Volltextsuche ändern

1689 Treffer
Suchbegriff: Kaufmanns

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Nürnberger Anzeiger06.02.1868
  • Datum
    Donnerstag, 06. Februar 1868
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Berger, Oskar, Kaufmann. [...]
[...] v. Haller, Karl, Architekt. Heiſſinger. Herfortb, Georg, Kaufmann. Hüttinger, Ludw., Kaufmann. Hörner, Carl, Kaufmann. [...]
[...] Merck, J. C., Kaufmann. [...]
[...] Schwarz, v. B., Kaufmann. [...]
[...] Schwarz, v. Ludw., Kaufmann. [...]
[...] Schmidt, Gottlob, Kaufmann. [...]
[...] Voit, Simon, Goldſticker. WSünſch, J. B., Fabrikant. Wiß, Oskar, Kaufmann. Weſtermann, Kaufmann. Walbinger, J, Kaufmann. [...]
[...] Weſtermann, Kaufmann. Walbinger, J, Kaufmann. Wiedenhofer, V., Kaufmann. Wengner, J., Kaufmann. Weingärtner, Fr., Kaufmann. [...]
[...] Weiß, J., Kaufmann. [...]
[...] Wagler, P. W., Kaufmann. Wilheln, Joh., Kaufmann. [...]
Nürnberger Anzeiger01.11.1868
  • Datum
    Sonntag, 01. November 1868
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] zu Aadbach: Kommiſſionär „ Augsburg: Buchdruckereibe „ Bamberg: Kaufmann Mic „ Bayreuth: Kaufmann Frie - Burgkunstadt Kaufmann [...]
[...] „ Dinkelsbühl: Buchhändler „Erlangen: Polizeioffizient - Gräfenberg: Kaufmann M „Khingen: Kaufmann C. Neuburg a. D.: Kaufman [...]
[...] Weißenburg: Kaufmann J. indsheim: Staatsanwaltſ * Laterne“ Roeſers ſº [...]
[...] - 8 : Kaufmann J, P Ätige Tej [...]
[...] „Augsburg: Buchdruckereibeſitzer R. Neeſer, „ Bamberg: Kaufmann Mich. Burger, [...]
[...] ÄÄÄÄÄ, º | #Im Gejngeblaſºrag. Wer „ Burgkundſtadt: Kaufmann Joh. Luh, * |kehrs-Anſtalten iſt unter anderm auch die - Ber. Cronach: Kaufmann Baptiſt Mackert, “wendung von Privatgehilfen - um - unterſagt. [...]
[...] Dinkelsbühl: Buchhändler Adolph Walter, Erlangen: Polizeioffiziant Lur, Gräfenberg: Kaufmann M. Wiedder, Kitzingen: Kaufmann C. F. Wol, Neuburg a. D.: Kaufmann J. R. Pfahler, [...]
[...] Schwarzenbach a. W.: Poſterpeditor E. W. Höpfl, Schweinfurt: Kaufmann F. G. R. Pollich, Sulzbach: Kaufmann Joh. Huber, Thatmeſſing: Drechslermeiſter M. Feuerlein, Weiden: Kaufmann H. Biſchoff, [...]
[...] Schnitzlein, Würzburg: Archivfunktionär J. G. Rößner, Wurſiedel: Kaufmann G. F. Krauß, Zeil: Kaufmann J. P. Pöllath. Auswärtige Theilnehmer, welche ſich der Ver [...]
[...] .. Nürnberg, den 24. Oktober 1868. Adminiſtration der Ausſteuer-Anſtalt: Lindner, kgl. Notar. Aug. Scholler, Kaufmann. Wilh. Puſcher, Kaufmann. Chr. Ad. Harrer, Kaufmann. Heinr. Klinger, Kaufmann. [...]
Nürnberger Anzeiger15.11.1869
  • Datum
    Montag, 15. November 1869
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Hs.-Nr. S. 1002–1168. 1389–1445. Wahllokal: Roſe am Webersplatz. J. M. Rau, Kaufmann, Nr. 1014. J. C. Eckert, Papierhandlung. Ernſt Scholl, Kaufmann, Nr. 1161. [...]
[...] „ Baals, Bäckermeiſter, Frauenthorſtraſſe. Gottfr. Meyer, Redakteur. „ J. Chr. Merck jr., Kaufmann. [...]
[...] Carl Wegler, Wechſelnotar, Nr. 1038. Meyer, Bürſtenfabrikant, Engelhardsgaſſe. Leykam, Kaufmann, Nr. 417. Keiner, Kaufmann, Sterngaſſe. Carl Mandel, Kfm., Pfannenſchmiedgaſſe. [...]
[...] Herr Sigm. Neumark, Kaufmann. Raſcher, Reviſions-Beamter. Wagner, Schneidermeiſter, Jakobsſaal. [...]
[...] Martin Reuß, Drechsler, Nr. 1438. C. Reichert, Feingoldſchläger, Nr. 1299. Vincenz Wiedenhofer, Kaufmann, 1183. [...]
[...] Carl Neumark, Kaufmann, Nr. 79. [...]
[...] Wahllokal: Welſchland (Claragaſſe). Herr Ludwig Hinkel, Kaufmann. Carl Bernhold, Großhandlung. „ L. Roſenberg, Kaufmann, Nr. 294. [...]
[...] Wahllokal: 5 Thürme. Herr Präſ. Dr. v. Seuffert. Louis Pröbſter, Kaufmann. Meuſel, Großpfragner, Nr. 25314. Hegewald, Uhrmacher, Schlotfegergaſſe. [...]
[...] Goſtenhof. Herr C. Conradty, Bleiſtiftſabr. Carl Arnſtein, Kaufmann, L. 198. „ J. Zeller, Poſamentier. „ Lehrer Frey vom Zellengefängniß. [...]
[...] Wahllokal: Oſtendhalle. Dr. Maas, prakt. Arzt. Ph. Dormitzer, Kaufmann, Oſtendhalle. Dr. Eberlein, Stadtgerichts-Aſſeſſor. Carl Pfeiffer, Kaufmann. [...]
Nürnberger Anzeiger10.02.1868
  • Datum
    Montag, 10. Februar 1868
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] Obelhardt, G., Bäckermeiſter. Zimmermann, G., Großpfr. Sußner, J. G., Kaufmann. Schmidt, A. H., Beutlermeiſter. Maier, St., Nagelſchmied. [...]
[...] Maier, St., Nagelſchmied. Schmidt, J. G., Milchhändler. Funk, L., Kaufmann. Eckert, J. C., Kaufmann. Müller, Kupferſtecher. [...]
[...] Eckert, J. C., Kaufmann. Müller, Kupferſtecher. Fleuſchmann, A. F., Kaufmann. Durban, Louis, Kaufmann. Schiffer, Karl, Kaufmann. [...]
[...] Weigel, Chriſt, Samenhändler. Oſtertag, Kantor, St. Johannis. Gemeiner, Heinr., Kaufmann. Herolt, Chr., Profeſſor. [...]
[...] Bürger, Gefangenwärter. Koch, Werkmeiſter. Kleindienſt, Ernſt, Kaufmann. Eltſchinger, Joh., Schuhmachermſtr. Möller, Wilh, Zimmermaler.– [...]
[...] Herzle, Franz Joſeph, Privatier. Hofmeier, J., Büttnermeiſter. Rittner, Theodor, Kaufmann. Heinrichmaier, G., Kaufmann Wd. Perger, Joh., Konditor. [...]
[...] Schmidt, Johann, Gaſtwirth. Schneider, F., Schloſſermeiſter. Neumark, F., Kaufmann. Beſtl, Schreinermeiſter. Koch, Gottfried, Gaſtwirth. [...]
[...] Hundsberger, Offizial. Hoch, K., Wurth. Krauß, Sal. Ludwig, Kaufmann. Pröbſter, L, Kaufmann. [...]
[...] Rauh, Fr., Pelzwaarenhdlr. Sörgel, Joh., Maſchinenführer Schreyer, Mich., jr., Feilenhauermſtr.Engel, Job, Stationsmeiſter. Putſchky, C., Kaufmann. Goppelt, Leonh., W genwärter. Löhner C., Kaufmann. Schmid, Joh. Fr., Packer. - Erhardt, Joh. Stationsmeiſter. [...]
Nürnberger Anzeiger08.04.1863
  • Datum
    Mittwoch, 08. April 1863
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Reißzeugfabr. Fegheimer, Kaufmann. Neumart, Kaufmann. Bollet, Fabrik [...]
[...] beſitzer. A. Buchmann, Kaufmann. K. Seifferlein, Schloſſerm. lein, Metzgerm. F. Heller, Mechaniker. ner, Zeugſchmiedmeiſter. S. Weißbarth, Feingoldſchlager. M. Schmied, [...]
[...] Gaſthofbeſitzer. E.A. Wendel, Pergamentfabr. G. Reulein, Flaſchnermeiſter und Spielwaarenfabr. Keck, Mechaniker. Maier, Mechaniker und Werk führer. Vollrath, Kaufmann. L. Schneider, Tapezier. N. Gollwitzer, Zim [...]
[...] M C. Schaptag, Feingoldſchläger L. 547, M. Weber, Bäckereibeſitzer L. 90, - Kaufmann Kappelmeier am weißen Thurm, Tapezier Jaeger, Ledergaſſe L. 247, Schorr, Schreinermeiſter L. 718, [...]
[...] Inſtrumentenabr J: L. Lang, Glaſer u. Glash. Fr. Lotter, Kupferſchm. r. Aug. Schweingel, Fiſchaugelfabr. S L. Haußer, Drahtfabr . v. Schwarz, Fabrikbeſitzer, Ludwig Merkel, Kaufmann. Merk, Advokai. Th. v. &Äiet, Fabrikant. Bauer, Maſchinenmeiſter. Dr. Hrm. Beckh, Gutsbeſitzer. Dr. Zehler, prakt. Arzt. Dr. Dietz, [...]
[...] Advokai. Th. v. &Äiet, Fabrikant. Bauer, Maſchinenmeiſter. Dr. Hrm. Beckh, Gutsbeſitzer. Dr. Zehler, prakt. Arzt. Dr. Dietz, Profeſſor. Korte. Advokat. H. Klinger, Kaufmann. F Supf, Kaufmann, J. Normann, Zinnwaarenfabr. Ad. Eifferth, Scheider meiſter. Joh. Gg. Kugler, Portefeuillefabr. J. C. Jahn, Kürſchner [...]
[...] Wilh. Troſt, Maler. L. Birkmann, Goldſchlager, G. Krom, Schuhmachermeiſter. G. Emmerling, Cantor. J. P. W. Dietz, Buch druckereibeſitzer. C. Feuerlein, Kaufmann. J. D. Hoffmann, Stu dienlehrer. Joh. Zeltner, Fabrikbeſ. Fr. Bleicher, Kaufmann. Ant. Nicolaſch, Poſamentier. Fr. Behl, Drechsler. G. A. Fröſcheis, [...]
[...] Ä Kaufmann. [...]
[...] Gas-Inſtallateur. E. Hackmann, Fabr. E. éjidjer, Fabrikbe. G. L. Eichner, Fabritbeſ. C. v. Forſter, Fabrikbeſ. Guſt. Fabrikbeſ. Heinr. Zahn, Kaufmann. [...]
[...] Dr. Baierlacher, prakt. Arzt. Friedrich, Apotheker. Jungmann, Kaufmann. . A. Kohn, J. Kohn, Banquier. Dr. Kreitmair, prak. Arzt. Nold, Kaufmann. Dr. Rauhen [...]
Nürnberger AnzeigerUnterhaltungsblatt 31.01.1864
  • Datum
    Sonntag, 31. Januar 1864
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] oder zu können. Neben den Schein der Unſchuld, welchen ihr Blick, ihr Aeußeres trug, ſtellte ſich die Gewiß heit der unerklärten Schuld. Der Kaufmann war über raſcht, verdutzt. Er war auf eine ſolche Wendung der Sache [...]
[...] wo ich zum erſten Mal gewußt habe, was es heißt, glück lich zu ſein!“!“ „Und der kleine Charley?“ fragte der Kaufmann lächelnd, als betrachte er den plötzlich gefaßten Entſchluß keineswegs als ernſtlich gemeint. [...]
[...] der frohes Geſicht haben. Adieu, Agnes.“ „Herr Bandier, ich bitte Sie –“ - Aber der Kaufmann war ſchon fort, eilte leichten [...]
[...] den; dann ging ſie in ihre Stube hinauf und wurde mehrere Stunden hindurch nicht wieder geſehen. Es war fünf Uhr geworden, bevor der Kaufmann Bandier in ſein Haus zurückkehrte. Er hatte ſich ab ſichtlich ſo lange fern gehalten, um Agnes Zeit zu ge [...]
[...] verſtändliche Geſtikulationen, gleich denen, bei denen wir ihn chon am Morgen in der Kirche ertappten, äußerten. Einige raſche Schritte brachten den Kaufmann unter die Trauern den. „Was gibt's – was iſt vorgefallen?“ – Und aus dem Chaos von Ausrufen und Klagelauten hörte er end [...]
[...] zu dem ſchleunigen Abſchied des Mädchens gegeben zu haben. „Pompey glaubt, es iſt einer von Miſſi Agnes dabei.“ Der Kaufmann ſäumte nicht, ſeiner Indignation über das lange Vorenthalten dieſer Nachricht Luft zu machen. Auf dem Tiſch lagen wirklich drei Briefe, und ein Blick [...]
[...] Agnes ganz insbeſondere empfehle, und ſetzte voraus, daß ſie ſein letztes Schreiben von Gibraltar empfangen habe. „Armer Lowndes!“ wiederholte der Kaufmann; was habe ich auf die Vorwürfe zu antworten, die Du mir machen wirſt?“ [...]
[...] nämlich außerhalb ſeines Hauſes Menſchen gab, zu denen ſie in den naheſten Beziehungen ſtand, und wohl durfte der Kaufmann aus den Hindeutungen im Clar’ſchen Briefe und den Familiennamen Pedro's ſchließen, daß die engſten [...]
[...] führten, daß Pedro's eigener Gehilfe zu Gewaltthaten ge gen Den getrieben wurde, welcher ſeine Dinſte gedungen. Schaudernd ſuchte ſich der Kaufmann die Gefahren zu ver gegenwärtigen, über welche Clark's Brief ſich ſo undeut lich ausſprach, und obſchon Agnes zürnend, weil ſie ihm [...]
[...] ment an nichts Anderes dachte, als ſich den Luchsaugen Desjenigen zu entziehen, deſſen Rachegefühle er ſo keck her ausgefordert hatte? Der Kaufmann kannte ihn nicht ein mal. Er hatte ihn nur im nächtlichen Dunkel geſehen und war damals durch den Anblick der Hausgenoſſin zu [...]
Nürnberger Anzeiger13.11.1865
  • Datum
    Montag, 13. November 1865
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] „Augsburg „ Malzaufſeher Friedrich Better und - „ Buchdruckereibeſitzer A. Neeſer, sº Bamberg - „ Kaufmann Michael Burger, , Bayreuth f/ „ . Friedrich öeuſtel, [...]
[...] -, Erlangen , Polizei-Offiziant Lux, v„Gräfenberg. „ Kaufmann M. Wied der, „ Kitzingen - fy C. F. Wolf, „ Kulmbach „Lehrer Joh. Adam Schmidt, [...]
[...] „ Kitzingen - fy C. F. Wolf, „ Kulmbach „Lehrer Joh. Adam Schmidt, „ Kronach „ Kaufmann Baptiſt Mackert, , Neuburg aD. „ „ J. M. Pfahler, „Neuſtadt aA. - f/ Ernſt Leyerer [...]
[...] Poſamentiermeiſter-Jehann Leonhard Karl Landauer, „ Kaufmann Wilh. Buſch, „ Poſtexpeditor E. W. Höpfl, „ - Agent F. G.A. Äoich, [...]
[...] „ Poſtexpeditor E. W. Höpfl, „ - Agent F. G.A. Äoich, „ Kaufmann J. L. Pfahler, „ , Joh. Huber, Drechslermeiſter M, Feuerlein, [...]
[...] „ , Joh. Huber, Drechslermeiſter M, Feuerlein, „ Weiden „ Kaufmann H. Biſchºff, „ Weißenburg „ f Joh. Daiber, - Windsheim, Staatsanwaltſchafts-Aktuar I. M. [...]
[...] „ Würzburg „ Archivfunktionär „ Wunſiedel „.. Kaufmann G. F. Krauß - - » Zeil - - J. P. Pöllath. [...]
[...] Nünberg, den 25. Oktober 1865. : " , Adminiſtration der Ausſteuer-Anſtalt. Lindner königl. Notar. Aug. Scholler, Kaufmann. Wilh. uſcher, Kaufmann. Chr. Harrer, Kaufmann. C. H. Klinger, Kaufmann. J. B. Gillitzer, k. Regierungsrath u. Bankkonſulent. [...]
Nürnberger Anzeiger07.05.1863
  • Datum
    Donnerstag, 07. Mai 1863
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] dorf, Prof. Pötzl, Miniſterialrath Weis, Fabrikant Leo Hänle, Ap pellgerichts-Präſident Reumayr. - Erſatzmänner: Bierbrauereibeſitzer G. Sedelmaier, Kaufmann Faulſtich, Rechtsrath Badhauſer, Oberſtaatsanwalt v. Schab, Kfm. Angelo Knorr. - - [...]
[...] Erſatzmänner: Kaufmann J. Sinzinger von Pfarrkirchen, Weiß gerber J. Haberl von Griesbach, Handelsmann Ä Es Ä k Oſterh [...]
[...] Oberfranken. 1) Wahlbezirk Hof. Abgeordnete: Adv. Dr. Arnheim in Bay reuth, Kaufmann Brandenburg in Wunſiedel, Bürgermeiſter Münch in Hof, Pfarrer Mar Kraußold in Redwitz. - - Erſatzmänner Bürgermeiſter Karl Pöhlmann in Münchberg, [...]
[...] chenfeld, Staatsanwalt Stenglein, Frhr. Oscar. v. Redwitz in München. Erſatzmänner: Kaufmann Weis in Weismain, Holzhändler Carl in Lichtenfels, Gaſtwirth Reubel in Kronach. 5) Wahlbezirk Bamberg. Abgeordnete: Frhr. Guſtav v. [...]
[...] 5) Wahlbezirk Nürnberg. Abgeord: Redakteur Karl Brater von Nördlingen, Fabrikant Carl Crämer in Doos. Erſatzmänner: Kaufmann Nold in Nürnberg, Advokat Franken burger in Nürnberg. *, Ä Neuſtadt aA. Abgeordnete: Guts-Admi [...]
[...] in Ebern, Prof. Dr. Edel in Würzburg, Bezirksgerichtsrath Dr. Schmitt in Nürnberg. Erſatzmänner: Bezirks-Amtmann Hauck in Haßfurt, Kaufmann Berlenz in Königshofen, Bezirksamts-Aſſeſſor Gleubler in Gerolz OJEN. [...]
[...] Berlenz in Königshofen, Bezirksamts-Aſſeſſor Gleubler in Gerolz OJEN. hof 4) Wahlbezirk Gemünden. Abgeordnete Kaufmann Pfaff in Hammelburg, Vorſteher J. Bayer in Oberthulba, Vorſteher [...]
[...] Erſatzmänner: Kaufmann Friedrich Mayr in Karlſtadt, Poſt halter Philipp Schopp in Orb, Kaufmann Michael Orthin Markt Äsa üer : [...]
[...] Mark in Gaukönigshofen, Advokat Streit in Würzburg. Erſatzmänner: Bankier Vornberger in Würzburg, Regierungs aſſeſſor Braunwart in Würzburg, Kaufmann Weigand in Ochſen furt, Oekonom Vollmuth in Bergtheim. Schwaben und Neuburg. [...]
Nürnberger AnzeigerUnterhaltungsblatt 07.02.1864
  • Datum
    Sonntag, 07. Februar 1864
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] - (Fortſetzung) - - Von dieſen Plänen alſo gänzlich abſehend, fragte ſich der Kaufmann, was ihm unter dieſen Umſtänden zu thun übrig beibe. Obgleich auf's Schmerzlichſte durch Agnes Abreiſe berührt, ſtand ihm noch ein peinlicherer Anblick [...]
[...] Perſonal gehört bevor Bandier ſich der Geſchäftswelt entzog. Höher und höher war er geſtiegen, bis er endlich einen Vertrauenspoſten bei dem Kaufmann begleitete, von ihm als Superkargo in alle Weltgegenden geſchickt wurde und durch ſeinen Eifer und ſeine Rechtlichkeit ſich der ihm [...]
[...] dachte nicht weiter. Jetzt wollte er ſchlafen, ungeſtört durch wilde Träume und verſchont von den Mahnungen des jetzt befriedigten Gewiſſens. Schlafen! Der Kaufmann Bandier irrte ſich. Neue Unruhe bemächtigte ſich ſeiner und ver ſcheuchte den Schlummer. Konnte nicht Pedro vorläufig [...]
[...] greife ich nicht, weshalb der Name mit der einfachen Be merkung eingetragen iſt: In der Marſchalls-Office bekannt.“ „Aber es genügt mir,“ entgegnete der Kaufmann, denn natürlich werde ich dort etwas über ihn erfahren könj.j Morgen.“ ", [...]
[...] - „Ich höre gern die Muſikanten ſpielen, bevor ich An dern zu Gefallen tanze,“ lautete die bilderreiche Antwort. „g Ach ich verſtehe – ich bin der Kaufmann Bandier und will gern für jede Gefälligkeit –“ Auch hier wirkte der Name wie ein Zauberſchlag. [...]
[...] auf'm Miſthaufen.“ - - - - .. „Ich würde ihn ſchwerlich nach dieſer Beſchreibung erkennen können,“ meinte der Kaufmann lächelnd. „Werden auch nicht in Verlegenheit kommen, Herr Bandier,“ meinte For; „wo Sie ſind, da dürfte Pedro [...]
[...] leichen wäre noch gar nicht dageweſen; ein ſehr guter chwank von Herrn Bandier, aber weiter auch nichts.“ Der Kaufmann fühlte ſich verſucht, For zum Ver trauten der Vorgänge zu machen, die während der letzten zwei Tage ſein Haus in ſo große Unruhe verſetzt, und [...]
[...] wiederholte der Kaufmann. „Doch genug; ich habe Sie # zu lange aufgehalten. Was ich über Torres ſagte, ºtº uns.“ - - : , [...]
[...] Es iſt Richard Lowndes, an welchen er gedacht, der ſoeben die Stadt erreicht, ein ſchmucker blühender Mann, der ſeinen Arm jetzt in den des Kaufmanns legt und ſich freut, wieder einmal bei ſeinem alten Freund und Wohlthäter zu ſein. Aber wie kalt und abwehrend die Worte Bandie [...]
[...] (l * - • • • ,, » Ägnes abgereiſt?“ –...“ „Sagte ich abgereiſt, Richard ºfragte der Kaufmann, die Hand an die Stirn hebend. „Abgereiſt – wie iſt mir denn – ja ſie iſt fort – das heißt nur auf kurze Zeit, [...]
Nürnberger Anzeiger19.11.1867
  • Datum
    Dienstag, 19. November 1867
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] „ Augsburg: Herr Malzaufſeher Friedrich Vetter und Fer Buchdruckereibeſitzer A. Neeſer, „ Bamberg: Herr Kaufmann Michael Burger, [...]
[...] Bayreuth: Herr Kaufmann Friedrich Feuſtel, „ Burgkundſtadt: Heur Kaufmann Joha.n Lutz, „ Cronach: Herr Kaufmann Baptiſt Mackert, [...]
[...] „ Gräfenberg: Herr o. zufmann M. Wiedder, „ Kitzingen: Herr Kaw.ann E. F. Wolff, Neuburg alD.: Herr Kaufmann J. R. Pfahler, Neuſtadt aA.: Herr Kaufmann Ernſt Leyerer, „ Oettingen: Hr. Galanteriewaarenh. E. Martin, [...]
[...] W. Höpfl, - - - Schweinfurt: Hr. Agevt F. G. A Pollich, Spalt: Herr Kaufmann F L. Pfahler, Sulzbach: Herr Kaufm nn Johann Huber, Thalmeſſing: Hr. Drechslermſtr M. Feuerlin, [...]
[...] Sulzbach: Herr Kaufm nn Johann Huber, Thalmeſſing: Hr. Drechslermſtr M. Feuerlin, Wien: Herr Kaufmann H. Biſchoff, Weiſſenbug: Herr Kaufmann Johann Daiber, Winds Äm HÄtaatsanwaltſchafts- Aruar [...]
[...] „ Würzburg: Hr. Archivfunktionär J. G. Rößner. „ Wunſiedel: Herr Kaufrann G. F. Krauß, - Zeil: Herr Kaufmann J. F. Pöllath. Auswärtige Theilnehmer, welche ſich der Vermitt lung eines Agenten nicht bedienen können oder [...]
[...] Aduiniſtration der Ausſteuer-Anſtalt: Lindner, kgl. Notar, Vorſtand. Aug. Schol ler, Kaufmann. Wih. Puſcher, Kaufmann. Chr. Ad Harrer, Kaufmann, Heinr. Klin ger, Kaufmann. J. B. Gillitzer, tönig. US [...]