Volltextsuche ändern

433 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Musikalisches Wochenblatt29.05.1874
  • Datum
    Freitag, 29. Mai 1874
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] Durch sämmtliche Buch-, Kunst und Musikalienhandlungen, sowie durch alle Postämter zu beziehen, [...]
[...] Maass zu bringen, das „Mögliche“ durch strenge Beweis führung zum Nothwendigen zu erheben, ist die Aufgabe unseres Buches. An Stelle einer mühseligen Mnemo technik ist lebendige Verstandesübung in Erfassung einer stricten Causalität getreten. Der sonst vorausgesetzte [...]
[...] lischen Begriffe erläutert, kann auch ohne Schaden von minder vorgebildeten Schülern nach Beendigung des Lehrcursus nachgeholt werden. Das zweite Buch behan delt sodann die „Tonverwandtschaft“ (accordische und melodische, das Wesentliche der Rhythmik, die melodische [...]
[...] damit zugleich dieser in keinem Puncte die Begründung durch die Theorie fehlt. In gleicher Weise bespricht das dritte Buch die Accordverwandtschaft (Verbindung consonirender Accorde, gemeine und stimmige Brechung, Tonart, harmonische Cadenzen und Modulation, Haupt [...]
[...] consonirender Accorde, gemeine und stimmige Brechung, Tonart, harmonische Cadenzen und Modulation, Haupt und Nebendissonanzen). Im vierten Buche beunruhigen dann den Verehrer des strengen Satzes die alterirten und übervollständigen Accorde, Trugcadenzen und zufälligen [...]
[...] Dissonanzen. Die „Grenzen der Modulation“ erscheinen ihm schier tempelschänderisch verletzt, und er wendet sich wohl gern dem fünften Buche zu, das den strengen Satz und Choralharmonisirungen, mit Schubert's harmloser Müllerslust zum Schlusse, ihm als nöthige Tröstung, bringt. [...]
[...] Die „Allgemeine Deutsche Musik-Zeitung“ erscheint regelmässig an jedem Freitag in Leipzig und ist durch alle Buch- und Musikhandlungen sowie Postämter zu beziehen. Preis: Jährlich 2 Thlr. 20 Gr. Vierteljährlich 20 Gr. – Inserate werden pro 3 gespaltene Petitzeile mit 22 Gr. berechnet. Probenummern stehen gratis und franco zu Diensten. [...]
Musikalisches Wochenblatt08.07.1870
  • Datum
    Freitag, 08. Juli 1870
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Durch alle Buch-, Kunst und Musikalienhandlungen, sowie [...]
[...] allerdings jetzt (wie auch früher immer zuweilen und der Regel nach breiter macht, wie das Genie in Wahrheit. Im Verlaufe des Buches hat der Verfasser nun übrigens, trotz dreier Abtheilungen nach den genannten Titeln, diesel ben sachlich keineswegs auseinandergehalten, ja sogar [...]
[...] ausübung gelangen kann. Wir gestehen jedoch, dass die Anforderungen, welche der Verf., mit dem universellen Titel an sein Buch stellt, uns für unsere bescheidene Recensen ten-Thätigkeit etwas sehr hoch gespannt erscheinen und [...]
[...] Der Gang, welchen Drath in seiner Compositionslehre – so müssen wir das Buch nennen, dazu zwingt uns der ganze Plan, unbekümmert um die Haupttitel – einschlägt, ist wesentlich der, welchen Marx zum ersten Male als den [...]
[...] zu repräsentiren, die grosse Frage des gegenwärtigen Schulganges der praktischen Composition hiermit bei Seite lassen und dem Buche weiter folgen. Was dieses alles leisten will, ist enorm ! Was nur ir gend mit dem Lehrgange des Verf.'s in Berührung kommt, [...]
[...] in dünnsten Linien nicht. Dem Schüler? Er weiss gar nichts damit zu machen. Höchstens den Dilettanten, der über alles mitsprechen möchte, kann das Buch willkom men sein. Der Verfasser geht – abgesehen von der im Princip unrichtigen Tendenz seines pädagogischen Lehr [...]
[...] Besonders aber wimmelt der Anhang S. 97 ff von Irr thümern : doch halten wir das Gegebene für genügend, um auch diesem Theile des Buches unsere Anerkennung ver sagen zu können. Des Verhältnisses zwischen Compositionslehre und [...]
[...] befindet sich in No. 41 der M. G. abgedruckt, welche durch alle Buch- und Musikalienhandlungen zu erhalten ist. 140.) [...]
[...] (141. Durch alle Buch-, Kunst- und Musikalienhandlungen zu [...]
[...] [142. Durch alle Buch-, Kunst- und Musikalienhandlungen zu beziehen: [...]
Musikalisches WochenblattLitteraturblatt 10.1873
  • Datum
    Mittwoch, 01. Oktober 1873
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] getragen hat, die Ansprüche unserer „gebildeten“ Leserwelt an den poetischen Gehalt und künstlerischen Ernst eines Buches tief herabzudrücken. In der Gattung, welche sie begründet oder im Grunde nur modernisirt hat, im histo rischen „Memoirenroman“ oder „biographischen Roman“, [...]
[...] die Elemente der Beleuchtung, in welcher die historischen Scenen und historischen Gestalten in ihren Romanen er scheinen. Es existirt ein charakteristisches Buch dieser Schriftstellerin, „Der Zögling der Gesellschaft“, in welchem jedem Leser klar werden kann, was diese poetische Natur [...]
[...] Commissionsbedingungen, der Firma anvertraut, mit der er so lange in Verbindung gestanden hatte, und meiner Ansicht nach setzte er die Chancen des kleinen Buches einer nutzlosen Gefahr aus, wenn er in einem solchen Augenblick, ohne dass es absolut nothwendig war, der [...]
[...] Ich muss jetzt einige Bemerkungen über das Buch machen, welches so verschiedene Gefühle erweckte und solche Glückswechsel veranlasste; im Einklang mit [...]
[...] realistischen Eigenthümlichkeit, findet man mehr von jenen feinen Eigenschaften, welche die Reflexion befriedigen. Man hat in diesem Buche meist nicht nur Beobachtung, sondern das Ergebniss derselben, sowohl Erkenntniss als Thatsachen. Während man das unmittelbar verfliessende [...]
[...] übertrieben nennt und behauptet, die Züge seien zu stark aufgetragen, um irgend Jemand zu täuschen, so weigert man sich nur, ganz natürlicherweise, in einem Buche zu genehmigen, was man sein halbes Leben duldet, wenn nicht verehrt. Als Erläuterung seiner nie fehlenden Er [...]
Musikalisches Wochenblatt22.09.1871
  • Datum
    Freitag, 22. September 1871
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] Durch alle Buch-, Kunst- und Musikalienhandlungen, sowie Postämter zu beziehen. [...]
[...] beiten Webers bereichert, enthält in seinem Vorworte folgende, zugleich Tendenz und Stellung des Jähns' schen Buches andeutende Notiz: „Mein Buch in künst lerischer Beziehung ergänzend, aber als vollkommen selbständiges Werk erscheint demnächst ein musikwissen [...]
[...] ereignissreiche Jahre verflossen; was Jähns bis dahin und seitdem erfahren, geforscht und gesammelt, hat er in diesem seinem Buche niedergelegt – und es ist wirklich unglaublich, welch eine Masse mühevollster Arbeit und zahlreichsten Materials darin nicht blos [...]
[...] hinzuweisen, wären wir einer weiteren Besprechung fast überhoben, böten nicht die vielen anregenden Seiten von Jähns' Buche nebst Aufzählung des ungemein reichen Inhaltes auch Stoff genug zu interessanten Be trachtungen. [...]
[...] gemeine Anerkennung braucht ihm nicht zu bangen. Was Chrysander für Händel, Jahn, Köchel für Mozart – das ist Jähns mit diesem Buche für Weber geworden, er hat damit seinen Namen dauernd an den Weber's geknüpft; wer diesen verehrt, muss auch jenen achten. [...]
[...] Warum musste die Bearbeitung für Berlin just in – Kahlau stattfinden? Das weiss ich nicht, es müsste denn sein, weil an der Quelle Alles billiger zu sein pflegt. Jedenfalls ist das Buch bodenlos langweilig und meist geradezu läppisch, nirgends er hebt sich der dürre Text über das Niveau der allergewöhnlich [...]
[...] nummern, zu üben. Lohmann's „Musikdramen“ sind auf Verlangen durch jede Buch- und Musikhandlung zur Ansicht, sowie direct durch den in Leipzig wohnhaften Verfasser zu beziehen. – Auf Honorar macht derselbe in keinem Falle Anspruch. [...]
[...] welches auch apart für 10 Ngr. (bei directer Franco Zu be ziehen durch alle Buch- und Musikhandlungen, sowie durch jedes Postamt. Leipzig, September 1871. [...]
Musikalisches Wochenblatt18.02.1876
  • Datum
    Freitag, 18. Februar 1876
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] Durch sämmtliche Buch-, Kunst und Musikalienhandlungen, sowie durch alle Postämter zu beziehen, O [...]
[...] plimente gegen die grosse Compositionslehre von A. B. Marx sodann zur „Specificirung des Publicums“, für welches sein Buch geschrieben ist, nämlich für die theoretisch durchgebildeten Musiker, welche Laien zu unterrichten haben. [...]
[...] Draeseke's Buch ist über den Gegenstand äusserlich ausführlicher, als ihn die gebräuchlichen Harmonie lehren erörtern. Was aber die systematische Behand [...]
[...] lehren erörtern. Was aber die systematische Behand lung des Stoffes betrifft, auf welche in der Einleitung des Buches verwiesen ist –, so bleibt hierin zu wünschen. Die Kunst des Systematisirens beruht auf der Fähigkeit, die Dinge nach ihren gemeinsamen Elementen zusammen [...]
[...] übrig, welche sich auf dem Wege nach dem Modulations accorde nicht zu helfen wissen. Solche finden in dem Buche des Herrn Draeseke für ziemlich alle Fälle eine Auskunft, und gern empfehlen wir dasselbe als ein Werk chen zum Nachschlagen, welches aus der Noth befreit, [...]
[...] in vierteljährlichen Terminen à 75 Mark (Ostern, Johannis, Michaelis und Weihnachten). Die ausführliche gedruckte Darstellung der inneren Einrichtung des Instituts u. s. w. wird von dem Direc torium unentgeltlich ausgegeben, kann auch durch alle Buch- und Musikalienhandlungen des In- und Auslandes be zogen werden. [...]
[...] durch die Post 2 Mark. – Probehefte können von jeder Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung zur Einsicht be schafft werden. - Leipzig, Februar 1876. E. W. FRITZSCH. [...]
Musikalisches Wochenblatt15.01.1875
  • Datum
    Freitag, 15. Januar 1875
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] Durch sämmtliche Buch-, Kunst und Musikalienhandlungen, sowie durch alle Postämter zu beziehen. Q [...]
[...] missbraucht. – Die „Musikal. Charakterköpfe“, als sein ohnehin bekanntestes und theilweise wirklich (cultur historisch) belehrendes Buch, wollen wir hierbei übergehen. Riehl ist eigentlich nur Dilettant (daher er auch als eifriger Apologet des Dilettantismus, namentlich in seinen [...]
[...] wollte als Reformator glänzen. Anno 1860 edirte er die bereits erwähnten „Culturstudien aus drei Jahrhunderten“. Das dritte Buch dieses Opus, „Zur ästhetischen Cultur politik“ betitelt, enthält Riehl's reformatorische Ansichten über „unsere musikalische Erziehung“ in Form von Briefen [...]
[...] pitel dieses Buches, das den ganzen Mann charakterisirt, [...]
[...] und nur ihm eigenthümlich darf er die beigebrachten Beweise nennen; man höre, was auf Seite 98 des ge nannten Buches wörtlich steht: „Sogar Hunde, welche moderne Terzen- und Sextengänge ruhig anhören, fangen jämmerlich zu heulen an, wenn man ihnen die barbarischen [...]
[...] früheren und jetzigen Zeit arbeiteten und noch arbeiten. – Riehl's Verfahren gleicht dem eines Menschen, der nur an dem Einbande eines Buches geschnüffelt hat, aber unvermögend ist, zu dessen Inhalt vorzudringen, und nun von dieser nur sehr äusserlichen Betrachtung seine Folgerungen zieht, [...]
[...] ist, zu dessen Inhalt vorzudringen, und nun von dieser nur sehr äusserlichen Betrachtung seine Folgerungen zieht, den Werth des Buches beurtheilen und ein besseres zu machen proponiren will. – Was beweist da das fort währende Geflunker mit seinem Studium alter Partituren? [...]
[...] W. T. in B. Wir konnten hier Nichts über Fr. Kempe, den Verfasser des Buches über Fr. Schneider, in Erfahrung bringen. Vielleicht weiss ein Leser d. Blts, ob, event. wo derselbe noch lebt? [...]
Musikalisches Wochenblatt15.05.1874
  • Datum
    Freitag, 15. Mai 1874
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] %Durch sämmtliche Buch-, Kunst und Musikalienhandlungen, sowie durch alle Postämter zu beziehen, [...]
[...] liche Darlegung der wichtigsten musikalischen Fragen nach dem Standpunct der heutigen Theorie und Praxis in der Tonkunst“. – Für diesen langen Titel ist das Buch nur kurz, 11 Bogen stark; aber für seine Kürze leistet es viel: es hält Alles, was ex- und implicite der Titel, und [...]
[...] viel: es hält Alles, was ex- und implicite der Titel, und demnächst die Vorrede, verspricht. Es ist nicht nur ein gutes Buch, sondern ein nothwendiges. Gute Bücher mag man loben; aber Manches wird gut geschrieben, ohne dass ein Bedürfniss ihm entgegenkäme: da lobt man, ohne [...]
[...] lichen Consequenz ein Muster für jeden Nachahmer oder Erweiterer in Zukunft bleiben dürfen. So gut und nothwendig aber das Buch auch ist, ja, obzwar es ein Elementarbuch ist, so wird es dennoch Gegner, und gar: principielle Gegner finden. Diese [...]
[...] künstlichen Abschlusse, einem „bis hierher und nicht weiter“ behelfen musste. Wenn das vorliegende Elementar buch diesen „natürlichen Abschluss“ bringt, so stellt es damit eben eine bestimmte Stufe unseres Wissens dar, ohne behaupten zu wollen, mit diesem Wissen von Heute [...]
[...] ich aus dem Buche des Professor Rosenkranz: „Von Magde burg bis Königsberg“. Der Verfasser weiss in dieser Autobio graphie manches dem Bereiche des „Aberglaubens“ Angehörige, [...]
Musikalisches Wochenblatt12.11.1875
  • Datum
    Freitag, 12. November 1875
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Durch sämmtliche Buch-, Kunst- - Für das Musikalische Wochenblatt und Musikalienhandlungen, sowie bestimmte Zusendungen sind an [...]
[...] Paderborn. Am 4. Nov. Conc. des blinden Orgelvirtuosen Hrn. Buchholz a. Berlin: Orgelwerke v. Bach (Toccata u. Fuge in D moll), Mendelssohn (Sonate), Fretschner (Praelud.) u. Buch holz, Adagio f. Org. u. Streichinstrumente v. P. E. Wagner, Gesangvorträge. [...]
[...] Der Verfasser, ein geschätzter Theoretiker, hat seine Aufgabe mit grosser Gewissenhaftigkeit und Sorgfalt erfasst. Das Buch ist mit Fleiss und Verständniss des Gegenstandes, mit pädagogischer Erfahrung geschrieben etc. 2) Die Wiener „Sonn- und Montags-Zeitung“ in No. 55 [...]
[...] Hoch- und Quer-0uart Rs. 5 Thr, Buch 8 Ngr, Hoch- und 0uer-0ctav Rs. 2% Thlr., Buch 5 Mgr., [...]
[...] An jedem 1. und 16. eines Monates erscheint je ein Heft von beiden Classen. Der vierteljährliche Abonne mentsbetrag für die einzelne Classe, resp. für 6 Hefte, ist 1 Mark 60 Pf., bei directer frankirter Kreuzbandsendung durch die Post 2 Mark. – Probehefte können von jeder Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung zur Einsicht be [...]
Musikalisches Wochenblatt28.08.1874
  • Datum
    Freitag, 28. August 1874
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Durch sämmtliche Buch-, Kunst und Musikalienhandlungen, sowie durch alle Postämter zu beziehen, Q [...]
[...] 563] (Nova No. 5) im Verlage von Fr. Kistner in Leipzig. Zu beziehen dmrch alle Buch- und Musikhandlungen. [...]
[...] welche durch alle Buch- und Musikalienhandlungen zu beziehen sind. [...]
[...] (Zu beziehen durch alle Buch- und Musikalienhandlungen) [...]
[...] LEFT Obige Kataloge sind beliebig in allen Buch- u. Musi kalienhandlungen unentgeltlich abzufordern. T-G [...]
Musikalisches Wochenblatt16.01.1874
  • Datum
    Freitag, 16. Januar 1874
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] Durch sämmtliche Buch-, Kunst und Musikalienhandlungen, sowie [...]
[...] merkenswerth, dass der Altmeister für die Mehrzahl auch der ge feiertsten Virtuosinnen (Sophie Menter Mary Krebs, Pauline Är u. s. w.) ein „mit sieben Siegeln verschlossenes Buch“ ildet. – – - - Wenn wir uns jetzt zu den Philharmonischen Concerten [...]
[...] plet bestellen und bezahlen würden. In allen Fällen, in denen dies nicht direct bei mir geschah, kann mir nur die Be stellung der Abonnementsvermittler (Buch- und Musikalien handlungen, Postämter etc.) maassgebend sein. Jedenfalls habe ich meine diesbez. Versprechungen stets derart gegeben, [...]
[...] F. E. F. in St. Spitta's ausgezeichnetes Bach-Buch wird an diesem Ort noch eine ausführlichere Werthschätzung erfahren, als ihm im „Litteraturblatt“ wurde. – Der Autor lebt in Sondershausen, [...]
[...] 33.] In meinem Verlage erschien und ist durch alle Buch- und Musikhandlungen zu beziehen: [...]
[...] „Vossischen Zeitung“.yom 30. Decbr y J. erschienene Schrift: „Wie der königliche Musikdirector und Professor Herr Heinrich 00rn in Berlin Kunst-Kritik betreibt“ ist durch alle Buch- und Musikalienhandlungen (Leipzig, C. A. Haendel) gratis zu beziehen. (H. 151.) [...]
[...] Pr. 20 Ngr. Zu beziehen durch alle Buch- und Musikhandlungen. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort