Volltextsuche ändern

287 Treffer
Suchbegriff: Ed

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Musikalisches Wochenblatt23.10.1874
  • Datum
    Freitag, 23. Oktober 1874
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Op. 100, 3/4. 25 leichte Etuden für Schüler, welche keine Octave spannen können à Heft 9 Ngr. netto. K1. Ed. Bertini, H., Op. 100, Heft 1/4 in 1 Bd. 18 Ngr. n. K1. Ed. [...]
[...] Cramer, J. B., le petit Rien. K1. Ed. 4*/, Ngr. Dussek, J. L., la chasse. Introd et Rondo. K1. Ed- 6 Ngr. la Consolation. Kl. Ed. 9 Ngr. [...]
[...] Text-Illustration cartonnirt. 3 Thlr. n. K1. Ed. Diese Nocturnes zählen zu dem Besten dcr Clavier-Literatur. [...]
[...] 3 Walzer (Sehnsucht-, Wehmuth- u. Trauer Walzer. 4%, Ngr. Geria, A-, Op. 5. Olga Mazurka. K1- Ed- 4*), Ngr. – Op. 7. Etude Es dur. K1. Ed. 6 Ngr. Händel, G. F., Variationen über the harmonious [...]
[...] Händel, G. F., Variationen über the harmonious blacksmith mit Fingersatz von Köhler. 3 Ngr. Hummel, Op. 11. Rondo in Es-dur K1. Ed. 6 Ngr. – Op. 55. labella Capricciosa. Kl. Ed. 12 Ngr. – Op. 120. la Galante. Rondo. K1. Edl. 9 Ngr. [...]
[...] à 5 Ngr., in 1 Band S. C. 26 Ngr. Kuhlau, Fr., Op. 20. Sonatinen Nr. 1 in C, 7%, Ngr. 2 in G, 9 Ngr. 3 in F, 9 Ngr. K1- Ed. Op. 55. Sechs Sonatinen Nr. 1–5 à 4% Ngr. Nr. 6, 6 Ngr. K1. Ed. [...]
[...] Clavierstücke mit Fingersatz. K1. Ed. 1 Bd S-C 20 Ngr. In einer Kritik heist es: Der berühmte Componist hat in diesem Album den [...]
[...] in das graziöse Gewand moderner Spielweise. Moscheles, J., Op. 54. Introduction und Rondo 2. revidirte Auflage. 9 Ngr. KI. Ed. Mozart, 14 ausgewählte Werke. Pracht-Ausgabe. Gross-Format. K1. Ed. Sonate Amoll 12 Ngr. [...]
[...] 9 arr. S. C. 20 Ngr. Einzeln à 7% Ngr. Lefebure-Wely, Op. 54, No. 1. Les cloches du Monastere. K1. Ed- 7*/, Ngr. Mozart, 2 Sonaten in D- u. Bdur à 12 Ngr. K1. Ed. Schubert, Franz, Op. 82, No. 1. Variations [...]
[...] tionen. Original 15 Ngr., in 1 Bd. S. C. 24 Ngr. Weber, C. M., 0p. 81. Les Adieux von K1 Ed. 12 Ngr. [...]
Musikalisches WochenblattInhaltsverzeichnis 1876
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1876
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] Mendelssohn unter Leitung des Hrn. Musikdirector Bogler 262a. Genf. Mme. Belocca, Nathalie Hauser, die Concerte des Stadt orchesters, Violinist Maurin, Pianist Dr. Ed. Krause, Violinvirtuos Nossek, Frau Nossek-Guy, Cercle des Beaux-Arts 59b. Fest des „Cercle des Beaux-Arts“, „Société de Chant du Conservatoire“, [...]
[...] 3. Gewandhausconcert, 1. Euterpe Concert (unter Leitung des Hrn. W. Treiber) 630b. 4. Gewandhausconcert, 1. Kammermusik im Gewandhaus, Matinée des Hrn. Dr. Ed. Horn 642a. 5. Ge wandhausconcert, 2. Euterpe-Concert, 1. Symphonieconcert des Hrn. C. Walther, Novitäten in der Oper 642b. 6. Gewandhaus [...]
[...] 466b. Jean Becker 713b. Theod. Berthold 435a. Betz 507b. B. Bilse 128b, 496 b, 569b, 601 b, 677a. P. Blumenthal 102a. Ed. Bost 569b. Franz Botgorschek 36b. Joh. Brahms 113b, 222 a. Musikdir. Brambach 13 b. Carl Brandt 222a, 484b, 507b. Louis Brassin 435 a. F. Breunung 713b. Cabel 312b. Musik [...]
[...] Filippi 327b. Fr. Feustel 484b. Dr. Ed. Franck 13b. Rob. Franz 569 b. Moritz Fürstenau 420b. Ad. Gross 507b. Friedr. Grützmacher 342b. Leop. Grützmacher 128b, 633b. Hacker [...]
[...] Franz 569 b. Moritz Fürstenau 420b. Ad. Gross 507b. Friedr. Grützmacher 342b. Leop. Grützmacher 128b, 633b. Hacker 355b. Ed. v. Hartog 328a. Minnie Hauck 209 b. Emil Heckel 507 b. Rob. Heckmann 372 b. Hugo Heermann 387b. Stephen Heller 13b. Hellmesberger 731b. Heinr. Henkel 289b. Georg [...]
[...] Carl Krebs 195b, 252a, 327b. Krumbholz 289b. Lilli Lehmann 209b. Th. Leschetizky 164b. Frau Jenny Lind - Goldschmidt 553a. Henri Lozé 677a. Pauline Lucca 276b. Ed. Marxsen 102 a. Massagé 312b: J. Massenet 435b. Frau Materna 507b, 522b. Capellm. Mühldorfer 141 b. Th. Muncker 484b, 507b. [...]
[...] Todtenliste. A. W. Ambros 372 b. Antonio Barili 404b. Ant. Ed. Batiste 696 b. Katharina Baum 466 b. Prinz Pompeo Belgiojoso 50b. Jean Bapt. Beretta 289 b. Carl Bergmann 522b. Henri Bertini 585b. C. Billert 63 b. Luigi Biscardi 497b. Jos. [...]
[...] Abbate Giov. Batt. Candotti 266 b. Carlo Canti 601 b. Emanuel Carrion 449b. Augustine Castan 420b. Frl. Clemens 696b. Louis Joseph Coninx 497b. Georg Cooper 601b. Charles Ed mond Henry de Coussemaker 75b. Félicien David 507b. De loffre 63b. Josef Dessauer 404b. W. Dettmer 328b. Michel [...]
[...] heit des grossen nationalen 392a. Benrath & Reinhardt (Barmbeck Hamburg) 332a, 344 b, 459b, 487b, 523a. Ant. Böhm & Sohn (Augsburg) 679a. Ed. Bote & G. Bock (Berlin) 78a, 238b, 278b, 291a, 303b, 680, 703b, 716a. Friedr. Brandstetter (Leipzig) 343a. Breitkopf & Härtel (Leipzig) 27b, 51, 115a, 132b, 179a, 209a, [...]
Musikalisches Wochenblatt28.06.1872
  • Datum
    Freitag, 28. Juni 1872
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] Inhalt: Die Musik im Sprichwort. Von W. Tappert – Kritik: Lieder-Album der „Musikalischen Gartenlaube“, sowie Compositionen von L., Scherff, Ed. Tod und Josephine Lang. – Biographisches: Erika Lie (Mit Portrait) – Feuilleton: Auch ein Artikel „Ueber das Dirigiren“. Beleuchtet von einem Musikdirector. – Tagesgeschichte: Musikbrief aus Graz..– Kürzere Berichte. – Concertumschau. – Engagements und Gastspiele. – Kirchenmusik. [...]
[...] Eduard Tod. Zwei Gesänge, Op. 17. 1. Mein Glück. 2. Ant wort. Stuttgart, Ed. Ebner. 10 Ngr. [...]
[...] –– Zwei Gedichte in schwäbischer Mundart (ged. von Grim minger), Op. 18. 1. Unterm Fenschter. 2. Trauriger Morgen. Stuttgart, Ed. Ebner. Einzeln à 5 Ngr. In den Tod'schen Liedern macht sich neben manchen interessanten und auch wahr empfundenen Zügen [...]
[...] hold). 1. Traumleben. 2. An einer Quelle. 3. Ob ich manch mal Dein gedenke. 4. Frühling ist gekommen. 5. Lebt wohl, ihr Berge. 6. Zu Tod möcht ich mich lieben. Stuttgart, Ed. Ebner. 2 Hefte à 15 Ngr. [...]
[...] –– Zwei Lieder (ged. von Kunde), Op. 34. 1. Im reinsten Gold ich treu bewahr. 2. Die Blumen sind alle verblüht. Stuttgart, Ed. Ebner. 10 Ngr. In diesen Liedern tritt uns frische, sinnige Em pfindung, natürlich fliessende Melodik in der Singstimme, [...]
[...] kirche zu St. Augustin am 23. Juni: Messe in C von Drobisch mit Einlagen von L. Weiss. Pfarrkirche zu Inzersdorf am 24. Juni Deutsche Messe von F. Schubert mit Einlagen von Ed. Sellner, Gottfr. Preyer und Franz Krenn. [...]
[...] Auszeichnungen. Die Brüsseler HH. Ed. Fétis, Musikschrift steller, und Limn an der, Componist, sind mit dem Officierkreuz des belgischen Leopold-Ordens decorirt worden. – Dem Director der [...]
[...] gewesene Capellmeister Fél. Victor Renaud – Der hochbe tagte französische Organist Michel Enjelbert hat in Yxeuil das Zeitliche gesegnet. – In St. Louis verschied Ende Mai Ed So bolewski, Dirigent der dortigen Philharmonischen Gesellschaft. Der Verstorbene, 1804 in Königsberg geboren, gründete seinen Namen [...]
Musikalisches Wochenblatt21.04.1871
  • Datum
    Freitag, 21. April 1871
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] und Gastspiele. – Kirchenmusik - Opernübersicht. – Aufgeführte Novitäten. – Journalschau. – Vermischte Mittheilungen und Notizen. – Kritischer Anhang: Compositionen von E. Eule, Ed. Brunner und C. Ed. Pathe. – Briefkasten. – Anzeigen. [...]
[...] zehn Jahre später war das Pianoforte (Hammerclavier) wegen seiner Ueberlegenheit bereits allgemein verbreitet, und Löhlein's Fortepiano-Schule (7. Aufl., ed. A. E. Müller, 1804) hat für das Aufheben und Fallenlassen der Dämpfer schon die Zeichen „Pedale“ und k oder O-. [...]
[...] Gerber (Op. 13 und Op. 15]). – Berichte und Notizen, ––– No. 13. Beurtheilungen (Compositionen von J. Derel, Ed Brunner, W. Claussen (Op. 1) und J. v. Beliczay (Op. 6]). – Berichte und Notizen. Cäcilia (Luxemburg), No. 3. Zur Abwehr und Verstän [...]
[...] – Im Dämmerschein. Romanze, Op. 28. Ebendaselbst. Ed. Brunner. Lebe wohl! Tonstück, Op. 25. Wien, C. Has linger qu. Tobias. –– Worte der Liebe. [...]
[...] C. Ed. Pathe. La Noblesse. Nocturne, Op. 176. Ebendaselbst. –– Fantaisie-Nocturne, Op. "178. Ebendaselbst. [...]
[...] Schaffen in Thätigkeit gewesene Phantasie anregen. – Neue Be kanntschaften sind uns in vorgenannten Compositionen trotz der schon recht ansehnlichen Opuszahlen die HH. E. Eule und Ed. Brunner; dass sie nicht zu den erfreulichen zählen, ist bereits angedeutet. Die Eule'schen Hefte bergen einen Inhalt, bei [...]
[...] originelle Pluralbildung in der Dedication zu Op. 26 Erwähnung verdient. – Etwas mehr technisches Geschick als Hr. Eule be sitzt Hr. Ed. Brunner, wenn sich sonst auch seine Bestrebungen nicht über das Niveau der seichtesten Salonmusik erheben. Auch seine Naivetät bei seinen Gaben geht weit. Wir wenigstens können [...]
Musikalisches WochenblattInhaltsverzeichnis 1871
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1871
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] – – Morgenstunde, Op. 31, No. 2 440a. Brüll (I.), Zwölf Gesänge, Op. 5 141a. Brunner (Ed.), Lebe wohl, Op. 25 271 a. – – Worte der Liebe, Op. 27 271 a. Bürgel (Constantin), Lieder und Gesänge, Op. 16 352a. [...]
[...] 422a 0ehlschläger (J.), 6 vierstimmige Lieder, Op. 9 541 a. Pathe (C. Ed.), La Noblesse, Op. 166 271 a. Ramann (L.), Allgemeine musikalische Erzieh- und Unterrichts lehre der Jugend 437 a. [...]
[...] Clavier übertragen 741 b. Tod (E. A.), Zwei deutsche Männerchöre, Op. 14 304 a. Tod (Ed.), Ein Soldatenlied und das Lied vom General Staff, Op. 16430a. Töpfer (J. G.), Concert-Phantasie für die Orgel über die Choral [...]
[...] 808a, 824a, 824 b, 842a, 843b. E. Grosser (Berlin) 63b. Haasen stein & Vogler (Hamburg): J. R. 126b. C. A. Händel (Leipzig) 208a. Ed. Hagel (Hamburg) 48b. G. Heinze (Leipzig) 384b, 416a, 448 b, 479a, 512b, 544 b. Br. Heyne (Kösen) 288b. S. Hirzel (l.eipzig) 808a. Königl. Hochschule für ausübende [...]
Musikalisches WochenblattInhaltsverzeichnis 1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] . . .) 3 Jansen (G.), Claviertrio nach Beethovens Sonate Op. Jantsch (Ed.), Albumblätter, Op. 4 571 k, – 94 - 8 ZħÄrävöine und Pianoforte, op. 14f4b. Jucker (B), Neun [...]
[...] Op. 23 603a. - Krause (Dr. Ed.), Barbarossa's Erwachen, Op. 27447 % -- -- Krause (Emil), Sonate für Pianoforte und Violine, Op. 30 413a, [...]
[...] Kremser (Ed.), Zwei Gesänge für Soloquartett oder hor, s. Ä No. 52 #1 Ä º – c Kuntze (C.), Die Herren Ehemänner,0p5,4 [...]
[...] sº (J. S.), Concert für Violoncell und Orchester, Op. 7 Al Ml. Tauwitz (Ed.), Drei Lieder, Op. 93 447a. „d Ä Drei Lieder für vier Männerstimmen, Op. 94414b. / Teschner (G. W.), Geistliche Musik aus dem 16. und 17. Jahr [...]
Musikalisches Wochenblatt22.08.1876
  • Datum
    Dienstag, 22. August 1876
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Claus, C., Leipzig, Damrosch, Dr. L., New-York, Dannreuther, Ed., London, Davison, J. W., London, Deppe, Ludw., Berlin, [...]
[...] Hallwachs, Frau, Berlin, Hänlein, A., Mannheim, Hanslick, Prof. Ed., Wien, Hartmann, Ludw., Dresden, Hartwigson, London, [...]
[...] Labatt, Wien, Langhans, Dr., Wiesbaden, Lassen, Ed., Weimar, Lauterbach, H. G., Breslau, Lessmann, O., Berlin, [...]
[...] Schuhmacher, P., Mainz, Schultze, C., Meiningen, Schuré, Ed., Paris, Schwendemann, W., Würzburg, Sedlmayr, M., Darmstadt, [...]
Musikalisches WochenblattInhaltsverzeichnis 1877
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1877
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Biehl (A), „Aus der Kinderzeit“. Leichte Vortragsstücke für das Pianoforte, Op. 52 und 53 489b. Biehl (Ed.), Neue melodische Etuden in stufenweiser Fortschreitung als Fortsetzung zu Op. 7417b. Bischof (Casp. Jac.), Vier Gesänge für eine Bariton- oder Mezzo [...]
[...] haus-Kammermusik (Quartett von E. F. Richter, Serenade für Blas instrumente von Jul. Röntgen), 8. Euterpe-Concert, Matinée der HH. Carl und Ed. Herrmann und Herm. Ritter, 3. Litterar. Abend des Wagner-Vereins (Vortrag des Hrn. W. Tappert) 113a. 17. Gewand hausconcert, 5. Versammlung (2. Musikalischer Abend) des Wagner [...]
[...] Daraus im Besonderen: Auszeichnungen. F. d'Arcais 149a. Leonhard Emil Bach 648a. W. Bargiel 165a Barth 119 b. Ed. Bartholomäus 275b. Bazzini 149 b. Julius Benedict 55 b. B. Bilse 41 b. F. M. Böhme 149a, 275a. Arrigo Boito 47b. Emile Bourgeois 477b. Maês [...]
[...] 732b. F. W. Arnold (Dresden) 73a. Associé-Gesuch 442 b, 455a. Jul. Bauer (Braunschweig) 649. F. Benkert (Magdeburg) 491 b, 500 b. Ed. Bote & G. Bock (Berlin) 696a, 696b, 730a,731 b. C. Boysen (Ham burg) 278a. Adolph Brauer (Dresden) 182a. Brodtmann'sche Buch- u. Musikalienhandlung (Schaffhausen) 358b. Breitkopf & Härtel (Leip [...]
Musikalisches Wochenblatt10.11.1876
  • Datum
    Freitag, 10. November 1876
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] digen Referenten d. Blts. lassen wir ein kurzgefasstes Referat über das 4. Gewandhausconcert, die 1. Kammermusik (1. Cyklus) im Gewandhaus und über eine Matinée, welche Hr. Dr. Ed. Horn am 29. Oct. im Blüthner'schen Saale unter Vorführung eigener Compositionen veranstaltete, hier einfliessen. Das ber. Gewand [...]
[...] lösen suchten, nur erhöht werden, und sehen wir dabei gern die augenscheinlich nicht ganz günstige Disposition des Hrn. Reinecke nach. – Das Programm, welches Hr. Ed. Horn seinen geladenen Gästen bot, bestand aus einem Duo für zwei Claviere, einem Streichquartett in Fismoll in drei Sätzen, drei Vocalduetten und [...]
[...] (Solisten: Frau Marie Hanfstängl - Schröder aus Stuttgart, Frl. E. Grund aus Frankfurt a. M., HH. Dr. Gunz aus Hannover, G. Henschel aus Berlin u. Ed. Brennecke aus Frankfurt a. M.) St. Gallen. Conc. des Hrn. Rich. Wiesner in der St. Lau renzenkirche am 29. Oct.: Orgelwerke v. Wiesner, G. Mer - [...]
[...] –– No. 307. Die Entstehung der Oper in Italien und Deutschland. (Auszugsweiser Abdruck eines in der „Bohemia“ enthaltenen Referates über einen von Ed. Hanslick in der Prager „Concordia“ gehaltenen Vortrag. Fremden-Blatt (Wien) No. 285. Das Bayreuther Bühnen [...]
[...] Fremden-Blatt (Wien) No. 285. Das Bayreuther Bühnen festspiel. Ein Schlusswort. Von sp. Nuova 1ntologia di scenze, lettere ed art, Anno XI, 2. Serie, Vol. 111, Fasc. X. La tetralogia di Riccardo Wagner. Von E. Panzacchi. [...]
[...] * Hr. Dr. Ed. Hanslick hielt kürzlich in Prag einen Vor trag über die Entstehung der Oper und deren Entwickelung in Deutschland und Italien, in welchem u. A. folgender classische [...]
Musikalisches WochenblattInhaltsverzeichnis 1874
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1874
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] – – Im Dämmerschein, Charakteristisches Tonstück, Op. 21 428b. Grill (Leo), Zwölf vierhändige Clavierstücke 466b. - Händel (G. F.), L'allegro, il pensieroso ed il moderato, Clavier bearbeitung von Rob. Franz 131 b. Harnacke (Carl), Zwei Präludien-Impromptus, % 5 15a. [...]
[...] Bachmann 51 b. J. Haag 634b. Frau Bertha Hahn 622b. Alb. Junkelmann 567b. Dr. J. H. Krönlein 170b. F. Lavaine 89b. Ed. Leithner 251b. G. Leplus 193b. Giov. Lovati 541a. H. C. Lumbye 170b. Professor Ed. Mantius 373b. Méreaux 242b. Mongini 262b. Frau M. v. Muchanoff 298b. J. Müh [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort