Volltextsuche ändern

678 Treffer
Suchbegriff: Haas

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Friedens- u. Kriegs-Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)Verzeichnis Carl Friedrich Amelang 002 1823
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1823
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] III-, Gewürme, Pflanzen und Mineralien. Jeder Band mit einem allegor. Dikelkupf. u. Vign., gezeichnet von Study u. L. Wolff, geſt. von Berger u. M. Haas. Nebſt 50 Kupfertafeln in Royal-Quart, die merkwürdigſten naturhiſtoriſchen Gegenſtände enthaltend, nach der Natur [...]
[...] und den beſten Hülfsmitteln gezeichnet von Bretzing, L. Meyer, Müller u. Weber. Geſtochen von Bretzing, Guimpel, M. Haas, Fr. Wilh. Meyer, Tiſſot und Wachsmann. - Mit einer Vorrede von [...]
[...] M. Haas. Sauber gebunden 2 thlr. 8 gr Wenn ein Buch für die Jugend mit der höchſten Rich [...]
[...] unſerer gefeierteſten Schriftſteller, Klopſtock, Wieland, Herder u. ſ. w..- Das ſaubere Titelkupfer von Meno Haas ſtellt Herſilien auf dem Sterbebette und die Titel vignette ihr Bildniß dar. [...]
[...] Geſchichten und moraliſche Erzählungen für die Jugend bei, derlei Geſchlechts. gr. 12. Weiß Druckpapier, mit 5o colorirten Ku pfern von Meno Haas. Sauber geb. 2 Thlr. 8 Gr [...]
[...] terhaltendes naturgeſchichtliches Bilder- und Leſebuch, für Knaden und Mädchen. gr. 12. Zweite verbeſſerte Auflage. Mit 2o ausge malten Kupf. von Men o Haas. Sauber geb. 1 Thlr. 18 Gv. [...]
[...] Selbiger, Neues A B C-, Leſe- und Unterhaltungsbuch zur Entwickelung der Seelenkrafte der Jugend beiderlei Geſchlechts. 8 vo. Mit illumin. Kupfern, von Meno Haas. Sauber gebunden 18 Gr - - neues Leſe- und Unterhaltungsbuch zur Aufk rung des Ver“ ſtandes und zur Veredlung des Herzens. Mit 9 ausgemalten Kupfern [...]
[...] - - neues Leſe- und Unterhaltungsbuch zur Aufk rung des Ver“ ſtandes und zur Veredlung des Herzens. Mit 9 ausgemalten Kupfern von Meno Haas. 8. Sauber geb. 1 Thlr. L2 Gr [...]
[...] Herzensgüte zur Belebung der Fröntmigkeit und Vaterlandsliebe in ju: gendlichen Herzen. 8vo. Zweite verb. Aufl. Mit 9 illum. Kuvern von Meno Haas. Geb. I Thlr. 16 Gr. - - kleines AVC- und Leſebuch. Eine Anleitung zum ſchnell Buchſtabiren und Leſen lernen, nebſt einer Auswahl kleiner Geſchich: [...]
[...] Geiſtesgröße in Kriegsgeſchichten aus alter und neuer Zeit. Ein biſtor. Bilderbuch für die Jugend. Dritte Auflage. Mit 7 illumin. Ku Pfern von Meno Haas. klein 4to. Sauber geb. 1 Thlr. 2o Gr. Wilmſen, F. P., Guſtav's und Malvina's Bilder ſcule. Etn belehrendes Vuch für Kinder, welche anfangen zu leſen. gr. 12. [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)12.10.1858
  • Datum
    Dienstag, 12. Oktober 1858
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] einem abnormen Zuſtande ſeines Geiſtes zu und beſchloß, ihn in eine Irren-Anſtalt zu bringen. eines Herrn Vetters, Haas, erbot ſich letzterer, dieſes zu be werkſtelligen. Er lud den Studioſes ein, mit ihm eine Ver gnügungsreiſe nach Köln zu machen, wovon der Vater nichts [...]
[...] gnügungsreiſe nach Köln zu machen, wovon der Vater nichts wiſſen dürfe; er werde ihn freihalten. Hier beſtimmte der Peter Haas, daß tüchtig aufgetragen wurde; er entfernte ſich bald nachher und ließ den Studioſus bei der Flaſche zurück. Haas war nach der Irrenanſtalt Lindenburg gegangen, um [...]
[...] Haas war nach der Irrenanſtalt Lindenburg gegangen, um Von der Anweſenheit ſeines Vetters in Köln Nachricht zu ge ben und die Aufnahme deſſelben vvrzubereiten. Haas kam in das Wirthshaus zurück und beſtimmte ſeinen Vetter, mit ihm " gehen. Beide gingen zur Liudenburg, wo ſie zwei Herren [...]
[...] der Tolle ſei? Dem Studioſus wurde es nun, trotzdem daß er angetrunken war, klar, wo er ſich befand, und er winkte auf ſeinen Begleiter, den Vetter Haas, daß dieſer es ſei. Bald nachher entfernt er ſich unter dem Vorwand, gleich wieder zu kommen, und machte ſich, als er das Freie erreicht hatte, [...]
[...] kommen, und machte ſich, als er das Freie erreicht hatte, eilends zu Fuß ſtracks auf den Weg nach Dahlen. Vetter Haas, der in der Erwartung blieb, daß der Studioſus ins Zimmer bald zurückkehre, änßerte, als er nach einer Weile nicht kam, ſein Befremden, worauf ihm bemerkt wurde, er ſei nach [...]
[...] Zimmer bald zurückkehre, änßerte, als er nach einer Weile nicht kam, ſein Befremden, worauf ihm bemerkt wurde, er ſei nach Hauſe. Höcluch verwundert, erwiderte Haas, dann hätten ſie ja den Kranken gehen laſſen. Dies wurde nicht geglaubt. Als Haas ſah, daß ſeine Betheuerungen, der Andere ſei der [...]
[...] Zwangsjacke anlegten. So hat der Vetter Haas zwei Tage [...]
[...] ter Haas nicht zurückgekehrt war, und auf Befragen erklärte der Studioſus, er habe den Haas in Köln zurückgelaſſen, der ſchwiemele da herum. Am dritten Tage ſchlich ſich Vetter [...]
[...] der Studioſus, er habe den Haas in Köln zurückgelaſſen, der ſchwiemele da herum. Am dritten Tage ſchlich ſich Vetter Haas ganz ſtill in Dahlen ein. - In Berlin zablen 26,000 Dienſtboten bei ihrem jedes maligen Dienſtwechſel 712 Sgr. Da nun die ſtädtiſche Kaſſe [...]
Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier11.03.1857
  • Datum
    Mittwoch, 11. März 1857
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſprochen. Bachmann, der in unverſchuldeter drückender Lage ſich befindet, weil ſein Geſchäft immer ſchlechter ging, ſchuldete der Wittwe Haas 450 fl., welcher Betrag als Hypothek auf deſſen Haus eingetragen war. Da er mit den Zinſen in Rück ſtand geblieben war, ſo fand eine Mobiliarpfändung ſtatt und [...]
[...] zum gerichtlichen Verkaufe des Hauſes, welches am 5. Juli v. Js. dem zur Eintreibung des Kapitals bevollmächtigten Sohn der Kaufmannswittwe Haas um 1000 f. zugeſprochen wurde. Am 1. Okt. Morgens 9 Uhr ſollte in Gegenwart der Betbei ligten im k. Landgerichte zu Schwabach die Vertbeilung der [...]
[...] Maſſe vor ſich gehen. Als die Parteien das Gerichtszimmer verließen, ſtürzte Bachmann, deſſen gedrückte Gemüthsſtimmung ſich bemerkbar gemacht hatte, auf Haas los und ſtieß nach die [...]
[...] ſem mit einem ſog. Schnitzer, dieſer glitſchte jedoch durch die Weſte dringend am Uhrgehäuſe ab. Haas faßte ſogleich den Bachmann, daß er keinen zweiten Stoß führen konnte, dabei ſcheint ſich Haas am Finger verwundet zu haben, was eine [...]
[...] rektor und Eigentbümer des Volkstheaters der Vorſtadt A u in München. Znm Erſtenmale! „Peter Zapfl der luſtige Nacht wächter, oder: Das rot be Haas.“ Poſſe mit Geſang in drei Akten von Hafuer. Muſik von Hebenſtreit. Letzte Gaſtrolle: „Peter Zapf“ – Hr. Johann Schweiger. [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)01.03.1853
  • Datum
    Dienstag, 01. März 1853
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Schweſter blieb der Aufſicht dieſes ältern Bruders überlaſſen. Friedr. Haas war an jenem Tage Vor mittags beim Löſchen eines in Weigenhofen aus gebrochenen Brandesthätig geweſen und hatte nach [...]
[...] 12 Maas Branntwein Theil genommen, welche von der Gemeinde den ſehr vielen Arbeitern freigegeben worden. Als Friedrich Haas, um 6 Uhr Abends nach Hauſe zurückkehrend, in die Stube trat und bei dem Kinde nur die Knaben Jakob und Joh. Gg. [...]
[...] fort nach Buttermilch zu dem ſogenannten Laubbauern Während deſſen Abweſenheit nun, ſo erzählt der 5jährige Johann Georg, hätte Friedrich Haas das kleine Lieſele in die Hände und in das Geſicht ge biſſen, in das Geſicht geſchlagen, ihm das Häubchen [...]
[...] Schreien: „Wenn du jetzt das Lieſele nicht gehen läßt, ſag' ich's meiner Anna Durl!“ habe ihn Fried rich Haas nicht hinausgehen laſſen. Als der 11jäh rige Jakob vom Laubbauern, wo er Niemanden ge troffen, zurückkam, trug Friedrich Haas das Kind [...]
[...] herabſinken und blutete an beiden Händen und im Geſichte. Der Knabe ſchrie laut auf vor Schrecken, wurde aber von Friedr. Haas mit den Worten zu rechtgewieſen: Schweig nur, das Kind ſtirbt nicht! Bald nach Zurückkunft des Jakob kam auch Kunigunde [...]
[...] -nach Hauſe. - Sie traf ihr Kind in Kiſſen gehüllt, in den Armen des Friedrich Haas, der auf der Truhe neben ihrem Bette ſaß. Das Kind ließ den Kopf gegen die linke Schulter herabhängen, hatte [...]
[...] öffnet, einen ſehr ſtarken Biß im Backen und Biſſe an beiden Händen. Laut jammernd nahm ſie ihr Kind, das ſie ſehr lieb gehabt, dem Friedrich Haas. der ſich nicht die mindeſte Gemüthsbewegung än merken ließ, aus den Armen. Sie trug das Kind [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)06.10.1844
  • Datum
    Sonntag, 06. Oktober 1844
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] † † Nürnberg, 5. Okt. Auch hier hielt geſtern der Hr. Pfarrer Dr. Haas aus Naſſau vor ei [...]
[...] nem gewählten Publikum einen Vortrag, bezüß“ lich der Bildung eines Vereins zur Verbreitung nützlicher Volksbücher. Hr. Dr. Haas hatte ſei“ nen Gegenſtand in ſeinen inneren und äußeren Beziehungen aufgefaßt und ſuchte die ganze Frage [...]
[...] kennbar ein Streben nach Wiſſen und Belehrung offenbare. Die Mittel zur Erreichung des vorgeſetzten Zweckes ſind, wie Hr. Dr. Haas, auf ſeine reichen Erfahrungen geſtützt, verſicherte, ſehr gering und einfach. Ein Volksbuch koſte durch [...]
[...] von dem bei Begründung dieſer Vereine auszugehen ſei, ſtellte Hr. Dr. Haas den Satz auf, daß von allen religiöſen und politiſchen Spaltungen abge ſehen werden müſſe. Gerade weil es einen ge [...]
[...] fung und Auswahl der Bücher, in welches Fach ſie auch einſchlügen, ſtets kompetente Richter ent ſcheiden könnten. Schließlich gab Hr. Dr. Haas noch einige intereſſante geſchichtliche Notizen. In Preußen beſtehen drei größere Vereine, der zu [...]
[...] gierung die Beamten ermächtigt, ohne erſt um Autoriſation nachzuſuchen, ſolche Vereine zu grün deu. Von Würtemberg rühmte Hr. Dr. Haas, daß faſt in jedem Orte Sonntags in der Schule Vereinigungen Statt fänden, wo aus einem nütz [...]
[...] troleur A. Frhr. v. Straun zum Haupt-Zoll amts-Verwalter in Eſchelkam befördert. Die Fr. Joſephine Haas zu Wien, geb. aus Burglengenfeld, wurde von S. Maj. unter Umänderung ihres bisherigen Namens in jenen [...]
Der Friedens- u. Kriegs-Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)Bekanntmachung 1825
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1825
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] 2347. Hr. Johann Chriſtoph Kießling, Kanfmann, allhier. 2613. Hr. Carl Friedrich Auguſt Bär, Oberzollnersſohn in Schwäbiſchhall. 2349. Igfr. Catharina Barbara Haas, Taglöhkerstochter, von Schwabach. 3419. Johann Deinlein, von Groſengſee, Güterlader, allhier. 590. Hr. Johann Heinrich Scheuerpflug, Spezereihändler, allhier. [...]
[...] 4247. Jgfr. Walburga Haas, Scheibeuzieherstochter, allhier. 5234. Ludwig Schwarzkopf, Bierbrauersſohn, in Herſpruck. 27 14. Frau Dorothea Catharina Götz, geborne Förderreuther, allhier. [...]
Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier16.07.1855
  • Datum
    Montag, 16. Juli 1855
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] der Bauernſohn G. Haas und der Schäfer Alfa anweſend [...]
[...] heute noch einen aus, ähnliche Reden ließ er auch gegen an dere Leute fallen. Als Alfa gegen 8 Uhr Abends in Be gleitung des G. Haas in ſeine Schlafpferche ging, bemerk ten ſie den Stengel in einer Hecke in hockender Stellung [...]
[...] entſtand darüber ein Handgemenge, in welchem Alfa und Haas Stiche erhielten, Alfa aber den Stengel mit einer Wagenleixe, die er zur Hand hatte, am Kopfe verwundete. Haas hatte [...]
[...] Stengel blutete ſtark, dem ungeachtet äußerte er ſich über die von ihm Verwundeten, als er ihren Zuſtand erfuhr, ſehr roh, ſelbſt gegen die 70jährige Mutter des Haas, die jammernd im Hauſe ſeines Dienſtherrn erzählte, daß ihrem Sohne die Ge därme heraushingen und der Schäfer wie todt zu Hauſe liege. [...]
Der Friedens- u. Kriegs-Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)21.07.1834
  • Datum
    Montag, 21. Juli 1834
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ten und Freunden ergedenſt an. Nürnderg, den 21. Juli 1834. Johann Haas. B. Haas, gee. Schildknecht aus Fürth. [...]
[...] Da wir von heute an die Garküche und Wirtdſchaft zum weißen Engel im Engelsgäßchen eon unſerer Mutter, der Wittwe Haas, uder, nommen haben, ſo ditten wir unſere werthen Freunde und Bekannte, das gütige Zutrauen, [...]
[...] elle Bedienung wird ſtets unſer Beſtreden ſein. Mit Achtung Johann Haas, Garkoch und ſeine Frau. [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)02.12.1850
  • Datum
    Montag, 02. Dezember 1850
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bekanntmachung. Der ledige Handlungs-Kommis und Schullehrers ſohn Haas von Wiſenthaid, königl. Landgerichts Geroldshofen, hat ſich dahier eines Diebſtahls im Verbrechensgrade dringend verdächtig gemacht, und [...]
[...] ſich heimlich entfernt. - Es werden daher alle Gerichts- und Polizeibe hörden erſucht, dieſen Haas im Betretungsfaüe zu arretiren und hierher zu liefern. Haas iſt von mij lerer Statur, lebhafter Geſichtsfarbe, runden, vol [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)10.12.1861
  • Datum
    Dienstag, 10. Dezember 1861
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] bühne das überall mit größte Ä Ä „Der geheime Agent“ von Hackländer zum Benefize der Frl. Haas zur Aufführung kommen." Da das Luſtſpiel zu den Zierden unſerer neueſten dramatiſchen Literatur gehört und Frl. Haas als verdiente Darſtellerin von weiblichen Charakter [...]
[...] Stadttheater in Nürnberg. Dienſtag, 10. Dez. -Abonnement ſuspendu. Zum Benefize der Frl. Haas. „Der geheime Ageit.“ Original-Luſtſpiel in 4 Akten von F. W. Hackländer. [...]