Volltextsuche ändern

63 Treffer
Suchbegriff: Eschenbach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Militär-Zeitung12.02.1868
  • Datum
    Mittwoch, 12. Februar 1868
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] terlieutenant im k. k. Artillerie-Komité. „Bericht über den artilleriſtiſchen Theil der Pariſer Welt-Ausſtellung vom Jahre 1867“ von Joſef Ritter von Eſchenbacher, Oberlieutenant im k. k. Artillerie-Komité. „ueber Feſtig keiten des Eiſens in gußeiſernen Geſchützen“ von Jºſef Travniczek, Ober lieutenant im k. k. Zeugsartillerie-Kommando Nr. 15. „Die Zünderverſuche [...]
[...] - Außer dem 1000Pfünder hat Krupp auch einige Gußſtahlkanonen geringeren Kalibers ausgeſtellt, von welchen der Bericht des Oberlieutenants Ä Eſchenbach er ebeefalls nähere, durch Zeichnungen erläuterte Angaben rtigt. - - Auch die Firma „Berger & Komp. zu Witten an der Ruhr - hat [...]
[...] geboten, eine vortreffliche Kollektion ihrer Erzeugniſſe zu erhibiren, unter denen Oberlieutenant v. Eſchenbacher in Betreff des Geſchütz-Weſens beſon ders eine gußſtählerne, mit Fretten verſehene, Marine-Kanone von 24 Cent. Bohrungs-Durchmeſſer hervorhebt. g - [...]
[...] Auch über Geſchütz-Munitions-Gattungen, welche von fremden Regie rungen ausgeſtellt worden ſind, enthält der Bericht des Oberlieutenants von Eſchenbacher mehrere intereſſante Angaben. Zunächſt iſt es die Beſprechung der Schießw oll-Erzeug niſſe von Prentice u. Söhne zu Stow-market, welche unſere [...]
[...] mein anzudeuten, daß auf der Pariſer Ausſtellung überhaupt Schießwoll Präparate zu ſehen waren, ſondern reproduzirten die Mittheilung des Ober lieutenant v. Eſchenbacher ihrem vollen Inhalte nach, um dadurch zu ma nifeſtiren, daß unſer Blatt nicht auf der Seite Derjenigen zu ſuchen iſt, welche ſich halsſtörrig dem Glauben an die Möglichkeit der Verbeſſerung [...]
Militär-Zeitung25.12.1858
  • Datum
    Samstag, 25. Dezember 1858
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] ns. und ein paar ganz tadello dwichs beſchwert wurde. Zur änen Kaiſer und Herrn den Tod geſchworen und Einige adelige Herren, # Ä Wäggon in Zürich be-Rudolph von der Wart, Walter von Eſchenbach, Rudolph von Ä [...]
[...] „ber iſt, daß der Ruchloſe niemals wieder zum Vorſchein kam, und daß eine etwa über ihn ausgeſprochene Strafe nie öffentlich bekannt wurde. Was die anderen Mitſchuldigen betrifft, ſo lebte Walter von Eſchenbach noch 35 Jahre im Württembergiſchen als Schäfer; ſterbend nannte er ſich. Rudolph von Balm und Konrad von Tegernfeld verſchwanden, ohne [...]
Militär-Zeitung31.10.1874
  • Datum
    Samstag, 31. Oktober 1874
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] A. Frh. v. Dreyham von Salzburg, des 12. IR., Josef v. Raab, des Generalstabes. Rittmeister Felix Frh. v. Pach zu Virnegg, des 3. DR., Hauptmann Jos. v. Eschenbacher des 11. FAR., Reg.-Arzt Dr. M. Kämpf, Mil.-U.-Intendant Gustav Cziczek. Oberst C. Winter halter, des Generalstabes, Oberstlt. Ed. Modricky, des Art.-Stabes [...]
[...] Budapest, Georg Petschnigg, des Art.-Zeugs-Depot in Wien, Carl Gessl, des Art.-Zeugs-Depot nächst Wiener-Neustadt, Josef Ritter v. Eschenbacher, des 11. Feld-Art.-Reg., Florian Zaschel, des Art. Zeugs-Depot zu Graz, Wenzel Trojak, des Art.-Zeugs-Depot zu Olmütz, Josef Rauch, des Art.-Zeugs-Depot zu Carlsburg, und [...]
Militär-Zeitung23.09.1874
  • Datum
    Mittwoch, 23. September 1874
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Die Beschiessung mit Shrapnells war programmmässig ausge schloenn. Die Gussstahl-Batterie war von dem Hauptmann Ritter v. Eschenbacher. die achtpfündige Fuss-Batterie vom Oberlieutenant Jechel unter der Divisionsleitung des Major Brunner commandirt worden. Die Treffresultate, wie sie in ihren Hauptziffern von der [...]
Militär-Zeitung14.02.1866
  • Datum
    Mittwoch, 14. Februar 1866
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Wir blieben unangefochten, da wir von unſeren Miethparteien und der Nachbarſchaft geliebt und geachtet waren. Im Juni wurde der Sattlermeiſter Eſchenbacher auf der Favoriten ſtraße durch einen Geſellen, einem Deutſchen, wegen Vergrabung von kai ſerlichen Kanonen beim feindlichen Stadtkommandanten denuncirt, eingezo [...]
[...] Mein Vater, obſchon durch Eſchenbacher's Schickſale gewarnt, wußte, daß er ſich auf die wenigen Vertrauten, welche davon Kenntniß hatten, verlaſſen konnte, und vermuthete in dem Schreiber Jemanden, welcher, als [...]
Militär-Zeitung02.09.1874
  • Datum
    Mittwoch, 02. September 1874
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] stens 29 Sprengstücke. Bei dem Concurrenzschiessen wurde die aus 4 Stücken bestehende Krupp'sche Batterie von Hauptmann Eschenbacher des 11. Artillerie-Regiments, die achtpfündige Batterie von Hauptmann Wareka des 10. Artillerie-Regiments commandirt. [...]
Militär-Zeitung14.10.1874
  • Datum
    Mittwoch, 14. Oktober 1874
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] der 1. ITD., unter Verleihung des Feldmarschall-Lieutnants-Characters, Guido Villata v. Villatburg, Commandant der Cav. bei der 33. ITD Moriz Freiher Ebner v. Eschenbach, Geniechef in Wien, beide unter Verleihung des FML. Characters ad honores.; Edmund Salomon V Friedberg, Comm. der 2. IB. der 36. ITD.; Emanuel Chevalier du [...]
Militär-Zeitung26.10.1864
  • Datum
    Mittwoch, 26. Oktober 1864
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Unterlt. 2. Kl. Bei der Artillerie. Nr. 3. Joſef Eſchenbacher, Unterlt. 2. Kl, vom 9. Art.-Reg., zum Oberlt. Karl Kunert Edler v. Kunertsfeld, Unterlt. 2. Kl., vom 4. Art.-Reg.., zum Oberlt. Nr. 5. Franz Uher, Unterlt. 2. Kl., zum Oberlt. im Regimente. [...]
[...] mannſtadt, zum Mil.-Invalidenhauſe zu Tyrnau. Rittm. 2. Kl. Johann Maciulski, vom 6. zum 5. Gend.-Reg. Die Oberlts.: Joſef Ritter v. Eſchenbacher, vom 3. zum 12. Art.-Reg. Jüpt mer Ritter v. Jonſtorff, vom 9. Art.-Reg. zum Art.-Komité. Johann Murko, vom 12. zum 3. Art. Reg. Ferdinand Podzimek, vom Rak-Reg, in den Stand der Art. [...]
Oesterreichischer Soldatenfreund (Militär-Zeitung)04.12.1849
  • Datum
    Dienstag, 04. Dezember 1849
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] der darſtellenden Geometrie. Ingenieurmajor Guſtav Äg Profeſſor d ken und Winterkleider, die nicht um Geld angekauft, ſondern aus der Kom Befeſtigungskunſt. Hauptleute im Ingenieurkorps: Moritz Freiherr Ebner miſſion mit vielen Schwierigkeiten herbeigeſchafft wurden. Wer aber für die von Eſchenbach, Profeſſor der Chemie und Erperimental-Fiſik; Franz Edler mühevolle Herbeiſchaffung dieſer Bekleidungsſtüke das ſchönſte Lob zu ernten von Neuhauſer, Profeſſor der Elementar-Mechanik; Michael Angelo Pichioni, verdient, dem werden hierfür, ſo wie für viele ſeiner Handlungen keine An [...]
Militär-Zeitung30.05.1868
  • Datum
    Samstag, 30. Mai 1868
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] zuſammengeſtellt).“ „Die Eiſen- und Stahlwerke der Geſellſchaft Petin, Gaudet u. Komp. Von Joſef Ritter v. Eſchenbacher, Oberlieutenant im k. k. Artillerie-Komité.“ „Liſſa am 18., 19. und 20. Juli 1866. Artilleriſtiſche Studie [...]
[...] z. B. bei Graben-Kaponnieren, blockhausartigen Reduits u. dergl. den unbekleideten Holzbauten unbedingt vorzuziehen ſeien. Oberlieutenant Ritter v. Eſchenbacher, welcher im vergangenen Jahre Mitglied der öſterreichiſchen Militär-Kommiſſion für die Pariſer Ausſtellung war, und gelegenheitlich einer damals unternommenen Studien-Reiſe, das metallurgiſche Etabliſſement [...]