Volltextsuche ändern

63 Treffer
Suchbegriff: Hofen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)30.09.1855
  • Datum
    Sonntag, 30. September 1855
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Beife abverlangt wird. Empfindfame Se elen mögen frei lich dagegen mancherlei einzuwenden haben; aber mit al ten Beibern in Hofen haben unfere Greunde nie gefühlt, fo wenig als fie fich je mit Frauenpolitif befaßten. Spindler, auf dem Rücfweg begriffen, blieb in Bürich [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)03.04.1859
  • Datum
    Sonntag, 03. April 1859
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] eine Vorfiadt wandelte. fich bemüßigt fand. das Kleidungs fiüek trop der Wärme wieder anzulegen. um fich den zahl reichen Anerbietungen alter Hofen und abgetragener Röcke zu entziehen. Die fchöne Welt pilgert in Schwärmen dem Prater [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)21.10.1855
  • Datum
    Sonntag, 21. Oktober 1855
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] zuthun. Das zeigte fich fchon in feinem äußern Auftreten. Gr trug fein anderes Gewand als einen Sacfpaletot und fchlottrig weite Hofen ohne Stege. Den Handfchuh ließ er nur als Bollwerf gegen die Rälte gelten. Ber die fchöne Belt mit ihren Gewohnheiten nicht, gleich ihm, wie [...]