Volltextsuche ändern

469 Treffer
Suchbegriff: Hasen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete StändeLiteratur-Blatt 22.05.1821
  • Datum
    Dienstag, 22. Mai 1821
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Pfarrherren. Sie verſpricht ihm das bräutliche Ja unter der Bedingung, daß er auf der morgen bevorſtehenden Jagd, die ſein Freund der Baron anſtellt, einen Haſen ſchieße, und giebt ihm zu dem Ende den treuen Wachtel ihres Va ters mit. Sein Ungeſchick im edlen Waidwerk kennend, [...]
[...] und giebt ihm zu dem Ende den treuen Wachtel ihres Va ters mit. Sein Ungeſchick im edlen Waidwerk kennend, giebt der Baron ſich alle Mühe, ihm zu einem Haſen zu verhelfen, aber umſonſt: er träumt von Liebe, läßt das Wild durch, ſchießt dann irrthümlich den treuen Wachtel [...]
[...] verhelfen, aber umſonſt: er träumt von Liebe, läßt das Wild durch, ſchießt dann irrthümlich den treuen Wachtel ſtatt eines Haſen todt, und alles ſcheint verloren. Doch auf dem Heimwege ſtolpert er an einem Fuchsbau, die fallende Flinte geht los und eine ſchöne Häſin iſt erlegt. [...]
Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 12.01.1861
  • Datum
    Samstag, 12. Januar 1861
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 2
[...] hatte!“ Bei dieſen Damara's kommt eine hübſche Sage vom Haſen vor. „Der Mond ließ einmal den Haſen rufen, welchem er den Auftrag gab, folgende Botſchaft an die Menſchen auszurichten: „Wenn ich ſterbe und wiederge [...]
[...] einen Knittel nach dem Haſen, daß dieſem die Lippen [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)08.07.1848
  • Datum
    Samstag, 08. Juli 1848
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] um ihn zu „beſehen.“ Grimm hat uns einen ſolchen Gang meiſterhaft in dem Mährchen: „vom Wettlaufen zwiſchen dem Haſen und Schwinigel auf der Burte huter Heide“ vergegenwärtigt, einem Mährchen, das ſich billigerweiſe in allen Schulbüchern finden ſollte. [...]
[...] Frau die Kinder anzieht, einmal deine Steckrüben beſehen. Wie er dorthin kommt, findet er auf dem Acker auch den Haſen, der gekommen iſt, um ſeinen Kohl zu beſehen u. ſ. f. So findet auch der Bauer an der Schnaat (Grenze) ſeiner Beſitzungen in der [...]
[...] „Imbteſſen“ und die „Zeit der Kirchengänger“: ein neuer Abſchnitt des Tages iſt angebrochen. Schon im erwähnten Mährchen vom Haſen und Schwinigel iſt der Charakter des Sonntagmorgens dahin angegeben, daß die Sonne „gloinig“ aufgegan [...]
Morgenblatt für gebildete Stände22.07.1831
  • Datum
    Freitag, 22. Juli 1831
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] eine Wagenburg um ſie ſchlagen und ſie an allen Orten ängſtigen werden. Was wollen ſie dann machen? Viele Hunde ſind der Haſen Tod. Der Feldprediger. Es iſt wahr: viele Hunde ſind der Haſen Tod, aber nicht alsbald der Löwen. Und [...]
[...] Der Feldprediger. Es iſt wahr: viele Hunde ſind der Haſen Tod, aber nicht alsbald der Löwen. Und hier kommen nicht Haſen und Hund zuſammen, ſondern Löwen mit Löwen. Es wird einen blutigen Krieg geben. Und wickelt ſich König Karl aus dieſen Difficultäten, ſo hat [...]
Morgenblatt für gebildete Stände15.02.1812
  • Datum
    Samstag, 15. Februar 1812
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſelbſt zu beſchäftigen. Es geht dieſer Inſtinct aus den allgemeinen Geſetzen der Natur hervor. Wäre ich ein Fa beldichter, und könnte die Haſen in meinen Verſen mah len, ſo würde im Vorgrunde jeder ihrer Landſchaften ein Haſenlager ſeyn. Man muß alles in Beziehung auf ſich [...]
[...] Haſenlager ſeyn. Man muß alles in Beziehung auf ſich ſelbſt betrachten, und welche Freude könnte eine Land ſchaft ohne Haſen einem Haſen machen? Alſo, ich ſehe den Fall, es ſey darum zu thun, den frohen Morgen ei nes ſchönen Tages zu beſchreiben, die Harmonie der von [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)22.02.1843
  • Datum
    Mittwoch, 22. Februar 1843
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Hunde hinter einem einzigen Wild her iſt, ſo beweist das, daß es ein tüchtiges Stück ſeyn muß, denn wegen eines Haſen würden ſie ſich nicht ſo bemühen, und das macht mich ſtolz.“ – „Doch heißt es im Sprüchwort: viele Hunde ſind des Haſen Tod,“ ſagte Afſprung und [...]
[...] macht mich ſtolz.“ – „Doch heißt es im Sprüchwort: viele Hunde ſind des Haſen Tod,“ ſagte Afſprung und erhob lächelnd den Finger. – „Des Haſen, ja! aber nicht des Ebers!“ rief Schubart prahleriſch, indem er auf die Tafel ſchlug; „der zerſchlizt einen nach dem an [...]
Morgenblatt für gebildete Stände07.02.1829
  • Datum
    Samstag, 07. Februar 1829
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] Seckt und Weinmoſt, der auf zwey Drittheile eingekocht ward. Haſen nach Paſſenius. Reinige einen Haſen, beine ihn aus, gieb ihm ſeine vorige Form wieder, und ſchmücke ihn, häng ihn in den Rauch, damit er ſich etwas [...]
[...] rum, ſo viel von Nöthen iſt. Bringe Oel in einen Topf, laß es ſieden; hat es geſotten, miſche es mit Kraftmehl, hiermit beſtreiche den Haſen am Rücken, beſtreu' ihn mit Pfeffer und trag' ihn auf. Schweins magen. Reinige einen Schweins [...]
Morgenblatt für gebildete StändeLiteratur-Blatt 01.07.1823
  • Datum
    Dienstag, 01. Juli 1823
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] gemacht. Der Hirſch, der Luchs, der Steinbock, ſind faſt ganz verſchwunden. Vor 200 Jahren gab es dagegen an Haſen und Hirſchen und Rehen ſoviel, „daß man das Wild, ſagt ein alter Schriftſteller, wie Ochſen- und Ham melfleiſch aß und 50 Haſen in ein Haus hineiutragen [...]
[...] Wild, ſagt ein alter Schriftſteller, wie Ochſen- und Ham melfleiſch aß und 50 Haſen in ein Haus hineiutragen ſah.“ Jezt ißt man ſtatt der Haſen die Murmelthiere. Das kommt von ſolcher Jagdfreyheit, von ſolchem Jagd rechte. Wie gut iſt es da in vielen andern Ländern be: [...]
Morgenblatt für gebildete Stände21.10.1835
  • Datum
    Mittwoch, 21. Oktober 1835
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Einer meiner Bekannten ſchoß einmal einen Haſen [...]
[...] ſchickte, ſezte hinüber, fing den Haſen und kam mit ihm [...]
[...] vergeblich; da ſchob er den Haſen, ſo weit er konnte, [...]
Morgenblatt für gebildete Stände20.03.1834
  • Datum
    Donnerstag, 20. März 1834
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Zähnen zurückgelaſſen hatten. - Während der Ueberſchwemmung retiriren ſich auf einige Inſeln in der Wolga eine Menge Haſen; der Raum wird immer enger, dann fahren Kähne hinüber, und die armen Inſulaner, die nicht den ſichern Tod in den Flu [...]
[...] ſchmackhaft als das des Lepus timidus, welcher bei uns lebt, es iſt ſüßlich und etwas trocken. Die gemeinen Ruſſen eſſen den Haſen nicht, fangen ihn aber, beſonders in Sibirien, Winters in großer Menge in Schlingen, durch welche der Haſe in die Luft geſchnellt wird und an [...]
[...] Schneeeule, durch das Gewirr der entfernten Zweige zu entdecken, und erblickt, näher kommend, einen verun glückten Haſen. Er wird nur um des Balgeswillen gefangen; mit dem Fleiſch mäſtet man die Schweine, wie in Nordamerika beim Zug der Wandertaubeu. [...]