Volltextsuche ändern

19 Treffer
Suchbegriff: Weiden

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Musikalisches Wochenblatt23.12.1870
  • Datum
    Freitag, 23. Dezember 1870
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] harmonischen Nebelschweif für die ziemlich banale Me lodei. Tiefsinnige Beziehungen zwischen der Musik und den alten Weiden mit den winddurchsäuselten Blättern fehlen gänzlich, die Ausgabe a) endet mit einigen [...]
[...] liede über des Kindes Tod umgewandelt, später als an gemessenes Nachspiel am Schlusse verwendet. Bei den grauen Weiden und den dürren Blättern hält sich Schlözer nicht auf, aber Gewalt, Leid und Noth veranlassen ihn zu Besonderheiten. Die Gewalt er [...]
[...] Natur: Ein heftiger Sturm biegt die Wipfel, es rauscht und ächzt in der Luft, die Zweige knistern, die alten Weiden nicken und flüstern; durch all den Tumult hört man auch bisweilen das Rösslein scharfen Trabes da hinjagen. [...]
Musikalisches Wochenblatt30.09.1870
  • Datum
    Freitag, 30. September 1870
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] düstern Schrecknissen des Todes, vom buntblumigen Strande bis zu den spukhaft schimmernden grauen Weiden, welch ein Ueberreichthum von gegensätzlichen Motiven! Alle Tonfarben finden, je nach Vermögen, An lage und Auffassung, hier ihre Verwendung. Darin lag das [...]
[...] serer Theoretiker ist, werden herangezogen. Aeusser lichkeiten, wie Pferdegetrappel, Windessäuseln, schwanke Weiden, tanzende Elfentöchter, Krone und Nebelstreif, mühsamer Ritt und todesängstliches Aechzen bilden willkommene Veranlassungen zu tonmalerischer Aus [...]
Musikalisches Wochenblatt26.06.1874
  • Datum
    Freitag, 26. Juni 1874
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Allegro giojoso v. Mendelssohn (Frl. K. Knobloch a. Weihen stephan). 15. Mai. Die Hohe Messe v. Bach. 6. Juni. Gdur-Orgelfuge v. L. Krebs (Hr. L. Glötzner a. Weiden), drei Lieder v. Schubert (Frl. A. Mayer a. Landshut), zwei Chorlieder v. O. Merz a. München (3. Chorgesangsclasse), Gmoll-Clavierson. [...]
Musikalisches Wochenblatt13.07.1877
  • Datum
    Freitag, 13. Juli 1877
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] arten liessen sich an dem Werkchen nachweisen. Legen wir auch dieses beiseite und gönnen ihm die wohlverdiente Ruhe, während wir uns an dem erfreulicheren Bilde weiden, welches uns aus den anderen nun zur Besprechung ge [...]
Musikalisches Wochenblatt13.10.1876
  • Datum
    Freitag, 13. Oktober 1876
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Ebenso hat doch Sacher-Masoch die „Wiener Liebesgeschichten“ sicher nur erfunden, um sich an der 3–400maligen Wiederkehr von Hermelin und Zobel zu weiden. Vertrauen wir uns der Führung des Schnuppenliebhabers an, an seiner Hand lernt man den wahren Werth des „Nibelungen [...]
Musikalisches Wochenblatt24.03.1876
  • Datum
    Freitag, 24. März 1876
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] von Licht und Schatten anzuordnen, so wird er sich gewiss einen achtbaren Platz unter den neueren Kammermusikcomponisten er werben. Die Ausführung des Quintetts durch die HH. Weiden bach, Raab, Helmer, Klesse und Jul. Klengel verdient lobende Anerkennung. Die erstgenannten beiden Herren spielten später [...]
Musikalisches Wochenblatt17.04.1874
  • Datum
    Freitag, 17. April 1874
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Autor (Responsorium), weltl. Chorlieder v. G. Vierling („Abend Iäuten“, „Frühlingsgefühl“), Mendelssohn („O Thäler weit“), J. Bennett (Madrigal), Reinecke („Nun fangen die Weiden“) u. Brahms („In stiller Nacht“). – 13. Versamml. des Tonkünstler ver: Suite f. Cavu. Viol. Op. 17 v. Bargiel, vier Duette für [...]
Musikalisches Wochenblatt20.11.1874
  • Datum
    Freitag, 20. November 1874
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] „Schön Elen“ v. Br nºch, „Das Schifflein“, gem. Chor m. Sopran solo, Flöte u. Waldhorn v. Schumann, gem. Chöre a capella von Reinecke („Nun fangen die Weiden“) u. Rheinberger („All meine Gedanken“), „Traumkönig und sein Lieb“ f. eine Altstimme (Frau A. Knahl) m. Orch. v. Raff. [...]
Musikalisches Wochenblatt12.01.1877
  • Datum
    Freitag, 12. Januar 1877
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Turin 1, Ullersdorf 1, Ulm 1, Unterrodach 1, Venedig 1, Verona 1, Viersen 3, Villingen 1, Vöklabruck 2, Voigtstadt 1, Volkersdorf 1, Warmbrunn 1, Warschau 6, Washington 1, Weiden 2, Weigels hofen 1, Weilburg a. L. 1, Weimar 15, Wernrode 1, Wien 212, Wiesbaden 25. Wiesenburg 1, Wildenroth 2, Wilhelmshafen 1, [...]
Musikalisches Wochenblatt07.02.1873
  • Datum
    Freitag, 07. Februar 1873
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Op. 8 v. C. Grammann, Trio (Op. 70, Es dur) v. Beet hoven. Würzburg. Kammermusiksoirée der HH. Weiden bach a. Nürnberg, Kömpel aus Weimar u. H. Müller a. München: Sonate Op. 47 v. Beethoven, Es dur-Claviertrio [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort