Volltextsuche ändern

433 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Musikalisches Wochenblatt18.07.1873
  • Datum
    Freitag, 18. Juli 1873
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Durch sämmtliche Buch-, Kunst und Musikalienhandlungen, sowie durch alle Postämter zu beziehen. O - MW [...]
[...] seines Buches keine andere gewesen*); und dass er seine [...]
[...] Spitze seines Werke stellt, hätte einem einsichtigen Philo sophen den nöthigen Aufschluss gewähren müssen; er lautet: „Das vorliegende Buch sucht die Grenzgebiete von Wissenschaften zu vereinigen, welche, obgleich durch viele natürliche Beziehungen auf einander hingewiesen, bisher [...]
[...] sondern auch mit der unmittelbaren Naturgewalt der sinnlichen Empfindung zu thun“; endlich aber ist ja die ganze dritte Abtheilung des Buches gar nichts Anderes, als der Nachweis des Einflusses dieser Naturgewalt beim Zustandekommen des übrigens unter dem Einfluss [...]
[...] schon in seinem Wortlaut nicht liegt, und andererseits die maassgebende Wichtigkeit ignorirt, die der Satz für den ganzen dritten Abschnitt des Buches beansprucht. [...]
[...] der Einführung des Satzes bei Helmholtz. „Die veränderte Natur der Gegenstände“, die er in dem dritten Abschnitte seines Buches zu behandeln habe, verrathe sich schon, so bemerkt er, „durch ein ganz äusserliches Kennzeichen, nämlich dadurch, dass wir fast bei jedem einzelnen der [...]
Musikalisches WochenblattLitteraturblatt 12.1873
  • Datum
    Montag, 01. Dezember 1873
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Buch gehört zu denen, über welche wohl ein verschiedenes Endurtheil denkbar ist, die aber vor allem Urtheil ge lesen, ernsthaft gelesen und gründlich bedacht sein wollen. [...]
[...] Ph. Emanuel Bach und J. F. Agricola zusammengestellten Nekrolog der Mizler'schen „Musikalischen Bibliothek“ von 1754, das bekannte Forkel'sche Buch: „Ueber Johann Sebastian Bach's Leben, Kunst und Kunstwerke“ aus, welche er von allen früheren Veröffentlichungen einzig und [...]
Musikalisches Wochenblatt06.08.1875
  • Datum
    Freitag, 06. August 1875
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Durch sämmtliche Buch-, Kunst und Musikalienhandlungen, sowie durch alle Postämter zu beziehen. [...]
[...] XI. Ein Spesen-Buch. Vor einiger Zeit ist ein „Handlungs-Spesen-Buch“ [...]
[...] 14. August 1845 angegeben ist, im Jahre 1824, sondern erst 1826 erschien u. s. w. Wir stellen die wichtigsten von den im Spesen-Buch vorkommenden, auf Beethoven zu beziehenden Posten hier ZUS8 II II1EIl. [...]
[...] Neue Berliner Musikzeitung No. 29. Recensionen (Zur neuen Claviatur v. A. Hahn, Liederbuch v. Friedr. Oser, Hand buch des deutschen Liederschatzes v. Ferd. Sieber u. R. Schu mann's „Carnaval“ in der Uebertr. f. Viol. u. Clavier durch Ferd. Hüllweck). – Berichte, Nachrichten u. Notizen. [...]
[...] - E r“ i e f 1x St. in F. Das La Mara'sche Buch, auf welches wir Ihre Auf merksamkeit bez. Brahms' und Tausig's schon früher lenkten, ist soeben erschienen. [...]
Musikalisches Wochenblatt01.08.1873
  • Datum
    Freitag, 01. August 1873
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Durch sämmtliche Buch-, Kunst und Musikalienhandlungen, sowie durch alle Postämter zu beziehen, [...]
[...] ausser dem völlig klaren und bestimmten Wortlaut zum Ueberfluss auch die blosse Stellung des Satzes im Zu sammenhange des Buches überzeugen müssen. Denn dieser drückt eben den Gesichtspunct aus, unter welchen ausdrücklich die ganze dritte Abtheilung des Buches gestellt ist. Die [...]
[...] rechten, zumal Pleonasmen bei Weitem noch das Schlimmste nicht sind, dem wir in unseren Zeitungen begegnen; aber hier haben wir ein Buch mit wissenschaftlichen An sprüchen und mit akademischem Brief und Siegel vor uns; da dürfen wir denn wohl rechnen und rechten und es [...]
[...] um Aesthetik, um Philosophie der Tonkunst handelte? Helmholtz selbst bezeichnet die Gegenstände, die er in dem dritten Abschnitt seines Buches behandelt hat, als, höheren Fragen dieser Philosophie „einem ganz untergeordneten und elementaren Gebiet an [...]
[...] die bequemste Handhabe dargeboten. Aber dieses tech nisch-musikalische Material selbst aus der dritten Abthei lung des Buches in gebrochenem Zusammenhange mitzu theilen, konnte nicht die Aufgabe des Aesthetikers, ge schweige denn des blossen Geschichtsschreibers der Aesthe [...]
[...] correctheit mit unter. er Helmholtzens Buch nicht kannte, ob es ihm nicht so erschienen ist, als wäre die Stelle von Satz 5 an Repro duction Helmholtzischer Ansichten? Ist er in der Lage, [...]
[...] enthält des Letzteren Buch, bez. die dritte Abtheilung desselben, wie gesagt, gar nichts Wesentliches, aus dem Grunde, dass es nichts Unwesentliches enthält, Nichts, was nicht zu der [...]
[...] rettungslos dem Abgrunde zutreibt: „Umsonst“, – sagt Prof. Dr. Friedrich Nietzsche in seinem goldenen Buche „Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik“ S. 104, auf welches ich mich im Folgenden noch öfter zurückbeziehen werde, zugleich um dadurch [...]
[...] noch öfter zurückbeziehen werde, zugleich um dadurch sorgfältigstem Studium desselben zu reizen, einem Buche, das aus deutschestem, durch das Studium der Hellenen verklärten und geadelten Geiste geboren, eine wahrhaft nationale, eine rettende That genannt zu werden verdient, [...]
[...] Bei E. W. Fritzsch in Leipzig erschien und ist durch alle Buch-, Kunst- und Musikalienhandlungen zu beziehen: [...]
Musikalisches Wochenblatt10.01.1873
  • Datum
    Freitag, 10. Januar 1873
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Durch sämmtliche Buch-, Kunst und Musikalienhandlungen, sowie durch alle Postämter zu beziehen, Q [...]
[...] den ganzen geistigen Zustand eines Volkes aufrütteln, bieten hierzu einen geeigneten Anlass. So hat den Ver fasser des obengenannten Buches die Neubegründung des deutschen Reiches, der Anblick der elementaren Kraft, zu welcher sich eine ganze Nation in dem vorausgehenden [...]
[...] Wer nach dem Titel eines Buches auf seinen Inhalt schliesst, der kann im Allgemeinen als Optimist gelten, und ohne Frage verspricht auch die Bezeichnung, in welcher [...]
[...] der Dilettantenwelt auf das Wohlbefinden der musikalischen Kunst übt, wird von Keinem geahnt, der sich nach den paar Andeutungen des Meinardus'schen Buches darüber seine Meinung bildet; hie und da überschwemmt dagegen bei Berührung eines kleinen Uebelstandes ein Strom des [...]
[...] zur Beantwortung aufdrängen müssen, der über das Capitel nachgedacht haben will, wie der Stand der Hausmusik z. B., sind gar nicht berührt. Das Buch behandelt also den im Titel angezeigten Stoff weder systematisch noch voll ständig. [...]
[...] ist. Manche gute Beobachtung, manch treffendes Urtheil über Erscheinungen, die die Mehrzahl gedankenlos hin nimmt, wird man in dem Buche finden. Die gute Absicht mildert auch die unerfreulichen Eindrücke, die uns das Werk hinterlassen hat. Ein Jeder thut, soviel er kann. [...]
[...] wissen anerzogenen und lieb gewordenen Vorstellungen lammfromm den Lauf zu wenden. Eine freiere historische Uebersicht würde dem Buche manche alpdrückerische An sicht erspart haben. Die kurzen geschichtlichen Darstellun gen, in welchen der Verfasser an mehreren Stellen die [...]
[...] davon haben, wie die späteren Geschlechter ihre inhalts losen Rococcogebilde beurtheilen werden. Wenn ich in dem Meinardus'schen Buche den Mangel der historischen Methode betont habe, so sollte damit kein Vorwurf gegen den speciellen Verfasser erhoben, als viel [...]
[...] Bei E. W. Fritzsch in Leipzig erschien und ist durch alle Buch-, Kunst- und Musikalienhandlungen zu beziehen: [...]
[...] herausgegeben von der Gesellschaft für Musikforschung. 5. Jahrgang. Preis 2 Thlr. Zu beziehen durch jede Buch- und Musikalienhandlung. Verlag von M. Bahn (früher T. Trautwein) in Berlin. Mitglieds-Anmeldungen sind direct an R. Eitner in Berlin, Schönebergerstr. 25, [...]
Musikalisches Wochenblatt21.04.1876
  • Datum
    Freitag, 21. April 1876
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] Durch sämmtliche Buch-, Kunst- Für das Musikalische Wochenblatt und Musikalienhandlungen, sowie bestimmte lusendungen sind an [...]
[...] Ohne Zweifel ist diese Melodie in einem Conversations buch aus dem Herbst 1823 gemeint, wo der Neffe schreibt: „Mich freut nur, dass du das schöne Andante hinein ge bracht hast“. Von den übrigen Skizzen zum Adagio sind [...]
[...] schwierig gefunden; es ist auch in der That nicht leicht, präcis anzugeben, was mit diesem 221 Seiten starken Buche in die Welt hinaus geschickt worden ist. In drei Hauptabtheilungen handelt L. Frey über I. Ausübung der Musik, II. Bestimmung, III. Darstellung derselben. Darunter [...]
[...] Schumann's Haus - und Lebensregeln, ferner Originalmodu lationen des Herrn Musikdirector Molitor in Sigmaringen, Lexikon und Register. Der Preis des Buches ist leider nicht angegeben, er dürfte das Interessanteste am Werke sein. Denn im Uebrigen dürfte Jedermann bald ersehen, dass [...]
[...] Der Zufall hat dem Buche den Stoff zugetragen und ver [...]
[...] M. J. in G. Wir verweisen Sie auf das betr. Buch von G. Nottebohm. B. Stg. Wir fanden das Ende vom Liede nicht, doch ohne [...]
[...] durch die Post 2 Mark. – Probehefte können von jeder Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung zur Einsicht be schafft werden. - Leipzig, April 1876. E. W. FRITZSCH. [...]
Musikalisches Wochenblatt19.08.1870
  • Datum
    Freitag, 19. August 1870
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Durch alle Buch-, Kunst und Musikalienhandlungen. sowie [...]
[...] würde, die Forderungen des Dramas mit denen der Musik als herrschender Kunst zu vereinigen. Das Erscheinen des in der Ueberschrift genannten Buches gibt uns willkommene Gelegenheit, einmal ausführlich auf die Frage einzugehen und eine Lösung derselben durch Zurückgehen auf ihren [...]
[...] gibt der Verfasser in Form einer Bekämpfung der Theorie Wagner's. Wir heben aus dem betreffenden Abschnitte des Buches die hauptsächlichsten Sätze heraus. »Indem ich vom Dichter wie vom Tonsetzer Meister schaft in ihrer besonderen Kunst und beiderseitige Opfer [...]
[...] täuscht zu sein, als die – musikalisch Gebildeten. Der Stoff des »Astorga«, auf welchen W. H. Riehl in seinem zwar einseitigen, aber immerhin geistig anregenden Buche » Musikalische Charakterköpfe« neuerdings auf merksam gemacht hat, behauptet ein gewisses kunstge [...]
[...] chen sie messinge Schellen angemacht, und mit einer Ochsen Haut überzogen, so einen wunderlichen und zugleich grausamen Schall von sich gaben. Halyattes, wie Herodotus im ersten Buche bezeuget, zoge wieder den Feind mit klingenden Pfeiffen und Flöten, und denen Instrumenten, so man Pectides nannte, und [...]
[...] für dieses Werk interessiren, erhalten auf 6 Exemplare ein 7. frei, durch alle Buch- und Musikhandlungen. [...]
[...] Durch jede Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung zu be ziehen: [...]
[...] [189.] Durch jede Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung zu [...]
[...] (190. Durch alle Buch-, Kunst- und Musikalienhandlungen zu beziehen: [...]
[...] ist auch Ä à 10 Ngr. netto erschienen und durch jede Buch-, Kunst- u. Musikalienhandlung zu beziehen. [...]
Musikalisches Wochenblatt08.07.1870
  • Datum
    Freitag, 08. Juli 1870
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Durch alle Buch-, Kunst und Musikalienhandlungen, sowie [...]
[...] allerdings jetzt (wie auch früher immer zuweilen und der Regel nach breiter macht, wie das Genie in Wahrheit. Im Verlaufe des Buches hat der Verfasser nun übrigens, trotz dreier Abtheilungen nach den genannten Titeln, diesel ben sachlich keineswegs auseinandergehalten, ja sogar [...]
[...] ausübung gelangen kann. Wir gestehen jedoch, dass die Anforderungen, welche der Verf., mit dem universellen Titel an sein Buch stellt, uns für unsere bescheidene Recensen ten-Thätigkeit etwas sehr hoch gespannt erscheinen und [...]
[...] Der Gang, welchen Drath in seiner Compositionslehre – so müssen wir das Buch nennen, dazu zwingt uns der ganze Plan, unbekümmert um die Haupttitel – einschlägt, ist wesentlich der, welchen Marx zum ersten Male als den [...]
[...] zu repräsentiren, die grosse Frage des gegenwärtigen Schulganges der praktischen Composition hiermit bei Seite lassen und dem Buche weiter folgen. Was dieses alles leisten will, ist enorm ! Was nur ir gend mit dem Lehrgange des Verf.'s in Berührung kommt, [...]
[...] in dünnsten Linien nicht. Dem Schüler? Er weiss gar nichts damit zu machen. Höchstens den Dilettanten, der über alles mitsprechen möchte, kann das Buch willkom men sein. Der Verfasser geht – abgesehen von der im Princip unrichtigen Tendenz seines pädagogischen Lehr [...]
[...] Besonders aber wimmelt der Anhang S. 97 ff von Irr thümern : doch halten wir das Gegebene für genügend, um auch diesem Theile des Buches unsere Anerkennung ver sagen zu können. Des Verhältnisses zwischen Compositionslehre und [...]
[...] befindet sich in No. 41 der M. G. abgedruckt, welche durch alle Buch- und Musikalienhandlungen zu erhalten ist. 140.) [...]
[...] (141. Durch alle Buch-, Kunst- und Musikalienhandlungen zu [...]
[...] [142. Durch alle Buch-, Kunst- und Musikalienhandlungen zu beziehen: [...]
Musikalisches Wochenblatt28.11.1873
  • Datum
    Freitag, 28. November 1873
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] Durch sämmtliche Buch-, Kunst und Musikalienhandlungen, sowie durch alle Postämter zu beziehen, [...]
[...] Durch alle Buch- und Musikalienhandlungen zu beziehen. [...]
[...] Op. 28. Mir ist, als müsst ich gehn und weinen. 7% Ngr. Op. 29. 4 Lieder, einzeln (1. Das Meeresleuchten. 5 Ngr. – 2. Das Blatt im Buche. 5 Ngr. – 3. So -- - - halt ich endlich dich umfangen. 5 Ngr. – Ausgabe B 1 B 1 t k O P f & H 3, F. tel. 4. Die Capelle. 7% Ngr.) - [...]
[...] Op. 36. 3 Lieder, einzeln (1. Meeresleuchten. 7% Ngr. Bach, Beethoven, Cherubini, Gluck, Haydn, Mozart, Chopin, – 2. Seufzer. 5 Ngr. – 3. Versäumt. 72 Ngr) Mendelssohn-Bartholdy, Schubert, Schumann, Weber etc. Op. 41. Du allein f. 3 Stimmlagen) à 5 Ngr. Verzeichnisse gratis durch-alle Buch- und Musikhandlungen. [...]
[...] [565.] Soeben ist erschienen und durch jede Buch- und Musikalienhandlung zu beziehen: [...]
[...] 567] In °C. Topp's Buch- und Musikhandlung (R. Ohme) in Stralsund erschien soeben: [...]
[...] Durch alle Buch- und Musikalienhandlungen zu beziehen. [...]
Musikalisches WochenblattLitteraturblatt 10.1873
  • Datum
    Mittwoch, 01. Oktober 1873
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] getragen hat, die Ansprüche unserer „gebildeten“ Leserwelt an den poetischen Gehalt und künstlerischen Ernst eines Buches tief herabzudrücken. In der Gattung, welche sie begründet oder im Grunde nur modernisirt hat, im histo rischen „Memoirenroman“ oder „biographischen Roman“, [...]
[...] die Elemente der Beleuchtung, in welcher die historischen Scenen und historischen Gestalten in ihren Romanen er scheinen. Es existirt ein charakteristisches Buch dieser Schriftstellerin, „Der Zögling der Gesellschaft“, in welchem jedem Leser klar werden kann, was diese poetische Natur [...]
[...] Commissionsbedingungen, der Firma anvertraut, mit der er so lange in Verbindung gestanden hatte, und meiner Ansicht nach setzte er die Chancen des kleinen Buches einer nutzlosen Gefahr aus, wenn er in einem solchen Augenblick, ohne dass es absolut nothwendig war, der [...]
[...] Ich muss jetzt einige Bemerkungen über das Buch machen, welches so verschiedene Gefühle erweckte und solche Glückswechsel veranlasste; im Einklang mit [...]
[...] realistischen Eigenthümlichkeit, findet man mehr von jenen feinen Eigenschaften, welche die Reflexion befriedigen. Man hat in diesem Buche meist nicht nur Beobachtung, sondern das Ergebniss derselben, sowohl Erkenntniss als Thatsachen. Während man das unmittelbar verfliessende [...]
[...] übertrieben nennt und behauptet, die Züge seien zu stark aufgetragen, um irgend Jemand zu täuschen, so weigert man sich nur, ganz natürlicherweise, in einem Buche zu genehmigen, was man sein halbes Leben duldet, wenn nicht verehrt. Als Erläuterung seiner nie fehlenden Er [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort