Volltextsuche ändern

843 Treffer
Suchbegriff: Winden

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete Leser. Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 11.10.1844
  • Datum
    Freitag, 11. Oktober 1844
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] teres Geſchlecht an ihren Ufern. Die ſonnigen Berge waren umkränzt von Reben, Eichen und Buchen wiegten ihre grünen Häupter in den lauen Winden einer war men Luft, und Schaaren von Singvögeln belebten die dichten Waldungen. Hinter Obſtbäumen verſteckt ragten [...]
[...] Gletſchern. Aus dem Schnee aber ragten zerriſſene Felsnadeln in finſterer Majeſtät, welche ſich gen Him mel zu ſchwingen ſchienen, und den eiſigen Winden troz- . ten, welche um ihre Gipfel ſchnoben. Vom Menſchen ſah Ahasver keine Spur, und er, der Verfluchte, war [...]
Morgenblatt für gebildete Stände16.02.1832
  • Datum
    Donnerstag, 16. Februar 1832
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] Tiefe der Quartiere der Stadt ſeinen Standpunkt, und in kurzer Zeit vertraut er ſich ihren labyrinthiſchen Ge winden an, die ſich zu beiden Seiten nach der breiten Toledo hinziehen. Durcheilen wir nun dieſe Königs ſtraße, mit welcher wohl keine in Europa wetteifern mag. [...]
[...] unten zugeſchloſſen. Dies wußten die Diebe auch und hatten ſich mit dem Nöthigen vorgeſehen, um das Hinderniß zu über winden. Sie verfuhren, wie die Diebe in Paris zu verfahren pflegen, wenn ſie einen zugeſchloſſenen Kaufladen beſtehlen wollen: ſie bohrten nämlich einige Löcher in die Tbüre des An [...]
Morgenblatt für gebildete Stände02.11.1835
  • Datum
    Montag, 02. November 1835
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] Inſel. Nachts, wenn die Wellen an dem Strande ſich brechen, wenn Sturmwinde heulen und der Mond aus zerriſſenen Wolken niederſchaut, da winden aus den Steinen ſich Klagelaute los, da faſſen Schattenarme aus der Tiefe, die an dem zerbrochenen Anker rücken und [...]
[...] Winden gepeitſcht, am Galgen, endlich begruben ihn [...]
Morgenblatt für gebildete Stände05.03.1821
  • Datum
    Montag, 05. März 1821
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] Dieſe Stadt iſt heißer und weniger gegen die Winde geſchüzt als Nizza. Zwar ſind die Nordwinde dort ſelte ner, den Oſt- und Südoſt-Winden ſteht ſie hingegen völlig offen, und dieß ſind gerade diejenigen, um deren willen das Klima von Nizza im Frühjahr für Schwindſüchtige nach: [...]
[...] Zannini, bezeugt, es ſey das Klima von Piſa vielem Wech ſel unterworfen und im Spätjahr, vorzüglich aber im Früh ling, heftigen Winden ausgeſezt; die Wintermonate ſind im Durchſchnitt um 1 Gr. Reaum. kälter als- in Nizza. Die am nördlichen Geſtade des Arno gelegenen Häuſer [...]
Morgenblatt für gebildete Stände02.01.1818
  • Datum
    Freitag, 02. Januar 1818
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] Erdkörperchen, ein wieder unendlich mal kleineres Erdkörper chen, wie eben meines iſt, nicht ganz gegen alle Unwahr ſcheinlichkeit, zumal mit dem Winden- und Hebel-Beyſtand von ſieben Monden und zwey Ringen aufziehen könne, bis zu ſich empor – – dieß werf ich, damit man nachſinne, [...]
[...] Unterthanen der Provinz die Hauptſtadt des Regenten ei genmächtig zu beſuchen verboten iſt, mich in dieſe hinein winden als durch den Todſünderverhau in den Saturn. Aber ich hatte zum Glück ein herrliches Fortunatas Wünſch hütlein zur Hand, meinen Doktorhut aus Heidelberg. Ge [...]
Morgenblatt für gebildete Stände17.10.1836
  • Datum
    Montag, 17. Oktober 1836
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſen ringsum gegen Wind und Seegang geſchüzt. Eine Oeff nung an der nördlichen, eine andere an der ſüdlichen Seite machen den Ein- und Ausgang beinahe mit allen Winden möglich, und da die Form der Klippen beide Einfahrten gut bezeichnet, ſo iſt es leicht, ſie zu finden. Auch im Innern [...]
[...] zur Anpflanzung derſelben ſind fehlgeſchlagen. Man ſchreibt dies der großen Feuchtigkeit der Atmoſphäre und den See winden zu. Um leztere abzuhalten, hatte ein wohlhabender Landbeſitzer einige aus Schottland bezogene Obſtbäume mit einer hohen Mauer umgeben laſſen, aber die Bäumchen [...]
Morgenblatt für gebildete Stände01.11.1808
  • Datum
    Dienstag, 01. November 1808
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] ihren Einfluß auf die Schiffahrt. *) Die Einrichtung der Schiffahrt hängt größtentheils von den regelmäßigen Winden ab, welche in vielen Gegenden unſerer Erde herrſchen. Weil wir in Ländern wohnen, wo *) Wir hoffen unſern Leſern durch dieſen ſo intereſſant dar [...]
[...] über den atlantiſchen Ocean, ſobald ſie nach Inſeln oder Ländern innerhalb oder jenſeit der heißen Zone geht, von dieſen Winden abhängt. Nicht alſo die nach Nordame rika, welche ganz innerhalb der Region der veränderlichen Winde gemacht wird, wol aber die nach Weſt in dien [...]
Morgenblatt für gebildete Stände03.11.1808
  • Datum
    Donnerstag, 03. November 1808
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] konnten ſie ſich erſt öſtl ch wenden, um den großen offenen Ocean zu durchſchiffen. Dies geſchah mit veränderlichen Winden, ohne daß ſie auſ der ganzen Reiſe auch nur einen einzigen Landungsplatz gefunden hätten. Es ſtarben daher auch immer viele Menſchen, theils wegen Mangel an Er [...]
[...] erfordern, in der weſtlichen Richtung. Die Schiffe, welche ſie in dieſer Richtung umſegeln, gehen daher mit den Paſ ſat-Winden über den atlantiſchen Ocean bis zu der Süd ſpitze von Amerika. Sie umſchiffen dieſe nicht mehr, in dem ſie durch die gefährliche magellaniſche Straße gehen, [...]
Morgenblatt für gebildete Stände15.01.1828
  • Datum
    Dienstag, 15. Januar 1828
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] Unterkiefer zwey, faſſen ſie die lebend ergriffene Beute, winden ſich mit ihrem langen Körper um ſie, zerbrechen dem unglücklichen Thiere alle Knochen, ſtrecken daſſelbe zngleich in die Länge und verſchlucken es dann mühſam, [...]
[...] Fieber wieder erholte. Von dort kam ich zu Lande über Suez in Kairo an, und die Beſchwerden dieſer Reiſe, auf der ich-von heißen Winden viel zu leiden hatte, ver urſachten einen dritten Anfall des Fiebers. Doch bin ich nun, Gott ſey Dank, hergeſtellt, jedoch noch ſchwach, [...]
Morgenblatt für gebildete Stände02.03.1821
  • Datum
    Freitag, 02. März 1821
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] Corſika. Nizza iſt, wie ſchon bemerkt, den Nord-Oſt-, Oſt- und Süd-, Oſt-Winden ausgeſezt, die zwar ſo heftig nicht, wie in der Provence, dennoch aber, ſonderheitlich im Frühling kalt und empfindlich ſind. Um ihrer willen taugt der Aufent [...]
[...] Reiſe nur zu Waſſer machen, weil, ſey dieſe nach Frank reich oder nach Italien gerichtet, ſie ſonſt den ſchädlichen Winden ausgeſezt wären, die ſie vermeiden wollen. Nach Italien mag der Weg zwar auch auf Maulthieren längs der Kuſte gemacht werden, ſo daß man in vier bis fünf [...]