Volltextsuche ändern

1112 Treffer
Suchbegriff: Oberbayern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)08.07.1860
  • Datum
    Sonntag, 08. Juli 1860
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Vor dem Schwurgerichte in Schwaben ſtand ein erbärm licher Menſch, Anton Schäfer, verheiratheter Schullehrer von Oberbayern, wegen Nothzucht 2. Grades. Dieſer, 40 Jahre alt, gebürtig von Groß-Aitingen, zuletzt angeſtellt geweſen als Lehrer in Oberbayern, iſt beſchuldigt und bis auf die Frage [...]
[...] Lehrer in Oberbayern, iſt beſchuldigt und bis auf die Frage der Gewalt-Anwendung auch geſtändig, während der Jahre 1851 bis zu ſeiner am 8. März 1860 in Oberbayern erfolg [...]
[...] in Dorſchbäufen und Oberbayern unter Schäfers verbrecheriſchen Händen das unerſetzliche Gut kindlicher Reinbeit einbüßen mußten. – Von Schäfer giebt die Anklage bekannt, daß der [...]
[...] ſelbe am 12. Dezember 1846 zum Schullehrer, Organiſten und Meßner in Dorſchhauſen ernannt, ſpäter, am 30. Sept. 1853 zum Lehrer c. in Oberbayern befördert worden, und daß der ſelbe lange Zeit den Ruf eines braven und ſittſamen Mannes ſowie eines tüchtigen Schullehrers genoß; nurbier“ und da [...]
[...] liches treibe; es ward dann zeitweiſe wieder davon ſtill, bis endlich in den erſten Monaten dieſes Jahres beſtimmte Ent deckungen in Oberbayern all jenen Gerüchten eine „fürchter liche Beſtätigung“ gäben, wonach ſofort die Verhaftung Schäfers [...]
Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier01.03.1858
  • Datum
    Montag, 01. März 1858
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Baur atb mit dem Titel eines Oberbauraths bei der k. Regie ruug von Oberbayern. Kreis-Baudeamte: a) für das Juge nieurſach: Käruer, bisber Bau-Inſp in Roſenbeim; b) für das Landhauſa b: Klumps, bisher Bau-Inſp. bei der Bau-Inſp. [...]
[...] Landhauſa b: Klumps, bisher Bau-Inſp. bei der Bau-Inſp. München II. Reuter und Leimbach, bisher Civil. Bau-Inſpekt. bei der f Regierung in Oberbayern. ach: Nadler, bueber Ing. bei der Bauinſp. Ingolſtadt Bruck: Albert, bisher Kr-Ing bei der k. Regierung von Oberbayern. [...]
[...] Weilb. Laufen: Wöbrle, b. Eiſenbabnbetr. Jng in Würzburg. Münden I.: Landbauſach: Beyſchlag, Franz Käv, bisher Civil-Vau Ing. bei der königl Regierung von Oberbayern. Müncten II: Landbonfach: v. Langenmantel, bieb Cvtl-Bau Ing. bei der k. Regierung von Oberbayern München III: [...]
[...] Bau-Jaſp. Weiden. Kehlheim: Kohler, bisher quieec. Kanal Baumeiſter und funct. Eiſenbahnbau - Sections-Ing. Landau: Waginger, bisher Civilbau-Ing. bei der Reg. ron Oberbayern. Landshut: Ft br. v. Pelkbofeo, bisber Kreisbau-Ingen bei der Regierung von Niederb. Paſſau I.: Ingenieurfach: Neumül [...]
[...] zahlte, nun 40 f. zu bezahlen hat. -, - In Bayern ſtellt ſich der Lohn der männlichen Arbeiter durchſchnittlich in Oberbayern auf 40 kr, wobei die Schwan [...]
[...] wirbſchaftlich intereſſante Tbatſache hervor, daß die Schwan fungen deſto größer ſind, je mehr ſich Stadt und Land unter ſcheiden. In Oberbayern, wo München die einzige eigentliche Stadt iſt, übertrifft der höchſte Lohn den niederſten um mehr als die Dreifache, und nicht zwei Landgerichte haben den [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)12.07.1858
  • Datum
    Montag, 12. Juli 1858
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] mit 12,601,998 Pfd. Zollgewicht (mehr 1,257,755), Zeitungen 34,361,968 Exemplare (mehr 1,191,600). Das Poſtgefälle biefür beträgt 2,185,893 ſ. (mehr 47,973 f.) In Oberbayern (mit 744,151 Seeleu) iſt die Zahl der Briefe 4,128,218. Größer noch iſt die Zahl der Briefe in der Pfalz, nämlich [...]
[...] Größer noch iſt die Zahl der Briefe in der Pfalz, nämlich 4,181,006, obwohl dieſe Provinz nur 587,334 Seelen zählt. Nach der Pfalz und Oberbayern kommen Schwaben und Neu burg mit 3,551,536, Mittelfranken mit 3,050,824, Unterfran ken und Aſchaffenburg mit 2,918,678, Oberfranken mit 1 Mill. [...]
[...] Schwaben am nächſten kommt) mit 1,365,214 Briefen. Die Zahl der beförderten Zeitungsexemplare iſt weitaus am größten in Oberbayern, 16,282,188; dann kommen Schwaben und Neuburg mit 5,761,470, Unterfranken und Aſchaffenburg mit 3,472,112, Pfalz mit 2,874,330, Mittelfranken mit 2 Mill. [...]
[...] theuerſten Zeitungen werden in Schwaben und Nenburg be fördert, denn die Poſt nimmt dort für 5,761,470 Exemplare 44,596 f... ein, während 16,282,188 Exemplare in Oberbayern nur 24,409 fl. eintragen. Nach der Zahl der Zeitungs-Jah res-Abonnements folgen die acht Kreiſe in folgender Ordnung: [...]
[...] nur 24,409 fl. eintragen. Nach der Zahl der Zeitungs-Jah res-Abonnements folgen die acht Kreiſe in folgender Ordnung: Oberbayern 52,186, Schwaben 18,466, Unterfranken 11,128, Pfalz 9,212, Mittelfranken 8,118, Oberfranken 3,992, Nieder bayern 3,653, Oberpfalz 3,377. In Oberbayern abonnirt der [...]
[...] 57 betrug die Zahl der verſicherten Haupt- und Neben-Ge bäude im genannten Jahre in Oberbayern 190,045 im Verſich.-Anſchlage zu 143,124,770ſ. [...]
[...] Die meiſten Gebäude (214,122) hatte Unterfranken uud die we nichſten (137,551) Oberfrankens verſichert. Den höchſten Verſi cherungs-Anſchlag hingegen zeigt der Kreis Oberbayern mit 143 [...]
Der Friedens- u. Kriegs-Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)13.07.1841
  • Datum
    Dienstag, 13. Juli 1841
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Das Regierungsblatt Nr. 24. vom 10. d. enthält den Abſchied für den Landrath von Oberbayern über deſſen Verhandlungen in der Sitzung vom 17. bis 27. Mai d. J. Es heißt in demſelben: Auf die bei Prüfung des [...]
[...] innerungen und Anträge des Landrathes er theilen Wir nachſtehende Entſchließungen: 1) Unſere Regierung von Oberbayern wird dem Landrathe bei ſeiner nächſten Verſammlung über die Bedingungen, unter welchen den Erbauern [...]
[...] dergelegten Wünſche und Anträge erwidern Wir, was folgt: 1) Mit richtigem Blicke hat der Landrath von Oberbayern in dem auf den Zuſtand der Sittlichkeit ſich beziehenden An trage die Quelle des beſtehenden Uebels und [...]
[...] den Dienſtbotenordnungen aller Orten genau und nachdrücklich vollzogen und gehandhabt wer den. Unſere Regierung von Oberbayern hat [...]
[...] zu unterſtellen, und das Ergebniß zur Be ſchlußfaſſung Uns vorzulegen. 6) Unſere Kreis regierung von Oberbayern wird ſich mit den biſchöflichen Stellen in Benehmen ſetzen, da mit bei den zur Gottesverehrung und An [...]
[...] nach dem Berichte Unſerer Kreisregierung des falls beſtehenden Uebung als beſeitiget. In dem Wir nun dem Landrathe von Oberbayern gegenwärtigen Abſchied ertheilen, drücken. Wir demſelben mit Vergnügen die wohlgefällige An [...]
Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier28.10.1855
  • Datum
    Sonntag, 28. Oktober 1855
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] zu der am Appellationsgerichte von Mittelfranken erledigte Stelle des I Direktors der Oberſtaatsanwalt am Appellations gerichte von Oberbayern, Dr. Barth, berufen; zum Oberſtaats anwalte am Appellationsgerichte von Oberbayern der Oberap pellationsgerichtsrath v. Schab zu München; der erſte Staats [...]
[...] frau Thereſia Schmitt von Pottenſtein, geborne Oppelt von Strullendorf, für großjährig erklärt; zum Rechnungskommiſſär der Regierung von Oberbayern, der Rechnungsgehilfe der Re gierung Oberpfalz Schnegraf befördert; zum Rechnungsgehil fen der Regierung der Oberpfalz, der Reviſor der Regierung [...]
[...] gierung Oberpfalz Schnegraf befördert; zum Rechnungsgehil fen der Regierung der Oberpfalz, der Reviſor der Regierung von Oberbayern Pfleger aus Amberg ernannt. Die „Nordd. Z.“ meldet von Berlin: Wie ſoeben bekannt wird, iſt die Herabſetzung des Einfuhrzolles auf Reis ge [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)03.02.1846
  • Datum
    Dienstag, 03. Februar 1846
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] erklärt ſich aber in beſonderm gegen die Nullität. Hr. Pf. Ramm oſer, obgleich als Abgeordneter der Geiſtlichen von Oberbayern unmittelbar be theiligt, ſpricht ſich für die Nullität aus. Hr. Bürgerm. Beſtelmeyer: Der Wahlakt [...]
[...] Wahl des Wahlmanns gültig oder nicht ? 2. Iſt in Folge deſſen die Wahl des Abg. der katholi ſchen Geiſtlichkeit aus Oberbayern ungültig? – Die Kammer erklärt mit 65 gegen 34 Stimmen die Wahl des Wahlmanns [...]
[...] ſcheiden. Denn geſetzt, die Entſcheidung würde verſchoben, in welche Lage kämen die Geiſtlichen aus Oberbayern? Wenn der Kammer daran läge, daß 3 katholiſche Geiſtliche weniger in der Kam mer ſäßen, würde er mit Freuden nach Hauſe zu [...]
[...] verlangte Vertagung wird mit großer Majorität abgelehnt und ſodann die Wahl der Abg. der kathol. Geiſtlichen aus Oberbayern mit 75 gegen 24 Stimmen für nichtig erklärt. Hr. Dek. Lech ner: Würden ſie dann, falls die nächſte Sitzung [...]
[...] Stiglmayr v. Thanning wegen Ungül tigkeit der Wahl der kath. Geiſtlich keit von Oberbayern. Zum Verſtändniß der Debatte entnehmen wir dem lithographirten Vor trage des erſten Hrn. Sekretärs folgende Angaben: [...]
[...] den könnte, den Würdigſten von beiden Cihn oder Pfarrer Stiglmayr) zum Wahlmanne beſtätigen. Die k. Regierung von Oberbayern an welche nun die Wahlakten gelangten, erließ ſo gleich am 18. Okt. folgende Entſchließung: Kam [...]
[...] terzeichnendes Protokoll aufzunehmen und bis zum 24. d. M. unfehlbar vorzulegen. München, 18 Okt. 1845. Königl. Regierung von Oberbayern v. Hoermann.« In Folge dieſes Beſchluſſes be rieth das Dekanat dieſelben 7 Pfarrer, welche bei [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)15.12.1848
  • Datum
    Freitag, 15. Dezember 1848
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] IOekonomen. Niederbayern 6, Oberfranken 5, Schwa ben 4, Mittelfranken 4, Oberpfalz 2, Unterfranken 2, Pfalz 2, Oberbayern 1. Gewerb treibende. Unterſranken 1 1, Oberbayern 7, Schwaben 7, Oberfranken 7, Mittelfranken 5, Niederbayern [...]
[...] für die volksthümlichſten halten müſſen, treffen zuſammen: Unterfranken 13, Oberfranken 12, Niederbayern 11, Schwa ben, 11, Mittelfranken 9, Oberbayern 8, Oberpfalz 5, Pfalz 2. - Än zunächſt an Volksthümlichkeit ſtellen ſich folgende [...]
[...] Oberpfalz 2, Pfalz 2, Oberbayern 1, Niederbayern 1, Ober franken 1, Unterfranken 1. [...]
[...] Rechtspraktikanten. Pfalz 1. Geiſtliche. Oberbayern 5, Niederbayern 4, Oberpfalz 3, Schwaben 1, Mittelfranken 1 (kath.), Pfalz 2. (Keine Geiſtlichen haben gewählt: Oberfranken, Unterfranken.) [...]
[...] (was wenigſtens die Beamten betrifft) als we niger unabhängig geltende Klaſſe zählen folgende: Beamte. Oberbayern 5, *) Oberpfalz 4, Pfalz 2, Niederbayern 1, Unterfranken 1, Oberfranken 1, Schwaben 1. (Mittelfranken keinen.) – Adelige. Oberbayern 7, [...]
[...] (Keine Adeligen haben gewählt: Niederbayern, Unterfranken und Pfalz.) Sonach haben von den dieſſeitigen Provinzen Oberbayern und Oberpfalz am meiſten Beamte, Geiſtliche und Adelige und am wenigſten Oekonomen und Gewerbtreibende gewählt. [...]
[...] ſtellten haben wir oben mitgetheilt. Die Studirten u. ſ. f. vertheilen ſich folgendermaßen auf die Provinzen: Pfalz 17, Oberbayern 14, Oberpfalz 10, Mittelfran [...]
[...] Würde ſerner dieſes Verhältniß als Maßſtab angenom men, ſo hätten am volksthümlichſten Ober- und Unterfran ken, am wenigſten volksthümlich die Pfalz und Oberbayern gewählt. Bezüglich der dieſſeitigen Provinzen mag dieß ſeine Richtigkeit haben, bezüglich der Pfalz aber tritt ein Aus [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)25.12.1843
  • Datum
    Montag, 25. Dezember 1843
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Rugland - Am er ang in die Zahl der k. Kammerjunker aufgenommen. Der Präſident des Appellationsgerichts von Oberbayern, Phil. Graf v. Lerchenfeld, wurde wegen körper licher Gebrechen auf ein Jahr lang in den [...]
[...] tionsgerichte von Oberbayern hiedurch erledigte [...]
[...] königl. Polizeidirektion in München, in proviſ. Eigenſchaft dem Acceſſiſten der Regierung von Oberbayern, Kammer des Innern, Dr. Herm. Schmid, verliehen, dann zu der weiter in Erledigung gekommenen Stelle eines Offizian [...]
[...] ſpies zu Ansbach, in proviſ. Eigenſchaft ver liehen; der bisherige Funktionär bei der k. Regie rung von Oberbayern, Wfg. Schreiber, aber zum zweiten Offizianten bei der k. Kabinets kaſſe ernannt. – In der Eigenſchaft als [...]
[...] dem Landgerichte Würzburg rechts des Mains: der bisherige Landgerichtsaktuar zu Aichach, in Oberbayern, Gg. Bogner; b) zu dem Land gerichte Würzburg links des Mains: der bis herige Landgerichtsaktuar zu Lichtenfels, in [...]
Der Friedens- u. Kriegs-Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)24.04.1841
  • Datum
    Samstag, 24. April 1841
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Folgende katholiſche Pfarreien wurden von Sr. Maj. zu verleihen geruht: die Pfarrei in Gun damsried in Oberbayern dem Pfarrer in Aid ling Joſ. Schilling, die Pfarrei Buchdorf in Schwaben und Neuburg dem Beneficiums [...]
[...] in Schwaben und Neuburg dem Beneficiums vikar Martin King in Hauſen, die Stadt pfarrei Landsberg in Oberbayern dem Pfarrer Joh. Baptiſt Bohner von Ried, die Pfar rei Burgkirchen in Oberbayern, dem bisheri [...]
[...] Greffelfing in Oberbayern dem Corperator Jof. Zeichinger in Prien; der Pfarrer Friedr. [...]
[...] hüte, für den Zeitraum von vier Jahren; let teres Privilegium wurde von der k. Regierung von Oberbayern Kammer des Innern wieder einzuziehen beſchloſſen, eben ſo das dem Buch halter Joſ. Großjean in München unter [...]
Nürnberger Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)02.12.1860
  • Datum
    Sonntag, 02. Dezember 1860
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] obachters, Hr. Hopf, hat bekanntlich beim oberſten Gerichtshofe die Nichtigkeitsbeſchwerde gegen das über ihn ausgeſprochene Contumazurtheil des Schwurgerichtshofes von Oberbayern ein gereicht. Nach gepflogener Verbandlung lautete das Erkenut miß des Gerichtshofes: es wird dem Antrage der Vertheidigung [...]
[...] Contumacial-Urtheile des bieſigen Schwurgerichtshofes vernich tet und die Sache zur nochmaligen Aburtheilung vor das zweit nächſte Schwurgericht von Oberbayern verwieſen. In den Abſchieden für die einzelnen Kreislandrähe wird auf die mehrfach angeregten Wünſche auf Erbauung von Etien [...]
[...] Zu der praktiſchen juridiſche Konk r die Staats die ſtädſpiraate ſind bei der Ä Oberbayern 53 Kandidaten zugelaſſen. Zu der für Mittelfranken ſtatt findenden Konkursprüfung haben ſich 25 Kandidaten gemeldet, [...]