Volltextsuche ändern

360 Treffer
Suchbegriff: Wittenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete Stände10.01.1816
  • Datum
    Mittwoch, 10. Januar 1816
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] tung, ſo wie der ehrenvollſten Aufträge, und ſeine Mitbür ger erwählten ihn im Jahr 1537 zum Bürgermeiſter in der Stadt Wittenberg. Hier fand Kranach Gelegenheit, Lu thern genauer zu beobachten, ſeine nähere Bekanntſchaft zu machen, und dieſer gewann durch ſeine Kraft und ſein [...]
[...] ſich durch daſſelbe Kranachen für ſeine Vorliebe zu Lu thern zu beſchämen. „Sieh, Kranach,“ ſagte Georg; „du rühmeſt immer deinen Mönch zu Wittenberg, den Lu ther, wie der allein ſo gelehrt ſey, und allein ſo gut rede, und gute Bücher ſchreiben könne, aber du irreſt hierinnen [...]
[...] ſeine Aelitter nieder. Mehrere Jahre darauf, nachdem Kra: nach auch das Bürgermeiſter-Amt niedergelegt hatte, bela gerte Kaiſer Karl V. Wittenberg. Dieſer kunſtliebende Monarch verlangte den berühmten Künſtler zu ſprechen. [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 30.03.1847
  • Datum
    Dienstag, 30. März 1847
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Cluniacenſis und Weierus de praestigiis daemonum in der Vorrede zeigen. Wahrſcheinlich war er ein proteſtantiſcher Theologe, der wohl Wittenberg ſelbſt beſucht und dort die Sage kennen gelernt hatte.“ Es iſt Schade, daß man den guten Freund in Speyer nicht näher kennt, denn ſeine poetiſche Con [...]
[...] Ueber ſeine eigentliche, d. h. geiſtige Heimath aber herrſcht keine Meinungsverſchiedenheit. Alle Traditionen ſagen, er ſey zuerſt in Wittenberg als Zauberer aufgetreten, wo er Lehrer war. Schon das muß uns dahin führen, in Fauſt eine ſagen hafte Verkörperung des kühnen Reformationsgeiſtes in ſeiner [...]
[...] die man damals ins Centrum der Natur blicken zu können träumte, und endlich die gegen die Kirche gerichtete Negation. War nun Wittenberg, wenn auch freilich in unſern Augen viel mehr in poſitivem Sinne die Wiege der Reformation, ſo befremdet es doch wohl nicht, daß der unbekannte Freund in [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Literatur-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literatur-Blatt 23.04.1832
  • Datum
    Montag, 23. April 1832
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] 23) Geſchichte des Gymnaſiums und der Schul anſtalten zu Wittenberg. Von Dr. F. Spitzner. - Leipzig, Hartmann, 183o. [...]
[...] Ein intereſſanter Beitrag zur Geſchichte des deut ſchen Schulweſens. Die Schule zu Wittenberg kam durch die Reformation und unter dem Einfluß Luthers in Flor und erlebte auch ſpäter in Folge der deutſchen [...]
Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 20.01.1864
  • Datum
    Mittwoch, 20. Januar 1864
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 2
[...] die Geiſtlichkeit ſyſtematiſch herabwürdigten und unter ſich beugten. „So ſchreibt ſchon 1621 ein Nürnberger Pfarrer an den Wittenberger Theologen Meiſner: „Die Nürnberger Regierung geht, ohne ſich im mindeſten um die Zuſtimmung des Miniſteriums zu bekümmern, [...]
[...] dort einen philoſophiſchen Atheismus, der eines Ana ragoras und Empedokles würdig iſt. Luther reiſt von Wittenberg nach Rom, hört dort die Meſſe und ſtaunt über die Reden, welche die römiſchen Prieſter halten. Von ihren Lippen, die eben den Leib des Herrn em [...]
Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 20.02.1864
  • Datum
    Samstag, 20. Februar 1864
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 2
[...] Johann Major, der Wittenberger Poet. Ein Bei trag zur Geſchichte der proteſtantiſchen Theologie und des Humanismus im XVI. Jahrhundert [...]
[...] trägt Philomela all' das Ungemach.“ Unter dem Kukuk obiger Verſe und ſeinen fläthigen Reden (Flaccida verba) iſt Flacius Illyricus gemeint, der ſich in Wittenberg als Nachfolger Luthers gerirte, die sola fides auf's äu ßerſte übertrieb und des gemäßigten Melanchthons An [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Literatur-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literatur-Blatt 11.11.1828
  • Datum
    Dienstag, 11. November 1828
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] an die zu Münſter vor, dann die Basler-Confeſſion, dann die Confeſſion der vier Städte, hierauf die ſächſiſche mit ihrer Apologie, wiederum die Wittenberger Apologie, wiederum die Wittenberger Artikel und endlich hat Bucer uns von Schmalkalden aus drey Artikel zur Unterſchrift [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Kunst-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Inhaltsverzeichnis zum Kunst-Blatt 1831
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1831
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] Erörterungen zu den „Kunſtbemerkungen auf einer Reiſe über Wittenberg und Meißen nach Dresden und Prag A. Hirt.“ ueber eine Münze von Metapont. (Beſchluß.) – Frie [...]
[...] über Wittenberg und Meißen nach Dresden und Prag von A. Hirt. (Beſchluß.) – Quandt. [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Kunst-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 18.06.1827
  • Datum
    Montag, 18. Juni 1827
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] Maleriſche und militäriſche Reiſe von Wittenberg in Preußen bis Moskau im Jahre 1812, an Ort und Stelle aufgenommen und auf Stein [...]
[...] zu begleiten. Im Jahre 1812 ward der Feldzug in Rußland eröffnet und unſer Künſtler folgte dem erlauch ten Prinzen zu Pferd von Wittenberg in Preußen bis Moskau und war Augenzeuge von allen Gefechten, Schlachten, einzelnen Waffenzügen und merkwürdigen [...]
Morgenblatt für gebildete Stände26.11.1813
  • Datum
    Freitag, 26. November 1813
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] hunderts nach Sathfen. wohin zu feinem Glück der kunft liehende Churfürfi. Friedrich der Weite. ihn berief Er ließ fich in Wittenberg häuslich nieder. und ver heirathete fich. verwaltete auch dafelbfi als ein geachte ter Bürger im Jahre 1519 das Amt eines RathSherrn [...]
[...] im Jahre 1552 nach Weimar. entfchloffen. feinen Fürfien nie mehr zu verlaffen. daher er auch fchon im Jahre 1547 das Bürgermeifieramt in Wittenberg niederlegte. und da. wo fein geliebter Fürft zu leben fich entfchioß. fich nie derließ, [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Kunst-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 05.06.1826
  • Datum
    Montag, 05. Juni 1826
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] Wittenbergs Denkmäler der Bildnerey, Baukunſt und Malerey, mit hiſtoriſchen und artiſtiſchen Erläuterungen, herausgegeben von [...]
[...] glied der Kunſtakademie zu Stockholm, Kopen hagen, Wien, München und zu Rom. Ritter desrothen Adlerordens dritter Klaſſe. Wittenberg, in der Zimmermanniſchen Buchhandlung. 1825. VIII und 141 S. Mit 29 Kupferplatteu und [...]