Volltextsuche ändern

150 Treffer
Suchbegriff: Isar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete Stände. Kunst-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 02.11.1829
  • Datum
    Montag, 02. November 1829
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] kungen anknüpfen. Symboliſche Figuren ſind: die Ba varia und die vier Flüſſe, Rhein und Donau, Main und Iſar; allegoriſche: Stärke, Treue, Glück, Krieg, Strenge, Mäßigung, Ueberfluß, Frömmigkeit, Reichthum, Weisheit, Friede, Schutzwehr, Religion, Heldenmuth. Außer meh [...]
[...] Rhein - als ein kräftiger Greis, mit langem Bart, die Donau als ein ſchönes, Weib, der Main als ein blühender Jüngling und die Iſar als eine kräftige Jungfrau von derbem Bau und wildem Blicke dargeſtellt. Auch die Attribute ſind nicht unpaſ [...]
[...] Kornblume bezeichnend geweſen wäre, die Apfelblüthe für den Main, das Farnkraut und die Alpenroſe für die Iſar. Zu der Urne, aus welcher das Waſſer ſtrömt, hätte nicht blos bey dem Main auch das Ruder hinzugefügt werden ſollen, um die Schiffbarkeit zu bezeichnen. Warum [...]
[...] niemand Anſtoß nimmt, halb nackt hätte darſtellen ſollen, aber die Donaunymphe in gelbem, oben anliegenden, nach unten regelmäßig gefalteten Leibrock, die Iſar im grünen Morgenkleid, das die Bruſt etwas zu ſichtbar läßt, beyde noch überdies mit ſchwer übergeworfener Drapirung zu [...]
[...] beyden weiblichen Figuren am beſten gelungen, beſonders die Donau, eine wirklich ſchöne, großartige, charakter und ausdrucksvolle Geſtalt; die Iſar iſt nicht ſchön genug, dem Rhein fehlt es an Richtigkeit der Verhältniſſe und auch der Main, deſſen Miene mir übrigens räthſelhaft [...]
Morgenblatt für gebildete Stände23.10.1834
  • Datum
    Donnerstag, 23. Oktober 1834
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] der heil. Benno, Schutzpatron unſerer Stadt und beſonders angebeteter Patron und Beſchützer aller Fiſcher und Flößer der Iſar, in Lebensgröße ſteht. Die Praterinſel gleicht ei nem abgeriſſenen Waldbruchſtücke, das in irgendeinem furcht baren Naturaufruhr die wüthende Iſar den Voralpen ent [...]
[...] auf die luſtigen Abendſchwärmer zu blicken. Ein heiter und anſpruchslos dekorirter Tanzſaal, mehrere kleine, am Rande der Iſar ſtehende Sommerhäuschen in der Geſtalt von Ein ſiedlerhütten, gothiſchen Kapellen mit bunten Scheiben. Senn hütten u. ſ. w., eine plätſchernde Fontaine u. dgl. m. [...]
[...] ridengarten mit ſeltſam bunt leuchtenden Früchten ſtrahlt uns in vielfachen Brechungen als ein feenhaft phantaſtiſches Bild aus den Spiegelwellen der Iſar entgegen. Die Sonn unerhäuschen ſind ebenfalls zahlreich mit bunten Papierlaternen und Ballons geſchmückt, die, je nachdem ſie ſich drehen und wen [...]
Morgenblatt für gebildete Stände31.01.1809
  • Datum
    Dienstag, 31. Januar 1809
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] Stunde. Der Hauptfluß des Kreiſes, deſſen Quelle in Tirol iſt, die Iſar, durchſtrömt das ehemalige Herzogthum Baiern von Süden gegen Nordoſten. Sie wird nur von Flöſſen von Mittelwald aus befahren. Aber, da ſie eingeſchloſſen [...]
[...] iſt die Fahrt auf ihr um ſo geſahrvoller, als ſie bey jedem Hochwaſſer ihr Bett ändert. Der bedenklichſte Ort iſt in dem ſogenannten Falle. Hier ſtürzt die Iſar zwiſchen zwey hohen Felſenwänden in einen zwanzig Schuhe weiten Raum gedrängt, über ſchroffe Steine in einer kurzen Strecke mit [...]
[...] ren, heißen Förgen, die Führer der hinteren Steuerer. Auch zunächſt der Iſar iſt die Loiſach des Kanales wegen merkwürdig, welchen das Kloſter Benediktbeuern unterhalb Großweil durch das auf der linken Seite der Loiſach lie [...]
[...] ſcheint noch lange menſchlicher Anſtrengung widerſtehen zu wollen. Eine andre unfruchtbare Strecke dehnt ſich auf dem rechten Ufer der Iſar gegen Erding aus, führt ihren Na men von dieſem Orte und zieht ſich bis gegen Mosburg hin ab. *) Der Flächeninhalt dieſes Mooſes beträgt 74176 [...]
Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 14.09.1864
  • Datum
    Mittwoch, 14. September 1864
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 3
[...] In den Voralpen. Skizzen aus Oberbayern von einem Süddeutſchen. I. Wanderungen an der Iſar und Loiſach. München, Gummi, 1864. [...]
[...] meiſtert und mehr Bildung und Aufklärung von ihm verlangt. Hier ein Bild aus dem Flößerleben auf der Iſar. Hier lenken nicht nur Männer, ſondern auch Weiber die Flöße auf ihrer oft gefährlichen Fahrt. „Sieh ſie [...]
[...] der Brücke herüber; als ſich die Geretteten aus der Ferne wiederſahen, grüßten ſie ſich jubelnd mit Hut ſchwenken. Solche „Jungfrauen“ trägt die Iſar.“ Was die noch ſtark ausgeprägte Rohheit im Volk betrifft, ſo iſt dieſelbe nicht blos in Oberbayern, ſon [...]
Morgenblatt für gebildete Stände15.02.1820
  • Datum
    Dienstag, 15. Februar 1820
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] rige bekanntlich zum Lokal für die zweyte ſtändiſche Kammer ungewandelt worden iſt. – Es iſt im Werk, daß die Vervin dung Münchens mit dem rechten Iſar-Ufer, zu deren Behufe ſeit dem Unheilbringenden Einſturze der maſſiven ſteinernen Brücke eine hölzerne dient, durch eine eiſerne Röhren [...]
[...] Jene war bey den jüngſten hohen Waſſerſtande in großer Ge fahr, von der wilden Iſar mit fortgeſſen zu werden. Leider ging dieſer gefährliche Zeitpunkt nicht ohne Unglücks fälle vorüber. Nur ein Beiſpiel: Ein armer Taglöhner [...]
[...] Leider ging dieſer gefährliche Zeitpunkt nicht ohne Unglücks fälle vorüber. Nur ein Beiſpiel: Ein armer Taglöhner mühte ſich, ein Stück Holz, das die Iſar den Bergwäldern geraubt hat, ihr zu entreißen. Er glitſcht aus und die Fluthen reißen ihn mit ſich fort. Weib und Kind ſahen es und konn [...]
Morgenblatt für gebildete Stände10.10.1833
  • Datum
    Donnerstag, 10. Oktober 1833
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die ſüdöſtliche Hochebene bleibt ſich immer gleich; ihr von der Iſar beſpülter Rain fährt fort, auch bei Haidhauſen. Neuberg- und Bogenhauſen, Fähring u. ſ. w. einen Berg zu bilden; die nordweſtliche aber wird bedeutend niedriger. [...]
[...] gleich wird. München liegt demnach tiefer als die Sendlin ger Höhen und tiefer als das rechte Iſarufer. Auf dieſes hätte man die ſchönen Gebäude Neuunünchens ſetzen, die Iſar eindämmen, ſie mit ſchönen Brücken überſchlaaen, ihre Inſeln ausſchmücken, die Neige des Gaſteibergs zu Gärten umgeſtal [...]
[...] impoſante Anſicht wie in einem Grabe. Es müſſen gewich tige Gründe, worunter zu zählen, daß die Eindämmung der Iſar mit großen Koſten verbunden und die Reſidenz aus dem Centrum der Stadt gekommen wäre, obaewaltet und obgeſiegt haben, daß man nicht beſſer die Iſarhöhen benuzte. [...]
Morgenblatt für gebildete Stände04.07.1834
  • Datum
    Freitag, 04. Juli 1834
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] München, Juni. - München - Athen. Die Najaden und Nixen unſerer Iſar haben wirklich die Hände voll zu thun, wenn ſie Alpenblumen und Eichen laub genug herbeiſchaffen wollen, um den Ehrenkranz fertig [...]
[...] Tacitus behanbelt hat? Haben wir nicht auch unſere Pht dias, Polyklet, Myron, Praxiteles, Apelles u. ſ. w.? Hat unſere Iſar denn nicht wirklich einige Aehnlichkeit mit dem Iliſus? Fehlt uns alſo überhaupt noch etwas, um uns zu Athenienſern und die Münchener Bavaria zur vollſtändigen [...]
Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 18.04.1860
  • Datum
    Mittwoch, 18. April 1860
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 2
[...] Donaumoos hinab, an der Iſar, am Inn, am Lech, am Main, am Rhein, auf der Hardt, im Speſſart, im Böhmerwald, überall ſitzt alles dick voll von dem Un [...]
[...] 3. Februar 1838 ſprach Förſter zu Berlin die Worte: „An der Donau, wie an der Tiber, an der Seine, wie an der Iſar wagen ſie es, dem preußiſchen Ruhme an ſeine Kronen zu rühren; ſie wagen es nach dem Lorbeer, den unſer Adler in ruhmvollen Tagen gewann, ihre [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)26.03.1838
  • Datum
    Montag, 26. März 1838
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] grünen Iſar hinab; ihm war, als ob die ſmaragdenen [...]
[...] bracht, als daß er ein Geſicht trägt, von dem alberne Weiber ſagen könnten, es ſey ein Novellengeſicht.“ Es begann zu dunkeln, und von der Iſar her wehte ein ſo eiſiger Zugwind, als nur je einer von den ſchnee bedeckten Zinnen der tyroler Alpen herniederblies, um [...]
Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 13.09.1865
  • Datum
    Mittwoch, 13. September 1865
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 2
[...] Schweiz zeigen Rhone, Aare und Rhein bei weitem nicht ſo viel Gerölle in ſo großer Entfernung von den Alpen ſelbſt. Welchen wilden Anblick gewährt die Iſar noch dicht vor München und die Iller weit hinaus nach Schwaben. „Unſere Alpenſtröme tragen die Wild [...]
[...] Der Verfaſſer beſchreibt ausführlich die ſ. g. Trift, d. h. die Flößung des Holzes aus den Gebirgswäldern auf der Iſar. Ebenſo ausführlich das Torfſtechen in den großen Torfmooren Bayerns. Auch führt er uns abermals an den unvermeidlichen Starnberger See, in [...]