Volltextsuche ändern

213 Treffer
Suchbegriff: Ried

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Musikalisches Wochenblatt03.08.1877
  • Datum
    Freitag, 03. August 1877
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] FT a. In Z Ri e S. Op. 26. Preis 6 Mark. [...]
[...] IntTOdU1Ction und GaVotte von Franz Ries. [...]
[...] Edmund Singer äusserte sich nach der Aufführung der Ries'schen Suite in einer seiner Kammermusik-Soiréen in Stuttgart wörtlich wie folgt: [...]
Musikalisches Wochenblatt20.04.1877
  • Datum
    Freitag, 20. April 1877
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Altenburg. Concert am 3. April: Streichoctett v. Schubert, Violinsuite Op. 26 v. F. Ries (Hr. Kopetzky), Vocalquartette v. Schumann u. Isenmann, Duett a. dem „Fliegenden Holländer“ v. Wagner (Frl. Marr u. Hr. Mayer), Sologesänge (Frl. Baader), [...]
[...] „Frithjof“), Arie v. Rossini, ein- u. zweistimmige Lieder u. Ge sänge v. E. Lassen („Der gefangene Admiral“), N. v. Könne ritz (Duett f. Sopr. u. Bariton), Schumann, F. Ries und Ch. Seidel, Instrumentalsoli (u. A. Violinconc. v. A. Eichhorn). Colmar. Conc. des Florentin. Quartetts Jean Becker am [...]
[...] Dresden, d. 15. April 1877. F. Ries, [...]
Musikalisches Wochenblatt09.03.1877
  • Datum
    Freitag, 09. März 1877
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] 1ege. – – Suite f. Clavier, Op. 204. (Berlin, Challier & Co.) F. Ries. 2. Streichquartett, Op. 22. (Dresden, F. Ries) J. Röntgen. 2. Claviersonate in Desdur, Op. 10. (Leipzig, Breitkopf & Härtel.) [...]
[...] Ryba. 3 Theile. (Leipzig, Hofmeister, in Comiss.) M. Karasowski. Friedrich Chopin, seine Werke und Briefe. 2 Bände. (Dresden, F. Ries.) Emil Naumann. Zukunftsmusik und die Musik der Zukunft. (A. u. d. T.: Deutsche Zeit- und Streitfragen, Heft 82.) [...]
Musikalisches WochenblattInhaltsverzeichnis 1876
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1876
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Alb. Niemann 141 b, 507b. Alessandro Nini 313b. Oberhoffer 536b. Pouilly 312b. J. Raff 713b. Rappoldi 466b. Hans Richter 484 b,507 b. Ricordi 449b. F. Ries 646b. H. Ritter 633b. Lauro Rossi 313b. Anton Rubinstein 195b, 713b. M. Salvi 101b. Pablo Sarasate 732a. Jos. Rud. Schachner 195b, [...]
[...] Polcelli (Pesth) 16a. Praeger & Meier (Bremen) 91a, 129a, 130a, 198b, 302a, 487b, 540a, 633a, 635b, 636a, 647a, 652a, 719b. F. Ries (Dresden) 115b, 198a, 278,291, 301a, 302a, 332a, 332a, 542b, 586a, 619a, 622, 649. J. Rieter-Biedermann (Leipzig und Winterthur) 79b, 153 b, 154 b, 167a, 180b, 195b, 196a, 209 a, [...]
Musikalisches Wochenblatt27.04.1877
  • Datum
    Freitag, 27. April 1877
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bach, Liebeslied a. der „Walküre“ v. Wagner, Baritonlieder v. F. Ries („Aus deinen Augen“), Wallnöfer („Dort unterm Lindenbaum“) u. Marschner, Sopranlieder v. Ad. Jensen („Cojo jazmin y clavel“), Schubert u. Curschmann, Claviersoli v. Scar [...]
[...] Verlag von J. Ries in Dresden, [...]
[...] 48 Org e 1 t ri os [...]
Musikalisches Wochenblatt01.04.1870
  • Datum
    Freitag, 01. April 1870
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] - I –- TATH –T– L- T/TETZT - - == = L- -- ==Er –––+– Ky-ri – e e – lei – son, Ky-ri - e e - Dieser Kanon – wenn man so sagen darf – soll der [...]
[...] Reinecke (C.), La belle Grisélidis, p. 2. Pianos. (Zürich, Conc. des Hrn. W. Heisterhagen.) Ries (Franç.), Streichquart in D-moll. (Paris, Conc. des Autors.) Rudorff (E.), Var. f. 2 Claviere. (Hamburg, Kammermusik Soirée des Hrn. Th. Heine.) [...]
[...] den, Op. 124. [Rieter-Biedermann, Leipzig.] – Holländer (A.), Thema und Variationen f. 2 Pianos, Op. 15. [W. Müller, Berlin.] – Lachner (F.), Suite f. Pianof. u. Viol., Op. 110. [Seitz, Leipzig. – Ries (Franç.), Legende p. Viol. av. Piano, Op. 15. (Schott, Mainz. – Rubinstein (A.), Phantasie (C-dur.) f. Pia nof. m. Orch., Op. 84. [Senff, Äpzig) [...]
Musikalisches Wochenblatt26.05.1876
  • Datum
    Freitag, 26. Mai 1876
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Fuchs am 27. März: Claviercompositionen v. Beethoven (Op. 81), Schumann (Symphonische Etuden), Raff, Chopin und Liszt (Rhapsodie No. 12), Lieder v. Schubert, Jensen und F. Ries (Hr. Dr. Oskar Seidelmann). – 14. (letzte) Versammlung des Tonkünstlerver. am 24. April: Septett v. Beethoven, Fmoll-Sonate [...]
[...] F. Ries in Dresden. [...]
[...] Krebs, C., Op. 204. „ Albumblätter“. Zehn kurze Gesänge für eine Singstimme und Pianoforte . . M. 3. –. Musselmann, W. II., Op. 4. „Träume der Jugend“. Walzer für Pianoforte . . . . . . . . M. 1. 50. Ries, Franz, Op. 24. Vier Lieder für eine Mittelstimme und Pianoforte . . . . . . . . M. 3. –. Tugginer, P. von, „ Winterlied am Bach“, für eine Singstimme und Pianoforte . . . . . . . . M. 1. –. Grammann, C„ „Melusine“. Romantische Oper in drei Aufzügen. Clavierauszug mit Text. (Neue, [...]
Musikalisches Wochenblatt28.04.1876
  • Datum
    Freitag, 28. April 1876
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] von 14 Tagen gänzlich vollendet zu haben.“ Man kann aber auf solche Aeusserungen nicht viel geben. Schon am 25. April 1823 hatte er an F. Ries geschrieben: „Sie erhalten die Sinfonie näch stens“. Und am 5. September 1823 schrieb er an Ries: ,,Unterdessen können Sie sicher darauf rechnen, dass sie (die Symphonie) bald in [...]
[...] v. Brahms, Clavierquart. Op. 15 v. G. Sandr é, Claviertrios v. M. Bruch (Op. 5) u. W. Bargiel (Op. 6), Violinsuite Op. 26 v. F. Ries, Phantasie f. zwei Claviere Op. 11 v. M. Bruch. (Letzteres rühmenswerthe Unternehmen, dessen erfreuliche und nachahmenswerthe Tendenz durch den Titel des Ganzen, sowie [...]
Musikalisches Wochenblatt21.09.1877
  • Datum
    Freitag, 21. September 1877
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Neue Berliner Musikzeitung No. 37. Recensionen (Compo sitionen v. A; Biehl [Op.54u.59), Ed. Biehl [Op. 21), Em. Krause [Op. 34), Hub. Ries [Op. 26] u. Th. Kirchner [Op. 25], v. Em. Krause herausgeg. Clavierstücke älterer Meister, sechs v. Friedr. [...]
[...] Clavier-ConCerte alter und neuer Zeit. Chopin, Dussek, Field, Henselt, Hummel, Mozart, Reinecke, Ries, Schumann, Weber. Zum Gebrauch beim Conservatorium der Musik in Leipzig genau bezeichnet und herausgegeben von Carl Reinecke. [...]
[...] No. 11. Hummel, J. N., Op. 85. Concert. A moll. M. 5. –. No. 12. –– Op. 89. Concert. Hmoll. M. 6. –. No. 13. Ries, Fej, Op. 55. Concert. Cismoll. M. 5. –. Von dieser Sammlung von Concerten sind ferner einzeln er schienen: - [...]
Musikalisches Wochenblatt19.11.1875
  • Datum
    Freitag, 19. November 1875
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Tagesgeschichte: Berichte. – Concertumschau. – Engagements und Gäste in Oper und Concert. - Kirchenmusik. - Opern aufführungen. – Aufgeführte Novitäten. – Journalschau. – Vermischte Mittheilungen und Notizen. - Kritischer Anhang: Compositionen von A. Wilhelmj, I. v. Bronsart, F. Ries, E. Streben und L. Schlösser. – Briefkasten. – Anzeigen. [...]
[...] Ingeborg v. Bronsart. Romanze für Violine mit Pianofortebe gleitung. Weimar, T. F. A. Kühn. 1 M. 50 Pf. François Ries. Nocturne et Saltarello pourViolon avec Accompag nement de Piano, Op. 19. Berlin, Bote & Bock. 1 M. 50 Pf. Ernst Streben. Impromptu für Violine und Pianoforte, Op. 37. [...]
[...] das in ihnen zur Verwendung kommende Triolenmotiv in Betracht zu dem Ganzen nicht gewählt und bedeutend genug erscheint. – Das Nocturno von Ries (welchem übrigens ein Saltarello nicht beilag) ist in der Form wieder knapper gefasst und erinnert in seinem Ductus einigermaassen an Jean Joseph Bott's Romanzen, [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort