Volltextsuche ändern

34 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Nürnberger Blätter25.04.1831
  • Datum
    Montag, 25. April 1831
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Verhältnißmäßig ſteht alſo im Betrieb Würtem berg oben an; denn bei Bayern kommen 41 italiäniſche Commiſſionsartikel in Abrechnung, und es müßte z. B., ihm nach Volkszahl in Bücherlieferung gleich zukom [...]
[...] men, gegen 560 eigne Werke geliefert haben, – wäh rend es deren nur 416 hat; und dazu hat Würtem berg faſt nur eine große Stadt. Eben ſo ſieht es mit Darmſtadt und Oeſterreich aus; denn Bayern iſt z. B. ſiebenmal größer, als das Darmſtädtiſche, und [...]
[...] 6). Pädagogiſche und Schulſchriften ſinden wir 61; die meiſten davon in Bayern mit 40; Würtem berg 7; Baden 5; Frankfurt 4; Oeſterreich 3; Heſſen 2. 7) Politik und Staatswirthſchaft ſind in 119 [...]
[...] 8) Geſchichtliche und ſtatiſtiſche Werke ſind 75; – Bayern 24; Oeſterreich 15; Heſſen 11; Würtem berg 9; Frankfurt 6; Baden 6. 9) Gemeinnützige Schriften haben wir 86; und zwar in Bayern 28; Würtemberg 23; Oeſterreich [...]
Nürnberger Blätter14.02.1831
  • Datum
    Montag, 14. Februar 1831
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Geſchichte der Burg und des Ritterguts Rabenſtein. Von Paul Oeſterreicher, k. Archivar zu Bam berg c. bei Draußnick. 1830. 8. Der Verfaſſer hat bereits eine Reihe von fränkiſchen Burgen vor mehreren Jahren beſchrieben, deren Fortſetzung [...]
[...] Während dieſer beiden Jahrhunderte war Rabenſtein nur durch Burgmannen erhalten, denen die Schlüſſel berge es lehnten. Nach dem Tode des letzten Stammherrn Konrad bekriegten ſich vorerſt die Nachbarn, bis ſie ſich den 12. May 1349 gütlich theilten. Rabenſtein fiel dem [...]
[...] berg mit der Burg belehnt, wie deſſen Sohn Matern 1508, und Willibald 1526–52; dieſer trat ſie den 22. Februar 1540 an Chriſtoph Stie bar ab, welcher [...]
[...] hier vorliegt, wird ſie auch den hiſtoriſchen Enthuſiaſten er müden, wie die allſeitigen, Schlacken des feuerſpeienden Berges Aetna die zarten Füße jedes Wanderers verwun den, welcher vom Krater über dieſelben zurükkehrt. Die rohe Protokolle und Urkunden - Sprache iſt nicht jene unſerer [...]
Nürnberger Blätter01.06.1831
  • Datum
    Mittwoch, 01. Juni 1831
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ben, welche ſich ihr an die Seite zu ſetzen vermöchten. Schon der einzige Name Albrecht Dürer reicht hin Nürn berg als einen höchſt ehrwürdigen Ort, als eine Kunſthei math in der Geſchichte des deutſchen Volkes zu bezeichnen. Auſſer den Werken dieſes Künſtlers und auſſer dem, was [...]
[...] Wießner, 1818, 2e Aufl. 1829) welches auſſer der Ortsbe ſchreibung und der allgemeinen Charakteriſtik von Nürn berg, eine genaue Schilderung der ſämmtlichen ſehenswer then öffentlichen und Privatgebäude darbietet. Der 2e Thl. (1822) enthält, auſſer dem Ueberblick von Nürnbergs Auf [...]
[...] 1824. 1825. u. 1826. drei Hefte unter dem Titel: Der Sammler für Kunſt und Alterthum in Nürn berg. M. K., welche ſich in ſo fern an das Taſchenbuch anſchließen, als in denſelben genauere Nachrichten über Re ſtauration älterer Werke, ſo wie über die Leiſtungen der [...]
[...] Darſtellung wurde. Unſere deutſchen Städte haben ſo ziem lich alle ihre eignen Chroniken, über manche, wie Nürn berg, Würzburg, Regensburg, Augsburg ſind kleine Biblio theken geſchrieben worden, die Städfeliteratur Sachſens füllt auf der Dresdener königl: Bibliothek, einen eignen, [...]
Nürnberger Blätter02.12.1831
  • Datum
    Freitag, 02. Dezember 1831
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Fürſt ſchon 9 Q. M. mit 19,900 Einwohnern. Dieſe Lande ſind jetzt ſtandesherrlich unter Bayern, Würtem berg und Hohenzollern Sigmaringen. Tage des Trübſals bereiteten der Tariſchen Poſt hoheit der presburger Friede vom 26. December 1805, [...]
[...] Fulda. Im Winter 1807 folgte dem Beiſpiel der Kö nig von Weſtphalen. Im März 1808 der König von Bayern; ſodann der Großherzog von Berg, nicht nur in ſeinem Großherzogthum, ſondern er erſtreckte auch ſeine Polypenarme bis in das Poſtnetz der drei wichti [...]
Nürnberger Blätter28.12.1831
  • Datum
    Mittwoch, 28. Dezember 1831
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ging über dieſem proviſoriſchen Zuſtande hin; eine, Anfang Auguſt bei dem Magiſtrate von Nürn berg eingereichte, und von dieſem an die Regierung em pfohlene Eingabe hatte am Schluſſe des Jahres eine zweite Abweiſung zur Folge. Da ſich, wie oben [...]
[...] keit ſie nicht taub gegen die Stimme des Verſtandes und der Erfahrung macht, hiſtoriſch erwieſen ſeben, welche Nach tbeile das Abholzen der Berge bringt; ſie werden ſich über zeugen, was in Frankreich und Italien durch dieſen Unfug erfolgte c.« . Es iſt weit vortheilhafter für das allgemeine [...]
Nürnberger Blätter22.08.1831
  • Datum
    Montag, 22. August 1831
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Weſtphalen und das, größtentheils ſtandesherrlich gewordene Münſterland, mit Köln und dem Erbe des Großherzogthums Berg. Die höchſte Blüthe erlangten erſt kürzlich alle dieſe Staaten, als die erloſchenen Landſtände nicht mehr die Re gierung des Adlers irre leuchteten, als die Eigenbehörigkeit [...]
[...] welches die Gutsherren um ſo geiziger benutzten. In ſeiner kurzen Regierung hatte das Großherzogthum Berg das ſtolze Gebäude der weſtphäliſchen Gutshoheit in Napoleons unſanfter Manier erſchüttert, das ſo viele Kanz ler als einen trefflichen Schirm der Staatsordnung in [...]
Nürnberger Blätter16.03.1831
  • Datum
    Mittwoch, 16. März 1831
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] unſere allgemeine Anerkennung eher bekräftigen, als ent kräften ſollen. Seite 8 wird der Chimborazo noch im mer als der höchſte Berg nach dem Dhawalagiri ange geben, da doch nach Pentlands Brief an Humboldt Ä 1829. 1.) der Illimani um 1000“, der Berg von [...]
Nürnberger Blätter02.05.1831
  • Datum
    Montag, 02. Mai 1831
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] dieſer Burg? Das ſollte doch bei jeder Burg als das haupt ſächlich Merkwürdigſte mit aufgeführt werden. 20. Stein berg; wo auf der Charte? 23. Schloß Kiſe; und ſonſt kein Wort. Das iſt nicht viel. VI. Straſſe von Amberg nach Neumarkt; [...]
[...] res zu ſagen. Druidenanger, römiſche Steinbrüche und deutſche Gräber laſſen keinen Raum dazu. Zwiſchen Hirſch berg und Haunſtetten, – wo iſt aber auf der Charte das Haunſtetten? 17. Ingolſtadt; warum iſt hier von dieſer erſten Jeſuiter Anſiedelei in Ingolſtadt und ihrer [...]
Nürnberger Blätter16.05.1831
  • Datum
    Montag, 16. Mai 1831
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] auf ſolche erſtrecken, die einem Gewerbe angehören, was einem Orte eigenthümlich ſei, wie manche in Nürn berg, da der Wandernde im Auslande entweder darin nichts lernen könne, oder das Gewerbe zum Nachthe. der Stadt nach auswärts verpflanze. [...]
[...] mann und der Handel überhaupt ſtatt zu verlieren, da durch nur gewinne. Und wahrlich, hierüber mag Nürn berg beſonders gehört werden, das ſowohl durch Handel, als Induſtrie ſo bedeutend daſteht. Der 6te und der 7te Punkt betreffen die illuſoriſch [...]
Nürnberger Blätter30.11.1831
  • Datum
    Mittwoch, 30. November 1831
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] marſchiert? Hat ſie das Verhältniß der Sterblichkeit einge halten? Nicht überſchritten? Iſt ſie weniger tückiſch gewor den? – Schützen Berge, die Höhe der Lage? Sie iſt von Schleſien über das Rieſengebirge nach Böhmen geſtiegen, denn der Cordon iſt aufgelöſt; über das Rieſengebirge iſt [...]
[...] Der bayer'ſche Prophet, oder die dem frommen Jo hann Daniel Wunder auf dem Dorfe Johannes berg bei Aſchaffenburg von dem Engel Gabriel in der Nacht vom 29. auf den 30. September 1831, auf dem daſelbſt liegenden heiligen ſ. g. Johan [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort