Volltextsuche ändern

23 Treffer
Suchbegriff: Winden

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Musikalisches Wochenblatt06.10.1876
  • Datum
    Freitag, 06. Oktober 1876
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] burt, gewiss auch eine schwere; erst nach wiederholten Ansätzen konnte sie sich der nächtlichen Umhüllung ent winden. Wir stellen die wichtigsten Skizzen hier zusammen und geben, um den Fortschritt der Arbeit beobachten zu [...]
Musikalisches Wochenblatt19.05.1876
  • Datum
    Freitag, 19. Mai 1876
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] hört den Wotans spruch und sieht den Drachen sich winden (T. 7, 8, 12–19), und unter heftigem Beben, zu letzt in überstürzter dichter Folge, hascht er vergeblich nach dem ersehnten Ringe (S. 92, T. 20, S. 93, T. 1–11). [...]
Musikalisches Wochenblatt01.06.1877
  • Datum
    Freitag, 01. Juni 1877
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] gestalt in der Form des Ring - Motiv es wieder herab stürzt, dass auch in Letzterem, dem die Singstimme sich anschliesst, nur der „riesige Wurm“ sich zu winden scheint; doch beruht die Verwandtschaft zwischen Ring und Schlange nicht etwa nur in der Form, sondern [...]
Musikalisches Wochenblatt14.03.1873
  • Datum
    Freitag, 14. März 1873
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Musik in ihrer ganzen Entwickelung von Bach bis Wag ner wie nichts Anderes geeignet, jene Krisis zu über winden und erquicklichere künstlerische Resultate zu erzeugen. – [...]
Musikalisches Wochenblatt31.03.1876
  • Datum
    Freitag, 31. März 1876
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] schlimmer getrieben werden! – Wenn im zweiten Act dieses Dramas Tristan und Isolde eine ganze Stunde lang im wüsten Liebestaumel auf der Bühne sich hin und her winden, wenn sie die sinnlosesten, dummsten, dem gesunden Kopfe völlig unverständlichen Verse ein ander und leider auch dem Publicum Verrückten gleich vorschreien, [...]
Musikalisches Wochenblatt13.09.1872
  • Datum
    Freitag, 13. September 1872
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Sieger entgegen jauchze mein Herz, ihn lobet der Erd kreis, ihm dienet die Stärke. Winden und Wogen gebent der Held; Was den Sinnen der Besten gefällt, Muss vor seinen Wünschen sich neigen. [...]
Musikalisches Wochenblatt18.04.1873
  • Datum
    Freitag, 18. April 1873
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Abbitte. 12% Ngr. Heft 2. Kindleins Einschlummerungslied. Beim Kränze winden. In der Gondel. 12/2 Ngr. Conradi, A., Augensprache. Gedicht v. E. Linderer. Lied für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte. [...]
Musikalisches Wochenblatt01.09.1871
  • Datum
    Freitag, 01. September 1871
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] mit hinauf in die Region allgemeiner Erregung der Geistes und Seelenkräfte, welche die Schwierigkeiten allein zu über winden vermag. Daher kommt es, dass man diese Ouverture verhältnissmässig besser zu hören bekommt, als manches andere weniger schwierige Stück, auch da, wo nicht die Virtuosität der [...]
Musikalisches Wochenblatt29.12.1876
  • Datum
    Freitag, 29. Dezember 1876
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] geschrieben hat. Der Chor hat weder besonders schwierige Into nationen, noch heikle, instrumental gedachte Coloraturen zu über winden, noch auch eine besondere physische Ausdauer zu entfalten. Dass der Bach-Verein, dessen Chor ja unstreitig der z. Z. stimm l ich weitaus begabteste aller hiesigen Gesangvereine ist, unter [...]
Musikalisches Wochenblatt14.06.1872
  • Datum
    Freitag, 14. Juni 1872
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Resultate zu gelangen; der zweite Satz ist matt und viel zu lang. Viel besser gefiel uns das erste der Lieder des Hrn. v. Kaulbars („Könnt ich die schönsten Sträusse winden“ von P. Cornelius). Zwar durchaus nicht neu, doch recht stimmungsvoll war auch No. 1 der Lieder des Hrn. Klengel („Klage“ von P. Heyse). [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort