Volltextsuche ändern

199 Treffer
Suchbegriff: Hummel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Musikalisches Wochenblatt09.10.1874
  • Datum
    Freitag, 09. Oktober 1874
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] minum“, Offertorium v. M. Hauptmann. Phantasie in Amoll für Orgel v. E. F. Richter. „Fünf Brünnlein sinds“, Lied v. G. Kittan. Nicolaikirche: 4. ( ct. „Gloria“ v. J. N. Hummel. Chemnitz. St. Jacobikirche: 4. Oct. „Wie lieblich sind deine Wohnungen“ a. dem „Deutschen Requiem“ v. J. Brahms. [...]
[...] 99 Etuden von Clementi, Corelli, Bertini, J. B. Cramer, Steibelt, Hummel, Mozart, Fr. Schubert, Weber, J. S. Bach, Berger, Beethoven, J. C. Kessler, R. Kleinmichel u. J. Raff. [...]
Musikalisches Wochenblatt22.05.1874
  • Datum
    Freitag, 22. Mai 1874
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] W. Hummel, J. N., Septett, Op. 74. für Pianoforte allein gesetzt, 6 Mk. Schubert, Franz, geistliche Lieder übertragen, Cah. 1. Litanei, 1 Mk. [...]
[...] Hummel, J. M., Op. 74. grosses Septett in Dmoll für Pianoforte (in der Bearbeitung von Liszt) mit Beibehaltung der Original-Stimmen: Flöte, Oboa, Horn, Viola, Cello und Contra-Bass (oder 2tes Violoncell). Vollständige Partitur 8 Mk.; in Stimmen [...]
[...] - 11. Schubert, Franz, a) Litanei am Feste aller Seelen, b) Geistliches Lied: Vom se Mitleiden Mariä, c) Geistliches Lied: Das Marienbild. 75 Pf. - 12. Weber, C. M. v., Fuga. Hummel, N., Fughetta und Andante. Spohr, L., e. Einleitung und Schluss-Chor. 2 Mk. ko DI. Serie, [...]
Musikalisches Wochenblatt03.03.1876
  • Datum
    Freitag, 03. März 1876
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] ler, Schulz, Hess u. Schreiner, Clav.-Violinson. Op. 116 v. Re i necke – Fr. u. Hr. Rohde, 2. u. 3. Satz der Claviersonate zu vier Hän den Op. 92 v. Hummel - Frls. Cooper u. Taylor, Praeludien u. Fugen f. Clav. v. S. Bach (Wohltemp. Clav. Theil 2, No. 2) u. Mendels Sohn (Op. 35, No. 1) = Frl. Isaacson, 2. u. 3. Satz a. dem 5. [...]
[...] Levi, Pruckner, Scholl, Singer, Stark, Musikdirector Linder, Hofcapellmeister Doppler, Kammervirtuos Krumb holz, Opernregisseur Schmitt und Kammermusicus Wien, ferner den Herren Attinger, Beron, Ferling, Fink, Carl Herrmann, Wilhelm Herrmann, Hummel, Morstatt, Rein, Runzler, Schwab, Seyboth, Seyerlen und Wünsch, sowie den Herren Bühl, Feinthel, Hilsenbeck, Laurösch, Schuler, Sittard und den Fräulein Clara Faisst und Maria K0ch. [...]
Musikalisches Wochenblatt27.04.1877
  • Datum
    Freitag, 27. April 1877
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] niche des Ibykus“ v. Schiller (Hr. Mebius), Arie aus der Oper „ Favorite“ v. Donizetti (Frl. v. Beumelburg), Phant. u. Variat. f. Oboe v. Verroust (Hr. Trepte), Clav.-Quintett (Esmol) v. Hummel (Frl. Vollroth, HH. Frohberg, Scholze, Morand, Ehlers). – Conc. des Frl. Ania Mehlig a. Stuttgart (Clav.) unt. Mitwirkung der [...]
[...] Chemnitz. St. Jacobikirche: 22. April. capella v. Th. Schneider. St. Paulikirche: 22. schenket Frieden“, Chor v. J. N. Hummel. Dresden. Kreuzkirche: 21. April. Orgephantasie in Cmoll (Op. 36, No. 4) v. Ad. Hesse. „Jubilate deo“, Motette v. Arnim [...]
Musikalisches Wochenblatt13.02.1874
  • Datum
    Freitag, 13. Februar 1874
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] f. Streichorch. v. J. Vogt, Rhapsodie v. Liszt-Müller-Berghaus. – 1. u. 2. Kammermusiksoirée der HH.Türke, Wehner, Hugers hoff u. Herrmann: Es moll-Clavierquint. v. Hummel, Claviertrios v. Hummel (Op. 12), Mendelssohn (Op. 66) u. E. Kronach (Es dur), Clav.-Violinson. Op. 8 v. Grieg, Clavier-Hornson. v. Beethoven. [...]
Musikalisches Wochenblatt06.04.1877
  • Datum
    Freitag, 06. April 1877
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] a. dem 9. Psalm v. Fesca. Dresden. Kreuzkirche: 31. März. „Kyrie“ u. „Gloria“ aus der Es dur-Messe v. Hummel. Psalm 98 f. Soli, Chor u. Orch. v. Mendelssohn. 1. April. „Heilig töne ihm, der Grab und Tod bezwang“, Ostercantate f. Soli, Chor u. Orch. v. Jul. Otto. Hof [...]
[...] Chor v. Mozart. 1. April. „Ich weiss, dass mein Erlöser lebt“, fünfstimmige Motette v. J. M. Bach. „Kyrie“ u. „Gloria“ a. der Es dur-Messe v. Hummel. Kirche zu Neustadt: 30. März. Deutsches „Stabat mater“ (?) v. F. Schubert. 1. April. Psalm 95 v. A. Bergt. Annenkirche: 30. März. „Liebe, die für uns ge [...]
Musikalisches Wochenblatt10.04.1874
  • Datum
    Freitag, 10. April 1874
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] lin. „Ehre sei Gott in der Höhe“ u. „Heilig“, Motetten von F. Mendelssohn-Bartholdy. 6. April. „Kyrie“ u. „Gloria“ aus der Missa in Esdur v. N. Hummel. Chor v. Fesca. Nicolaikirche: 5. April. „Ich danke dem Herrn“, Chor v. Fesca. Chemnitz. St. Jacobi- u. St. Johanniskirche: 3. April. „Tene [...]
[...] L. Köhler sagt in seiner Hochschule darüber: „Cramer's Etuden sind in der musikalischen Welt eingebürgert; unter anderen weltberühmten Künstlern sind es auch Hummel, Moscheles, Mendelssohn und Henselt, welche ihre grösste Liebe und Verehrung für die Cramer'schen Etuden bethätigten, indem [...]
Musikalisches Wochenblatt27.09.1872
  • Datum
    Freitag, 27. September 1872
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] tung von R. Franz), sowie den „Messias“, von Haydn den 1. und 2. Theil aus der „Schöpfung“, von Bach die Matthäus-Passion, von Beethoven die Musik zu den „Ruinen von Athen“, von Hummel die Messe in Esdur (Op. 80) und von Mendelssohn die Symphonie cantate „Lobgesang“. Ausserdem kamen noch Orchesterwerke [...]
[...] unterrichts zu geben. Der Verfasser bekundet in seinem Werke ein allseitiges und eingehendes Studium vieler einschlägigen Werke, namentlich von Bergt, Hummel, Czerny, Marx, Schilling, insbe sondere von L. Köhler, gibt aber auch aus eigener Erfahrung manch guten Wink. Die Eintheilung des reichen Stoffes ist im [...]
Musikalisches Wochenblatt01.06.1877
  • Datum
    Freitag, 01. Juni 1877
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] seinen einzigen Lohn, seine Compositionen von dem da mals als Hofcapellmeister in Weimar angestellten J. N. Hummel dirigirt und vielleicht auch belobt zu sehen. Anderweitige musikalische Anregungen konnten damals jungen aufstrebenden Talenten in Weimar wenig oder [...]
[...] Hussla u. Schreiner, Adagio f. Viol. v. Spohr = Hr. Ruff, „Un garische Silhouetten“ f. Clav. zu vier Händen v. H. Hofmann = Frls. Kayser u. Berner, Septett (1. Satz) v. Hummel = Fr. Cuddon (Clav.), Serenade f. vier Violoncelle v. St einley = HH. Heberlein, Schreiner, Eisenberg u. Pester, „Hommage à Händel“ [...]
Musikalisches Wochenblatt09.01.1874
  • Datum
    Freitag, 09. Januar 1874
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] v. Schubert-Liszt, Gesangvorträge des Frl. Dotter a. Weimar. Essen. 1. Abendunterhalt. f. Kammermusik der HH. Witte u. Geu.: Claviertrios v. Hummel (Es dur) u. Bargiel (B dur), Lieder v. Franz, Taubert, Schumann u. Witte, „Im Walde“ v. St. Heller. [...]
[...] Perfidº“ v. Beethoven, Ungar Tänzev Brahms -beck. 2. Soirée music. des Hrn. G. Herrmann: Quart. ºp. 59, No. 3 v. Beethoven, Es moll-Clavierquint. v. Hummel, Quarüpelconc. f. vier Violinen (von ?), Gesang- u. Violinvorträge. Mainz. 2. Symph.-Conc. im Stadttheater: „Lenore“, Symph. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort