Volltextsuche ändern

820 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Haus und Welt (Nürnberger Presse)Haus und Welt 04.03.1877
  • Datum
    Sonntag, 04. März 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] 1 - Marie v. Najmajers. mehr; (Ein Roman aus dem Engliſchen.) (Fortſetzung.) - - Wiederholen Sie, was Sie hörten, wenn es irgend welchen [...]
[...] vermauert und einſtige Einfahrt und Pförtnerſtübchen ein ge räumiges eigenthümliches Heim. Das iſt hoch und gewölbt, hat die Decke mit allerlei Schnörkeln aus Stuck verziert und längs den Wänden mehrere Niſchen, in denen zum Theile, noch aus vergangenen Tagen ſtammend, Götterbilder ſtehen, deren [...]
[...] Flor bedeckt, welcher von krümlichen Körnchen, wie Mohn (den Excrementen der Raupen) und kleinen, buntfarbigen, weichen Gehäuſen wimmelt. Aus dem offenen Ende eines ſolchen [...]
[...] kahlen Räupchen angehört. Das iſt die Motte als Kind, die Feindin unſerer Kleiderſchränke. Aus unſeren Kleidern baute ſie ſich das Zelt, darinnen ſie wohnt, aus ihnen entnahm ſie die Speiſe, die ſie ernährt. Seien wir gerecht: nicht ſie allein [...]
[...] wintert in einem Geſpinnſt, welches ſie aus Holzſpänchen be [...]
[...] Löcher zu nagen. Ihre Lebensweiſe wird von H. Wagner in ſeinen „Entdeckungsreiſen in der Wohnſtube“ treffend geſchildert: „Aus den abgebiſſenen Haaren fertigt ſich die Raupe, ein dün nes, ſeidenartiges Futteral, das ſie beſtändig mit ſich herum ſchleppt. Wird ſie beunruhigt, ſo ſieht ſie aus ihrem Gehäuſe, [...]
[...] der Federn aufhält. Welches ſind die wirkſamſten Mittel, dieſen heimlichen und heimtückiſchen Wühlern und Verderbern zu begegnen und ſie aus zurotten, wo ſich dieſelben eingeniſtet haben? [...]
[...] dige kalte Umſchläge milderten die Anſchwellungen nicht im geringſten, und waren die Schmerzen faſt unerträglich bei nur Sekunden langem Herausnehmen der Hand aus dem kalten [...]
[...] zem, worauf es in den Beſitz der Herren Hug in Zürich über ging.“ (Neue Moden.) Aus Paris ſignaliſirt man folgende Revo [...]
[...] Aus dem Fagebuch eines Grillenfängers. Von Oskar Blumenthal. Der Hypochonder blickt ſo lange durch geſchwärzte G. [...]
Nürnberger Presse24.09.1877
  • Datum
    Montag, 24. September 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] lichen Hausprälaten ertheilt worden. – Die proteſtantiſche Pfarrſtelle zu Hohenberg, Dek. Wunſiedel, iſt dem Pfarramtskandidaten Joh. Friedr. Pachelbel aus Himmelkron, die prot. Pfarrſtelle zu Buchau, Dek. Thurnau, Bez.-A. Kulmbach dem Pfarramts kandidaten Joh. Chriſt. Trautner aus Hof verliehen, der von dem gräfl. [...]
[...] ladet hiemit zum Abonnement auf die täglich mit Aus nahme dee Sonn- und Feſttage erſcheinende [...]
[...] Lehrherrn zu wählen, würden in dieſer Beziehung ſehr oft von dieſen Mißgriffe gemacht, welche ſpäter bei der Prüfung die trau rigſten Folgen der Zurückweiſung aus dem Staatsdienſte hätten. Redner ſpricht ſich gegen die Anſicht derer aus, welche eine vollſtän dige Beſeitigung der Militärerziehung für das Forſtfach wollen, [...]
[...] Er wolle die Stellung des Förſters nicht höher hinauf ge drängt und eben deshalb keine höheren Vorkenntniſſe von dem Lehrlinge verlangt wiſſen als ſie ein 14jähriger Knabe aus der Elementarſchule mitbringt. Er ſpricht ſich für freiwillige Förſterſchulen aus, wodurch auch die pädagogiſche Fähigkeit der [...]
[...] folg Forſtmeiſter Heiß von Winnweiler (Pfalz) ſpricht ſich dahin aus, daß man unterſcheiden müſſe zwiſchen dem gewöhnlichen Schutz- und Hilfsperſonal, welches, aus den beſſer befähigten Waldarbeitern genommen, keiner weitern Bildung bedürfe, und [...]
[...] von Förſterſchulen. Er füge nur noch einige ergänzende Bemerk ungen hinzu, betreffs der Zeit des Eintritts, dann des Austritts aus der Förſterſchule und des Uebertrittes ins Militär, Der Eintritt in die Förſterſchule müſſe unmittelbar auf den Austritt aus der Elementarſchule folgen, da ſie ja in gewiſſer Be [...]
[...] Erfolg ſei jedenfalls ein ungünſtiger. Deshalb halte er dieſe Frage der deutſchen Forſtverſammlung aufs Wärmſte empfohlen. Hierauf erhielt Forſtmeiſter Knorr aus Minden, das Wort. Derſelbe führte aus, daß ihm während ſeiner 25jährigen Praxis immer die Lehrlinge die liebſten waren, welche nicht aus einer Dorf [...]
[...] gelehrt würden. Diejenigen aber, welche zu lange unter den Sol daten geſteckt, ſeien zu verdorben geweſen. Redner ſpricht ſich gegen Errichtung von förmlichen Ä aus, weil den Förſtern, aus deren Söhnen ſich der Förſterſtand gewöhnlich rekrutire, der Aufenthalt ihrer Söhne an ſolchen Förſterſchulen zu koſtſpielig [...]
[...] in Bayern doch wohl einige Berechtigung. - - In ungefähr demſelben Sinne wie Oberförſter Fürſt, ſpricht ſich Kammeraſſeſſor Horn aus Braunſchweig aus welcher insbe ſonders hervorhebt, daß in Ä als Vorbildung die Grund begriffe der Arithmetik und Mathematik, etwas Naturwiſſenſchaft [...]
[...] dern der Verſammlung ebenfalls in gedruckten Exemplaren mitge theilten Reſolutionen, welche lauteten: „1. Theils aus ſtaats- und volks-, theils aus forſtwirthſchaftlichen Gründen iſt die baldigſte Beſeitigung der auf den Waldungen ruhenden Gerechtſame dringend geboten. [...]
Nürnberger Presse06.09.1877
  • Datum
    Donnerstag, 06. September 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] 20,000 Türken verſuchten am 1. September von Lowatz aus einen Angriff gegen Selwi zu machen, wurden jedoch zurück geſchlagen. [...]
[...] Wien, 5. Sept. Die „Preſſe“ meldet aus Buchareſt: [...]
[...] ihn ſein im Auguſt 1836 erfolgender Austritt aus dem Cabinet, nachdem er ſich erſt zwei Jahre von den [...]
[...] dem II. Verbandstag mittelfränkiſcher Bienenzüchter eiffenburg verbundenen Ausſtellung] iſt folgendes: * Mit I. Preiſen wurden bedacht: Hr. Lehrer Frey aus Nürnberg s eine reichhaltige Ausſtellung ſehr zweckmäßiger Bienengeräthſchaften, er e Bienen, Honig und Wachs; Hr. Arnold, Kaufmann aus Ans [...]
[...] zweckmäßige Bienenwohnungen; Hr. Fabrikbeſitzer Johannes Zeltner ürnberg für einen bevölkerten Königinnenzuchtkaſten (Abtheilungskaſten); Kontroleur Wörlein aus Ansbach für ein italieniſches Völkchen; Bachmeiſter Waibel aus Ansbach für ein italieniſches Volk und iche Mittelwände; der Zeidlerverein Fürth für Modelle, eine [...]
[...] iche Mittelwände; der Zeidlerverein Fürth für Modelle, eine othek und Bienenwohnungen; der Zeidlerverein Ansbach für alieniſches Volk; Herr Walſer, Wachswaarenfabrikant aus Weiſſen für eine reichhaltige Ausſtellung von ſehr ſchönen Wachswaaren; Hr. ten finn, Lebküchner aus Nürnberg für einen ſehr ſchönen Honig [...]
[...] wohnungen. Der II. Preis wurde zuerkannt: Hrn. Bürgermeiſter Seiler von Nürnberg für zweckmäßige Ständerbauten; Hrn. Diſtler, Oekonom aus Hanbach für Honig und Wachs; Hrn. Reichel, Oekonom aus Putzen reuth für eine Partie Honig; der Bienenzuchtverein Gerbersdorf für [...]
[...] umgeben von Blumen, geſchmückt und im Vorzimmer waren rieſige Abſchnitte von Fohren-, Lärchen- und Wachholderſtämmen, ſämmt lich aus dem Hauptsmoorwalde und ein Abſchnitt eines Tannen ſtammes aus der Regnitz aufgeſtellt, welche von den Betheiligten mit dem höchſten Intereſſe beſichtigt wurden. Die Pauſe zwiſchen [...]
[...] Z411 in Damaſt, Piqué und aus Strickgarn gefertigt, letztere weiß und [...]
[...] Nicht durch Gläſer zu ſehen. Aus dem reichhaltigen Programm: Große romantiſche Reiſe von Konſtantinopel nach [...]
Nürnberger Presse18.08.1877
  • Datum
    Samstag, 18. August 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] „Kuryer Poznanski“ zufolge hat die erſt vor einigen Tagen angeordnete amtliche Berechnung der großartigſten Bettelei der aus Anlaß des 50jährigen päpſtlichen Biſchofsjubiläums aus der ganzen katholiſchen Welt dem Papſt dargebrachten Peters pfennige die Summe von 16,476,281 Frs. ergeben !) [...]
[...] [Vom Kriegsſchauplatz und über den Krieg.] (Das Blutbad von Kavarna.) Die „Pol. Korreſp.“ erhält aus Varna, 28. Juli, folgenden ausführlichen Bericht über das Blutbad von Kavarna: „Das einige Stunden von hier entfernt gelegene blühende [...]
[...] men eine ſchauerliche „Staffage der kannibaliſchen Szenen bil dete. - Die Schlächterei währte mehrere Stunden hindurch und hörte ſelbſt nach der Ankunft der ſchleunigſt aus Baltſchik ent ſendeten Panzerfregatte und der aus Bazardſchick abgeſandten Truppen noch nicht auf. Der auf der Fregatte von Kaimakam [...]
[...] Das Konzert des Riedel'ſchen Vereins aus Leipzig in der Lorenzerkirche. [...]
[...] Berührung und Reibung zweier Körper entwickelt ſich Wärme. Nun hat aber das Geſchoß in der Nähe eine bedeutend größere Aufſchlagskraft und Eindringungstiefe, es muß ſich alſo mehr Wärme entwickeln, wenn ein Körper von einem aus der Nähe abgefeuerten Geſchoß getroffen wird, als wenn ſolches aus der Ferne geſchieht: Es entwickelt ſich nun, ſo ſchloß man weiter, beim Aufſchlag und Eindringen eines aus großer Nähe abgefeuerten Geſchoſſes in einen Körper (Fleiſch, Knochen) eine o Ä Hitze, daß das Blei [...]
[...] Kreiſen wird die Möglichkeit einer Ueberwinterung in Rumänien beſprochen.“ London, 17. Auguſt. Aus Adrianopel wird dem Daily Telegraph gemeldet, Suleiman's Vorhut ei bis dicht bei Gabrowa vorgerückt, während auf der andern Seite die Ruſſen [...]
[...] einen langen Spaziergang auf dem Strande vor dem Hotel Briſtol, wo er wohnt. Dann arbeitet er wieder bis halb 12. Nachmittags ſchläft er zwei Stunden, und um 9 Uhr Abends empfängt er die zahlreichen Perſonen, welche ihn zu beſuchen kommen. Generalräthe aus den benachbarten Departements, Kaufleute aus Rouen und Havre und andere Perſonen mehr ſind in dieſen Ä bei ihm geweſen. An hundert republi kaniſche Maires aus dem Departemert der Seine Inferieure wollen, wie man ſagt, Herrn Thiers ihre Auf [...]
[...] Z Nürnberg, 17. Auguſt. [Aus der Magiſtratsſitzung ] Das Waſſer des Brunnens auf der Großweidenmühle hinter der allerwieſe bei der Lambrecht'ſchen Farbenfabrik iſt nach der chemi [...]
[...] ſtrumente wird über die Angelegenheit definitiver Beſchluß gefaßt. – Ä der vom Hrn Prof. Kämmerer gepflogenen Unter ſuchung, wonach die Backſteine aus Speyer gegen Säuren und Alcalien mehr reagiren als die aus den Ziegeleien um Nürnberg, beantragt Hr. Magiſtratsrath Eckert: 1) es ſolle die Baukommiſſion mit Zuzieh [...]
[...] Familien-Nachrichten. Auszug aus den hieſigen Standesbüchern. [...]
Nürnberger Presse30.04.1877
  • Datum
    Montag, 30. April 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] " Nürnberg, 29. April. (Schuldienſtesnachricht. Der Schullehrer Albrecht Ultſch in Großbreitenbronn iſt aus adminiſtrativen Erwägungen vom 1. Juni 1877 an auf die Schulſtelle in Ismannsdorf verſetzt worden. [...]
[...] großartig ſei; das Exorbitante der Eindrücke malt einer der älteſten der Berichterſtatter, Chriſtop Mull aus ſen Verſ loſen Verſe: [...]
[...] Und hab' das Glas am Munde, So freuet ſich mein ganzer Sinn Recht aus des Herzens Grunde.“ Und ein Anderer ſchreibt einige Jahre ſpäter von ſich ſelbſt: „Chriſtian Carl Müller [...]
[...] Noh andere melden blos.. daß ſie ſich prächtig „verbleſſiert und verluſtriert haben.“ wiederum das Ding nicht gut bekommen ſein. denn er ruft aus: [...]
[...] - Manchem muß Ludwig aus Seeburg hat gewiß ganz Entſetzliches Ä [...]
[...] wieder auf dem Stand bringen, der im Intereſſe unſerer Anſtalt unbedingt gefordert werden muß. - " Allerlei aus dem Lande. Die Kurrent gläubiger der viel bekannten Firma „1. Waggonsfabrik von J. Steiner“ in München haben dieſer Tage bei der Vertheilung des Erlöſes aus [...]
[...] wir glauben, daß es des Gegebenen genug ſei und wir hinlänglich den Grund der Attentate des Artikelfabrikanten gegen ſeinen Oberhirten illu ſtrirten. Aus dem Angeführten wird ſich hoffentlich auch mehr als zur [...]
[...] Auszug aus den hieſigen Standesbüchern. - Ein Sohn den Herren: Ultramarinarbeiter Schmidt. LEBOREN: Schreiner Schmidt. Bäcker Möbus. Agenten Englert [...]
[...] Dampfſchlot, Brunnen und Hofraum mit allen Ein- und Zugehörungen, ſowie allen Fabrikeinrichtungen, zur Zeit beſtehend aus einem Dampfkeſſel mit einer liegenden Hoch druckdampfmaſchine von 8–10 Pferdekräften, [...]
[...] 3faltig, glatt, ſchmalfaltig, geſtickt, ſchräg faltig, mit und ohne Kragen, farbig ge webte und gedruckte Knabenhemden, aus dick und feinfarbigen Stoffen in allen Längen und Weiten, in hellen und dunk [...]
Nürnberger Presse21.08.1875
  • Datum
    Samstag, 21. August 1875
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] bis zu der Grenze der Wehrverpflichtung ausgedehnten jähr lichen Steuer denjenigen jungen Leuten zu zahlen oblag, welche aus irgend einem Anlaß von der Ableiſtung der perſönlichen Dienſtpflicht zurückgeſtellt werden mußten, und aus welchem Steuerertrage denjenigen Chargen und hierzu geeigneten aus [...]
[...] Leſeverein der Studenten Wiens; von dreitauſend in Suhl zur Hermannsfeier verſammelten Patritten; vom Turnverein in Warnsdorf, Böhmen; von den Badegäſten in Gräfenberg, Schleſien, von Blankenburg hoch poetiſcher Gruß; von Rom: Ä" warf den römiſchen Feind aus deutſchen Gefilden, Deiner gedenken vereint heute die Deutſchen in Rom“; vom Kriegervereine in Oldesloe; vom deutſchen Verein in Bochum; aus Siebenbürgen: „Das Comité zur Feier der Einweihuna des Hermanns-Denkmals, die aus allen Gauen [...]
[...] einen Artikel aus Neudettelsau über den Fleiſchhandel und von erkrankten und nothgeſchlachteten Thieren, und der Ver Ä etonte beſonders, daß das Fleiſch von ſolchen Thieren [...]
[...] nd Solche Schlächtereien ſowie die Nothſchlachtungen der Haus m gehören eigentlich einer beſonderen veterinärpolizei erſt und es wäre ſowohl aus ſanitären, als auch aus aftlichen Gründen, – wegen Verheimlichung und Verſchleppung jeien u. wn zu wºchen. ÄÄÄÄ [...]
[...] Frau Lina Ihle, Modes, Museumsbrücke Nr. 8135, Herrn Leutzinger, Färbereibesitzer, vordere Insel Schütt. Geehrten Aufträgen entgegensehend und deren prompte Aus führung zusichernd, zeichnet hochachtungsvoll [...]
[...] Dungſtoffes geachtet wurde. Da es der Zweck der Aus [...]
[...] [Früher Winter?) Aus Rheinheſſen. Man ſchließt aus einzelnen Anzeichen auf einen frühen Winter trotz der anhaltenden Luft-Temperatur von + 27ÄR, im auch die Schwalben, ſind (und das iſt nach bewährten Beobachtungen ſtets die eigentliche Urſache des Ab [...]
[...] Auszug aus den hieſigen Fremdenliſten. Bayr. Hof: Behrend m. Tochter, Berlin; Kurzm. Gem. Backingen; Schubert m. Frau, Advokat, Dresden; Jenny Studer, Fabrikant, Schweiz: [...]
[...] großer Dauer, Annehmlichkeit und Reinlichkeit. Ich laſſe meine Arbeiten nur durch geſchickte und erfahrene Limmer Asphalteure und aus beſtem Materialherſtellen. 220–241 [...]
[...] unge Dachshunde von Ä Raçe, aus Oberbay ſtammend, ſind zu verkaufen, Nähere Auskunft ertheilt die [...]
Nürnberger Presse04.10.1877
  • Datum
    Donnerstag, 04. Oktober 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ten den Anforderungen der Zeit nicht mehr zu genügen ver möchten. Es folgen nun ſehr intereſſante Auszüge aus der forſtlichen [...]
[...] Direktorium der Neuſtadter Forſtſchule, dann hinſichtlich der von den ſpäteren Direktoren dieſer Schule (Grunert und Danckelmann) durchgeführten Reformen letzterer; ferner Aus züge aus den Landtagsverhandlungen in Preußen bezüglich der [...]
[...] *) Ueber die ausgeſtellten Accidenz-Arbeiten ſpricht ſich der Referent des „Correſpondent für Buch drucker und Schriftgießer“ nicht ſehr beifällig aus. Er ſagt: „Der Accidenzſatz war das Stiefkind der Aus Unſere bedeutendſten Firmen auf dieſem Gebiete (Pierer-Altenburg, Büxenſtein-Berlin) hatten ſich leider [...]
[...] daß der Herzog De ca zes als Kammerkandidat in der Gironde durch fallen wird; aber es gibt in einem Winkel der Umgebung von Nizza einen Bezirk, deſſen Bevölkerung faſt ausſchließlich aus Rauchfangkehrern und aus kleinen Vagabunden, welche mit abge richteten Thieren reiſen, beſteht. Dort hat der Miniſter [...]
[...] Ruſſen wie die der Rumänier, ſind weit vorgeſchritten. Die Türken beantworten das ruſſiſche Geſchützfeuer nicht. Petersburg, 3. Okt. Die „Agence Ruſſe“ meldet aus Buchareſt: Die Türken haben thatſächlich bei Siliſtia Pontons gebaut und 200 Mann nach Kalaraſch übergeſetzt. Es ſind aus [...]
[...] * Nürnberg, 3. Okt. [Ausſtellung im Bayriſchen Ge werb ein uſeum.] Bei dem Herannahen des Schluſſes der Aus ſtellung von Arbeiten der vervielfältigenden Künſte, welche am 7. Oktober ſtattfindet, ſei nochmals auf den Beſuch derſelben auf [...]
[...] beigeeilten Feuerwehren Äng es, das Element auf 2 Häuſer und 2 Scheunen zu beſchränken. – Vor etlichen Wochen wurden in Prüfening einem Dienſtboten 150 M aus dem Koffer geſtohlen jetzt haben die Herren Diebe auch dem Pfarrhofe dortſelbſt einen Beſuch abgeſtattet und aus dem Zimmer des Pfarrproviſors Win [...]
[...] Verwendung von Zinkplatten durch Sennefelder und Eberhardt, die Zinkographie endlich iſt ein Kind der neueſten Zeit. Aus allen dieſen einzelnen Metalldruckarten iſt wiederum ein reicher – wenn man will hiſtoriſcher – Beitrag ſeitens der ſchon genannten ſüddeutſchen Muſeen und Kunſtinſtitute bei geſteuert worden, zum Theil Ä die zur Herſtellung dienenden Platten. Aus neuerer Zeit iſt [...]
[...] Bettdecken ze Piqué und aus Strickgarn gefertigt, letztere weiß und Kinderwagen decken in „ „ „. [...]
[...] Programm. 1) Vorſpiel aus d Op. „Die Folkunger“ [...]
Nürnberger Presse28.02.1877
  • Datum
    Mittwoch, 28. Februar 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] preußiſche und die k. ſächſiſche Regierung haben mit Rückſicht auf die Möglichkeit, daß der Rinderpeſt verdächtiges Rindvieh aus Rußland nach Oeſterreich-Ungarn eingeſchmuggelt und auf dieſem Umwege nach Deutſchland befördert werde, die Einfuhr vºn Rindvieh aus Oeſterreich-Ungarn über die preußiſche bezw. [...]
[...] * Nürnberg, 28. Febr. [Forſtdienſtesnachricht. Der kgl. berförſter Fr. Stelzner in Ipshein wurde in Anwendung des § 19 der X. Verfaſſungsbeilage aus adminiſtrativen Erwägungen aus dem Staats dienſte entlaſſen. * [Militärdienſtesnachricht ] Der Kommandeur des 3. Chev.- [...]
[...] Auch die Brückentrains und Maria ſehen abgenützt und veraltet aus. Man unterſcheidet Avantgarden und Reſervetrains; beide führen Birago'ſche [...]
[...] ahren nur aus einigen [...]
[...] Böcke, die Pontons der letzteren ſind aus Holz, die der erſteren beſtehen aus einem über hölzerne Knie ge ſpannten Leinwandüberzuge. - - . Es mögen im Ganzen etwa 100 Brückenfahrzeuge – die übrigens unſeren Hakets ſehr ähnlich - [...]
[...] Berathung und Beſchlußfaſſung über das Programm. – Geſchäft liche Und Ä Unterzeichnet iſt die Ein ladung vom „vorbereitenden Comité, das aus 56 Herren, darunter 17 Kleriker aus den Provinzen, beſteht. * München, 27. Febr. Ätzº Das Gomité [...]
[...] im 55. Lebensjahre nach kurzem Leiden geſtorben. * Allerlei aus dem Land e. [...]
[...] Eine größere Geſellſchaft ſucht eine geräumige Lokalität in centraler Lage der Stadt (Lorenzer Seite), beſtehend aus mindeſtens [...]
[...] werden, und die amerikaniſche Eiſentechnik, wie eine in Philadelphia ausgeſtellte, große 12'/“ Ä. Schiffs panzerplatte einer amerikaniſchen Fabrik zeigte, der Aufgabe wohl gewachſen ſein würde. Abgeſehen von einigen aus älterer Zeit herrührenden revetirten und kaſemattirten Werken, beſtehen die Küſtenbefeſtigungen nur aus Erdbatterien mit Hohltraverſen und Magazinen. Die Bruſtwehren ſollen auf mehr als 10 M. Stärke gebracht werden und überall aus reinem Sande beſtehen, – der ja bekanntlich den [...]
[...] Schweſter Kunigunde Hofmann daſ. vererbt, aus deren Rachlaſſe dem Oekonomen Ä Müller von Fürth erbweiſe zugefallen, von dieſem [...]
Nürnberger Presse16.04.1875
  • Datum
    Freitag, 16. April 1875
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] und berechtigte Sympathien nach anderer Richtung hätten, alſo ſämmtliche Monarchiſten der verſchiedenen Obſervanzen, dieſe ihre Gefühle aus Patriotismus unterdrücken möchten. Aus dem diplomatiſchen in den einfachen Styl überſetzt, heißt das wohl nichts Anderes als: wir haben gerade gegenwärtig [...]
[...] evangeliſchen, katholiſchen c. im Staate regelt ſich nach Staats geſetzen“ wegbleibt. * Verlin, 15. April. [Frhr. v. Werthern] iſt aus München eingetroffen und bereits vom Kaiſer empfangen und zur Tafel ge [...]
[...] „Schw. Merkur“, es ſei doch wohl nicht zu früh j el Frage der Zulaſſung dieſer Schweſtern jetzt end. Ä entſchieden werde. Man darf aber aus jenen offiziöſen Ä en [...]
[...] von mindeſtens 250 Säcken, wurde kaum ein Umſatz von 150 Ballen erzielt, wobei die Preiſe ſich abermals um einige Gulden drückten. Die gekauften Sorten beſtanden meiſtens aus mittel und gutmittel Qualitäten zu fl. 115-130. In 73er wurden einige Ä Ausſtichqualitäten bis zu fl,70 aus dem Markt genommen, [...]
[...] Hallertau Siegelgut Oberöſterreicher prima (Wolnzach, Au) prima 146–142 P mittel 110–100 * Nürnberg, 16. April. (Probefahrt. Die Probefahrt auf der neu erbauten 90,37 Kilom. langen Bahnſtrecke Nürnberg-Ansbach-Crails [...]
[...] «Familien-Nachrichten Auszug aus den hieſigen Itandesbüchern. - R. Paulus, Pfragner und Landesproduktenhändler, mit ERMÄHLT: J. Eder v. h. F. Roſenbauer, Gaſtwirth, mit M. Pflaum [...]
[...] Das vormalige Friedens-Pulvermagazin bei Tull n au ſammt Äät und Wachthaus und dem dazu gehörigen, über 6 Tagw. enthaltenden Areal wird am - Montag den 26. April 1875, [...]
[...] C O In e e r t unter gefälliger Mitwirkung der Concertſängerin Fräulein Auguſte Redeker aus Leipzig und des k. Hofkapellmeiſters Herrn J. Bott aus Hannover. Anfang 8 Uhr. NB. Nichtmitglieder haben keinen Zutritt. [...]
[...] aus der Fabrik medicin.-diätet. Produkte [...]
[...] aus der [...]
Nürnberger Presse02.11.1877
  • Datum
    Freitag, 02. November 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] vorgetragen, an deren Spitze auch wieder Gregor v. Scherr erſcheint. - So ſehen wir den Letzteren aus einem Bekämpfer der prieſterlichen Herrſchſucht und aus einem entſchiedenen Gegner der päpſtlichen Oberhoheit über die Staaten zum gehorſamſten [...]
[...] * [Politiſches Allerlei von Auswärts.) (Aus der Beruſung der im Ausland e beglaubigten franzöſiſchen Botſchafter) nach Paris glauben die Berliner politiſchen Kreiſe [...]
[...] großen europäiſchen Staaten, ſo ergiebt ſich, daß Deutſchland für ſein Heer im Jahre 1876 372/2 Millionen Mark verausgabte, in welcher Summe 7/2 Millionen begriffen waren, die aus ſpäteren Verkaufserlöſen hoieder zurückerſtattet werden ſollten. Frankreich gab für ſein Heer allen 531/2 Millionen Francs im Jahre 1876 aus, wozu noch 260 [...]
[...] mannsſtande 10 M., 1 F., zum Kleinbürgerſtande 19 M., 4 F. Vier der Angeklagten ſind ausländiſche Unterthanen; einer aus der ganzen Schaar iſt bereits ſeiner Standesrecht: verluſtig erklärt worden. [...]
[...] * Nürnberg, 31. Okt. [Aus dem Gerichtsſaale.] Beim Appel gerichte dahier ſollte in einer Civilſtreitsſache eine Berufung gegen ein Urtheil des Bezirksgerichts Weiden zur Verhandlung kommen und die von [...]
[...] fraktion, welche an allen Ecken und Enden Riſſe und Sprünge bekommt, hat ſich wieder ein Stück Kitt losgebröckelt; vorgeſtern hat nämlich der Landtagsabgeordnete Dr. Diendorfer ſeinen Aus tritt aus dem patriotiſchen Klub erklärt. Der Austritt des im Wahlbezirk Grafenau gewählten kgl. Lycealprofeſſors aus Paſſau [...]
[...] laſſen und die Grundſaße der alleinſeligmachenden Sozialdemokratie weiter zu verbreiten. Die Verſammlung war zahlreich beſucht von Neugierigen aus Schney ſelbſt ſowohl, als auch aus den Nachbar orten und unſerer Stadt. Als einziger Redner trat Grillenberger auf, der in bekannter ſeduzirender Weiſe die angebliche Stellung [...]
[...] waren, ſcheint noch nicht feſtgeſtellt zu ſein – Der als Vertreter *” ÄThermometer 13,0 15,8 12,3 der katholiſchen Geiſtlichkeit bisher im pfälziſchen Landrath | Temperatur 7,8 9,6 8,9 ſitzende Domkapitular Dr. Reicher aus Speyer hat ſein Mandat Pſychrometer ſnaß 11,5 11,8 12,0 niedergelegt, an ſeine Stelle tritt der Dekan Huth aus Pirmaſens, varometer (jen 82 8,7 8,5 gleichfalls ein Erz-Ultramontaner. – Aus dem Leizachthal wird Dunſtdruck 3,3 - 3,1 „5 [...]
[...] Fantilien-Nachrichtcit. Auszns aus den hieſigen Itandesbächera. [...]
[...] Verſammlung fällt aus. 4304 - -- Hauptgewinn im günstigen Falle bietet die [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort