Volltextsuche ändern

112 Treffer
Suchbegriff: Volkers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)21.06.1844
  • Datum
    Freitag, 21. Juni 1844
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Da rief König Gibich: „Wo biſt du, Volker ? Ich will dir heute klagen des großen Leids Beſchwer, Das mir hier erzeigte der Mönch Ilſan: [...]
[...] Volker der Spielmann ſich bald zum Streit erbot; Auf ſeinem Schilde führt er eine Fiedel goldesroth. Da ſprang in die Roſen Volker der Fiedelmann: [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)26.08.1847
  • Datum
    Donnerstag, 26. August 1847
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] hallt waren, fragte Woldemar den Freund: „Weißt du nun, bei wem du biſt?“ Volker, ſchon zum Prospero umgewandelt, nickte bejahend mit der zu ſeiner Maske wohl paſſenden ernſten Freude im Angeſicht, und Woldemar fragte [...]
[...] Welt rufen ſoll: noch einmal zetteln! Du aber mein lieber Prospero – bekanntlich biſt du wohl eigentlich mein guter Freund, Hans Volker von Meerheim ge nannt; indeſſen das ſchadet nichts; für heute Abend biſt du deßhalb immer der beſte Prospero, den wir [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Kunst-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 28.06.1821
  • Datum
    Donnerstag, 28. Juni 1821
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] Günther, Volker, Hagen, Dankwert, Ortewin, Gieſel [...]
[...] tet man aufmerkſam alle dieſe Geſtalten, ſo ſteht das ganze Epos vor unſern Augen da. Als das tiefſte im Bilde er ſcheint uns Volker; ihn beſchäftigt nicht, wie die Uebri gen, der ſchauerliche Moment, vielmehr iſt er vertieft in das grauenvolle Schickſal der Nibelungen, und die nahe [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)30.08.1847
  • Datum
    Montag, 30. August 1847
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] verargen.“ Er ſchwieg. „Das Schöne iſt ſchwer!“ hallte ihm Volker nach; „und doch auch wieder wie leicht für den, der ſeiner mächtig! Wie reich war für uns Alle der heutige Abend durch die Gaben dieſes verehrten [...]
[...] freundlich ablehnend: „Sie haben uns noch nicht Ihr ganzes Urtheil über die geſtrige Aufführung geſagt.“ „Doch wohl,“ entgegnete Volker; „wenigſtens wüßte ich nicht, was noch nachzutragen wäre. Außer dem erſten Tenoriſten habe ich, wie ſchon geſagt, von [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Literatur-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literatur-Blatt 13.07.1832
  • Datum
    Freitag, 13. Juli 1832
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] brennende Burg, ſein Verſchwinden hängt zunächſt mit den Sagen von Etzels Tod zuſammen. Schwerlich dürfte auch die Wichtigkeit Volkers aus deutſchen Begriffen allein zu erklären ſeyn, auch ſein Vorbild ſcheint ein brittiſcher Barde geweſen. Im Liede ſteht er freilich auf Seite der Burgun [...]
[...] geweſen. Im Liede ſteht er freilich auf Seite der Burgun den, wo ſie aber ſchon Nibelungen heißen, alſo nicht mehr die eigentlichen Burgunden ſind. Darum iſt Volker auch nur im zweiten Theile des Liedes von Bedeutung.“ Mit der angelſächſiſchen Sage iſt aber auch manches [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Kunst-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 24.12.1829
  • Datum
    Donnerstag, 24. Dezember 1829
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] =Hagen, Volker und Dankwart. (Zur Erklärung des beyliegenden Umriſſes.) [...]
[...] abgewendet und in ſich gekehrt, die Rechte in die Seite ſtützend, mit der Linken den umgekehrten Speer haltend; Volker, der Spielmann, iſt eben im Begriff ſeine Cither zu ſtimmen und bey dieſem friedlichen Geſchäft liegt der kriegeriſche Helm zu ſeinen Füßen; Dankwart endlich, [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)20.08.1847
  • Datum
    Freitag, 20. August 1847
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] „Dieſe Herren ſind ſämmtlich hieſige Künſtler," ſagte der Profeſſor leiſe zu Volker; „ihre Reden ſind zuweilen ſo, daß ſie nicht recht für die Ohren eines jungen Mädchens taugen; wollen wir uns entfernen?“ [...]
[...] ſtehender Baum verdeckte ſeine Figur noch mehr, und der breit gekrempte Hut ſein Geſicht dergeſtalt, daß Volker und die Seinen nur eine unförmliche, in Menſchenkleidern ſteckende Körpermaſſe erblicken konn ten. Jene Worte, die erſten, welche er von ſich gab, [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)31.08.1847
  • Datum
    Dienstag, 31. August 1847
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] nicht im Stande ſind, ſeinen Inhalt zu verſtehen; und das möchte doch wohl am Ende die Mehrzahl ſeyn.“ Volker fragte, ob man nicht noch mehr Werke von Bendemann hier in Dresden ſehen könne, und ihm wurden als ſolche die Fresken im Thronſaale auf [...]
[...] haben, es wären nicht trauernde Juden, ſondern trauernde Düſſeldorfer.“ – „Ich behaupte, es ſind trauernde Menſchheitstypen,“ ſagte Volker, „und danke es dem Künſtler von Herzen, daß er uns auf ſeinem Bilde nicht jene altteſtamentariſche Zuneigung zwiſchen [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Kunst-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 25.03.1822
  • Datum
    Montag, 25. März 1822
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] entging ſeiner Freude und Aufnerkſamkeit, und man er innert ſich, daß ihm bey der Vorleſung der herrlichen Scene, wie Hagen und Volker an Heunenhofe in der un glückdrohenden Nacht ihre Herren bewachen, und der edle Volker ſie mit ſeiner Fiedel in ihren lezten Schlaf ſpielt, [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)13.12.1843
  • Datum
    Mittwoch, 13. Dezember 1843
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] verweilen, ſo nahmen ſie dennoch zum Vorwand, daß ihren Roſſen ein paar Hufeiſen locker geworden, hielten vor dem weißen Lamm, und während Volker, der Fuhr knecht, zur Schmiede ging, fingen die andern in der untern Stube der Schenke zu zechen an und kümmerten [...]
[...] Geſell, der beim Schmied geweſen, auch ſein gemeſſenes Theil begehrte, vollends bis in die ſinkende Nacht ſitzen blieben, und nur Volker, als der zulezt Gekommene, ſo viel Beſinnung behielt, um endlich mit ſtammelnder Zunge zum Aufbruch mahnen zu können. [...]