Volltextsuche ändern

236 Treffer
Suchbegriff: Forsting

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Nürnberger Presse23.11.1877
  • Datum
    Freitag, 23. November 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Wald gelegenen Grundſtücke ſind. In einer Gemeinde habe der Schaden in einem Jahre 3148 % betragen; Sache der Regierung ſei es, die Leute zu entſchädigen, denn das Forſt perſonal, daß ſeine Schuldigkeit in vollem Maße thue, könne das Schwarzwild nicht ausrotten; er ſtelle an den Miniſter [...]
[...] Abg. Stenglein: Gegen den Schaden vom Schwarzwild müſſe gewirkt werden, doch könne man die Jagd auf genanntes Wild nicht freigeben, da ſonſt Forſt- und Jagdſchutz aufhören würden; eine partielle Aenderung des Jagdgeſetzes könne Ab hilfe ſchaffen, die Jagd auf Roth- und Schwarzwild müſſe [...]
[...] ſchloſſen und den Nachweiſungen die Anerkennung ertheilt. Dritter Gegenſtand der Tagesordnung. Bericht des Fi nanzausſchuſſes über den Etat der k. Staats-, Forſt-, Jagd und Triftverwaltung für 1 Jahr der 14. Finanzperiode 1878/1879. [...]
[...] Das an 3000 Köpfe zählende Forſtperſonal ſchwebe ſeit Jahren theils in banger, theils in freudiger Erwartung über ſein Schickſal. Redner bezieht ſich auf ſeine Interpellation, die Reviſion der Forſt geſetzgebung betr., und will die Antwort darauf etwas beleuchten: Im Landtagsabſchiede vom 15. April 1875 wurde zugeſichert, [...]
[...] vor der Alternative, entweder den forſtlichen Unterricht ver kümmern zu laſſen oder Mittel zu bewilligen. - Miniſter v. B err: Die Frage der Verlegung der Forſt ſchule iſt nun zum 4. Male Gegenſtand der Erörterung und Redner glaubt auch nicht, daß ſie heute zu einem befriedigen» [...]
[...] Miniſtertiſche: v. Berr, v. Pfeufer. Das Haus tritt ſofort nach Eröffnung der Sitzung in die Tagesordnung, Fortſetzung der Generaldebatte über den Etat der Forſt-, Jagd- und Triftverwaltung. Das Wort erhält der Abg. Herz, welcher zunächſt hervorhob, daß das Haus [...]
[...] Nichts für den forſtlichen Unterricht, dann aber höre der forſt liche Unterricht ganz auf, weshalb wohl Niemand dieſen Weg betreten wolle. Der zweite Weg beſteht darin, daß man der [...]
[...] * [Forſtdienſtesnachrichten ] . Der königl. Forſtgehile Heinrich Graner in Ruppertshütten wurde vom 1. Dezember l. I. an zum königl. Förſter auf die Forſtwarte Meiſenthal im Reviere Johanniskreuz, k. Forſt amts Elmſtein (Pfalz) befördert. * [Orden. Dem Lehrer der Handelsſchule I. M. Herrling in [...]
Nürnberger Presse07.11.1877
  • Datum
    Mittwoch, 07. November 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] 13. Finanzperiode minder um 545,580 %, gegen den wirk lichen Ertrag 1876 minder um 1,361,154 / So wünſchens werth es angeſichts unſerer Finanzlage wäre, aus den Forſt [...]
[...] wage ich doch nicht zn beantragen, dieſe Einnahmen höher ins Budget einzuſetzen, als die Staatsregierung gethan hat. Es iſt allerdings Thatſache, daß die Erträgniſſe der Forſte ſeit langer Zeit von Jahr zu Jahr größer geworden ſind. Der Werth des Holzes ſteigt eben. Wenn auch für mehrere Jahre [...]
[...] aus den bayriſchen Staatsforſten datiren erſt ſeit dem Auf blühen des Holzhandels, ohne dieſen iſt an eine entſprechende Verwerthung der Produkte der bayriſchen Forſte nicht zu denken. Wie viel, beziehungsweiſe wie wenig haben noch in den 50er Jahren die bayriſchen Staatsforſte getragen? Hauptſächlich durch [...]
[...] Literalien. Den gleichen Antrag ſtellt er bezüglich einiger Mehrforderungen unter den Koſten für Erhebung, Verwaltung und Vermehrung der Forſt-, Jagd- und Triftgefälle bei den Rentämtern, insbeſondere die Diäten und Reiſekoſten des Rent beamten. Aus denſelben Gründen beantragt der Referent die [...]
[...] ihrer Alterszulagen und um Einſtellung unter die pragmati ſchen Beamten abzuweiſen. Im Ganzen betragen die Abſtriche von den Ausgaben für die äußeren Forſt-, Jagd- und Trift behörden 1720 / Zu Kap. III „Eigentliche Betriebskoſten“ beantragt der Referent u. A. die Mehrforderung von [...]
[...] Pè achtheil daraus nicht entſtehen, wenn die beantragten Neu und Erweiterungsbauten auf die XV. Finanzperiode verſchoben werden. Zudem wird die zugeſagte Reorganiſation des Forſt weſens vorausſichtlich die Aufhebung und jedenfalls die Ver minderung der äußeren Forſtämter und manche Aenderungen [...]
[...] Iommenden äußeren Forſtmeiſterſtellen nicht mehr definitiv zu beſetzen. – 5.Jºach den Anträgen des Referenten würden die Einnahmen aus den Etats Der Forſt-, Jagd-, und Triftgefälle 29,878,180 /, um 92.630 % mehr c: ls von der Regierung veranſchlagt ſind, und die Ausgaben 12,848,833 /, unn 287,553 «A weniger als im Regierungvoranſchlag, betragen. [...]
[...] Feuerſtein (Au) einberufen. Miniſter v. Pfeufer beantwortet hierauf die in der Sitzung vom 26. Oktober d. Js. vom Abg. Graf Fugger geſtellte Interpellation betr. Reviſion der Forſt geſetzgebung und Reorganiſation der Forſtverwaltung dahin, daß man bezüglich des erſten Punktes den Anſchluß an die in [...]
Nürnberger Presse05.10.1877
  • Datum
    Freitag, 05. Oktober 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Unterricht in möglichſt innige Berührung mit der forſtlichen Zentralſtelle zu bringen, von weſentlicher Bedeutung ſei; daß es die Staatsregierung als ihre Aufgabe erachte, dem Forſt fache die größte Summe von Intelligenz zuzuführen, alſo nicht blos tüchtige Techniker, ſondern auch gut vorgebildete und ins [...]
[...] tend für das Fach ſelbſt 6 Lehrkräfte als erforderlich bezeich net werden und zwar: 1 Forſtbotaniker, 1 Agrikulturchemiker, 1 Forſtmann mit naturwiſſenſchaftlicher Grundlage, 2 forſt liche Dozenten mit mathematiſcher Grundlage und 1 forſtlicher Lehrer mit ſtaatswirthſchaftlicher Grundlage. [...]
[...] 9 ciß) ein geſondertes, wiſſenſchaftliches Inſtitut – nach Art der Seminare, Kliniken und ſonſtigen Univerſitätsinſtitute – er lichtet und unter dem Namen „Akademiſche Station des forſt lichen Verſuchsweſens“ oder „Forſtwirthſchaftliches Inſtitut“ den forſtlichen Profeſſoren zn wiſſenſchaftlichen Arbeiten, zu [...]
[...] den forſtlichen Profeſſoren zn wiſſenſchaftlichen Arbeiten, zu Lehzwecken für Konſervatorien und zu Repetitionen zur Ver fügung gſt.llt werden; außerdem ſoll ein genügend großer Forſt und Verſuchsgarten angelegt, auf die Ergänzung der von Aſchaffenburg überzuſiedelnden Sammlungen Bedacht genommen [...]
[...] = München, 3. Okt. (Erläuterungen zum Etat der Forſt -, Jagd- und Trift verwaltung.] (Schluß.) Hieraus beziffern ſich als durchſchnittliche Einnahmen für 1 Ster Bau, Nutz- und Werkholz 11 % 48 G und für 1 Ster Scheit [...]
[...] rung und Vervollſtändigung der Holzabfuhrwege und auch die Eröffnung neuer Eiſenbahnſtrecken dazu beitragen werden, bis her ſchwer zugängliche Forſte dem Verkehre näher zu bringen und ſo die Transportkoſten zu mindern, wie auch der Umſtand, daß die Holzverausgabung gegenüber dem Jahre 1876, in [...]
[...] geſtellten Antrage zu. ch. Neuhaus a. d. Pegnitz, 30. Septbr. [Jagdliche s..] In Veldenſteiner Forſt wurden bis jet 6 Hirſche und 7 Ält- und Schmal thiere erlegt. Seit dem 1. Oktober iſt dort von forſtamtlicher Seite der Abſchuß von Hirſchen unterſagt und mit Recht, obgleich die Schußzeit erſt [...]
Nürnberger Presse04.10.1877
  • Datum
    Donnerstag, 04. Oktober 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] mangelhafter Vorbildung der Schüler hinter den Erwartungen weit zurückgeblieben und ſchon im Jahre 1803 wieder einge gangen. An Stelle der Münchener Schule ſei dann eine Forſt ſchule zu Weihenſtephan in's Leben gerufen worden, die aber auch nur bis zum Jahre 1806 beſtanden habe. Der höhere [...]
[...] (von 1818 ab), dann die Entſtehung der iſolirten Fachſchule zu Dreißigacker (1803) und die Erweiterung letzterer Anſtalt (1818) zu einer Forſt- und landwirthſchaftlichen Akademie. Anſchließend wird nochmals der im I. 1819 erfolgten Ein richtung der vordem ſchon ſtaatlich ſubventionirten Privatforſt [...]
[...] forſtliche Unterricht an der Förſterſchule zu Stuttgart, ſowie an der Akademie zu Hohenheim (in Württemberg) und zu Tharand (in Sachſen) beſprochen, endlich bezüglich des forſt lichen Unterrichtsweſens in Preußen konſtatirt, daß dort (1819) die Errichtung einer forſtlichen Hochſchule in Verbindung mit [...]
[...] meinen Zügen ſkizzirt. Auf Seite 82 der Denkſchrift iſt ge ſagt, daß für eine im Prinzipe feſtzuſtellende Univerſitätsbildung der Forſtleute insbeſondere ein in der „Forſt- und Jagdzeitung“ vom Jahre 1847 erſchienener Artikel eingetreten ſei, in welchem [...]
[...] forſtlichen Unterrichtes in keiner Weiſe Anhaltspunkte für den Austrag der diesbezüglich in Bayern obſchwebenden Frage zu bieten vermöge, da ja in den genannten Ländern das Forſt weſen überhaupt noch in der Wiege liege. Dann folgt die Aufzählung und Beſprechung der einſchlägigen Literatur, welche [...]
[...] übernommen. = München, 3. Okt. [Den Erläuterungen zum Etat der Forſt-, Jagd- und Trift verwaltung] ent nehmen wir Folgendes: Der Voranſchlag der Geldeinnahmen aus der Forſthauptnutzung bemißt ſich nach dem Quantum des [...]
[...] Das Zubehör dieſes Geſammtanfalles iſt veranſchlagt auf 224,281 Ster Stockholz und 149,977 Wellenhunderte. Aus den mit Berückſichtigung des Rentenentganges durch die Forſt rechtholzabgaben entworfenen Einnahme Voranſchlägen ergeben ſich für Bau-, Nutz- und Werkholz bei der forſtamtlichen Cer [...]
Nürnberger Presse05.12.1877
  • Datum
    Mittwoch, 05. Dezember 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] einem Kammerbeſchluſſe dieſer Art nicht zuſtimmen. Die Folge ieſes in konſtitutionellen Staaten unerhörten Beſchluſſes kann “ſo keine andere ſein, als daß die Staatsregierung den forſt =hen Unterricht in Bayern überhaupt vorläufig auſgibt, und Tºrº ganze, ſchwer wiegende Verantwortung die Partei tragen [...]
[...] Univerſität Gießen, der polytechniſchen Schule zu Karlsruhe, die ſämmtlich gegen die Fachſchulen ausgefallen ſind; und das nennt man ſachliche Würdigung! Auch der verſtorbene Forſt ſchuldirekter D. Stumpf, von dem Herr Dr. Kurz während ſeines Aufenthaltes in Aſchaffenburg wahrſcheinlich ſeine forſt [...]
[...] Huhn zu hören bekommen haben, denn es iſt ganz unzweifel haft, daß die katholiſchen Theologen, ein ebenſo ſcharfes, kritiſches Urtheil über die Frage der beſten Löſung des forſt lichen Unterrichtes haben wie ihre Funktionsgenoſſen von der Juriſterei. – Erheiternd wirkte es, daß ſich die Verſicherung der Be [...]
[...] und wer noch ein grünes Herz im Leibe hat, wird ſtets in ge rechter Zeit daran denken, mit welcher Mißachtung man die Anſicht der weit überwiegenden Mehrzahl der bayriſchen Forſt beamten behandelt hat, und wie man ihren Stand ſtets herunter zu drücken beſtrebt war und iſt. [...]
[...] Die bayr. Forſtbeamten ſtehen nach wie vor in dieſer wie in andern Fragen auf Seite des ihre Anſichten und Wünſche vertretenden Forſt; athes Ganghofer, dem allerdings die ultra montanen Zeitungen unter Entſtellung einzelner Stellen ſeiner Kammer tede nachſagen, er habe die bayr. Forſtbeamten be [...]
Nürnberger Presse24.09.1877
  • Datum
    Montag, 24. September 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Luft- und Waſſer blattes „Haus und Welt“, das, bei spannenden ºduſ Ä Novellen und Erzählungen sich auch den Interessen 7, 8 * - der Hausfrau, dem edlen Waidwerk, der Forst- und Land [...]
[...] Sitzung und erbete zunächſt Hrn. Forſtrath Ganghofer vom kayr. Miniſterialforſtbureau zu München das Wort, welch Letzterer die von allen Gauen Deutſchlands ſo zahlreich herbeigeſtrömten Forſt wirthe im Namen der bayr. Forſtverwaltung wükommen hieß. Derſelbe entſchuldigte Se. Exc. den Herrn Finanzminiſter v. Berr, [...]
[...] Manipulationen, dem die Kontrole und der Unterricht der Arbeiter zuſtehe. Um ſich zu dieſem Berufe vorzubereiten, trete in Preußen der junge Mann nach 2jähriger Lehre bei einem praktiſchen Forſt mann in das Militär, und er müſſe eine Prüfung ablegen, von deren Ausfall ſeine Anſtellung im Staatsdienſt abhänge. Da es [...]
[...] meinen Vorbildung müſſe denn doch ein richtiges Verhältniß be ſtehen. Wenn man mit dem Referenten vom künftigen Forſtſchutz bedienſteten unter Anderm die Kenntniß der forſt- und jagdgeſetz lichen Beſtimmungen, die Brauchbarkeit zur Rechnungsführung u. ſ. w. fordere, dann könne man ſich nicht begnügen mit der [...]
[...] können. Förſterſchulen könne er höchſtens dann billigen, wenn ſehr viele ſolcher Schulen errichtet würden? Redner erachtet es dagegen für ſehr zweckmäßig, wenn die in das Militär eintretenden Forſt lehrlinge nur die erſten 2 Jahre zu allen Militärübungen herange zogen dann aber in einen beim Bataillon zu errichtenden Kurſus [...]
[...] von Waldrechtern?“ verhindert und entſchuldigt waren, wurde be- zur Debatte über die Wahl des nächſtjährigen Verſammlungsortes ſchloſſen, zum IV. Thema überzugehen, welches lautet: „Mittheil- auf, zunächſt über Lübeck, das in der Verſammlung 1876 zu Eiſenach - ungen über Verſuche, Beobachtungen, Erfahrungen und beachtens- als Verſammlungsort für 1878 vorgeſchlagen war. Herr Forſt werthe Vorkommniſſe im Bereiche des Forſtweſens.“ meiſter Schimmelpfennig ergreift das Wort und erklärt, vom Dozent Dr. Schwappach aus Aſchaffenburg erhielt das Forſtmeiſter Stockmann von Lübeck ſei ihm die Mittheilung zuge [...]
[...] Ät In erſter Linie hätten die Forſtwirthe ihr Urtheil ab ugeben. z Redner bezeichnet nun des Näheren die Nachtheile der Forſt rechte, indem er ſagt: die Servituten devaſtiren die Waldungen, ſie Ä der Hemmſchuh einer intenſiven und rationellen Wirthſchaft, [...]
[...] Miquel bei Gelegenheit der Berathung des Geſetzes von 1873 in der preußiſchen Abgeordnetenkammer hin, der als Juriſt an der Spitze ſeines Referates den Satz aufgeſtellt habe, den jeder Forſt mann in dieſer Frage un den Vordergrund ſtellen müſſe, den Satz nämlich, daß durch die Beſtimmung des Geſetzes nie [...]
[...] zutretenden Waldſtücke durch Geſetz ſicher geſtellt iſt; b) das abzutretende und das verbleibende Ä nach den örtlichen Verhältniſſen und nach ſeinem Umfange zur forſt wirthſchaftlichen Äng geeignet bleibt und c) der Verpflichtete in der Lage iſt, geeignete Waldflächen, [...]
[...] des Gegenſtandes die Baurſchen Reſolutionen, die meiſte Ausſicht, Ä auf Annahme ſeitens der Verſammlung gehabt hätten. le e, Mit einem Hoch auf die beiden Ä welches Forſt meiſter Schott v. Schottenſtein ausbrachte, und in welches die ganze Verſammlung einſtimmte, ſchloß die Sitzung. Ä [...]
Nürnberger Presse30.09.1877
  • Datum
    Sonntag, 30. September 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] b. ſächliche 7409 /, c. ſonſtige 75,000 / Die dem Etat beigefügten Erläuterungen ſagen: „Die Nothwendigkeit einer gründlichen Reform des forſt lichen Unterrichts in Bayern nach Maßgabe der fortgeſchritte nen Entwickelung der Forſtwiſſenſchaft iſt unbeſtritten. Da zur [...]
[...] ſein würde. Die Geldverwilligung durch die Landesvertretung erfolgte aber ausſchließlich nur zum Zwecke der Reorganiſation der Forſt ſchule als ſolcher und zwar mit Belaſſung derſelben in der Stadt Aſchaffenburg, wogegen die Staatsregierung auf Grund [...]
[...] langt iſt, daß ganz abgeſehen von den unverhältnißmäßig großen Koſten, welche die genehmigte Summe weit überſteigen würden, – die Errichtung einer dem Bedürfniſſe voll genügenden Forſt lehranſtalt ſelbſt beim beſten Willen an der Ausführung ſchei tern würde, ſomit ein einigermaßen befriedigender Zuſtand ſich [...]
Nürnberger Presse03.10.1877
  • Datum
    Mittwoch, 03. Oktober 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] theile über die künftige Geſtaltung des forſtlichen Unterrichtes in Bayern ſich verbreitet. Betreffs des früheren und beziehungsweiſe ſeitherigen forſt lichen Unterrichtes in Bayern iſt durch die Denkſchrift Folgen des dargethan: [...]
[...] ſial-Abſolutoriums (und zwar von allen Anwärtern zum Staats forſtverwaltungsdienſte) gefordert. In den Jahren 1861 mit 1869 ward von der Staatsregierung die Zuweiſung des forſt lichen Unterrichtes an das Polytechnikum zu München in Er wägung gezogen. Im Jahre 1871 ſtellten 4 Profeſſoren der [...]
[...] die forſtliche Unterrichtsfrage einer allſeitigen und gründlichen Prüfung unterſtellen – ein Beſchluß aber ſei noch in keiner Richtung gefaßt. – Die zeitgemäße Organiſation des forſt lieben Unterrichtes wurde indeß (wie es auf Seite 26 der Denkſchrift heißt) erſt dann als beſtimmtes Ziel nächſthin [...]
[...] rathung der forſtlichen Unterrichtsfrage berufen. Dieſe Kom miſſion war gebildet aus: 2 Miniſterialreferenten (einem Refe renten des Kultusminiſteriums als Vorſitzenden und dem Forſt referenten Schultze) dem Direktor und einem Profeſſor der Aſchaffenburger Schule (Letzterem nach Wahl des Lehrerkolle [...]
[...] vormaligen zweiten Profeſſor der Forſtwiſſenſchaft und durch die Verwendungsnahme von 6 jungen Kräften (Oberförſtern, Forſt aſſiſtenten und vormaligen Univerſitäts-Privatdozenten) in ein zelnen Sparten des ſachlichen und des grundwiſſenſchaftlichen [...]
Nürnberger Presse06.01.1872
  • Datum
    Samstag, 06. Januar 1872
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] beibehalten, an der Ausdehnung der Dienſtbezirke und der Kom petenz der Forſtbeamten aber wurden umfaſſende Veränderungen und Verbeſſerungen vorgenommen. Faſt ein Drittheil der Forſt ämter und viele Reviere wurden aufgelöſt und unter ſchärferer Trennung des Forſtſchutzes von der Verwaltung der Wirkungs [...]
[...] Seit dieſer Zeit iſt mit der Vergrößerung der Dienſtbezirke durch Einziehung einer weiteren Anzahl Forſtämter und Forſt reviere allmälig vorgeſchritten und auch die Zuſtändigkeit der Revierverwalter fortwährend erweitert worden, ſo daß denſelben [...]
[...] Forſtdienſte jetzt faſt überall an Stelle der Empiriker wiſſen ſchaftlich gebildete Forſttechniker getreten, in deren Hand ſich zur Zeit faſt ausſchließlich die Verwaltung der bayeriſchen Forſte be findet. Obwohl nun die Revierverwalter in Beziehung auf ihre [...]
[...] Dieſe Rangklaſſe war allerdings zu einer Zeit entſprechend, als die k. bayeriſchen Revierbeamten uech Hauptorgane des Forſt ſchutzes und Nebenbeamte der Forſtämter waren, und bei einiger Vorbildung Ausſicht auf Beförderung hatten; ſie dürfte aber [...]
[...] werthvollen Nationalgutes, der Forſte, ſeine Aufgabe richtig erfaßt hat und nicht verdient, mit einer kärg lichen Beſoldung eine kümmerliche Exiſtenz zu friſten, [...]
Nürnberger Presse02.10.1875
  • Datum
    Samstag, 02. Oktober 1875
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] und der 2. Konſervator der k. Kupferſtich- und Handzeichnungs ſammlung Dr. C. Schmidt berufen worden. * Nürnberg, 2. Okt. (Forſtdienſtes nach richten. Der Forſt meiſter Arn. Martin zu Kelheim wurde unter Anerkennung ſeiner lang jährigen mit Treue und Eifer geleiſteten erſprießlichen Dienſte auf Grund [...]
[...] jährigen mit Treue und Eifer geleiſteten erſprießlichen Dienſte auf Grund des § 22 lit. e der IX. Beilage zur Verfaſſungsurkunde in den erbetenen bleibenden Ruheſtand verſetzt und vom 1. Oktober l. Js. an der Forſt praktikant Eduard Mantel von Stadtprozelten zum k. Forſtgehilfen beim Reviere Schlichtenberg, F.-A. Wolfſtein, ernannt. Der k. Forſtgehilfe K. [...]
[...] praktikant Eduard Mantel von Stadtprozelten zum k. Forſtgehilfen beim Reviere Schlichtenberg, F.-A. Wolfſtein, ernannt. Der k. Forſtgehilfe K. Nothhafft von Krottenſee wurde zum Reviere Etzenricht und der k. Forſt gehilfe A. Schmidt von Plößberg zum Reviere Krottenſee, beide ihrem An ſuchen entſprechend, vom 16. l. M. an verſetzt, dann auf den ſich hiedurch [...]
[...] gehilfe A. Schmidt von Plößberg zum Reviere Krottenſee, beide ihrem An ſuchen entſprechend, vom 16. l. M. an verſetzt, dann auf den ſich hiedurch erledigenden Forſtgehilfenpoſten beim Reviere Plößberg der geprüfte Forſt eleve J. M. Bruckmaier von Strahlfeld zum k. Forſtgehilfen befördert. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort