär-Zeitung07.01.1874
  • Datum
    Mittwoch, 07. Januar 1874
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] anderseits aber weiss, dass die Redaction eines wöchentlich zweimal erscheinenden Blattes, allein einen ganzen Mann [...]
[...] b) An die im Bezuge eines Ruhegehaltes stehenden Per s0nen des k. k. Heeres und die Officiere ausser Dienst“ [...]
[...] zügliche Austrittsdokument (Abschied, Entlassungs-, Austritts Zertificat etc.) ausgefertigt wurde, beziehungsweise durch jenen Heereskörper, dem die Rechnungsvertretung eines mitt [...]
[...] danzen. - --- 9. Die von den unterstehenden Behörden, Truppen und Heeresanstalten bei den General- (Militär-) Commanden ein [...]
[...] rial-Behörden in ein Totale (nach Muster 15 zur Eingabe 36 des Eingaben-Repertoriums) zusammenzustellen und ist be treffs der Sicherstellung des Bedarfes und des Erhaltes der [...]
[...] nach den im Punkte 9 enthaltenen Direktiven. 11. Bei Verlust der Kriegsmedaille tritt die Erfolg lassung einer zweiten auf Kosten des Aerars nicht ein, und es bleibt Sache des Verlustträgers, sich eine solche zu beschaffen. [...]
[...] im Bau befindlichen Strecken auf 160 Meilen anwachsen. Nach der Südbahn (592 Meilen) und Staatsbahn (212 Meilen) nimmt demnach die Nordwestbahn in Betreff der Ausdehnung den dritten Rang ein. [...]
[...] Oberstlieutenant Friedrich Ritter Grumeth v. Treuenfeld, des 22, IR, auf die Dauer Eines Jahres in das Verhältniss der mit Wartegebühr Beurlaubten; die Hauptleute: Josim Trumik (von der Verwendung bei der [...]
[...] Der Hauptmann Joseph Röhn, des 11. Festungs Art.-Bat, für eine Majors-Localanstellung. [...]
[...] welches im Gewehrlauf sehmutzfrei, ohne Rauch und Rück stand verbrennt und bei weniger Knalleffect und Rückstoss eine grössere Tragweite hat. - - - - - - Im Vergleich zum schwarzen Pulver ist das neue, chemisch [...]
Neue Militär-Zeitung (Militär-Zeitung)17.09.1873
  • Datum
    Mittwoch, 17. September 1873
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die von der Commission vorgeschlagenen Befestigungen sind folgende: - 1. Ein Fort bei Edolo, um das Camonica-Thal am Oglio zu vertheidigen, welches die Fahrstrasse, die vom Tonal Passe in das Bergamaskische führt, beherrscht. Kosten [...]
[...] welche durch Aufsuchung guter Stellungen und improvisirter Verschanzungen diese Aufgabe leicht lösen könnte. 5. Ein Fort bei Primolano, um die von Trient durch Valsugana nach Bassano führende Strasse zu sperren und den Weg nach Feltre zu vertheidigen. Dieses Fort würde aut [...]
[...] gegen das Brenta-Thal und einem Flügel gegen die Strasse nach Feltre erbaut und mit 15 Geschützen armirt werden. Ausserdem soll eine Sperr-Casematte mit einer Zugbrücke gegen das Thal von Primolano erbaut werden. Kosten 1,200.000 Lire Besatzung 600 ” - - - = [...]
[...] gegen das Thal von Primolano erbaut werden. Kosten 1,200.000 Lire Besatzung 600 ” - - - = 6. Ein Fort bei Castel-Larazzo, um die verschie en Strassen, die aus Tirol gegen Pieve di Cadore durch s Hochplateau der Piave führen, zu beherrschen. FT 00 [...]
[...] Hochplateau der Piave führen, zu beherrschen. FT 00 Lire. Garnison 800 Mann. F 7. Ein Fort bei Ospedaletto, um die vier Strassen zu sperren, welche durch die Thäler der Fella, But, Degana und Tagliamento führen und sich ober Ospedaletto im Taglia [...]
[...] mento-Thale vereinigen. Kosten 2,000.000 Lire. Garnison 800 Mann. 8. Ein Fort bei Stupizza, um die Strasse zu beherrschen, welche von Caporetto im Isonzo-Thale, bei Starasella über den Berg nach Cividale in's Natisone - Thal führt und bis [...]
[...] Corps bei Le Mans. 6.–12. Jänner 1871: Von T war d 0w ski. Berlin, bei Mittler & Sohn. Preis 9 Sgr. Ein Vortrag des durch mehrere literarische Arbeiten bekannten Generalstabsofficiers, welcher ziemlich detaillirt die Gefechte der deutschen Truppen veranschaulicht. [...]
[...] kenswerther Erfahrungen über die nothwendigen Einrichtungen desselben und verdient in hohem Masse gelesen und studirt zu werden. Auch das öffentliche Hilfswesen, eine Errungen schaft der Neuzeit, wird eingehend gewürdigt und die Vor schläge zu dessen Organisation sind gewiss von hohem [...]
[...] August 1870 an, welche sämmtlich kritisch beleuchtet werden. Als Anhang hiezu folgt eine Serie „allgemeiner Betrachtungen über mo derne Uebergänge über Gewässer“, welche wohl nicht viel Neues bringen, in welchem Zweige der Kriegskunst auch wahrlich [...]
[...] division vorgenommen. Die Brückenschlagstelle befindet sich circa 1000 Klafter unterhalb der Stadt; der Strom ist daselbst vereinigt, hat eine Breite von 154 Klaftern, eine grösste Tiefe von 23 Schuh und eine Geschwindigkeit von sieben Schuh in der Secunde. Diese bedeutende Geschwindigkeit macht den Brückenschlag zu einem [...]
Neue Militär-Zeitung (Militär-Zeitung)Beilage [2] 1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 7
[...] Wer nur gewohnt ist, von der Hand in den Mund zu leben, wer nicht in der Lage oder nicht darauf bedacht ist, wie ein in seinem Haushalt entstandenes Deficit langsam, aber stetig zu verkleinern, für den freilich wird die Contrahirung eines Darlehens ein nur prekäre? und jedenfalls nur mo [...]
[...] wirthschaftliche Stellung des Darlehensnehmers befestigt haben. Wo die Hoffnung vorhanden ist, durch Beförderung oder durch vermehrte Privatarbeit eine Er höhung des Einkommens zu bewirken, dort ist noch zu helfen, indem das Plus des Einkommens zur langsamen [...]
[...] Fällen wurde erst durch die Rangirung der Verhältnisse der Arbeitstrieb wieder erweckt oder doch gestärkt und wieder in anderen Fällen wurde hierdurch erst ein sonst unmögliches Avancement und mit demselben die Amortisi [...]
[...] schaftlichkeit und Selbstbeherrschung zu verbreiten, dagegen dem verhängnissvollen Leichtsinn und dem unseligen Gross thun zu steuern bemüht ist, eine Culturaufgabe verfolgt, – er wird aber auch wünschen, dass diese Bestrebungen allenthalben zur Geltung gelangen, weil sie jedem Stande [...]
[...] Tarif I a). Versicherung von Kapitalien auf den Todesfall. (Für ein Leben.) [...]
[...] Jährlich, vierteljährlich oder monatlich vorhinein zu zahlende Beträge (Prämien), um eine Summe von 1000 ulde, zahlbar nach dem Tode des [...]
[...] *) Beispiel: Ein 40jähriger Officier versichert seinem neugebornen Kinde ein Capital von fl. 1\\00, und zahlt hiefür monatlich fl. 280 Stirbt der Versorger, bevor noch das Kind 20 Jahre alt geworden ist, so werden keine weiteren Prämien entrichtet, und das Capital wird dennoch nach vollendetem 20. Jahre des versicherten Kindes ausbezahlt. Sollte dagegen das Kind früher sterben, so werden die Ä [...]
Militär-Zeitung07.07.1866
  • Datum
    Samstag, 07. Juli 1866
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Schlacht bei Königgrätz. „* Am 3. Juli wurde bei Königgrätz eine Schlacht geſchlagen, wie ſie in ſolcher Ausdehnung und Zahl an Streitern in der Ge ſchichte aller Kriege ſelten vorkommt. Nur Leipzig dürfte einen Ver [...]
[...] zu hoffen, daß die Armee ſich am linken Ufer des genannten Fluſſes ſich vollſtändig zu railliren im Stande war. Unſer Verluſt noch nicht zu überſehen, muß aber ein bedeutender ſein. Man nennt die Zif fer 15 bis 18.000 Mann und eine bedeutende Anzahl Kanonen, die im aufgeweichten Boden nicht fortgebracht werden konnten. [...]
[...] auch den Verluſt. Uns verſichert man, daß Alles in Allem aller dings bei 40.000 Mann kampfunfähig geworden, und bei 48 Ge ſchütze in Verluſt gerathen ſind – eine Zahl, die weit unter der kolportirten ſteht! [...]
[...] ſchien entſchloſſen, für die Feſthaltung dieſes Punktes ſein Aeußerſtes zu wagen, und ſekundirte von allen umliegenden Höhen, namentlich von Monte Vento her, durch ein entſetzliches Kanonenfeuer. Mit Ungeſtüm griffen die Truppen des GM. von Rupprecht den wohlvertheidigten und größtentheils ver barrikadirten Ort in der Front, jene des. GM. von Piret, der hier eine [...]
[...] Im Schußbereich des Kleingewehres gingen wir in Lauftritt über. Unſere Leute gingen mit dem Bajonnete und einem ſolchen Höllenlärm vor, daß, wie gefangene piemonteſiſche Offiziere ausſagten, ſich eines großen Theiles ihrer Leute ein paniſcher Schrecken bemächtigte. Wir nahmen die Höhe, welche von einer Brigade und einer Batterie [...]
[...] unweit Krakau von den Preußen überfallen. Letztere werden zurückgeſchlagen. 3. Juli. Der König von Preußen trifft mit Gefolge in Jicin ein. Ihm zu Ehren wurde Illumination angeordnet. – Das baieriſche Hauptquartier rückt von Meiningen nach Kalten - Nordheim vor. [...]
[...] – Se. k. Hoheit der FM. Erzherzog Albrecht richtete an Se. Majeſtät den Kaiſer aus dem Hauptquartier Cola folgende ehrfurchts vollen Troſtworte: Die Niederlage der Nordarmee iſt ein großes Unglück, aber deßwegen doch noch nichts vorloren. 1809 folgte auf die Nieder lage bei Regensburg der ſchönſte Sieg bei Aſpern. Auch da ſteht ein [...]
[...] Der Kaiſer Napoleon beeilte ſich dieſer Aufforderung zu entſprechen und hat - ſich unverweilt an die Könige von Preußen und Italien zur Herbeiführung eines Waffenſtillſtandes gewandt. – Halbbrigade Major Albertini beſteht bei Vezza (Süd-Tirol) ein fünf Stunden andauerndes glückliches Gefecht. Der 3 bis 4 Bataillone [...]
[...] die einzelnen Krieger trifft, in ausgiebiger Weiſe zu mildern; dieſe Ein zelnen aber gehören allen Ländern, allen Völkern des weiten Reiches an. Herzlichſt freuen wird es uns daher, wenn wir die Liſte der Vereinsmit [...]
[...] Vormerkungen. Der Hauptmann 1. Kl. Adolf Eichberger, des 12. Deutſch-Banater Grenz-In fanterie-Regiments, für eine Majors-Friedens-Anſtellung. [...]
Militär-Zeitung10.06.1858
  • Datum
    Donnerstag, 10. Juni 1858
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] + (Wien.) Aus Anlaß einer ungleichen Benehmungsweiſe in der Ver rechnung der Offiziers-Quartiergelder und der Möbelzinſe für ſupernumeräre Offiziere iſt der Redaktion eine Anfrage über folgende Punkte zugekommen. a) Da den ſupernumerären Offizieren kein „Diener“ aber ein „Aushilfs mann“ aus dem Verpflegsſtande der Truppe gebührt, ſo fragt es ſich ob den [...]
[...] Mannes mit Heiz- und Beleuchtungſervize keinen Anſpruch, weil er ſolche auch für den Diener nicht erhält, darüber iſt kein Zweifel; der Möbelzins für den Diener fällt jedoch weg, weil eine doppelte Gebühr nicht eintreten kann. – Das wenigſtens iſt die unvorgreifliche Anſicht eines in der Adminiſtration Bewan derten, die wir als Antwort auf die geſtellte Frage mittheilen können. [...]
[...] Graz, ſind in Wien eingetroffen. * Se. Exzellenz der Ban-Stellvertreter FML. Sokcſevic hat am 5. d. M. eine Dienſtreiſe nach Slavonien und FML. Freiherr von Mamula, Kommandirender in Dalmatien, aus gleichem Anlaſſe eine Reiſe nach Raguſa und Cattaro am 30. v. M. angetreten. [...]
[...] den, außerdem noch 10 kleinere Dampfſchiffe, im Ganzen 21 Fahrzeuge mit 763 Kanonen. In Devonport liegen 2 Linienſchiffe von 104 und 120 Kanonen; 2 Dampfer von 91 Kanonen, 400 und 600 Pferden, ein anderer von 80 Kano nen und 400 Pferden, ein Segelſchiff von 78 Kanonen, ein Dampfer von 51 Kanonen und 400 Pferden und 8 kleinere Dampfſchiffe, im Ganzen 15 Fahr [...]
[...] gatte. In den Häfen von Chatham, Pembroke und Queenstown liegen zu ſammen 8 Schiffe mit etwa 200 Kanonen, worunter 2 Linienſchiffe von 80 Kanonen. Das macht alſo eine Reſerve von 61 Fahrzeugen wit 2000 Ka nonen. Dieſe Flotte findet, ſagt der Moniteur de la Flotte, in den unzähli gen Häfen und großartigen Arſenalen Englands eine ſichere Stätte und alle [...]
[...] Aufſtellung von 54er Bombenkanonen gegen ein Bombardement vollſtändig geſchützt werden könne. Der Moniteur de la Flotte hat ſich ſeiner Zeit die größte Mühe gegeben um nachzuweiſen, daß die neuen Batterien à la Napo [...]
[...] Herausgeberin der „Handlingar och Tidskrift“ und den Herausgebern der norwegiſchen Militairt Tidskrift ſo wie denen der däniſchen Tidsskrift for Krigsväsen iſt ein Uebereinkommen, von Norwegen ausgegangen, geſchloſſen worden, daß die Subſkribenten der Militär-Zeitſchrift eines jeden Landes, dieje nigen der zwei andern Länder um einen bedeutend niederen Preis erhalten und [...]
[...] wird in einem Berichte des Generalkommiſſärs der engliſchen Armee über den Zuſtand des Militär-Transportweſens in Indien erzählt. Uebrigens widmet auch General Napier in ſei nem Werke über die indiſchen Kriege dem Verdienſte der Elephanten ein beſonderes Kapitel, und es iſt bekannt, daß Haider-Ali, der Vater des berühmten Tippo-Saib, ſeine Rettung in einer Schlacht gegen die Mahratten im Jahr 1760 nur der Klugheit und dem Muth eines [...]
[...] welche ſich durch Gründung des bereits über namhafte Kapitalien disponirenden Vereines zur Unterſtützung t. k. Offizierstöchter ſogar die allerhöchſte Anerkennung erworben hat, faßte im Vertrauen auf die Wohlthätigkeit edler Menſchen den Plan, ein zweites Inſti tut für hilfsbedürftige Beamtenstöchter ins Leben zu rufen, und ruhte in ihrem uner müdlichen Eifer, wohlzuthun, nicht eher, bis ſich ein aus höheren Staatsbeamten beſte [...]
[...] Daß dieſe namhafte Summe dem Unternehmen zugeführt wurde, ehe noch eine allgemeine Aufforderung zum Beitritte erfolgte, mag als Beweis dienen, welches Zu trauen die erſten Schritte dieſer Wohlthätigkeitsſchöpfung erweckten, und wie einleuchtend [...]
Militär-Zeitung17.06.1874
  • Datum
    Mittwoch, 17. Juni 1874
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] stellte; ebenso hatte die vielzüngige Fama bereits einige Namen, als die Nachfolger Kuhn's, genannt; glücklicherweise (Schluss.) haben sich diese letzteren Prognostica nicht erfüllt, wir begrüssen Eine weitere und ausgiebigere Ermässigung der Ziegel die Wahl des G. d. C. Frhrn, v. Koller, als eine der glück- |preise würde durch die Anlage von grossen Ziegeleien auf dem lichsten, die man hätte treffen können. Freiherr v. Koller |-Tullnerfelde erzielt, wozu ausgiebige Lehmlager in unmittel [...]
[...] - - w - wodurch dem Monopol der Ziegelwerke am ener- und Laaerberge eine ausgiebige Concurrenz geschaffen wäre. Ausser den bereits im Wienthale vorhandenen Stein brüchen zu Gablitz, Purkersdorf, Hadersdorf, Mauerbach, [...]
[...] den Bezug von billigerem Baumateriale gleichfalls billige Producte liefern, und diese mittelst des Canales billig, nach Wien stellen könnten, wodurch auch in dieser Richtung eine Concurrenz geschaffen wäre. - Endlich könnten auch längs des Canales, wo dieser den [...]
[...] beantragten Localbahnen abgeholfen wäre. ad. B. Würde durch diesen Canal zur Schiffbarmachung - der Wien ein ausgiebiges permanent fliessendes Wasser durch Wien geschaffen sein, was zur Verbesserung der sanitären [...]
[...] chen, verschwinden würden, was dann ein nutzl 0 s hin - - - - - - ausgeworfenes Geld wäre." - - [...]
[...] würde. - - - "" Dieses ins Treffen sagt, gerade lächerlich, denn es ist doch eine bekannte That sache, von welcher ich mich auf meinen wiederholten Reisen in England, Frankreich, Belgien, Holland, Deutschland u. sw. [...]
[...] gen, dessen Lauf in der Thalsohle nach Mariabrunn geht und dort in die wien mündet. Es hiesse wirklich, unseren Ingenieure ein Armuths zeugniss ausstellen zu wollen, diesen angeblichen traurigen „Lapsus technicus“ nicht überwinden zu können, nach [...]
[...] Passirung einer Schleusse der Schiffe ein Wasserwechsel stattfindet. [...]
[...] stattfand, erklärt, dass von den vorgelegten und durch die General-Inspection der Eisenbahnen sorgfältigst geprüften 23 Projecten, sei aber auch nicht ein Einziges zur Ausführung geeignet. Wir glauben, dass, nachdem Wien im Vergleiche mit [...]
[...] d) technisches Bau-Departement (Min.-Rath Pischof.). Der Organis mus der General-Inspection für Communicationen erleidet insofern eine Aenderung, als die Bau-Abtheilung im Wesentlichen in die Eisenbahn-Section einbezogen wird. (Ge nie truppe). Die „Wiener Zeitung“) enthält eine [...]
Militär-Zeitung20.08.1859
  • Datum
    Samstag, 20. August 1859
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] des Dorfes und der Brücke fand, und ging ſogleich gegen Robecchetto vor, um ſich dort auf dem Plateau feſtzuſetzen. Robecchetto wird von Mac Mahon als eine äußerſt vortheilhafte Poſition beſchrieben, 2 Kilo metres von Turbigo entfernt, ein anſehnliches Dorf, welches ringsum das Thal beherrſcht. Gerade in demſelben Augenblick näherte ſich eine [...]
[...] kann dieß kaum eine andere als die Brigade Cordon geweſen ſein, welche nur einmal im Bericht Gyulais als gegen Turbigo hin detachirt genannt wird. Obgleich nun Mac Mahon einer ungeheuren Uebermacht [...]
[...] der Piemonteſen waren auch bereits am 4. um 1 1. Uhr Morgens unmittelbar hinter dem Korps Mac Mahons auf dem linken Ufer bei Turbigo angelangt, eine ſtarke Meile von Buffalora entfernt. *) Sie wurden indeß in ihrem Aufmarſch gegen Magenta hin dadurch aufgehalten, daß man die Nach [...]
[...] Mahon zu Buffalora, „als ſich gegen 2 Uhr von jener Seite lebhaftes Gewehrfeuer und eine Kanonade hören ließ.“ Das Gefecht hatte aber ſchon vor Ponte di Magenta am Mittag begonnen, wie wir aus dem Bericht Gyulais wiſſen. In dieſen beiden [...]
[...] Seite über eine und dieſelbe Schlacht der eine General, Regnault de St. d'Angely, die Ankunft eines Hilfskorps, von dem alles abhing, um 5 Uhr angbt, während der andere, der dieſes Hilfskorps, die Brigade [...]
[...] fochten, wo ſie Erfolge errangen. Darin beſtand ja gerade der Fehler der Oeſterreicher, daß ſie mit ganz ungenügenden Kräften ſich aller Orten in hartnäckige Gefechte ein ließen. [...]
[...] Unter ſehr vortheilhaften Bedingniſſen iſt ein ſchönes Kaſtell mit Gartenanlagen, Wirthſchaftsgrün den u. ſ. w. in einer romantiſchen Gegend bei Warasdin [...]
[...] Ein Oberlieutenant eines Uhlanen-Reg. mit dem Range vom Monate Mai 1859, wünſcht mit einem Herrn Kameraden eines Linien-Infanterie-Regiments zu tauſchen [...]
[...] Ein Oberlieutenant eines in Italien ſtehenden ungariſchen Regimentes, mit dem Range vom 28. Juni d. J., ſucht unter ſehr annehmbaren Bedingniſſen einen Tauſch [...]
[...] ungariſchen Regimentes, mit dem Range vom 28. Juni d. J., ſucht unter ſehr annehmbaren Bedingniſſen einen Tauſch mit einem Herrn Kameraden gleichen Ranges eines außer halb Italien, wo möglich in Deutſchland garniſonirenden Infanterie-Regimentes. [...]
Militär-Zeitung17.10.1866
  • Datum
    Mittwoch, 17. Oktober 1866
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] In früheren Zeiten würde man daraus auf ein Uleberwiegen des In [...]
[...] Soldaten iſt bei den Italienern ungefähr dasſelbe wie bei den Oeſter reichern, da jene erſteren auf eine gleiche Zahl von Soldaten eine grö ßere Zahl von Offizieren im Normaletat haben, als dieſe letzteren. Da die Diviſionen Angioletti und Longoni nur mit einem ſehr [...]
[...] Zahl der thatſächlich in’s Feuer gekommenen Italiener ſchwerlich auf höher als 66 000 Mann anſchlagen. Es berechnet ſich dann auf etwa 17 Mann der kämpfenden Truppen ein Todter oder Werwundeter, und im Ganzen einſchließlich der Gefangenen ging auf 8 bis 9 Kämpfer ein Mann verloren - [...]
[...] -Haupttruppe ſelbſt theilte ſich dort gegen Tiſitz und Tirbosnitz. Zwei Kem pagnien Infanterie und eine Abtheilung Hußaren bewegten ſich zu der Ste fansüberfuhr. Die eine Kompagnie wurde von dort nach Biskowitz und die andere in die Faſanerie bei Obriſtwj dirigirt. [...]
[...] andere in die Faſanerie bei Obriſtwj dirigirt. In Biſic kam es auf dem Bahnhofe und in dem fürſtlich Lobkowitz' ſchen Schloſſe zu blutigen Szenen, wobei ein preußiſcher Landwehrmann ge tödtet und ein anderer ſchwer verwundet wurde. Einige fünfzig Landwehr männer, zwei Offiziere und ein preußiſcher Eiſenbahnbeamter wurden gefan [...]
[...] mer und erſterer ſchoß dreizehn Mal aus einem Revolver auf die aukommen den Oeſterreicher, von denen einer ſchwer verwundet wurde und noch an dem ſelben Tage in dem hieſigen Krankenhauſe ſtarb. Ein Müllerburſche aus Chrudim, der ſich in eine finſtere Küche flüchtete und für einen Preußen ge halten wurde, erhielt durch einen Schuß eine ſchwere Verwundung. Obzwar [...]
[...] In der Obriſtwer Faſanerie wurden 2 Offiziere und 11 Landwehr männer ohne Widerſtand gefangen genommen. Einige Stunden ſpäter brachte ein Eiſenbahnzug Sukkurs für die Preu ßen aus Kralup, welche bei der zerſtörten Brücke mehrere Kanonen aufſtell ten. Ein Landwehrmann, der ſich vor Tagesanbruch mit einem Schießge [...]
[...] zum Vorſchein kam. Die Stefansüberfuhr wurde von einem preußiſchen Mi litär-Kommando okkupirt und die Paſſage zur Gänze ünterbrochen. Erſt am 29. Juli Abends trat eine Erleichterung in dieſer Hinſicht ein, aber jeder Reiſende, welcher die Richtung nach Melnik nahm, mußte ſich in Biskowitz bei der Kommandantur einen Paſſirſchein löſen. [...]
[...] geriſche Seele einhauchte. Hat Mich auch die Vorſehung auf andere Pfade geleitet, ſo lodert doch deshalb in Meinem Herzen noch das heilige Feuer maritimeu Ruhmes, und es war ein ſchöner, ein freudiger Tag für Mich, als Jch die heldenmüthige Flotte, der [...]
[...] Mit 1. November 1866: - Die Hauptleute 1. Kl.: Hugo Ritter Hug von Hugenſtein, des 47. Inf.-Regts, als halbinvalid, unter Vormerkung für eine Friedens-Anſtellung. (Domizil Wien.) Ernſt Nürnberger, des 50. Inf.-Regts., als halbinvalid, unter Vormerkung für eine Friedens-Anſtellung. (Domizil Groß-Kanizſa.) [...]
Oesterreichischer Soldatenfreund (Militär-Zeitung)Inhaltsverzeichnis 01.1851/02.1851/03.1851/04.1851/05.1851/06.1851
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1851
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Dode de la Brunerie, franz. Marſchall, †, 30. Dollinger, Veteran, †, 16. - Dondorf, Oberſt, eine Rede deſſelben, 32. Doppelbild, ein, aus dem Kriegs- und Friedensleben, 54. f Nachtrag dazu, 57. [...]
[...] Hill, brit. G. M., †, 46. Hoch- und Dentſchmeiſter, das Offizierskorps dieſes Regiments errichtet den vor Komorn gefallenen Waffenbrüdern ein Denkmal, 70. Hohenlohe Inf.-Reg., das vor Ancona, 25, 26. [...]
[...] Kaiſerjäger, 1. Bat, deſſen Rükmarſch von Lübeck in die k.k. Staaten, 40. Kaiſerjäger, ein (Gedicht), 71. * Kaiſerlich Freiwillige, 62. Kallinie, Oberl., deſſen Denkmal im Prater, 22, 52. [...]
[...] Kopolna, Ueberfall auf, 71. Koſaken als leichte Reiterei, 38. Kriegerleben eines Veteranen, aus dem, 69. Kriegsfeuerwerkerei für die preuß. Artillerie, 60. Kroatiſche Armee, deren Uebergang über die Drau 1848, 62. [...]
[...] La Renotiere, Ritter v. Kriegsfeld, Oberl., 27. Lappie, franz. Gen.-Stabs-Oberſt, †, 6. Leben eines Militär, aus dem, 8. * Leopold, E. H., erhält das Großkreuz des parmeſan. Lud wigordens, 10. [...]
[...] Mädoſy, Rittmeiſter, wird Kommandant der Equitazionsſchule für die Artillerie, 62. Napier, ein Armeebefehl deſſelben, 23. Nazionalgarde, franzöſ, deren nahes Ende, 64. Neipperg, Graf, k. k. Major, †, 3, 5. [...]
[...] Nazionalgarde, franzöſ, deren nahes Ende, 64. Neipperg, Graf, k. k. Major, †, 3, 5. Neujahrswunſch eines Mannes aus dem Volke. 2.* Niederländiſche Flotte, 5. Nikolaus I., Kaiſer aller Reuſſen, ſein Ausſpruch über die [...]
[...] Szöllöſy, Hauptmann, deſſen Sprachlehre, 35 +, 49. Tabor, belgiſcher General, †, 75. Tagebuch eines k. k. Feldprieſters auf dem Marſche durch Deutſchland 1850–51, 38. * Tamboure über deren gegenwärtige Verhältniſſe und Abrich [...]
[...] Tamboure über deren gegenwärtige Verhältniſſe und Abrich tung, 22, 68. Temesvár, Erploſion eines dortigen Pulvermagazins, 42, 43. Schlacht bei, 1, 2, 3, 4, 5, 6. Terrain beſtreichung durch Geſchüzfeuer, 29. [...]
[...] 74. * Wohlgemuth, F. M. L., †, 47, 48 Deſſen Biographie, 50. Würtemberg-Huſaren erhalten eine Eſtandarteband, 4. Zeisberg, F. M. L., deſſen Abgang von Hermannſtadt, 64. Zentral-Befeſtigungskommiſſion des Reiches, 54. [...]
Oesterreichischer Soldatenfreund (Militär-Zeitung)Inhalstverzeichnis 01.1850/02.1850/03.1850/04.1850/05.1850/06.1850
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1850
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Deutſche Flotte, deren Budget, 7. Deutſchmeiſter 9. Diviſion, 9. Dienſtreglement, Nothwendigkeit eines neuen, 26, 41, 47. Disziplinargeiſt in den Heeren, 54. Disziplinargewalt und ihre Anwenduna, 9, 10. [...]
[...] Döringer, Lieut., deſſen Dekorirung, 8. - Dörnberg, hannov. General, deſſen Tod, 43. Dolleschy, Profoß, ein Veteran, 64. [...]
[...] Generale, die, der öſterr. Armee, vom Hauptm. Strak, 2, 54* Generalſtab, ein, 69. Gensd'armeriegeſez, 12. Äeorgsorden, neapolitan., neu organiſirt, 65. [...]
[...] Gensd'armeriegeſez, 12. Äeorgsorden, neapolitan., neu organiſirt, 65. Geſchäftsſtil, militäriſcher, Ideen über eine zeitgemäße Reform deſſelben, 58. Äeſchüzrichten, das, durch Batteriechargen in Gefechten, 56. [...]
[...] Glina , dortiae Todtenfeier für die zu Ofen gefallenen Waffenbrüder, 73. Görgey, ein Armeebefehl von ihm, 54. X> zur Charakteriſtik deſſeben, 8. Görz, Aufenthalt Sr. Majeſtät daſelbſt, 62. [...]
[...] X> Abrichtungs- und Ererzier-Reglement. Zur Frage über das, 75. - Infanterie, Scheibenſchießen, eine praktiſche Anſicht über das, 67. Innerhofer, v. Innhof, GM., deſſen Nekrolog , 34, 53. [...]
[...] Militär-Konverſazionslerikon, öſterreich., 57*, 75*, 77*. Militär-Mar-Joſef-Orden, baier., deſſen Stand, 75. Militär-Verſorgungsfond, Vorſchlag zur Errichtung eines ſolchen, 9*. Militär - Verwaltung in Oeſterreich, 78. [...]
[...] Türkiſche Armee und Flotte, 4. Uhlmann, FML., deſſen Nekrolog, 39. Uneigennützigkeit eines ruſſ. Soldaten, 40. Ungariſche adel. Leibgarde, deren Auflöſung, 13. Ungariſcher Feldzug, 1849. Zur Geſchichte desſelben, 72, 77, [...]
[...] Verein zur Verſorgung verſtümmelter Krieger mit lünſtli chen Gliedmaßen, 22, 44. Verſchitz, ein braver Kanonier, 21. Viribus nnitis, ein Kunſtblatt, 25. Vorpoſten, die, der leichten Kavallerie, 54*“ [...]
[...] Viribus nnitis, ein Kunſtblatt, 25. Vorpoſten, die, der leichten Kavallerie, 54*“ Vorſchlag, ein, 69. Z» ein unmaßgeblicher, 44 Waizen, Affaire bei, 21, 29. [...]