Volltextsuche ändern

8572 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 24.12.1859
  • Datum
    Samstag, 24. Dezember 1859
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 10
[...] doch bildete ſich bald wieder eine ähnliche Gruppe von Adelichen, an deren Spitze Hugo Friedrich von Landen berg ſich befand. In ſeiner Geſellſchaft gefielen ſich unter Andern die Domherren von Ellwangen, Chriſtoph von Weſterſtetten, Chriſtoph von Freiberg, Johann Georg [...]
[...] Berg- und Gletſcherfahrten in den Hochalpen der [...]
[...] Wir empfehlen dieſe kleine Sammlung von Alpen reiſen, weil ſie zum großen Theil minder beſuchte Berge betreffen, die dem Touriſten fern aus dem Wege liegen. Zuerſt eine Schilderung des „kleinen Windgellen“ im [...]
[...] Canton Uri von dem verſt. G. Hoffmann in Baſel. Im Eingang bemerkt der Reiſende, wie oft die Spezialkarten des Alpenlandes trügen, ſofern der nämliche Berg, von [...]
[...] ſtock, Klein-Ruchi, während er jenſeits im Maderaner thale faſt ausſchließlich unter dem Namen Hoch Kalk ſchyen (Felſen) bekannt iſt. Beide Berge ſind durch einen Felskamm mit einander verbunden, in welchem ſich eine von den Gemsjägern als Uebergangspunkt benutzte Ein [...]
[...] Schächenthaler mit dem Namen Ruchi, die Maderaner thaler hingegen kennen dieſe Benennungsweiſe kaum, ſondern jener Berg wird von ihnen Alpgnoferſtock ge nannt, nach der an ſeinen ſüdlichen Fuß ſich lehnenden Sennerei Alpgnof. Bei der Benennungsart des vierten [...]
[...] gend ſelbſt mitunter zu Mißverſtändniſſen führt. Der vierte Gipfel iſt nämlich in den geographiſchen Karten, ſo wie bei den Bewohnern der Nordſeite jenes Berges unter dem Namen großer Windgellen, der fünfte unter dem des kleinen Windgellen bekannt, welcher letztere auch [...]
[...] Rande eines Bergſees gelegenen Seewelialp, der See weliſtock heißt. Die Bewohner der Südſeite hingegen bezeichnen jene beiden Berge ſo, daß ſie den großen Windgellen Kalkſtock, den kleinen Windgellen oder See weliſtock hingegen großen Windgellen nennen. Es fügt [...]
[...] durchſcheinen ſieht, und das von den dortigen Jägern geröthet, und als dieſe ihren vollen Glanz auf die Berge [...]
[...] Das ſechſte Bild enthält die Beſchreibung einer Be ſteigung des großen Combin ebenfalls von Studer. Der Berg iſt über 13,000 Fuß hoch. Der Verfaſſer er ſtieg ſeinen Gipfel, wieder aber in Nebel und ohne alle Ausſicht. [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 19.05.1843
  • Datum
    Freitag, 19. Mai 1843
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 9
[...] -Es hatt' ein Bauer ein Töchterlein, Zwiſchen Berg und tiefem Thal, Wol über die See – , Wie hieß es denn mit Namen ſein? [...]
[...] -Er ließ ihr eine Brücke bau'n, Zwiſchen Berg und tiefem Thal, .. - Wol über die See – Darauf ſoll ſie ſpazieren geh'n [...]
[...] . . " Und da ſie auf die Brücke kam, Zwiſchen Berg und tiefem Thal, Wol über die See – Der Waſſermann zog ſie hinab [...]
[...] Dort unten war ſie ſieben Jahr, Zwiſchen Berg und tiefem Thal, [...]
[...] * Die ſchöne Hannele. Und da ſie bei der Wiege ſtand, Zwiſchen Berg und tiefem Thal, - Wol über die See – - [...]
[...] Ach Waſſermann, ach Waſſermann! Zwiſchen Berg- und tiefem Thal,-- -- Wol über die See – Laß mich einmal zu Kirchen geh'n [...]
[...] » -Die Kinder wollen wir theilen gleich – Zwiſchen Berg und tiefem Thal, - - - Wol über die See – Nehm' ich mir drei, und du auch drei, [...]
[...] Das ſiebente wollen wir theilen gleich, Zwiſchen Berg und tiefem Thal, Wol über die See – Nehm' ich mir ein Bein, und du ein Bein, [...]
[...] * - Und eh' ich mir laß' mein Kind zertheil'n, - Zwiſchen Berg und tiefem Thal, Wol über die See – - Viel lieber will ich im Waſſer bleib'n, [...]
Morgenblatt für gebildete Stände23.09.1818
  • Datum
    Mittwoch, 23. September 1818
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 9
[...] - - - 2 N mam Der Greis auf dem Berge. Und ſcheidet ſpät hinab die Sonne Mit ruthem Scheine angethan, Auf grauem Berg, auf hohen Zinnen Da ſieht der Greis mit Jugendwonne 2 : 2 [...]
[...] unſrer Ankunft in Bergen zur Linken. Ein tiefes angebau tes Thal, in welchem wir wanderten, trennt die bevden Berge. Von dem Wallfahrtskirchlein muß die Ausſicht, göttlich ſeyn, denn nur nach Süden hin iſt ſie von hohen [...]
[...] freylich den Menſchen leichter zu Gott. So findet ſich eine Kapelle auf dem Wendelſtein und ein Kreuz auf dem Waz mann, dem König der Berge. Aber ſie dienen auch dem Verirrten zum Wegweiſer, und der Wandrer, der vom Un gewitter überfallen wird, findet dort ein Obdach und Auf [...]
[...] Weißbach, ein mächtiger Felsſtrom, . wälzt ſich von Felſen zu Felſen in die immer tiefer geſpaltne Kluft hinab, und verbreitet weit ſein tobendes Geräuſch; in den Berg gegra ben, in die Felſen geſprengt, läuft die Straße zwey. Stun den lang, ſchmal, nur durch ein Geländer oder eine Mauer [...]
[...] ben, in die Felſen geſprengt, läuft die Straße zwey. Stun den lang, ſchmal, nur durch ein Geländer oder eine Mauer von dem Abgrunde getrennt, an der Mitte des Bergs hin, die Geſtalten des Gebirgs wechſeln mit jedem unſrer Schritte ihre abentheuerlichen Umriſſe, alles iſt ſtill, men: [...]
[...] in den Weg legten; darum gelobte Reifenſtuhl in ſei ner frommen, herzlichen Einfalt, dem heil. Anton von Padua, werde ihm das Werk gelingen, auf einem Berge bey Reichenhall eine Kapelle zu erbauen. Das Werk gelang und das Gelübde wurde erfüllet; iſt aber jetzt gleich [...]
[...] die Kapelle eingefallen, ſo lebt doch das Andenken an Nei fenſtuhl und die Sage von deſſen frommem Gelübde, und noch führet der Berg, auf welchem einſt das Kirchlein ſtand, den Namen: der Berg zu dem heil. Antonius. – Nun hatten wir die Stelle erreicht, welche die Straße von [...]
[...] hinabſteigend, gelangten wir in das Thal, in welchem Rei chenhall liegt. Der Abend war eingetreten, der Mond ſtieg klar und rein über die Berge hervor und beleuchtete mahle riſch den nur ſchmalen und eine halbe Stunde langen Tum See. In bewohnte Gegenden ſetzten wir nun wieder den [...]
[...] ſche Beleuchtung des Mondes; das Thal öffnete ſich immer weiter und weiter, einen Keſſel von weitem Umfange bilde ten rings umher die mächtigen Berge, an deren Spitze der große Petersberg, an deſſen entgegengeſetzten Seite Salz burg liegt. Es war neun Uhr, als wir ermüdet Reichenhall [...]
Morgenblatt für gebildete Stände12.01.1807
  • Datum
    Montag, 12. Januar 1807
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Geſchäft von einem unaufhaltſam tobenden Feuer getrieben würden. Sie laufen leicht und ſchnell den Berg hinan, ſind nie verdroſſen, und beklagen ſich nur, um beſſer bezahlt zu werden. Kaum wird einige Minuten ſtill gehalten, ſo erſchallen ſchon mehrere [...]
[...] ſenden bereit haben. Die letzte Eruption hatte den alten Weg ganz verſchüttet, und die ganze Geſtalt des Berges ſo ver ändert, daß die Ciceroni und Ciucciajiº.) erſt einen neuen Weg bahnen mußten, welcher ſehr beſchwerlich [...]
[...] Lavagüſſe tief eingefurcht, und in grauſer Verwüſtung thürmten ſich die Seitenwände an dem Riſſe des ge ſpaltenen Bergs auf, wo zwiſchen den Tiefen Monate lang der Feuerſtrom gerollt hatte. Jetzt ſieht das [...]
[...] alten Krater hinab, welcher damals einen umgeſtürz ten Kegel bildete; jetzt ſah ich durch ſchreckliche Revo lutionen neu entſtandene Berge und Thäler, und zwiſchen durch in eine weit ausgedehnte Ebene, wo vorher eine unabſehbare Kluft geweſen war. Ehe [...]
[...] den, Oefnungen zu ſehen, deren verheerende Glut Torre del Greco zerſtört, und den Einſturz des obern Berges veranlaßt hatte. Jetzt bringt ein jeder Fußtritt auf der Ebene, gleich neben dem Rande des al ten Kraters, eine bebende Bewegung des trügeriſchen [...]
[...] des ſteilen Abhangs eines, in dem letzten Ausbruch entſtandenen, und wieder zur Hälfte in den Abgrund geriſſenen, Berges hinweg; ſeine Höhe droht dem Wanderer über dem Scheitel zuſammenzuſtürzen, ſeine Tiefe, ihn zu verſchlingen. Der Schauder mehrt [...]
[...] ſeine Tiefe, ihn zu verſchlingen. Der Schauder mehrt ſich mit jedem Schritt, welcher die ganze Oberfläche des Bergs in Bewegung ſetzt. Sie ſcheint vielfach zuſammen zu beben. Das Herabrollen des lockern Sandes, der Aſche und der kleinen Steine bildet ein [...]
[...] münzen angehängt, welche er von den verſchiede nen fremden Fürſten erhalten, die unter ſeiner Lei tung den Berg beſtiegen hatten. Er nannte ihre Namen alle, machte eine Beſchreibung von allen Ausbrüchen, die er erlebt, und ſagte Dinge, die [...]
[...] gelegt, und wir traten unſern Rückweg zum Eremi ten an. Das ſchnelle Herabgleiten an dem Sand berg führte zuerſt die heitere Stimmung wieder her bey. Das Nachteſſen in der Einſiedeley belebte ſie mit hohem Schwunge, und unter Scherz und La [...]
[...] goß der Berg eine Menge ſiedenden Waſſers aus, [...]
Morgenblatt für gebildete Stände23.08.1831
  • Datum
    Dienstag, 23. August 1831
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] die weißen Gebäude des ſchönen einſamen Kloſters Val om broſa leuchtend hervorſchauen. Je mehr man ſich der Höhe des Berges naht, über welchen der Weg führt, und der von einem nicht fern von dem Gipfel bei einem Köhlerdörfchen gelegenen Wirthhauſe La Conſuma ge [...]
[...] Köhlerdörfchen gelegenen Wirthhauſe La Conſuma ge nannt wird, um ſo auffallender iſt die Veränderung des gan zen Ausſehens der Gegend. Der Berg ſelbſt iſt nackt und im Ganzen einförmig; zu ſeinen Seiten ſteigen Schluch ten in die Thalgründe hinunter, die meiſt mit Wieſen be [...]
[...] Hat man die Spitze der Conſuma erreicht, da wo ſich die Gegend nach Südoſten öffnet und der Abhang des Berges viel raſcher und ſteiler iſt, als auf der ent gegengeſezten Seite, ſo ſieht man auf einmal ein ganz verſchiedenes Land vor ſich liegen, deſſen Anblick nach der [...]
[...] durchſtrömt, von Hügeln unterbrochen, welche alterthüm liche Städtchen mit ihren Thürmen krönen, reich an fri ſchen grünen Waldungen und Wieſen. Eine hohe Berg kette ſchließt im Hintergrunde den Geſichtskreis, wo [...]
[...] namentlich eine ſonderbar geſtaltete, waldbedeckte Berg ſpitze ſich beinahe iſolirt emporhebt und die Blicke auf ſich zieht. Das Thal iſt das Caſentino, mit ſeinen freund [...]
[...] „das Flüßchen, das auf Falteron' entſpringt, Und ſich an hundert Meilen Laufs nicht ſättigt;“ *) – die Berge die Ketten der Serra und Gioga na, unter ihnen jener Felſen von Alvernia, welcher auf ſeinen Klippenmaſſen eines der berühmteſten Klöſter Ita [...]
[...] Meſſung (vergl. ſeine Carta geometrica della Toscana. Fir. 1 85o.) 4168 Fuß über dem Spiegel des Mittelmeers, auf dem Berge Falterona, einem der höchſten Gipfel der mittle ren Apenninen. Obgleich dieſer Berg nicht mehr denn 25 Mig lien von Florenz liegt, macht der Strom, durch die Lage der [...]
[...] fleißigen Einwohner nähren ſich von Tuch- und Papier fabrikation und von Ackerbau. Oberhalb Stia, an den Berg gelehnt, ſahen wir das Dorf Porciano, auf deſ ſen Namen in der göttlichen Komödie angeſpielt wird, indem es (Purgat. c. XIV. 45.) heißt, der Arno [...]
[...] den haben, und über welchen ſich die Trümmer Rome nas beſonders maleriſch ausnehmen. Dann ſtiegen wir, von einem Führer begleitet, die Berge auf zum Theil ziemlich beſchwerlichen und ſteinigen Pfaden hinan, bis die Hügel hinter Pratovecchio tief unter uns lagen und [...]
[...] die Hügel hinter Pratovecchio tief unter uns lagen und endlich unſern Blicken entſchwanden. Etwas Merkwürdi ges hat dieſer Weg nicht. Die Höhe des Berges iſt dem Winde blosgegeben und ganz nackt; an einzelnen geſchüz“ ten Stellen trifft man Eichen und Wieſen mit Schaaf [...]
Morgenblatt für gebildete Stände15.07.1824
  • Datum
    Donnerstag, 15. Juli 1824
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Indem Marko in dieſem Geſpräche war, Schrie die Wile vom Urwina-Berge, Und rufte den Kralewitſch Marko: Wahldruder, Kralewitſch Marko! [...]
[...] Von Gott, von dem alten Tödter. Willſt du mir aber nicht glauben, Wenn du auf den Gipfel des Berges kommſt, So ſieh' dich von Rechts nach Links um, Du wirſt zwev ſchlanke Tannen erblicken, [...]
[...] Als er am Gipfel des Berges war, Sah er ſich von Rechts nach Links um, Er erblickte zwev ſchlanke Tannen, [...]
[...] Marko nahm den mit Federn verſehenen Kolben, Nahm ihn in die rechts Hand, Und warf ihn von dem Urwina-Berge In das blaue, dicke Meer, Und Marko fprach zu dem Kolben : [...]
[...] Und aus der Taſche unbeſchriebenes Papier, Marko Kralewitſch ſchrieb einen Brief : ,,Wer immer auf den Berg Urwina kommt, Zwiſchen die Tannen zu dem kalten Brunnen, Und findet hier den Helden Marko, [...]
[...] Wº das Unglück iſt, da gibt es auch Ä. Und das ganze Glück brachte her Den Jgumen Baſilius vom Berge Athos, Von der weißen Kirche Chilendar, Mit ſeinem Schüler Iſaias; [...]
[...] Und brachte ihn herunter an das Meerufer, Sezte ſich mit dem todten Marko in ein Schiff, Brachte ihn gerade gegen den Berg Athos, Sezte ihn unter der Chilendar-Kirche aus, Brachte ihn in die Chilendar-Kirche, [...]
[...] Den mittlern und höchſten Theil der ganzen Halbinſel nimmt Arkadien ein, die griechiſche Schweiz. Die ho hen Berge, bedeckt von den ſchönſten, mit allen Arten von Wild angefüllten Waldnngen, beſtimmten die Arkadier zum Jägerleben; aber die fruchtbaren Thäler und Korn [...]
[...] Fluſſe Pam tſus (Spir nazza) und dem Berge Jt home (Vulkano), auf dem die Nymphen das kind liche Alter Jupiters pflegten, und auf dem die Meſſener [...]
[...] Lakonien beſteht aus Gebirgsketten, die hin und wieder fruchtbare und ammnthige Thäler einſchließen. Die Berge ſind mit Wälderu bedeckt, die durch den Reichtum [...]
Morgenblatt für gebildete Stände02.06.1828
  • Datum
    Montag, 02. Juni 1828
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 9
[...] del Greco hin eine kleine Oeffnung von etwa einem halben Schuh Durchmeſſer, aus der von Zeit zu Zeit eine ſchwache Rauchſäule aufſtieg. Als wir acht Tage darauf den Berg noch einmal beſtiegen, ſchien der Rauch etwas ſtärker geworden zu ſeyn, auch, hatten ſich noch einige kleine Oeffnungen gebildet. [...]
[...] hieher zurückkehrend, bey Nocera wieder aus den Bergen her austraten, und der Blick auf den Veſuv frey zu wer den begann, bemerkten wir von der Höhe des Berges, deſſen oberſte Spitze verhüllt war, in ſüdlicher Richtung weithin ei ne grauliche Rauch- oder Wolkenmaſſe; es unußte das eine [...]
[...] meine Meynung als die richtige, denn als wir an Pompeji vorüberfuhren, trafen wir Leute, die uns mit bedenklichen Stimmen zuriefen: der Berg ſpeit Feuer aus. So viele tau ſend Reiſende kommen nach Neapel, aber nur wenigen iſt die ſer Anblick vergönnt; wir, kaum vor einigen Tagen in Nea [...]
[...] ſtrom hoch in die Luft auf und verklärte mit ſeinem Wider ſchein den Golf. Man kann wohl nichts Schöneres ſehen. Wir hörten, daß viele Fremde von Neapel aus den Berg beſtiegen; wir aber waren zu müde von der Reiſe nach Päſtum, und die Möglichkeit des Hinaufſteigens blieb uns immer noch für den [...]
[...] Möglichkeit des Hinaufſteigens blieb uns immer noch für den kommenden Tag. Um zehn Uhr Abends nahmen wir eine Barke und fuhren mit auf den Berg gerichteten Blicken über den glatten, von keiner Luft bewegten Golf hin. Ein langer Lichtſtreif des Widerſcheins zog ſich über den Waſſerſpiegel hin, [...]
[...] den glatten, von keiner Luft bewegten Golf hin. Ein langer Lichtſtreif des Widerſcheins zog ſich über den Waſſerſpiegel hin, aber das innere Toben des Bergs war wegen der Entfernung kaum vernehmbar. So dauerte es die ganze Nacht, doch flog an dieſem erſten Tage kein Stein auf. Die Dörfer am Berg [...]
[...] ſten ein mit Ausſtrömen der Lava begleiteter baldiger Ausbruch ſehr wahrſcheinlich ſey , daß die Regierung - überall auf dem Berge Wachen ausgeſtellt haben, und daß die Einwohner der Dörfer bey den erſten Zeichen kommender Gefahr in die Stadt flüchten würden. Am Samſtag den 22ſten April war der [...]
[...] Es geht durch die Weinberge der Lacrymä Chriſti auf ſteilen Pfaden hinauf, bis man auf die Lavafelder kommt, welche von früheren Ausbrüchen her den untern Theil des Berges bedecken. Hier hörten wir auf einmal das furchtbare Brauſen im In [...]
[...] nern des Bergs. Und bald ſahen wir auch glühende Steine aus deun Schlund herausfliegen und über den äußern Theil des Kegels hinuntergleiten. Schon bangte uns, das Beſteigen [...]
Morgenblatt für gebildete Stände21.12.1824
  • Datum
    Dienstag, 21. Dezember 1824
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 7
[...] Laſſet uns jener Berge gedenken, jener Nachbarn des königlichen Veſuvius, die in's Meer hineintreten und den ſichern Golf bilden; jener Berge, deren mächtige unruhige [...]
[...] königlichen Veſuvius, die in's Meer hineintreten und den ſichern Golf bilden; jener Berge, deren mächtige unruhige Maſſen dem abgeſchloſſenen erſten Berge der Gegend fol gen, deren wilder Zug uns vielleicht bevm erſten Blick be fremdet hat, und deren heiterer Einklang dann doch ſo [...]
[...] fremdet hat, und deren heiterer Einklang dann doch ſo ſchön ſtimmt in den großartigen Anblick der Gegend. Die flächeren, unbeſtimmteren Linien der Grayuaner Berge über Caſtellamare ſammeln ſich endlich zur breiten, zacki gen Kuppe des höchſten der Gegend, des klüftereichen, [...]
[...] -ſpielt der Zug der Berge noch weiter fort, ohne daß er ſich zu geſtalten vermöchte; auf den ſchroff abgeſchnittenen lezten Berg der Kette folgen andere ſanftere, die den lan [...]
[...] Jhr iſt der Friede angehörig und ſtete Ruhe; ja ſollte ſie ſich trüben, wie reicht auch das wildeſte Stürmen des Mee res und ſein drohendſter Wellenſchlag an der Berge Gewühl und die Babelsthürme der Menſchen? Würden wir von unſerer Höhe jene Schifflein auch anders als geſchaukelt [...]
[...] dem Kranz der Häuſer eine Blumenflor von Gebäuden und Paläſten, verſchwenderiſch verſammelt und königlich über einander gebaut an der Berge Abhängen, dort, wo die vortretenden Berge die Küſten ſchließen, am liebe feſtlich umgürteten Meer Teppiche auszubreiten, Feſtes [...]
[...] oenkenden Sonnenſtrahlen ſo manche zuſammendrängt! Das iſt der Moment der lezten Begeiſterung der Natur, - wenn das Farbenſpiel der gerötheten Berge ſich ſchließt. [...]
Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 29.09.1869
  • Datum
    Mittwoch, 29. September 1869
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 9
[...] landeten in der Treurenberg-Bai, wo ſie einfroren. Sie machten aber von hier Ausflüge auf die benachbarten Berge, bewunderten die winterliche Ausſicht, unterſuchten das Geſtein , ſammelten Verſteinerungen und jagten Eisbären, Walroſſe, Seehunde und eine Menge Vögel. [...]
[...] Nordweſten verdeckt wurde, goß durch ein mit einem Gletſcher erfülltes Thal ihr mildes Licht über die in nere Bucht und die Berge rings herum, nur hier und da von den tiefen Schlagſchatten der Berge unterbro chen. Gleich hochrothen, planlos hingeworfenen Sei [...]
[...] unauslöſchlichen Eindruck auf uns machte. Das heitere rothen Abhänge der Berge bildeten einen lebhaften [...]
[...] Gegenſatz zu den dunkeln braunrothen Schatten, da wo ein Vorſprung des Berges ſich mit erſtaunlicher Schärfe abzeichnete, während nach Norden hin der weite Waſſer ſpiegel ſammetbraun oder hell ziegelroth, je nach der [...]
[...] abzeichnete, während nach Norden hin der weite Waſſer ſpiegel ſammetbraun oder hell ziegelroth, je nach der verſchiedenen Beleuchtung der Berge, erſchien. In Wahr heit, ich hätte mir niemals vorgeſtellt, daß die Wirk lichkeit ein Seitenſtück zu jenem wunderbaren Anblicke [...]
[...] cher ſich über die Landſchaft wölbte, gab es, mit Aus nahme von ein paar grünen Streifen auf den ſonnen beſchienenen Abhängen der Berge, nur Nuancen in Roth. Der Grund für dieſe Erſcheinung iſt in dem rothen Sandſteine zu finden, aus welchem die gewal [...]
[...] wirklichen Alkenberg mit ſeinen Myriaden von Vogel colonien kennen zu lernen. Zuerſt hört man von den ſteilen, hohen Abſätzen des Berges ein anhaltendes Brauſen, das dem Donnern eines entfernten Waſſer falles gleicht. Die ſämmtlichen Stimmen der verſchie [...]
[...] das Auge kaum mehr als ein paar Möven unterſchei den, die neben der Felskante ſchweben, jetzt aber im Schatten des Berges verſchwinden. Man kommt näher, und der Lärm wird immer betäubender; die Disharmo nien löſen ſich in einzelne Stimmen auf. Man vernimmt [...]
[...] ſeyn ſoll, die angeblich ihre zwei Kinder umgebracht hat, um Albrecht den Schönen, Burggrafen von Nürn berg, heirathen zu können. Der Kindermord iſt von vielen Forſchern in Zweifel gezogen worden. Hier wird die Wahrheit deſſelben wieder vertheidigt und eine [...]
Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 18.01.1862
  • Datum
    Samstag, 18. Januar 1862
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 8
[...] in einem hellen Gebirgsbache von der Höhe geſehen für etwas Feſtes, auf dem Boden Liegendes halten.“ Und iſt die Wolke auf der Spitze des Berges etwas anderes? „Der Bach iſt die Luft, der Stein der Berg, und der Schaum die Wolke.“ In der freien Luft hoch [...]
[...] anderes? „Der Bach iſt die Luft, der Stein der Berg, und der Schaum die Wolke.“ In der freien Luft hoch oben wird der Berg, der den Waſſerdampf verdichtet, durch anderes erſetzt. Hier iſt der Wind das uner ſchöpfliche Ferment der Wolkenbildung und Wolkenver [...]
[...] jenen Regionen eine Temperatur von unter 0° herrſcht. Kommt es doch vor, daß im Sommer, wenn es in der Ebene regnet, die Spitzen hoher Berge ſich mit friſch gefallenem Schnee bedecken. Aus dieſen Eistheilchen erklärt ſich denn auch das blendend weiße Anſehen die [...]
[...] über den Sandboden ausbreiten, jedes derſelben in viele bandförmige Streifen zerſchlitzt.“ Daß der Kunchinjinga nicht mehr der höchſte Berg auf Erden iſt, wird vielleicht manchem Leſer auch noch nicht bekannt ſeyn. „Seitdem man angefangen, Indien [...]
[...] nicht bekannt ſeyn. „Seitdem man angefangen, Indien genauer zu erforſchen, ſind die Gipfel des Himalaya, die man ſonſt für die höchſten Berge auf unſerer Erde hielt, dieſer Ehre verluſtig gegangen. Vor 5 Jahren entdeckte man, daß der Gauriſankar auf der Grenze von [...]
[...] im Nordoſten des Thales von Kaſchmyr und ungefähr 15 geographiſche Meilen weſtlich des Paſſes von Kara korum einen zweiten Berg gefunden, der gleichfalls höher iſt als der Kunchinjinga, ſo daß dieſer jetzt nur die dritte Stelle einnimmt. Welchen Namen die Ti [...]
[...] höher iſt als der Kunchinjinga, ſo daß dieſer jetzt nur die dritte Stelle einnimmt. Welchen Namen die Ti betaner dem zweit höchſten Berge beilegen, iſt noch nicht bekannt; vorläufig benennt man denſelben Kara korum Nr. 2. Darf man den Chineſen Glauben ſchen [...]
[...] korum Nr. 2. Darf man den Chineſen Glauben ſchen ken, ſo würden ſich in der Kette des Kouenlun noch viel höhere Berge befinden. – Die Höhen der höchſten Berge auf unſerer Erde ſind folgende: 1) der Mont Evereſt 28,166 rhein. Fuß; 2) der Karakorum Nr. 2 [...]