Volltextsuche ändern

142 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Musikalisches Wochenblatt17.09.1875
  • Datum
    Freitag, 17. September 1875
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] man zog eine weise Lehre aus jenen Vorgängen. Wenn jetzt der Herr Doctor, der Herr Professor „im Bade gehen“ oder nach Thüringen reisen oder am Strande der See flaniren, dann fragt der dankbare Leser allerdings noch immer mit bangem Schmerz: ob ich ihn auch wiederseh ? d. h. so rein und zweifelsohne, so [...]
[...] gar nicht angekränkelt durch die Gedankenblässe der Neueren, so da heissen Wagner, Liszt, Berlioz u. S. w. Er ist besorgt, die heilkräftigen Wässer, die balsamische Luft, die stärkende See könnten sich nützlich erweisen, – Zeichen und Wunder sind ja geschehen, und manch Einer hat dem Hass entsagt und der [...]
Musikalisches Wochenblatt06.10.1876
  • Datum
    Freitag, 06. Oktober 1876
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Inhalt: Heft 1. Der träumende See: „Der See ruht tief im blauen Traum“, von Jul. Mosen. – Lob des Frühlings: „Saatengrün, Veilchenduft“, v. L. Uhland. [...]
Musikalisches Wochenblatt31.01.1873
  • Datum
    Freitag, 31. Januar 1873
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Rudre und sing ihn, dass laut er erschalle, Dass er den Unsichtbaren gefalle, Die den See umschweben als Geister des Orts, Ungewohnt menschlicher Stimme. Hosiannah! [...]
[...] Werken: Vorspiel zur Oper „Ilse“, „Aus alten Märchen“, dreistimmiger Frauenchor m. Orch., Lieder (Hr. Dr. Krauss), „Waldfräulein“, Scene f. Solo, Chor u. Orch. „Die See schlacht bei Lepanto“, Männerchor m. Orch. [...]
Musikalisches Wochenblatt05.10.1877
  • Datum
    Freitag, 05. Oktober 1877
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] dorf – Ich rufe vom Ufer. Ueber die See, von Carl Lemke – Ueber die See. Salome, von Gottfr. Keller – Singt mein Schatz. Mädchenfluch, nach dem Serbischen von Siegtr. Kapper [...]
Musikalisches Wochenblatt18.08.1871
  • Datum
    Freitag, 18. August 1871
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] der Schwind'schen Muse den Entschluss fasste, dem edlen Meister ein höchst originelles Denkmal zu setzen, und zwar am schönsten Puncte des Starnberger Sees, wo die beiden Freunde oft zusammen geweilt und geschwelgt. Nicht eine Büste des Verblichenen soll uns hier an ihn erinnern, sondern sein eigenes „Schwanenlied“, [...]
[...] so genau nehmen, indess der musikalische Theil leicht ausführ bar ist und sich sehr wohlverständig ausnimmt. Gleich dieser ist auch No. 3: „Mondschein am See“ phantastischer Art. „Lachet nicht – redet sacht – der Mond spricht von vergangener Lust – Mond, ich ertrages kaum – Wolken, ohüllet ihn ein“ – das [...]
Musikalisches Wochenblatt04.02.1876
  • Datum
    Freitag, 04. Februar 1876
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Frithjof's Abschied von Nordland. Ingeborg's Klage. Frithjof auf der See. Partitur gebunden netto M. 22. 50. Orchesterstimmen M. 24. –. [...]
[...] **Scene 5. „ 6. Frijóf auf der See: „So, nun schwebt er einher“, für Baritonsolo und Männerchor. M. 1. 50. Chorstimmen (à 15 Pf.) M. – 60. [...]
Musikalisches Wochenblatt21.06.1872
  • Datum
    Freitag, 21. Juni 1872
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] * - begleitung. Franz Mair. Drei Gesänge, Op. 34. 1. Ein verlorener Klang. 2. Das Herz ist ein Röslein. 3. Ueber die See. Wien, J. P. Gotthard. (Einzeln erschienen.) In diesen drei Liedern bekundet der Componist [...]
[...] mung hervorgerieselt zu sein; grösser angelegt und bedeutender nach jeder Seite hin ist das dritte Lied: „Ueber die See“ (für Bariton), welches wir nicht an stehen, wegen seiner Gluth der Empfindung und treff lich gelungenen Charakteristik als eine Perle in der [...]
Musikalisches Wochenblatt02.02.1872
  • Datum
    Freitag, 02. Februar 1872
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Carl Gerber. „Salzburger Tonbilder“ (vier Stücke) für Piano forte, Op. 16. Wien, Haslinger. –– „Am Gestade eines Sees“. Charakteristisches Tonbild für Pianoforte, Op. 17. 12/2 Sgr. Ebendaselbst. Die Bekanntschaft mit dem uns hier zum ersten Male be [...]
[...] „Marionettentanz“ noch das Beste. Op. 17 zeigt gelungenere Charakteristik, wenigstens wurde uns, als wir so am „Gestade des Sees“ dahinwandelten, in der That ganz wässerig zu Muthe. Hier möge der Anfang dieses Op. 17 folgen: . [...]
Musikalisches Wochenblatt06.09.1872
  • Datum
    Freitag, 06. September 1872
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Berlioz (H.), „Vehmrichter“-Ouverture. (Sondershausen, 11. Lohconcert.) Bruch (M.), „Frithjof auf der See“ für Männerchor und Or chester. (Leipzig, Jubiläumsconcert der Pauliner) Dietrich (A), Symphonie in Dmoll. (Sondershausen, 13. Loh [...]
[...] Stiehl, Heinr, Op. 69. Am Comer-See. Zwei Album blätter für Clavier. No. 1. Cadenabbia. No. 2. Bellaggio à 10 Sgr. [...]
Musikalisches Wochenblatt08.12.1871
  • Datum
    Freitag, 08. Dezember 1871
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] – Am 26. Nov. Concert zum Benefiz des Hrn. C. Attenhofer: Ouverture zu „Michel Angelo“ von Gade, „Morgenlied“ und „Dithyrambe“ von Rietz, „Es liegt so abendstill der See“, Märchen für Männerchor, Tenorsolo und Orchester von H. Götz, Män nerchöre von C. Attenhofer, Claviervorträge des Hrn. H. Götz. [...]
[...] – – Concert für Pianoforte und Orchester. (Darmstadt, 2. Con cert der grossherz. Hofmusik.) Götz (H.), „Es liegt so abendstill der See“, Märchen für Männerchor, Tenorsolo und Orchester. (Zürich, Benefizcon cert des Hrn. Attenhofer.) [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort