Volltextsuche ändern

222 Treffer
Suchbegriff: Maria-Eck

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Nürnberger Stadtzeitung (Nürnberger Abendzeitung)Beilage 31.10.1877
  • Datum
    Mittwoch, 31. Oktober 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] In Vertretung: Eck. [...]
[...] In Vertretung: Eck. [...]
[...] Maler Albrecht Freitag mit Amalie Freitag. Lakirer Joh. Leonh. Ningritz mit Charlotte Feuerlein. Kaufmann Hermann Haas mit Auguſte Amalie Maria Stamm. Schuhmacher Philipp Weißbarth mit Marg. Mertenbacher. Tünchermeiſter Paul Fiſcher mit Marg. Barb. Hermann. [...]
[...] Schuhmacher Philipp Weißbarth mit Marg. Mertenbacher. Tünchermeiſter Paul Fiſcher mit Marg. Barb. Hermann. Kgl. Hauptmann Hermann Schunk mit Maria Antonie Lambrecht. Muſiker Wilh. Kroner mit Maria Suſana Biſchoff. Kaufmann Joh. Ludwig Böhringer mit Anna Kunig. Weiß. [...]
[...] Kaufmann Auguſt Lindner mit Caroline Bieber. Lader Ulrich Göswein mit Chriſtine Caroline Schmidt. Reſtaurateur Mich. Hegel mit Maria Kern. Metzger Gg. Leonh. Herrmann mit Maria Chriſtine Eckert. Schreiner Gabriel Schenkel mit Louiſe Sophie Rudel. [...]
[...] Metzger Gg. Leonh. Herrmann mit Maria Chriſtine Eckert. Schreiner Gabriel Schenkel mit Louiſe Sophie Rudel. Gerber Johann von der Grün mit Anna Maria Sebald. Oberinſpektor Samuel Chriſtian Genſel mit Suſ. Louiſe Carolina Schott Schriftſetzer Eduard Schnug mit Magd. Kath. Eliſe Friedrike Adler. [...]
Nürnberger Stadtzeitung (Nürnberger Abendzeitung)30.01.1874
  • Datum
    Freitag, 30. Januar 1874
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] unter der zarteſten Behandlung der Fuhrknechte. Am Mittwoch ſpät Abends ſollten z. B. zwei Pferde einen übermäßig beladenen Wagen um die Ecke der Spitalgaſſe zum Spitalplatz ziehen; es war ein empörendes Schauſpiel zu ſehen, wie die Thiere ſich abmühten, wie eines davon ſtürzte und ſich immer wieder bis zur Erſchöpfung anſtrengen mußte, bis ſie [...]
[...] 2. An Aufnahmsgebühren von 156 neuen Mitgliedern ? º nehmen wollen, belieben ſich recht bald vÄn -à 30 „ m „ 3. An Erlös für 156 Aufnahmsſcheine 20 48 in die auſliegende Äſte (im gläſernenb ei Mehr bi "Ä inel 4. An Erlös für neu ausgeſtellte Scheine 1 – Himmel, Ecke der Bindergaſſe) einzu- 557 W Ä / 5. An nachträglich geleiſteten Beiträgen 17 56 zeichnen, da der Unterricht Mittwoch –* underburgſtraße. 6. An Erſatzleiſtungen - 17 56 den 4. Febr. Abends 8 Uhr in den Steurer & Held [...]
[...] E. Schulden-Ausweis. „Ä Ä. stº Än ans An hinterlegten Kautionen 450 Nachmittag von 2 bis 4 Uhr in der U0InU1ell j i all, ll Vermögensſtand 46,665 fl. 51 kr. Freudenberger'ſchen Wirthſchaft. Jakobsſtr. 2, Ecke des Hallpl. Schulden 450 „ – „ Aufnahme neuer Mitglieder. ! ! Sehr - beachtenswerth ! ! Reiner Vermögensſtand. 46.215 „ 51 „ Die Vorſtandſchaft Ein vorzüglich ſchöner ſchwerer [...]
[...] Uerkäuſliche Sachen: 447 Einige Sopha ſind wegen Umzug billig zu verkaufen. platz 1143/21 Ecke der Jakobsſtraße. - Ö18 Alte gebrauchte Blechbüchſen jeder Größe kauft Gg. Leykauf, Bindergaſſe 18. [...]
[...] ſohn, alt 4 Monate, 10 Tage, Stickfluß. 16. „ Georg Herbig, Zimmermann, alt 58°/4 Jahre, Gehirnſchlag. 17. „ Maria Margaretha, alt 5 Tage, Schwäche. „ Todtgeborner Knabe. 19. . [...]
[...] Nördlingen. Johann Leonh. Güthner, Maſchinenmeiſter in Fürth, mit Louiſe Maria Schreyer von hier. [...]
[...] Ä Suſanna Joh., Tochter des kgl. Eiſenbahnoffizials INN eV. Maria Magdalena, Tochter des Stukaturers Inſelberger. Joh. Gg., Sohn des Fabrikſchmieds Banrucker. Anna Maria, Tochter des Fabrikarbeiters Kaſtner. [...]
[...] lähmung. Michael Brunner, Ladergehilfe, 37 Jahr, Lungenleiden. Maria Margaretha, Tochter des Tünchers Bauer, alt 47 W., Maſern. Todtgeborner Knabe des Schreiners Götz. - [...]
[...] Lungenſucht. Matth. Stern, Taglöhner, 52 Jahr alt, Lungenſchlag. Urſula Maria Schreyer, Rothgießersehefrau, 53/2 Jahr alt, Pleuropneumonia. [...]
Nürnberger Stadtzeitung (Nürnberger Abendzeitung)15.05.1874
  • Datum
    Freitag, 15. Mai 1874
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] * Eine Einſendung fragt: Warum iſt denn die Idee noch nicht an geregt worden, den „Hans Sachs“ ſo aufzuſtellen, daß der Rücken des Monuments in die Ecke gegen das Wagner'ſche Café gewendet iſt? Durch dieſe Aufſtellung würde man einen hübſchen Blick von allen Seiten, man mag nun kommen, woher man will, auf das Denkmal haben; und [...]
[...] es würde in keiner Weiſe der Verkehr geſtört werden. (In einen nach Quadrat, bezw. Rechteck geformter freien Platz ſetzt man doch all' mein Lebtag kein Denkmal „ über Eck“! Die Red.) * In der Fürther Preßhefenfabrik kam man in jüngſter Zeit einem ſchon länger fortgeſetzten Diebſtahl an Getreide c. auf die Spur. [...]
[...] Juwelier, Gold- und Silberarbeiter, Anfang!/28Uhr. 2581 im C. W. Pillmannſchen Hauſe, SºF“ Entreé für Herren 9k. Muſeumsbrücke und Spitalplatz Ecke Nr. 1 alt Nr. 819. 12247 für Damen 5 kr. Unſer Geſchäftslokal befindet ſich jetzt 2387 [...]
[...] 21. Albert Jacob, S. des Kaufmanns Bittner. 21. Wilhelm Konrad, S. des Schreiners Grolmann. 22. Anna Maria, T. des Drathziehers Schmidt. 22. Johann Chriſtoph Anton, S. des Schuhmachers Frauenknecht. 22. Eva Maria Joſepha, T. des Magiſtratsdiurn. Hörnis. [...]
[...] Konrad, S. des Mechanikers Schwarz. Todtgebornes Mädchen. Anna Maria Margaretha, T. des Schreiners Zitzler. [...]
[...] Todtgebornes Mädchen. Eva Maria Marg. Obermeyer, Gaſtwirths T., 10 M. Stickfluß. A. Barb. Reuſch, Schreinergeſelleuwittwe, 62 J. Herzklappenfehler. Joh. Deinzer, Sägmüllergehilfe, 41 J. 7 M., Tuberculoſe. [...]
Nürnberger Stadtzeitung (Nürnberger Abendzeitung)29.05.1874
  • Datum
    Freitag, 29. Mai 1874
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] befand ſich nur ein ganz hübſches junges Mädchen in halb bäuerlicher, - halb ſtädtiſcher Tracht, das in einer Ecke ſaß und ſpann. Auf einen “Wink ihres Vaters ſtellte ſie ihr Rädchen weg, um die beiden Fremden zu bedienen, die ſich die frugale Abendmahlzeit, welche ihnen gereicht [...]
[...] Da klangen leichte Schritte. Eine ſchlanke Geſtalt bog um die Ecke des Hauſes. Es war die Wirthstochter. Sie trug einen Waſſereimer am Arm und ſchritt auf den Brunnen zu, der dicht unter des Kaiſers [...]
[...] Wohnung; Ecke der Bindergaſſe Geſtickte ſchwerſte Vor Fünferplatz. Ä hangſtoffe, etwas beſon -H ei: deres Schönes, ſind Ver [...]
[...] heimer v. Herzogenaurach. Stationsdiener Joh. Staudt v. h. m. Barb. Joh. Schenk v. Krimling. Kfm. Joh. Frdr. Falkenſtörfer v. h. m. Maria Barb. Hannauaun v. h. Metzgermſtr. Leop. Neumarker v. Schnaittach m. Fanny Leviv. Euerbach. [...]
[...] unarengen. 12. Joachim Greßer, Kammacher, m. Maria B. Brand v. Obernbreit. 12. Joh. Pütterich, Polizeiſoldat, m. Joſepha Bachmeier v. Bergen. [...]
[...] Körner v. Henfenfeld. 7. Leonh. Hornung, Conditor u. Kfm., m. E. Liſette Möller v. Alesheim. 17... Joh. Brockert, Bäcker, m. Anna Maria Völk v. Wetzendorf. 17. Konrad Joas, Metalldreher, m. Barb. Marg. Schindhelm v. h. 17. Chriſtian Laporte, Lackirer, m. Anna Maria Auguſt v. h. [...]
[...] Hauſenberger v. Regensburg. 18. Johann Roßbacher, Büttner, m. Magdalena Krellner v. Neuhaus. 19. Edmund Karl Benjamin Timansky, Kfm., m. Henriette Maria Friedrika Gerſtenberg v. Philadelphia. 20. Georg Dietrich, Schreiner, m. Barbara Fraas v. h. [...]
[...] Mai. Maria Margaretha, T. des Schloſſermeiſters Beck. Nannette, ungetaufte T. des Reißzeugfabrikanten Legler. Georg, S. des Schmieds Beſenhard. [...]
[...] Jakob Konrad, S. des Flaſchners Blaurock. Johann Ludwig Mathäus. Marg. Maria, T. des Fabrikſchmieds Pöhlmann. Anna Katharina. Klara Sabina Marg und Georg Chriſtian, Zwillingskinder. [...]
[...] Klara Sabina Marg und Georg Chriſtian, Zwillingskinder. Andreas, S. des Stadtthürmers Löder. Maria Magd., T. des Salzfiſchers Steingruber. Friedrika Louiſe T. des Schreiners Kolliſchan. Anna Barbara, T. des Tapeziers Zeyher. [...]
Nürnberger Stadtzeitung (Nürnberger Abendzeitung)01.07.1874
  • Datum
    Mittwoch, 01. Juli 1874
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] L- Hemden nach Maaß werden ſchnellſtens unter Garantie des Gutſitzens angefertigt. - - ! Prompte und reele Bedienung bei Garantie der Güte jedes einzelnen Artikels wird zugeſichert! - Untere Thalgasse, Ecke - S. 1069. Ecke Rothschmiedsgasse. [...]
[...] Fabrik vor dem Westnerthor Nr. 126. empfiehlt und hält ſtets friſch vorräthig im: Hauptladen, Ecke der Waaggaſſe nächſt der Hauptwache und: iu der Filiale am weißen Thurm Eis-Zucker angenehm ſäuerlich, anfeuchtend und durſtſtillend und [...]
[...] Richter v. h. 14. Ä Fºtº: Schuhmacher, m. Babetta Maria Karg, geb. unzel V. h. 14. Franz Xaver Kaſtner, Drechsler, m. Maria Iſab. Möller v. Mantel. [...]
[...] '7. Karolina Roſina, T. des Buchhalters Langbein. 8. Johann Georg, S. des Maurers Porſch. ohanna Eva Maria, T. des Steinhauers Peſold. - Ä Wilhelm, S. des Lehrers Zindel. atharina, T. des Zimmermanns Schultheiß. [...]
[...] . Friedrich, S. des Fabrikarbeiters Gutmann . Karl Friedrich Wolfgang, S. des Drahtziehers Dachsbacher. . Eliſabetha Maria, T. des Fabrikarb. Behringer. . Kath. Roſina, T. des Fuhrwerkbeſitzers Arld. Joh. Max, S. des Kaufmanns Weilingbrunner. [...]
[...] . Kath. Roſina, T. des Fuhrwerkbeſitzers Arld. Joh. Max, S. des Kaufmanns Weilingbrunner. Anna Maria Margaretha, T. des Metallſchlägers Winter. Louiſa Kunigunda, T. des Lebküchners Kleinlein. Ä Karl Sebaſtian, S. des Bildhauers Frank. [...]
[...] e FÄ Röder, Brodhändler, 58 J. alt, Entkräftung. Barb, Tochter des Fabrikſchreiners Gröhling, 18 T. Atrophie. . Maria Babetta, 20 W., Brechdurchfall. . Wenzeslaus Reindl, Gaſtwirth, 56 J. Lungenkatarrh. Joſeph Andreas, 2 Tage, Brandfluß. [...]
[...] . Adolph Theodor Lexer, Profeſſors-S., 3 W., Marasmus. Ä 12 Wochen, Convulſionen. va Maria Maurer, Spitalpfründnerin, 75 J., Lungenlähmung. . Maria Petronella Platzöder, Schmiedm.-G., 48 J., Herzlähmung. . Johanna Ä 57 J. Gelenkrheumatismus." [...]
[...] . Johann Georg Seßner, Steinhauers-S, 35 W, Convulſionen . Todtgeborner S. des Schreiners Bruder. . Sabina Maria Gatterer, Spitalpfründnerin, 65 J., Lungenlähmung. . Bab. Stumpner, Rechnungsführersg. alt 32 J., Lungentuberkuloſe. . Adolph Heinrich, Kind des Materialverwalters Mulzer, 4 Wochen, [...]
Nürnberger Stadtzeitung (Nürnberger Abendzeitung)23.10.1874
  • Datum
    Freitag, 23. Oktober 1874
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ecke untere Thalgasse. [...]
[...] Rothschmiedsgassen-Ecke F Der 0hige - Ecke untere Thalgasse. Sº 5STÄGGG-Res-A K=LKERKELKEKELEAKELKE FÄ=ÄFEKELKEKÄFHÄSLKE.ºe-ÄFLKSWER =-S [...]
[...] V er ehelichungsgeſuche, 29. Konrad. welche beim Magiſtrat eingereicht wurden. 30. Margaretha Helene Johunna, T. des Schuhmachermeiſters Meyer. Mechaniker Paul Beckmann mit Maria Lehmann von hier. 30. Johann Wilhelm, S. des Schneiders Weider. 'etzger Joh. Gg. Gugel v. h. mit Anna Link v. Altdorf. 30. Ä Leonhardt. S. des Eiſendrehers Gundel. - - - - - - - - agner Anton Hauſner v. Greding n. Magd. Wohlgſchaft v. Nordholz. 30. Car Sebaſtian, S. des Schloſſers Leonh. Karl. * * * [...]
[...] irtler Joh. Gg. Erdel v. h. mit Anna Marg. Hirſch v. Horbach. ho „raph Joh. Friedrich Haas v. Eichſtätt m. Albertine Hubmer vh. rarbeiter Chr. Reichert v. h. mit Maria Kunig. Klatzkopf v. h. [...]
[...] Schönhöfer.. - - - -- Aloiſe Thereſia Maria, T. des Lohukutſchereibeſitzers. Heroſt. Gottfried, S. des Fabrikarbeiters Völkel. . . Ferd. Liſt. [...]
[...] Johann, Johann Könad, S. des Färbermeiſters Deubelein. - Antonic Barbara Maria T. des Gaſtwirths Betz. Auto:ie Amalie Marie, Tochter des Garniſonsapothekers a. D. Carl Fraaß. - [...]
[...] . Todtgeborner Sohn des Flaſchnergeſellen Alfa. . . . . . . . Katharina Louiſe, Tochter des Schuhmachers Pfänder. . Maria Thereſia, T. des Bureaudieners Anton Weitl. Franz Paulus, S. des Bremſenwärters Michael Bauerſchmidt. [...]
[...] . Karl Friedrich üttner, Schmiedsſohn, 9 Mon. 3 W., . Ulrich Lotzbeck, . Laura Maria Appollonia [...]
[...] . Maria Magdalena Wilhelmine Weidner, Kaufmanns-Gattin, 38 J. [...]
[...] . Franziska Cäcilia, Kind des Diurniſten Feilner, Atrophie, 15 W. . Kath. Höllriegel, Buchhaltersg., 30 J., . Maria Suſanna, Kind d. Metalldrückers Schwarz, Lungenlähmung, [...]
Nürnberger Stadtzeitung (Nürnberger Abendzeitung)25.09.1874
  • Datum
    Freitag, 25. September 1874
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] werde. Freilich wird dies iuſolange kaum der Fall ſein, als nicht am Ausgang jener Treppen eine Laterae angebracht iſt, wenigſtens auf der Seite im Todtengäßchen. (Vielleicht ließe ſich die an der Ecke befindliche etwas praktiſcher anbringen, ſo daß ſie jenen Ausgang mit beleuchtet?) [...]
[...] Hochachtungsvoll EHI. Waungers in eim, Ecke der Kaiſer- und Karlsſtraße. [...]
[...] aria Magdalena, T. des Tünchers Merlein. . Johann Georg, S. des Keſſelſchmieds Raps. . Anna Maria, T. des Schneidermeiſters Förſtel. . Konrad, S. des Schreiners Meier. Katy. Johanna, T. des Fabrikarbeiters Krautſchneider. [...]
[...] . Konrad, S. des Schreiners Meier. Katy. Johanna, T. des Fabrikarbeiters Krautſchneider. Barbara Maria, T. des Steindruckers Schäfer. . Eliſabetha Johanna, Tochter des Zirkelſchmieds Schmidt. Babetta. [...]
[...] . Eliſabetha Johanna, T. des Polizei-Aktuars Pabſt. . Jakob Friedr. Auguſt, Sohn des Pfragners Böhrer. . Maria Eliſabetha, T. des Auslaufers Purucker. . Johann Andreas, S. des Beinknopfmachers Weichmüller. . Babette. [...]
[...] . Karl Max, S. des Kaufmanns Enzenberger. Anton, S. des Sattlers Joh. Rehberger. . Barbara Maria, T. des Packergehilfen Gg. Schleucher. . Michael. - . Johann Georg, S. des Fabrikarbeiters Bär. [...]
[...] . Michael. - . Johann Georg, S. des Fabrikarbeiters Bär. . Maria Helena. . Johann Georg. 11. Babette. [...]
[...] 10. Marie Avril, Gerichtsvollzieherskind, 6 Mon. - 10. Ä Bauer, Wagenwärterskind, Convulſionen, 24 W. 11. Maria Magd. Lindner, Rothgießerst / J., Brechdurchfall. 11. Guſtav Heinrich Philipp Birkner, Kaufmann, Marktvorſteher und kgl. Handelsappellationsgerichts-Aſſeſſor 56 J., Pleuritis. [...]
[...] 15. Friedrich Schneider, Schreinermeiſters, 16 T, Brechdurchfall 15. Ä Jakob Freitag, Portef. Fabrikantenſohn, 3 Tg, Schwäche. Ä. Maria Magd. Horn, Roſolifabrikanten-Tochter, 8 W Atrophie. 16. Anna Henriette Friederike Beck, Rothſchmieds-Gattin, 26J., Unter [...]
[...] Lungenlähmung. / 16. Michael Johann Friedlein. Schneidersſ., 22 W., Atrophie. 16. Maria Kath. Schröck, Drahtfabrikantent, 14 T, Darmkatarrh. [...]
Nürnberger Stadtzeitung (Nürnberger Abendzeitung)10.06.1874
  • Datum
    Mittwoch, 10. Juni 1874
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Reitzenſtein und wohne im Hotel zum Kronprinzen.“ - Franz wagte nicht zu ſprechen; er verneigte ſich nur ſtumm und ſah der ſtolzen Erſcheinung nach; erſt als ſie um die Ecke verſchwunden war, konnte er ſich wieder erinnern, was zu thun ſei. Mit Hilfe des Kutſchers brachte er den alten Mann in den Wagen und bezeichnete dem [...]
[...] Lorenz Kraußer, Antiquar, Thereſienſtr. S Nr. 774a neu 5 Ecke der Brunnengaſſe. [...]
[...] Fabrik vor dem Vestnerthor Nr. 126. empfiehlt und hält ſtets friſch vorräthig im: Hauptladen, Ecke der Waaggaſſe nächſt der Hauptwache und: in der Filiale am weißen Thurm Eis-Zucker angenehm ſäuerlich, anfeuchtend und durſtſtillend [...]
[...] 31. Anton Wieſend, Abth.-Ingenieur, m. Anna Schuſter v. Anzenberg. 31. Georg Friedrich Bartholomäus Buchholz, Marine-Werkmeiſter v. Stettin, m. Anna Maria Eliſab. Wilhelm Louiſa Brunner v. 31. Joh. Georg Ä Viktualienh, m. Anna Maria Kögel v. h. 31. J. Jakob Zahn, Goldarb., m. Anna Joh. Kath. Meſſelhäußer v. h. [...]
[...] 31. Wolfgang Rummel, Schneidergehilfe, m. Margaretha Fleiſchmann v. Schnaittach. 31. Joh. Strohmeier, Eiſenbahnſchr., m. Maria Marg. Meck. v. Ansbach. [...]
[...] Gumpert und Mitleta Schimmel, geborne Lang, in Nürnberg wohnhaft, 14. Klaa Sabina Appollonia, T. des Muſikers Maurer. die bisher unter ihnen beſtandene Gemeinſchaft der Güter, des Erwerbs 16. Günther Friedrich Karl, S. des Muſiklehrers Metzoldt. und der Errungenſchaft für die weitere Dauer ihrer Ehe aufgehoben. 16. Maria, T des aurers Schmidt. und leben nunmehr in vertragsmäßig verdingter Ehe des Nürnberger 17. Peter Bruno, S. des Tuchbereiters Oeſterlein. Rechts, was ich hiemit antragsgemäß bekannt gebe. - 18. Chriſtoph. [...]
[...] Nürnberg, den 27. Mai 1874. 18. Johann Georg, S. des Schreinermeiſters Bauſch. E.-Nr. 1781. (L. S.) Om eis, k. Notar. 19. Johanna Karolina, nachgeborne T. des Baders Nölkel. 19. Maria Bertha Karolina, T. des Porzellandrehers Jäckel. [...]
[...] Leonhard, S. des Dienſtmannes Webendörfer. Adolph Heinrich, S. des Materialverwalters Mulzer. Maria, T. des Taſchnermeiſters Ablaßmeier. Kunig., T. des Holzhauers Koller. Anna Maria, T. des Fabrikarbeiters Wörle. [...]
Nürnberger Stadtzeitung (Nürnberger Abendzeitung)08.06.1874
  • Datum
    Montag, 08. Juni 1874
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] ſchaudernde Empfindung von Kälte. Zum Glücke war er nicht mehr weit vom Hauſe Dorthen's entfernt, der Zufall hatte ihn gerade dorthin geführt; noch um eine Ecke und das hohe, winkelige Haus lag vor ihm. Er trat in den Hausgang, der Weg war ihm bekannt, er hatte ihn manchmal als Knabe gemacht, ſchwer beladen mit allerlei aus der Vor [...]
[...] 2–3 Kammern, Küche und allen Zugehörigkeiten an einzelne ruhige Leute bis Laureuzi zu vermiethen. 3049 Lorenzi beziehbar iſt S 408 Ecke der Füll- und Albrechtdürer ſtraße ein freundliches Zimmer nebſt großer Kammer u. ſ. w. für 78 fl. zu vermiethen. . [...]
[...] -2881 - – Kunstnotiz gºgº Ä E"Tereſ-EBadescawwägnanane Die im Laden Ecke des Josephsplatzes und der Adlerstrasse S}ſ 11 & (früher Ä Lotter) befindliche grosse ammlung VOIl iehlt FGFT in großer º T G# - Original-Oelgemälden empfieh udwig Funk [...]
[...] Sekondelieutenant Karl Nüßler v. h., m. Roſina Leinfelder v. München. Maurer Chr. Hardlännert v. Obernbreit, m. Anna Marg. Scheck. Schneider Joh. Mack v. Schambach, m. Maria Barb. Brenner v. h. Zinnſpielwaarenverf. Friedr. Schradin v. Fürth, m. Anna Kath. Urban v. Hersbruck. [...]
[...] Tapezierer Konr. Braun v. h., m. Marg. Heibl. v. Neukirchen. Chirurg Georg Reil v. h., m. Crescenz Klemm v. h. Drechsler Franz Xaver Reiß v. h., m. Maria Magd. Wenning v. h. Packergehilfe, David Schneider v. Gefrees, m. Kath. Schäfer v. Oberh. Maſchinenſchl. Leonhard Joh. Lebrecht Müller v. Kulmbach, m. Maria [...]
[...] ril. # Eliſa Regina und Emma Louiſe Maria Kath., Zwilli Drechslermeiſters Krumbacher. h, Zwillings T. des [...]
[...] 30. Lina Maria, T. des Zimmermalers Theobald Stoll. Mai [...]
[...] Maria Philippina Stiegler, Stationsdieners T. Nannette Lögler, Rejfabr. T., 14 T., éÄ“ Atrophie. Ä S., Ä Schwäche. [...]
[...] eorg Peſold, pitalpfründnerin, 74 J., Lungenlähmuna. Michael Buchner, quiesc. Polizei Öfficiaj 70 Fam Maria Magd. Karol , geſchiedene Niggl, vorm. verwittwete Rup precht geh immel, Inſtitutsinhaberin, 60 J., Gehirnerweichung Henr: Louiſe Beyſchlag, Bürſtenmachers-Wwj55 J., Marasmus [...]
Nürnberger Stadtzeitung (Nürnberger Abendzeitung)06.05.1874
  • Datum
    Mittwoch, 06. Mai 1874
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] von Max Lamam Erfurt, 1195 Nürnberg. Anger- u. Schlöſſerſtraßen-Ecke. Joſephsplatz 9. [...]
[...] von guten Künstlern gemalt nicht mehr im seitherigen Laden am Josephsplatz sich befindet, son dern GDF" Ecke des Josephsplatzes und der Adlerstrasse im (vor mals Café-) Lotter'schen Hause. B. Kaiser [...]
[...] Hauptagentur der Preußiſchen Na-Möbel und Waaren aller Art ange tional-Geſellſchaft in Stettin bei nommen bei Kießkalt, 800 Ralser & Heller. - Jakobsſtr. 2, Ecke des Hallpl. [...]
[...] Zeitungsexpeditor Joh. Kirſch v. Sulzbach, m. Roſa Bertha Gertrud Schmidt v. Colombier. Schneider Paul Ellinger v. Thalmeſſing, m. Maria Apollonia Weiß v. Windsheim. Schloſſer Johann Bernh. Hirth v. Obernbreit, m. Helena Eckſtein v. [...]
[...] Locomotivführer Joh. Schander v. München, m. Johanna Erneſtine Chriſtiana Heim v. Bayreuth. Schuhmacher Joh. Joſef Wirthmann v. Kemmern, m. Maria Magd. Schätzler v. Cadolzburg. Kfm. Karl Moſes Wolff v. h., m. Hedwig Ulmann v. Fürth. [...]
[...] Schätzler v. Cadolzburg. Kfm. Karl Moſes Wolff v. h., m. Hedwig Ulmann v. Fürth. Korbmacher Louis Boas v. Deſſau, m. Maria Fr. Sparrer v. Trippach. Kammmacher Joh. Greßer v. Eltmann m. Eva Kunig. Koppmeier v. Wirsberg. [...]
[...] Gürtler Georg Hahn v... Kadolzburg, m. Johanna Barb. Scherer v. Feuchtwangen. es Ä Georg Wirth v. Bamberg, m. Maria Bayer v. Weihenſchneid (l [...]
[...] Ingenieur Auguſt Flüggen v. h., m. Paulina Wilhelmina Laura Kramer v. Augsburg. - Schloſſer Joh. Samuel Leikauf v. h., m. Maria Magd. Steinhäußer v. h. Dres David Kußberger v. Münchaurach, m. Bab. Meidinger v. Erlangen. [...]
[...] 21. Johann Peter Walk, Wirthſchaftsb., m. Marg. Dratz v. Zirndorf. 26. Andreas Friedrich Wilhelm Theodor Horn, Flaſchner, mit Eliſe Maria Chriſtiana Vies von Augsburg. Albrecht Chriſtoph Arnold, Kfm., mit Agnes Kath. Windiſch v. h. Joh. Schnitzelbauer, Feingoldſchläger, mit Bab. Urſula Schmidt v. h. [...]
[...] Anton * T. Zimmermaler, mit Helena Philippina Witt NU(UNM V. h. Mathias Kraußer, Pflaſterer, m. Maria Spindler v. Wartenfels. Vitus Kraft, Modelſchr., m. Kath. Bammler v. h. 27. Joh. Georg Friedrich Ehrlicher, Kfm., m. Roſina Babetta Chr. [...]