Volltextsuche ändern

670 Treffer
Suchbegriff: Kaufmanns

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenpost14.09.1875
  • Datum
    Dienstag, 14. September 1875
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zimmerherren zur Warnung. Frau Katharina Kaufmann, eine junge, hübſche, lebhafte, dunkeläugig Witwe, Salon ſammt Kabinet. Die Dame fühlt in ſich den Beruf zur [...]
[...] Salon ſammt Kabinet. Die Dame fühlt in ſich den Beruf zur Opernſängerin und obliegt, wie ſie verſichert, eifrig muſikaliſchen Studien. Zwiſchen Frau Kaufmann und ihrer Nachbarin, der Ä R appe, beſtand früher ein ganz leidliches Verhäliniß. Die Tochter der Frau Rappe, Fräulein [...]
[...] leidliches Verhäliniß. Die Tochter der Frau Rappe, Fräulein Henriette Rappe, Tänzerin am Hofoperntheater, nahm ſogar bei Frau Kaufmann, Klavierunterricht. In letzterer Zeit trat jedoch eine Trübung der nachbarlichen Beziehungen ein, und am 20. Auguſt d. J. kam es ſogar zu einem ſehr lebhaften Streite, [...]
[...] als Geklagte. Als Vertreter der Frau Kaufmann. fungirte Schönhof, als Vertreter der Frau Rappe Dr. Billitzer. Es wurde eine Anzahl von Zeugen vernommen. [...]
[...] Schönhof, als Vertreter der Frau Rappe Dr. Billitzer. Es wurde eine Anzahl von Zeugen vernommen. gegenwärtig als Zimmerherr bei Frau Kaufmann wohnt Tage bei Frau Kau [...]
[...] Geſichte bekam und der am zweiten Tage ſeines Au bei Frau Kaufmann um 1 Uhr Nachts mit derſelben na am, nur ſein Miethrecht ausübe, , fand die Sache ſehr [...]
[...] ſtanden ſich beide Parteien vor dem Bezirksgerichte gegenüber und zwar erſchien jede der beiden Damen, Frau Rappe ſowohl als Frau Kaufmann in doppelter Eigenſchaft als Klägerin und [...]
[...] zºcleiten zu dürfen, ihrer Nachbarin Vorwurf zu machen. Der Vertreter der Frit Kaufmann trat dieſer Anſchauung entgegen und meinte, man könne doch nichts Auffälliges daran finden, wenn der Zimmerherr ſeine Quartiergeberin nach Hauſe [...]
[...] . Da durch die übrigen Zengenausausſagen alle erwähnten Beſchimpfungen als vorgefallen erwieſen wurden - und ein Aus gleichsverſuch durch die Weigerung der Frau Kaufmann ſchei terte, mußte der Richter beide Theile ſchuldig ſpreches. Frau Kaufmann wurde zu einer Geldſtrafe von 25 ſ. Frau Rappe [...]
[...] waven ihm die „Manufakturfetzen“ gut, an denen Müh' und Plage, Gut und Blut ſo unanches unbemittelten Fabrikanten hängen! Dazu konnte ſie der „anſtändige Kaufmann“ gebrauchen, um ſie gleich nach Erhalt mit großen Nachläſſen zu verſchleu dern, wie dies von glaubwürdiger Seite mitgetheilt wird. Eine [...]
Morgenpost13.11.1877
  • Datum
    Dienstag, 13. November 1877
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 9
[...] mtannes Karl Maucher, in welcher er Niemanden vermuthete, und ſchloß die Thüle, um nicht überraſcht zu werden, wieder hinter ſich ab. Das anweſende Stubenmädchen des Kaufmannes entdeckte aber den Gauner, machte Lärm und die herbeigeeilten Nachbarn nahmen Seipel feſt. Derſelbe iſt geſtern dem Landes [...]
[...] Bedeutung des kaufmänniſchen Berufes in der heutigen ſtaat“ lichen Geſellſchaft, entgegen der minderen Beachtug, die der Kaufmann vordem als nicht eigentlich „werthſchaffend“ gefun den. Heute ſei derſelbe ein unentbehrliches Glied in der Kette der volkswirthſchaftlich Schaffenden und da die Fortſchritte der [...]
[...] Neuzeit vorzugsweiſe der wirthſchaftlichen Entwicklung zu danken ſind, mittelbar ein Prieſter für die Intereſſen der Menſchheif. Doch gelte dies nur von demjenigen Kaufmanne, der dem Il duſtriellen als wahrer Berather zur Seite ſteht, und die Bedürf niſſe eines beſtimmten Conſumtionskreiſes zu erforſchen bemüht [...]
[...] iſt, und ſo der Induſtrie Abſatz ſchafft; nicht von Jenem, der ſich darauf beſchränkt den in Oeſterreich allzuleicht zugänglichen Waaren-Credit blos auszubeuten. Der Kaufmann und der In duſtrielle ſeien zwei ganz verſchiedene, ſcharf von einander zu trennende wirtſchaftliche Factoren; in Oeſterreich ſei der In [...]
[...] duſtrielle ſeien zwei ganz verſchiedene, ſcharf von einander zu trennende wirtſchaftliche Factoren; in Oeſterreich ſei der In duſtrielle leider auch Kaufmann und habe als ſolcher das geſammte gewaltige Riſico als Producent, Bankier und Kaufmann allein zu tragen. Red.:er iſt der Anſicht, daß ſich Oeſterreich gegenwärtig [...]
[...] und daß wir unzweifelhaft dazu kommen werden, ſowie andere induſtiell fortgeſchrittenere Länder (Frankreich, England und Amerika) Induſtriellen und Kaufmann als nebeneinander ſchaffend zu betrachten. Redner folgert aus der bedeutenderen Stellung die dann unſerem Kaufmanne zu Theil wird, die grö [...]
[...] ihnen ein Satirungs-Project vorgelegt werden ſoll. [Inſölvenzen. Der Creditorenverein veröffentlicht fol gende Inſolvenzen: Franz Petr ides, protokollirter Kaufmann in Böhmiſch Leipa. Dioniſius Ba loſſu, Gemiſchtwaarenhänd ler in Abrudbanya. Nöman Wojczynski in Lemberg. [...]
[...] und Capendu von Branitz. Péponet, geweſener Kaufmann . . . . Hr. Schöne. Baecourt, Rentier . Hr. Mi_ner. Dufouré, geweſener [...]
[...] 28 Jahre alt, mit 8000 ſl. baarem Ver mögen, wünſcht ſich mit einem in Wien etablirten Kaufmann (Witwer) oder jungen Mann gleichen Alters zu ver ehelichen. Anträge unter „Glückliche [...]
Morgenpost18.07.1875
  • Datum
    Sonntag, 18. Juli 1875
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] 5 Uhr Nachmittags im beſten Wohlſein hier angekommen und von der Bevölkerung, ſowie von den Kurgäſten auf das herz lichſte begrüßt worden. Kaufmann Gehe aus Dresden, hielt im Namen der Kurgäſte ei - Frau von SenfftPilſach überreichte dem Kaiſer einen Strauß von Korn [...]
[...] aeten Gatten zufuhre. Bald darauf feierte Fräulein Julie ihre Verlobung mit dem Kaufmanne Nathan Kornre ich und Frau Kummer. welche das Zuſtandekommen dieſer Verlobung ſich zuſchreibt, ver langte nun die erſte Rate des Honorars. Wie nun die Klage [...]
[...] Anklage wegen falſchen E. des. Der Kaufmann Mar kus Löw y hatte ſich geſtern vor dem Schwurgerichte wegen des Verbrechens des Betruges zu verantworten, indem ihm zur Laſt [...]
[...] Geldgeber und Geldnehmer beſchäftigt, machte meiner Schwieger mutter, bei der ſie etwas Geld vermuthete, den Antraa, einem Ämögenden Spezerei-Kaufmanne in der Alſerſtraßjen Vj auch ſehr reich und Hausbeſitzer ſei, einige hundert Gulden zu ehen. Ihrer Ueberredungskunſt gelang es auch, bei meiner [...]
[...] ehen. Ihrer Ueberredungskunſt gelang es auch, bei meiner Schwiegermutter die letzten 300 fl. zu heben, wofür ſie ihr ein Akzept des Kaufmannes überbrachte. Zur Verfallszeit jedoch Äheit bezahlt und die Mäkſej j bin, daß derſelbe Prolongir wurde. Als aber auch jn keine [...]
[...] 3Äng geleiſtet.worden iſt und die Mäklejhj zur Rede geºrde erklärte ſie, daß es nur NachläfjÄ des Kaufmanns i, man möge den Wechſel nur jÄjoj bergeben und bei der erſten Klage werde j ſofort die Zah Äng erfolgen. Sie mºchte auch zu dieſem Zwecke den Adjoj [...]
[...] klagte ſich ausgleichen wolle in Raten zu zahlen, aber es paſſe ihm nicht. Der Solizitator theilte mir wieder einmal mit, daß ein anderer Advokat ſich für den Kaufmann ausgleichen wolle und 50 fl. für die Schuld anbiete. Kurz, ich kam nie in's Reine und niemals wurde mir ein ordentlicher Beſcheid zu Theil oder [...]
[...] und niemals wurde mir ein ordentlicher Beſcheid zu Theil oder wurde der Sache ein Ende gemacht. So vergingen mehr als 1/2 Jahr und ſoll der Kaufmann endlich in das beſſere Jenſeits gegangen ſein. Meine Schwiegermutter verlor ihr letztes Geld, iſt nun [...]
[...] 31. Auguſt. Liquidiungstagfahrt 15. September. – Ferner unde der Kokurs eröffnet über das Vermögen des Möriz Wakter, nº p. Kaufmannes, Negerlegaſſe Nr. 7. Konkurs kommiſſär iſt Landesgerichtsrath Joen und einſtweiliger Maſſe eraler Hof- und Gerichtsadvokat Dr. F. Neumann. Wahltag [...]
[...] mittags. – Ebenſo wurde der Konkurs eröffnet über das Ver mögen des Adolf Morawitz, geweſenen Kaufmannes, obere Donauſtraße Nr. 49. Konkurskommiſſär iſt Landesgerichtsrath Richter und einſtweiliger Maſſeverwalter Hof- und 3 [...]
Morgenpost15.02.1875
  • Datum
    Montag, 15. Februar 1875
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ruhm dem Koſaken Platow! Der Zar liebte ihn, er lud ihn zu ſich, raſirte ihm den Bart, nahm von ſeinem Gewande die Stickereien, verkleidete ihn als Kaufmann, ſchickte ihn zum Franzoſen und gab ihm einen Paß. - [...]
[...] So begab ſich Platow zum franzöſiſchen Hof. Die Tochter des Franzoſen, Arina, ſprach dieſe Worte zum Kaufmann: „Kaufmann, kleiner Kaufmann, komm die Treppe zu mir hinauf.“ Sie ergriff ihn bei der rechten Hand, ließ ihn in den Palaſt ein [...]
[...] tow weißt.“ „Man kann ihn an Folgendem erkennen: er trägt zwei rothe Streifen auf den Schultern, Stickereien auf der Bruſt.“ „Kaufmann, kleiner Kaufmann, zeige mir ſein Portrait.“ Platow zeigt ihr ſein Bild und entflieht plötzlich. Er beſteigt ſein Roß und reitet aus dem Palaſt, wie ein Vogel, wenn er fortfliegt. [...]
[...] „Ernſter Antrag. Ein Kaufmann in der Provinz Yünſcht die Bekanntſchaft eines beſcheidenen Mädchens oder jungen Witwe jej [...]
Morgenpost24.07.1874
  • Datum
    Freitag, 24. Juli 1874
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 7
[...] Bezirkes geſtern in nicht geringe Aufregung verſebt - Der Landesgerichts-Offizial und Expeditsleiter des Bei gerichtes Landſtraße, Franz Kaufmann, eine in º [...]
[...] ſeine vollſte Beſtätigung und ſind wir in der Lage, noch ſº Details über den traurigen Fall mitzutheilen: * Der erſt 45 Jahre alte Franz Kaufmann, früher Li j ſtand viele Jahre als Diurniſt beim Landesgerichte in Zier in Verwendung, und mußte nothgedrungen während E [...]
[...] . Als ſich die Summe der defraudirten Gelder auf vºr tauſend Gulden belief, und die rettende Terne noch immer blieb, ſah ſich Kaufmann, da eine Reviſion der Kaſſa und sº die Entdeckung ſeines Verbrechens nahe bevorſtand, gezw Hand an ſich zu legen, um dem Kriminale zu entgehen. [...]
[...] an ſeinen intimſten Freund, den Regiſtratursvorſtand Her Kiſo witz, und der letzte an ſeine Gattin gerichtet. - In den Briefen gab Kaufmann ſeinen Entſchluf, zu tödten und die Motive zu dieſem Entſchluſſekund. Er re das Bureau nicht wieder. [...]
[...] Mühe wieder aus dieſer unangenehmen Situation befreit wº mußte, ſo entging es dem im Hauſe wohnenden Auttsdiener lich, daß ſich Kaufmann an dieſem Abende gar nichten hatte. Erſt als geſtern am Morgen deſſen Gattin weine [...]
[...] verſuche von ſelbſt entfielen und die Leiche ſofort in das meine Krankenhaus übertragen wurde. Kaufmann war ein ſehr verwendbarer Be hinterläßt nebſt der Gattin drei unmündige Kinder im Alter 1–9 Inhren und wohnte bisher mit ſeiner Familie in M [...]
[...] ehener Kaufmann in wünſcht ſich mit einem Mädchen oder Witwe [...]
Morgenpost08.12.1877
  • Datum
    Samstag, 08. Dezember 1877
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 7
[...] eitigen.“ (Verhaftung eines Taſchendiebs-Conſortiums.) Der Kaufmann S. Baruch aus Baden bemerkte vorgeſtern Vormittags, während er den Stefansplatz paſſire, drei junge Leute, die ſich in auffallender Weiſe an Paſſanten namentlich [...]
[...] hatte. Herr Baruch, welcher ſich damals in Geſellſchaft ſeiner Gattin befand, hatte ſich die Züge des Langfingers genau gemerkt. Der Kaufmann beſchloß, als er je Entdeckung gemacht, den Verdächtigen zu folgen. Dieſe bogen in die Jaſomir gottgaſſe ein, ſtellten ſich vor eine Auslage zu einer Dame, welche [...]
[...] * Repertoire des Wiener Stadttheaters. Sonntaa: „Der Kaufmann von Venedig.“ (Nachmittags 3 Uhr) „Marmorherzen.“ (Abends 7 Uhr.) – M o ntag: ! „Voltaire wird verbrannt.“ „Bei Ihr.“ „Es läutet.“ – Dins [...]
[...] Ä Inſolvenzen: Antonio Rudan in Pola. Karl Müller, nſtreicher in Wien, VII Kaiſerſtraße Nr. 101. Valentin Len gyel, prot. Kaufmann in Szinyer Varalya. Johann Müller, Kaufmann in Sagor. Wilhelm Handler, Kaufmann in Peſt. F Senekowitſch, Gemiſchtwaarenhändler in Judenburg. [...]
[...] Der Kaufmann von Venedig Schauſpiel in fünf Auſzügen von Shake peare [...]
[...] Heirats-Anträu - eirats-Anträge. Ein junger Kaufmann, 26 Jahre alt, mit etwas Vermögen, ſucht aus Mangel an paſſe der Ge [...]
[...] 28 Jahre alt, mit 8000 fl. baarem Ver mögen, wünſcht ſich mit einem iu Wien etablirten Kaufmann (Witwer) oder jungen Mann gleichen Alters zu ver ehelichen. Ä unter „Glückliche [...]
Morgenpost22.07.1877
  • Datum
    Sonntag, 22. Juli 1877
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 8
[...] ſtattgefundene Wahl des neuen Gemeindevorſtande hat ein im hieſigen Bezirke noch nicht dageweſenes Reſultat geliefert. jurde nämlich ein Iſraelit, der Kaufmann Herr SAÖ ſtreicher, zum Bürgermeiſter gewählt.“ In früherer Zeit, als noch der bekannte „ewige Doctorand“ an der [...]
[...] Verbrechens der Veruntrenung einer Summe von 867 f zum Rjheſe des im ſelben Bezirke, Große Sperlgaſſe Nr. 12, eta blirten Kaufmannes Joſef Friſch, verhaftet und dem Landes gerichte eingeliefert. Der Defraudant iſt 30 Jahre alt, verheiratet, Änd Vater von drei unmündigen Kindern. - [...]
[...] gewandten und ehrlichen Kutſcher, zwei Eigenſchaften, die unſere Roſſelenker ſelten vereinigen, daher nirgends ein ſo häufiger Wechſel als mit den Herrſchaftskutſchern eintritt. Der Kaufmann benützte den gewöhnlichen Weg, um einen paſſenden Erſatz für den noch im Dienſte ſtehenden unzuverläſſigen Bocktyrannen zU [...]
[...] in der Wohnung des Induſtriellen von Bewerbern. Ein beſonders reputirlich, wenn auch etwas ſauertöpfiſch ausſehender Burſche machte auf den Kaufmann den Zutrauen erweckendſten Eindruck, der noch dadurch erhöht wurde, daß der Bewerber ein Zeugniß [...]
[...] Zuletzt Kleine Mohrengaſſe wohnhaft geweſen, welcher des Ver brechens des Betruges und der Veruntreuung zum Nachtheile des Kaufmannes Joſef Petſche durch Entlocking von Proviſionen und Unterſchlagung einkaſſirter Gelder in der Geſammthöhe von J230 f. beſchnldigt erſcheint und flüchtig geworden iſt, iſt im Be [...]
[...] [Falliments-Nachrichten. Vom Ä Handels gerichte wurde der Concurs eröffnet, über das Vermögen des Leopold Kohn, Kaufmann, Bauernmarkt Nr. 14.-Concurs Commiſſär Landesgerichtsrath Schober, proviſoriſcher Maſſe verwalter Dr. Barowitzka. Anmeldungs-Termin bis 31. Auguſt [...]
[...] verwalter Dr. Barowitzka. Anmeldungs-Termin bis 31. Auguſt 1877. – Vom Landesgerichte Wien wurde der Concurs eröff net über das Vermögen des Karl Wottawa, Kaufmann, Zieglergaſſe Nr. 1; Zum Concurs Commiſſär wurde Landes gerichts-Adjunct Wöß und zum einſtweiligen Maſſeverwalter [...]
[...] (Ä Bahnhöf Wiener Neuſtadt mit der Adreſſe an HÄ Johann disere gegen Haj Fºiß. Kaufmann in Ä [...]
Morgenpost01.12.1877
  • Datum
    Samstag, 01. Dezember 1877
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] zu kaufen und gab ihm eine gute Banknote von 100 Dollars aus einer Bank von New-Orleans, damit er ſie wechſelte. Der Kaufmann gab ihn eine Note von 50 Dollars und eine von 10 Dollars heraus. Einige Stunden darauf erfuhr der junge Mann, daß die [...]
[...] Einige Stunden darauf erfuhr der junge Mann, daß die Note von fünfzig Dollars nachgemacht ſei; er kehrte daher ſtracks zu dem Kaufmann zurück uud erſuchte ihn um eine echte Banknote. Aber der Kaufmann ſagte: „Warum haben Sie die falſche genommen?“ und ſchwur, er wolle verdammt ſein, wenn [...]
[...] falſche genommen?“ und ſchwur, er wolle verdammt ſein, wenn er ihm anderes Geld dafür gebe. Der junge Mann erklärte, das ſei ein unverſchämter Betrug und der Kaufmann warf ihm da für ein eiſernes Gewicht an den Kopf, welches ihn auf der Stelle tödtete. Der Anwalt, welcher den Angeklagten vertheidigte, [...]
[...] lichen Zeitalter leben. Der ſtolze Adelige, der herriſche Prieſter, der glühende Republikaner – ſie müſſen ſich alle vor dem Kaufmann und Gewürz krämer beugen. [...]
[...] Gewiſſenspein einen Begriff zu geben, in dreimaligen Jubelruf aus; das ganze Gericht fiel mit einem Hurrah ein, und der Kaufmann wurde aufgeforder, die ganze Geſellſchaft zu regaliren, was er denn auch verſprach und redlich hielt. [...]
Morgenpost19.10.1877
  • Datum
    Freitag, 19. Oktober 1877
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] * (Flüchtige Verbrecher.) Der Handelsmann, Hermann Both iſt nach Verübung des Verbrechens des Betruges in der Höhe von 300 Gulden, zum Nachtheile des Kaufmannes Johann Jll y, aus Wien ſlüchtig geworden. Das hieſige Landesgericht hat am 16. d. M. die ſteckbriefliche Verfolgung des Betrügers [...]
[...] Erzeuger Wilhelm Guba, Margarethen, Spengergaſſe Nr. 19 wohnhaft, und der Taſchner Anton Ruzicka, Färbergaſſe Nr. 8 wohnhaft, verhaftet, weil ſie der Kaufmanns-Tochter Ä Löw y ein Portemonnaie mit zwanzig Gulden gezogen Kll. [...]
[...] Hauptſtraße Nr. 15. F. V y c palek, Gemiſchtwaarenhändler in Karolinenthal. Bude von Bud iſ a v liev i c, Krämer in Joſefsthal, Kroatien. Ignaz Moczer, Kaufmann in Erlau. P. G. Grutts, Kaufmann in Pancſova. Joſef Wolf, in Lugos. David Friedmann in Szödemeier. Ludwig 3 ohner, [...]
[...] P. G. Grutts, Kaufmann in Pancſova. Joſef Wolf, in Lugos. David Friedmann in Szödemeier. Ludwig 3 ohner, prot. Kaufmann in Rekas. Leopold Salomón Süß, prot. Ge miſchtwaarenhändler in Lovasbereny. Joſef Neut me iſt er , Schnittwaarenhändler in Allenſteig, Nieder-Oeſterreich. Leopold [...]
[...] Bitch wald, Kurzwaarenhändler in Hollitſch bei Skalitz. Mali Reismann, Schnittwaarenhändlerin in Ungvar Joſef D. H a dn a gy , Kaufmann in S. Szt. György. Spitz & Oſers. Cotton- und Schafwollwaarenhändler in Prag. (Fruchtbörſe vom 18. October. Die Tendenz iſt ohne [...]
Morgenpost08.11.1877
  • Datum
    Donnerstag, 08. November 1877
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] händler einen Laden, an den ein kleines Hinterſtübchen ohne beſonderen Ausgang grenzt, in welchem er ſeine bevorzugteren Kunden empfängt. Meiſt iſt dieſer Kaufmann in Verbindung mit türkiſchen Kleinkrämern aus dem Bezirke von Konieh. Vor einigen Tagen nun erhielt er den Beſuch von eilf derſelben, [...]
[...] folgende Inſolvenzen: Hall einer Arbeiter - Corpö rations-Bräuhaus in Liquidation in Hallein; Kalmanºrr Gläsner, Kaufmann in Tarnopol; Eduard Lehner, [...]
[...] Erzeuger in Prag; M. Horowitz in Rakoniz; Johann Mereſe, Gemiſchtwaarenhändler in Peſt; Michael Stern Kaufmann in Nagykata. - Fruchtbörſe vom 7. November. Der Verkehr mit effec iver Ä iſt leblos, die Tendenz flau; die Preiſe von Meht [...]
[...] Saomon Oppenhei- H mer, ein reicher Kaufmann - . . . Hr. Niedt. Suſanna, ſeine Frau Fr. Reidner. her, ihre r. Rainer. [...]
[...] Herren und Damen der Geſellſchaft. Louiſe, }## Är. Fr,Saar: Riccardi, Fr. Hartmann. einer Privat-Irren- Gottfried Freiherr v. - Der Pfarrer von Kirchfe Bertha, - Frl. Schäffel. Erneſto, Frl. Wöckh. heilanſtal: - Hr. Stadler. Steinwall, Dom- von L. Anzengruber. Anfang 7 Uhr. Haberland, Kaufmann Hr. Baſſermann. Fernando, Pagen Fr. Saden. Tobias Kupelwieſer, dechant im Stfte Helene, ſeine Frau. Fr. Tyrot. uig, Frl. Hofſchiller. Schuhmacher --. Hr. Schweighofer." zu Neuburg - . . Hr. Fiſcher. Anfang 7 Uhr. - - - - - - - Dr. Gruber Alois Ernſter Antrag. Aufſchreiberin Geld für Beamte Eine Wohnung, Rächdem - , [...]
[...] 28 Jahre alt, mit 8000fl. baarem Ver mögen, wünſcht ſich mit einem iu Wien etablirten Kaufmann (Witwer) oder jungen Mann gleichen Alters zu ver ehelichen. Anträge unter „Glückliche [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort