Volltextsuche ändern

675 Treffer
Suchbegriff: Rohr

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete Stände18.07.1817
  • Datum
    Freitag, 18. Juli 1817
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] gen durch die benachbarten Hauler bis in den Scheitelpunk ten. oon wo die Lbfahungs-Operation ausgehen ſoll, die Di rektionen der metallnen Rohre zum Eintprißen der machti= gen Wafferfirdme in allen Richtungen —- dann das Aus f'eellen der Schuswachen, der Zufammenfiuß der von der [...]
[...] donnernde Commando: Wort der Anführer und beſonders des Ober-Sprieenmeifiers, dem Alle gehorchen-, das kühne Erfteigen der Rohr-leiter und Zimmerlente, durch Rauch und FlammemWirbel bis zur Spitze des lodernden Haufes; das Eindringen Anderer mit ihren Wafferfchläuchen, Feuer: [...]
Morgenblatt für gebildete Stände22.09.1825
  • Datum
    Donnerstag, 22. September 1825
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] haft ſeyn ſollen. Hr. Shakeſpear, der Erfinder, hat eine ſolche zu Allypore errichtet, welche 13o Fuß im Spann hat, und fünf Fuß breit iſt. Die Rohre, welche das Flechtwert tragen, ſind 150 Fuß lang, und keines im ganzen Gebäude über einen oder 1 Zoll dick. Dieſe Rohre wachſen an der [...]
Morgenblatt für gebildete StändeLiteratur-Blatt 20.06.1820
  • Datum
    Dienstag, 20. Juni 1820
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] Auch macht es einen wahrhaft komiſchen Effekt, daß, als Doria durch ein Fernrohr recognoſcirt, Attila, von Neugier geplagt, „was ſich im ſchimmernden Rohr für Wunder geſtalten,“ eilig aus den Lüften niederfahrt, und, einem Affen nicht unähnlich, auch durch das Ding kuckt. [...]
[...] Pfanne; dann drängten ſie Krot und Lot mit dem glänzenden Ladſtock - Feſt in das Rohr, bis er hoch aushüpfte vom klemmenden Läppchen“ – 2c. Wir wiſſen wohl, daß dergleichen Kram ſich auch in [...]
Morgenblatt für gebildete Stände08.12.1830
  • Datum
    Mittwoch, 08. Dezember 1830
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] auch wohl zwei bläst, kaum einen Fuß Länge haben. Jedes Mitglied der Geſellſchaft hat die Aufgabe, den einzigen Ton ſeines Rohres mit dem beſtimmten Nachdrucke genau in dem Augenblicke hören zu laſſen, wo die Reihe an ihn kömmt, ſo daß alſo hier vorzüglich der Takt in Anſpruch [...]
[...] kömmt, ſo daß alſo hier vorzüglich der Takt in Anſpruch genommen wird. Obſchon, wie geſagt, jeder in der Re gel mtt ſeinem Rohr nur einen Ton bläst, ſo werden dem ungeachtet auf dieſe Art oft die ſchwerſten Paſſagen, Triller und dergleichen mit der größten Genauigkeit aus [...]
Morgenblatt für gebildete Stände18.09.1816
  • Datum
    Mittwoch, 18. September 1816
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] Punkte weichen die Muſelmänner von uns ab. Bev uns hat gewöhnlich der Pfeifenkopf den meiſten Werth an der Pfeife; das Rohr und Mundſtück iſt Nebenſache; umge: kehrt iſts in der Türkey. Die Vornehmſten des Landes rauchen aus einem Kopfe, der ſelten mehr als einige Kreu [...]
[...] rauchen aus einem Kopfe, der ſelten mehr als einige Kreu zer koſtet; von beträchtlicherem Werth hingegen iſt das Rohr, und das Mundſtück kann ſich gegen die tauſend Pia ſter belaufen. Dieſes iſt rund und wird nur an die Lippen gelegt, nie in den Mund genommen. [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)28.08.1838
  • Datum
    Dienstag, 28. August 1838
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] über ihr zu klingen, Flötentöne, wie ſie ſie noch nie ge hört, zogen weich und ſehnſüchtig durch die Nacht und weckten den Widerhall und die Vögel, die im Rohr am Ufer träumten. „Was iſt das?“ fragte ſie und blickte auf. Sie ſah, wie der Fremde ſeine Flöte genommen [...]
[...] ſehnſüchtiger und ſchmelzender, und immer inniger ſchloß ſich Allwine an ſeine Bruſt. „Hüte dich!“ bat er. „Siehſt du, in dieſem Rohre ruht eine zauberiſche Gewalt. Sie ſchenkte mir es, die mich zuerſt gemalt. Aber Liebe gibt Leben, Liebe gibt Tod! Hüte dich!“ bat er noch einmal – [...]
Morgenblatt für gebildete StändeLiteratur-Blatt 16.10.1821
  • Datum
    Dienstag, 16. Oktober 1821
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] irren, mir ſelber, Was ich wollte, zu ſpielen auf ländlichem Rohre, ver ſtattet. Man muß ein wenig geübt ſeyn im Erponiren latei niſcher-Verſe, um aus dieſen deutſchen unbeſchwer, den [...]
[...] Sinn herauszufinden: „Er hat meinen Rindern ver ſtattet umherzuſchweifen, wie du hier ſiehſt; und mir, auf ländlichem Rohre zu ſpielen, was nur vetet.“ Ref. leugnet nicht, daß er dieſes Nachbilden fremder Conſtruc tion für allz:treue Ueberſetzungsweiſe hält. Wenn dage [...]
Morgenblatt für gebildete Stände27.09.1817
  • Datum
    Samstag, 27. September 1817
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſten Jaadflinten, leerte die Halfte der Pnlverflaſche dar-ein, und nachdem er die Vorladung wohl eingeftoßen hatte, beach: te er dred große Kugeln in’s Rohr- und übergab das fo ge ladene Gewehr feinem Kameraden. So wie diefer los driicfte zerſprangen Rohr nnd Flinte, aber der Zweck war [...]
Morgenblatt für gebildete Stände28.11.1820
  • Datum
    Dienstag, 28. November 1820
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] würden mitbringen müſſen, wenn man ihnen Land über laſſen ſollte. Der eine verlangte einen großen Hüt, Schuhe u. dgl., der andere ein Rohr mit ſilbernem Knopfe und Kleidungsſtücke; beſonders aber einen ſchwarzen Roßſchweif mit prächtigem Styl, hier das Zeichen der Herrſchaft.“ [...]
[...] gen Hute auf dem Kopfe, in einem cattnnen Rock und ei ner Draperie von gemeinem Tuche; – in der Linken hielt er ein langes Rohr mit ſilbernem Knopfe, und einen Roß ſchweif in der Rechten. Er mochte an ſechszig Jahre alt ſeyn. Wir begaben uns zuſammen unter den kühlen Schat [...]
Morgenblatt für gebildete Stände18.02.1824
  • Datum
    Mittwoch, 18. Februar 1824
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] es gegen den Wind geſchüzt war, und beſtand aus vier lan gen Schuppen, die mit Pfählen errichtet und ſo dicht mit Rohr bedeckt waren, daß kein Regen hindurchdringen konnte. Jeder Schuppen war auf hundert Perſonen berechnet. Der des Oberhauptes war dem Gipfel ſo nahe wie möglich, [...]
[...] ſchwand er und auch ſie. – Er las immer in einem la teiniſchen Buche, wenn man ihm auf dem Felde begegnete, das, und ſein kleines ſpaniſches Rohr, ſah ich zuerſt auf dem Waſſer ſchwimmen, ich fragte nach ihm und ſo kams heraus. Der ſchönen Fräulein Strohhütchen, ihr Strick [...]