Volltextsuche ändern

8031 Treffer
Suchbegriff: Paar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete Leser. Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 24.04.1840
  • Datum
    Freitag, 24. April 1840
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Herr hat noch einen Bruder und beide bilden die Firma Gebrüder Cheeryble, eine der reichſten und ſolideſten in London. Beide ſind ein merkwürdiges Paar, einander ähnlich wie ein Ei dem andern, von Jugend auf unzer trennlich, durch die zärtlichſte Liebe mit einander ver [...]
[...] einige Miethsleute ärmer werden. Sie ſucht daher die Anknüpfung zärtlicher Verhältniſſe liſtig zu hintertreiben. Inzwiſchen verliebt ſich in aller Stille nicht ein Paar, ſondern verlieben ſich alle Paare des Hauſes; die Mutter ſammt den Töchtern findet ihren Anbeter, aber keine ſagt [...]
[...] ſammt den Töchtern findet ihren Anbeter, aber keine ſagt der andern etwas und es werden heimlich drei Hochzeiten verabredet, ohne daß das eine Paar die Abſicht des andern und ohne daß Madame Tibbs, die ſonſt ihre Augen überall hat, überhaupt irgend etwas erfährt. Dagegen [...]
[...] überall hat, überhaupt irgend etwas erfährt. Dagegen iſt ihr dummer Mann, Herr Tibbs, ſo glücklich, in das Vertrauen aller drei Paare gezogen zu werden und bei jedem die unentbehrliche Perſon des Brautvaters oder des repräſentirenden Verwandten vorzuſtellen. Natürlich endet [...]
[...] dieſe komiſche Verwicklung, die ſich vortrefflich für ein Luſtſpiel eignen würde, mit der Entdeckung; ſämmtliche Paare ziehen aus dem Hauſe und Madame Tibbs beißt ſich in die Lippen. Damit iſt aber dieſe ſcherzhafte Er zählung noch nicht zu Ende. Madame Tibbs ſucht und [...]
[...] wach zu bleiben und die heimlichen Verſchwornen zu überfallen. Sie lauern, beide ohne Schuhe in bloßen Strümpfen. Da erſcheint ein zweites Paar, Herr Tibbs und das Mädchen der dicken Frau, endlich ein drittes Paar, die dicke Frau ſelbſt und ein alter Herr, der ſich eben [...]
[...] ſchuldiges Paar gehalten. Man kann ſich die Verwirrung der Schlußſcene denken. Inzwiſchen iſt dieſes Motiv nicht neu, es kommt ſchon in alten Comödien vor, und hätte [...]
Morgenblatt für gebildete Stände27.07.1830
  • Datum
    Dienstag, 27. Juli 1830
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 8
[...] Für Sophie war der nächſte Morgen eine qualvolle Zeit. Sie ging unſchlüſſig auf und ab, nahm ein Gebet buch zur Hand, las ein Paar Seiten und legte es ſeufzend wieder hin; ſie verſuchte zu arbeiten, aber ſie fühlte jede Ader pochen und legte die Hände wieder in den Schooß. [...]
[...] jezt in der Geſellſchaft des Mannes, dem ſie einſt ſo theuer geweſen war, ſich ihrer bemächtigte. Ein beque mer Fahrweg lief in ein Paar Krümmungen den Hügel hin an; Sophie aber wählte den ſteilern, kürzeren Fußpfad. Kaum hatte ſie ein Stückchen hinter ſich, als ſie bemerkte, [...]
[...] tuche überzogen und einer ähnlichen Gardine über dem, in einen ſchweren ſilbernen Rahmen eingefaßten ovalen Spie gel; vor demſelben ein ſilbernes Waſchbecken, ein Paar dergleichen Leuchter und allerlei ehemalige Toilettengeräth ſchaften, die aber, allem Anſcheine nach, jezt nur noch [...]
[...] ſeidene Schlafrock (tulüp) des Alten, und an der andern Seite zeigten ſich, beſcheiden unter der Bettgardine her vorguckend, ein Paar antike, reichgeſtickte ſammtene Pan toffeln ſeiner Ehehälfte, vielleicht noch ihre Brautpan? toffeln, die zu dieſem Ehrentage hervorgeholt waren. Ein [...]
[...] *) Ball nennen die Ruſſen jede Geſellſchaft, wo ein Paar Lichter mehr als gewöhnlich angezündet ſind, und wo einige Taſſen Thee mehr getrunken werden als ſonſt. [...]
[...] rechten Winkel gegen den Untertheil zu bilden; dieſe geo metriſche Uebung heißt poklön, der Gruß. Gewöhnlich folgen auf den erſten tiefen Bückling noch ein paar leich tere bückende Bewegungen, gleichſam um allmählig wieder in die vorige Steifheit zurück zu gelangen. Auch hier gab [...]
[...] Der Saal, den die Männer einnahmen, bot auch ein ſeltſames Gemiſche von alter und neuer Zeit dar. Da hingen an der Wand ein paar große ſteife und ſchon ganz ſchwarz gewordene Porträts Peters I. und ſeiner Gemah lin, in antiken, geſchnirkelten Rahmen, an denen noch [...]
[...] lin, in antiken, geſchnirkelten Rahmen, an denen noch hin und wieder etwas von der ehemaligen Vergoldung hervorblinkte, neben ein paar ſchönen Spiegeln in Ma hagonirahmen mit Bronzeleiſten; in der einen Ecke ſtand in hohem, ſchwarz lackirtem Kaſten mit chineſiſchen Figuren [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)31.08.1841
  • Datum
    Dienstag, 31. August 1841
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Geſchmeide beſezt. Viele Romanzen aus dem zwölften und dreizehnten Jahrhundert gedenken ihrer, und in einer derſelben ſpielt ein Paar Handſchuhe die Rolle von Aſchenbrödels Ballſchuhen. Eine Prinzeſſin befizt ein Paar, das nur ihr paßt; es wird ihr ſammt ihrem Söhn [...]
[...] Zwecke der Handverwahrung dienten. Die zum Schmuck getragenen waren meiſt von Leinwand, und die erſte Mel dung von einem „Paar Handſchuhe“ datirt aus dem neunten Jahrhundert. Daß Frauen ſich der Handſchuhe bedient, darüber findet ſich vor dem dreizehnten Jahrhundert kein [...]
[...] von Orford, wußte, von Reiſen heimkehrend, ſeiner königlichen Herrin kein willkommeneres Geſchenk zu überreichen, als ein Paar Handſchuhe von ſeltener Schön heit. Spater wurden Handſchuhe ſehr häufig Bittſchriften beigefügt, - und um dieſer captatio benevolentiae mehr [...]
[...] Sitte, Handſchuhe zu ſchenken – von Seiten der Ge vattern den Gevatterinnen, und von Seiten des Braut paars den Verwandten – war in England ehedem eine ſehr koſtſpielige. Bei einer adeligen Vermählung im Jahr 1604 betrug die Rechnung für verſchenkte Hand [...]
[...] tragen. Dagegen pflegen beim Schluß jungfräulicher Aſſiſen, d. h. ſolcher, wo kein Todesurtheil geſprochen worden iſt, die Sheriffs jedem Richter ein paar Hand ſchuhe zu verehren. Auch war ehemals in England ſtatt des jetzigen drink - money, Trinkgeld, der Ausdruck: [...]
[...] vermuthlich älteſten von der friedlichen Gattung erſchie nen vor Kurzem in einer Londoner Raritätenauction. Es waren ein Paar, das Heinrich VIII. einem Sir Anthony Denny, ein anderes, das Jakob I. dem Sohn, Eduard Denny, und ein drittes, das Königin Eliſabeth [...]
[...] des Leztern Gemahlin zum Geſchenk gemacht. Alle drei Paare wurden von einem Abkömmling der Dennyſchen Familie gekauft, und zwar das erſte für 38 Pfund 17 Schillinge, das zweite für 22 Pfd. 4 Sch., und das [...]
[...] Familie gekauft, und zwar das erſte für 38 Pfund 17 Schillinge, das zweite für 22 Pfd. 4 Sch., und das dritte für 25 Pfd. 4 Sch., mithin drei Paar alte Hand ſchuhe für etwa 580 Thaler. [...]
Morgenblatt für gebildete Stände25.03.1823
  • Datum
    Dienstag, 25. März 1823
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 8
[...] Vorſicht gebrauchte, denn als er nach einer fruchtloſen Durch ſuchung des Kellers wieder in die Wohnſtube kam, unter ſuchte man ſeine Perſon ſo genau, daß man ein paar Sil ber- und Kupfermünzen bey ihm fand, die auch, in Erman gelung einer reicheren Beute, in Beſchlag genommen wur [...]
[...] nicht läſtig zu finden. Schnee und Eiszapfen bedeckten die Mützen und Bärte der ankommenden Reiſenden. Alles verkündigte den erſten Winterſturm, als Jouad die paar zerbrochenen Bretter von der Oeffnung ſeines kleinen La dens hinwegnahm, und deſſen elendes Innere zur Schau [...]
[...] dens hinwegnahm, und deſſen elendes Innere zur Schau brachte. Hierauf fing er an, ſeinen Trödel, deſſen Werth ſich auf ein paar Rupien beſchränken mochte, aufsvortheil hafteſte auszulegen. Als er dieſe ſonderbare Sammlung endlich nach Wunſch geordnet, ſezte er ſich nieder, um auf [...]
[...] endlich nach Wunſch geordnet, ſezte er ſich nieder, um auf Kunden zu warten, indem er zuweilen ſeine eigene Pfeife rauchte, zuweilen ein paar Züge aus dem Arg bila ſeines Nachbars that , zuweilen wieder dem Kochen einer Salbe abwartete, welche, wie er verſicherte, ein unfehlbares Heil [...]
[...] vorgehalten, welcher mehr aushalten konnte. Indeſſen kam er mit der Furcht los, der D1er ied ward wieder auf den Boden geſezt, während ein paar undeutliche Worte und etu bedeutungsvolles Lächeln ihm zu verſtehen gaben, daß ein kleines Geſchenk an den Diener ihn vom Dienſte des [...]
[...] ---Meine öffentliche Entgegnung jener Verunglimpfungen haben Sie geleſen, – das Alles hätte hingehen mögen; ader ein paar Privatbriefe des Mannes, davon ich Ihnen noch nicht habe ſchreiben mögen, brachten mich durch ihren Ton aufs Aeußerſte. Freytag Abend namentlich, wo ich [...]
[...] abgezehrter Kranker auf einem kärglichen Lager, – nur die Decke, die mir geſteppt zu ſeyn ſchien, erinnerte an eine ehemalige Wohlhabenheit; ein Paar Nachbarn ſtauden, mit abgezogenem Käppel und gefaltenen Händen, am Fuße des Bettes, und eine Lampe beleuchtete die Scene des [...]
[...] Kranken nicht ſie, ſondern nur eine Wärterin gefunden? O wären Sie hier, mit Ihrer bewundernswürdigen Gabe durch ein paar dreiſte Fragen einer Sache auf den Grund zu kommen! Sie würden den kranken Vater ſelbſt angeben, wozu mir der Muth fehlt; – höchſtens erkundige tch unich [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Kunst-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 30.01.1823
  • Datum
    Donnerstag, 30. Januar 1823
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 7
[...] 1. Kathedrale. Ich bin noch ein Paar Ge mälde aus Valencia ſchuldig. Als ich von der hieſigen Kathedrale ſchrieb, vergaß ich zu ſagen, daß der Thurm, [...]
[...] Bruſt gefalteten Händen und gebeugter Stellung, wäh rend der Täufer aus einer Muſchel ihm Waſſer aufs Haupt gießt, rechts und links ein Paar Biſchöffe oder Doktoren der Kirche, in der Höhe Gott der Vater in einer Glorie; [...]
[...] keine Idee, doch glaube ich, daß es aus der italieniſchen Schule iſt. – Dieſe beyden Gemälde ſind wahre Kleinode. Da bleiben nun noch ſo ein Paar moderne Sachen übrig, von denen doch auch ein Wort geſagt werden muß, von dem noch lebenden Lopez, z. B. ein Abſchied von Vicente. [...]
[...] wahr gemalt, der Heilige macht mit ſeinem Kruzifir eine wahre Fechtmeiſterſtellung, hinter dem Bette lauern ein Paar Höllenbruten auf die arme Seele. Dann eine Marter des heil. Lorenz, wo vorne ein Paar Henker die Kohlen anblaſen mit einem guten Wiederſchein und Lichtkunſtſtücken; [...]
[...] ein anderes, wo einem ehrlichen Mann die Eingeweide aus dem Leibe gewunden werden, während er ſehr eifrig mit ein Paar heidniſchen Doktoren disputirt, doch einige gute Köpfe und Henkersausdrücke, auch die Art, wie der ſter dende Martyrer ſich zu ſeinen Gegnern wendet, iſt ziem [...]
[...] wie Valencia, und ſtatt vieler guten Gemälde, die damals abhanden gekommen ſind, hat man Lückenbüßer hingehängt; bey alle dem gibt es kaum eine Kirche, die nicht ein Paar mittelmäßige und ein recht braves Gemälde hätte; hier ſcheinen beſonders Freskomalereyen in den Kirchen Mode [...]
[...] ſehr vernachläſſigt; in Santo Domingo hat ein Sakriſtan. den guten Einfall gehabt, einige in der Sakriſtey zu ver einigen, z. B. ein Paar uralte Heilige auf Goldgrund, ſechs Gegenſtände aus dem Leben des heil. Domingo, wie es ſcheint, von einem alten flamändiſchen oder franzöſiſchen [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)03.05.1848
  • Datum
    Mittwoch, 03. Mai 1848
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 7
[...] des Zimmers zu erklären. Polirte Tiſche von Birken holz, ein bunt überzogener Sopha, rings an den Wänden Bilder für ein paar Silbergroſchen aus der Neu-Ruppiner Fabrik. Der dritte und vierte Wil helm, der Kaiſer Nikolaus ſammt ſeiner Gemahlin [...]
[...] durch mein Eintreten ein wenig betroffen, kommen bald wieder in ihre natürliche Stimmung, als ich ihnen ein paar Schnäpſe einſchenken laſſe. Sodann begeb' ich mich in das benachbarte Büffetzimmer, wo mich ein junger Mann mit ungeheuren Waſſerſtiefeln [...]
[...] Kringeln, Landkäſe neben ein paar mächtigen Schnaps flaſchen. Ich ſehe durch das Fenſter und bemerke dicht [...]
[...] an die ſich dicht eine Reihe junger Birken anſchließt, umgibt kreisförmig das kleine, unanſehnliche Gebäude. Ein paar Leute, vielleicht die lezten, verlaſſen ſo eben die Kirche und müſſen durch eine doppelte Reihe von Bettlern, welche dicht am Eingange ſtehen und große [...]
[...] hat. Ja, wahrlich, hätten der deutſche Kaiſer und der römiſche Papſt ſo dicht neben einander gewohnt, daß man mit ein paar Schritten aus der Kirche in die weltlichen Säle des kaiſerlichen Palaſtes gelangte, ſo wären Kirche und Staat nicht ſo weit aus ein [...]
[...] behaupten, daß alles ehrlich zugegangen ſey. Die Nachricht von Heckers Niederlage klang troſt reich in trübe Beſorgniſſe. Schon ſeit ein paar Ta gen war eine Kreisverſammlung auf Sonntag, den [...]
[...] zu ſtoßen. Ihr ſollt auch mitgehen und habt deßhalb konnten. Zu den Landleuten hatten ſich die Turner gewaffnet zu erſcheinen. Wer ſich weigert, iſt ein ſammt der hieſigen Freiſchaar geſellt. Der Freiſchaar Volksverräther und wird ſeine Unklugheit ſchwer be- waren ſchon ein paar Tage zuvor ihre Senſen zurück reuen. Den Schuldigen ſoll der Tod treffen, auf gegeben worden, an demſelben Abend, der die Nach ſeinem Dach wird der rothe Hahn krähen; den küh- richt von Heckers Niederlage brachte, welche damals [...]
Morgenblatt für gebildete Stände08.12.1821
  • Datum
    Samstag, 08. Dezember 1821
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 7
[...] und die ſeinige Friederiken begangen werden ſollte. Nach der Väter Sitte wurden die Paare, Angeſichts der andächtigen Gemeine, in der Kirche getraut, das Mittagsmahl ging in engem Kreiſe vor ſich, doch zur Abendfeyer, die mit Tanzſchließen ſollte, war [...]
[...] Theil des Nachmittags verging.beym Auskramen, Vorzeigen und Preißen der vielfachen Hochzeitgeſchenke, aus denen ſich die zunächſtliegende kleine Welt der jungen Paare bit den ſollte. Für das Bedürfniß, den Nutzen, die Zierde war mit gleichen Sinn, und gleicher Liebe geſorgt, ſo daß [...]
[...] allerley politiſcher und moraliſcher Rückſichten wegen, ſchon ſeit einem halben Jahrhundert in der Hauptſtadt durchaus nicht mehr, ſondern höchſtens in einem Paar ohnehin luxuriöſen Marktflecken am See gelitten werden – ſondern daß es einzig um unſchul dige deklamatoriſche Abendunterhaltungen - Vorträge [...]
[...] Ich hielt mich nun acht volle Tage in Zürich auf, die ich theils unter mannigfaltigen Naturgenüſſen in der herrlichen Um gegend zu Land und See, theils in ein Paar Häuſern, an wel che mich unſre Fürſtin von " empfohlen hatte, ſehr angenem zubrachte. Auf jeden Abend ließ ich mir in die Some di (wie [...]
[...] ren Iffkands Jäger bie Perle; unter den übrigen mochten ſechſe vou Kotzebue noch die beſten ſeyn; ſo z. B. ſeine Stricknadeln. Von ein Paar andern bemerkt' ich hingegen mit einer Art Schmerz gefühl, wie ſolche auch dem ſchuldloſeſten Mädchen, zumal in Männergeſellſchaft, unwillkürlicte Glut auf Stirn und Wange [...]
[...] gefühl, wie ſolche auch dem ſchuldloſeſten Mädchen, zumal in Männergeſellſchaft, unwillkürlicte Glut auf Stirn und Wange jagten. Der Vortrag des Geſanges in ein Paar kleinen Operetten war auch nicht übel, aber frevlich mit den Kehlen zweyer Zü richerſcher Nachtigallen, die ich in einem Privatkonzerte wahre [...]
[...] genehme Rückerinnerung, ſondern erneuerte – zumal bey der leztern – den längſt gehegten Wunſch eines ſo halb und halb ſtehenden Theaters für die Zukunft. Ein Paar verſtändige Männer, welche die Menſchen und Dinge unter der Sonne we nigſtens kennen wie ſie ſind, wagten es demnach, ohne Ver [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)06.07.1838
  • Datum
    Freitag, 06. Juli 1838
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 7
[...] mit einem Heiligenbilde, unter welches ſie ſich beugt. Der beſte Pelz, welcher im Hauſe war, iſt vor die Thure gebreitet. Es ſoll dies andeuten, daß das junge Paar ſanft und weich durch das Leben ſchreiten möge. Die Hochzeittafel iſt mit viel Schweinefleiſch, Geflü [...]
[...] ſind, mit bunten Bändern durchflochten. So jagt, laut jubelnd, die Hochzeitgeſellſchaft durch mehrere Dörfer. Am dritten Tage zieht das junge Paar zum Vater des Bräutigams. Die Freude iſt aus, das ernſte Leben tritt in ſeine Rechte. [...]
[...] langes Stuck Wollen -, Baumwollen - oder Seidenzeug von hellen Farben, mit welchem er den Kaftan gurtet, ein paar Stiefeln und einen Hut. Die ganze Kleidung [...]
[...] wenn ſie ſie ſelbſt anlegen. – Die Ceremonien bei der Trauung ſind ganz dieſelben wie bei einem einzelnen Paare, nur daß es dabei faſt fabrikmäßig zugeht. Der Akt des unter die Haube Bringens geſchieht in einem der Kirche nahen Hauſe, bei verhangenen Fenſtern. [...]
[...] hiebei manche, die Sitte verletzende Scherze. Alle zwölf Paare ziehen, von ihren Eltern und Verwandten beglei tet, wieder nach dem Herrenhofe, wo zur ſchönen Jahres zeit Tiſche im Freien gedeckt und mit ihren Lieblingsſpeiſen [...]
[...] eine kleine lämmliche Geſellſchaft gab, bei der man Thee trank und eine große Menge Kuchen verzehrte. Hier ſaßen in einem Kreiſe zehn ältere und ein paar jüngere Mädchen, einfarbig gekleidet und mit dem Gemeindehäub chen geſchmückt. Das Haar war bei allen glatt zurückge [...]
[...] Schweſter Criſpine, eine Art Koketterie gefunden hätte. Nimmt man nun zu dieſem Anzug ein heftig geröthetes Geſicht, eine ſpitze Naſe, ein paar dunkelblaue kleine, ſcharfblickende Augen und einen trippelnden Gang, ſo hat man die ſehr ehrwürdige ledige Schweſter vor ſich, wel [...]
Morgenblatt für gebildete Stände18.06.1830
  • Datum
    Freitag, 18. Juni 1830
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 6
[...] Wann das erſte flüchtige Paar zu Gretna-green ge traut worden, läßt ſich nicht genau beſtimmen; nach der gewöhnlichen Annahme aber hat der Gebrauch ſeit undenk [...]
[...] ben, vollkommen hinreichte, ihn reichlich zu ernähren; und ohne Zweifel brachte ihm dieſes Zuſammenſchmieden ver liebter Paare den Beinamen des Schmids zuwege. Er war weder kaltherzig noch geizig, ſondern ein derber alter Kerl mit vielen Eigenheiten, trank wie ein Fiſch und [...]
[...] am meiſten anging, hatten am wenigſten dabei zu ſagen. Das Heirathsweſen muß überhaupt viel Geld nach Spring field bringen: es werden im Durchſchnitt jährlich 300 Paare getraut, und ſelbſt von Armen, die zu Fuße hinkommen, wird nicht weniger als eine halbe Guinee genommen. Im [...]
[...] Schmiede leſen daher einen großen Theil des anglicani ſchen Trauungsceremonials ab, ſprechen ein Gebet, laſſen das Paar ſich die Hände reichen, einen Kontrakt unterſchrei ben u. ſ. w. Ueber dieſen Punkt ſchweigen ſie aber ſorg fältig, indem ſie, wenn ſie öffentlich die Rolle eines Geiſt [...]
[...] Vor einigen Jahren kam ein Herr aus Cumberland nach Springfield und brachte, wie es ſcheint, aus bloßer Neugierde, ein Paar Stunden in einem der Wirthshäuſer zu. Seine Tochter, ein ſchönes, liebenswürdiges Mädchen von 17 bis 18 Jahren, begleitete ihn. Da ſie nie vorher [...]
[...] als eine andere Poſtchaiſe vor dem Gaſthofe hielt und ein zweites Paar Liebender abſezte, jünger, hübſcher und paſ ſender für einander, aber weder ſo reich noch ſo freigebig als das erſte. Und wer mochte dieſes ſeyn ? Niemand an [...]
Morgenblatt für gebildete Stände13.04.1836
  • Datum
    Mittwoch, 13. April 1836
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 6
[...] lebendiges Weſen ſtörte die feierliche Einſamkeit, da auf einmal gewahrte ich ein indianiſches Weib, das an einem Baum lehnte. Da manche Tuscaroras ein paar Worte engliſch verſtehen, ſo rief ich ihr zu: „Good morning!“ Sie erwiderte meinen Gruß, indem ſie ruhig den Kopf [...]
[...] mit weißen und blauen Perlen reich verzierte Weidtaſche; ferner an einem Riemen eine lederne Scheide, aus der eine blanke, breite Meſſerklinge ein paar Zoll weit her vorſah. Es war dies ſichtbar die Rüſtung des ſchlafenden Manns, und das Trio, das ſo geduldig ſeinen Schlum [...]
[...] kauerten Schläfer und fragte: „Der Mann – er krank?“ Die Squaw blickte mich mit ihren ſchönen Augen an; ſie hatte mich verſtanden; ſie nickte ein paar Mal und ſprach leiſe mit wohlklingender Stimme: „Mann krank – zu viel Whisky – das ſchlecht macht.“ Damit ſenkte ſie [...]
[...] er war ein recht hübſcher Burſche, hatte aber den graſſen, brutalen Blick, der habituellen Säufern eigen iſt. Er unterhielt ſich vor dem Thor der Schenke mit ein paar Negern und hatte nur den Jungen und den Hund bei ſich. Ich ſah mich nach meiner Dame vom Stamme um, [...]
[...] ihren Ferſen an der Wand, mutterſeelenallein. Ein raſcher, verſtohlener Blick des Jungen ſagte mir, daß er mich er kannt; er ſprach ein paar Worte zu ſeinem Vater, dieſer wandte ſofort den Kopf nach mir um, gab ein kurzes „Ugh!“ von ſich und nahm ſogleich wieder ſeine ſtarre Haltung an, [...]
[...] malt; man erkennt ſie aber auf den erſten Blick, wenn gleich Red-Jacket, der große Krieger und Redner, und ein paar Andere in ihren Zügen auffallend an die fran zöſiſch-provencaliſche Nobleſſe erinnern; der Geſammt ausdruck iſt aber faſt bei allen derſelbe, höchſt bezeichnend [...]