Volltextsuche ändern

21 Treffer
Suchbegriff: Hummel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Nürnberger Presse01.03.1877
  • Datum
    Donnerstag, 01. März 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Als zweite Enſemblenummer wurde eine C llo-Sonate von Hummel (A-dur) geboten. Auch ſie ſteht [...]
[...] andern Arbeiten Hummels auf dem Gebiete der Kammermuſik z. B. ſeinem Septett und Quintett entſchieden nach. Trotzdem iſt ihre Wiederaufnahme ohne Frage als Gewinn zu betrachten, denn bislang haben wir immer nºch eher Mangel als Ueberfluß an tüchtigen Werken dieſer Gattung. [...]
[...] nach. Trotzdem iſt ihre Wiederaufnahme ohne Frage als Gewinn zu betrachten, denn bislang haben wir immer nºch eher Mangel als Ueberfluß an tüchtigen Werken dieſer Gattung. Der beſte Satz der Hummel'ſchen Sonate iſt unſtreitig der erſte. Er nimmt durch ſeine einſchmeichelnde Melodik, durch ein flüſſiges Weſen, durch ſeine faſt durchweg edle Hatung, ſowie durch die geſchickte Be handlung der beiden Inſtrumente, die bei aller Selbſtändigkeit ſich doch überall ſchön ergänzen, am meiſten [...]
[...] Melodik, durch ein flüſſiges Weſen, durch ſeine faſt durchweg edle Hatung, ſowie durch die geſchickte Be handlung der beiden Inſtrumente, die bei aller Selbſtändigkeit ſich doch überall ſchön ergänzen, am meiſten für ſich ein. Ganz ohne Phraſen geht es freilich, wie überall bei Hummel, auch hier nicht ab, insbeſondere in den Modulation bezweckenden gangartigen Perioden, doch gehen dieſe nicht berechtigten Eigenthümlih keiten Hummel's in dieſem Satze wenigſtens raſch und ohne gerade ſtörend zu wirken vorüber. [...]
Nürnberger Presse03.06.1877
  • Datum
    Sonntag, 03. Juni 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Könecke von hier. Kunſtanſtaltsbeſitzer G. Martin mit Th. Kölbl von hier. Hummel mit S. Wenk von Erlangen. Kutſcher P. Hüttel mit S. Bächer von Helmbrechts. Markt Schorgaſt. [...]
Nürnberger Presse04.07.1875
  • Datum
    Sonntag, 04. Juli 1875
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] güßbach (27 J.) Veronika Lauer, geb. Dürrfeld, Erlangen (84J) Gg. Mayr, qu kgl. Landkommiſſär, München (70 J.) Agathe Frehner, geb. Hummel, Gaſtwirthin, Legau (29 J.) I. M. Deußler, Privatier, Bay reuth. Kath. Becker, geb. Reichenberger, Damm. J. Fr. Hellmuth, Lehrer Schweinfurt. H. Fleiſchmann, Tabakfabrikant, Amberg (62 J.) [...]
Nürnberger Presse23.05.1875
  • Datum
    Sonntag, 23. Mai 1875
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] W Ein Sohn d. HH.: Monteur A. Topf. Auslaufer P. Lesoter Bär. Schneider F. Göppner. Eine Tochter d. HH.: Seiler L. Hummel. Bäcker G. Nehmeyer. Mechaniker F. Eichler. Mecha nifer L. Schriefer. Kaufmann K. Pflüger. - - - - - - Sº Eiſendreher A. Böhner v. Münſterſchwarzach mit Gärtners [...]
Nürnberger Presse13.09.1877
  • Datum
    Donnerstag, 13. September 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Ainnweſenden knien nieder und beten. Dann meldet das Kind, Ä die Muttergottes zu ſprechen ſei, und durch den Mund des Kindes erhalten die Frageſteller Auskunft über den Aufenthalt ihrer ver ſtorbenen Angehörigen im Fegfeuer oder Hummel. Das Kind erwidert, bei den für ſein Faſſungs rermögen verwickelt lautenden Fragen: die Muttergottes antwortet nicht! Die drei Marienkinder der erſten Serie ſind übrigens, wie das Trierer „Organ für Wunderſüchtige“ meldet, in Folge der beſtän [...]
Nürnberger Presse30.01.1877
  • Datum
    Dienstag, 30. Januar 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] werfend“ gekennzeichnet wurde. * Nürnberg, 30. Jan. [Forſtdienſte snachricht.] Ober förſter Hummel zu Bienwaldmühle iſt aus adminiſtrativen Erwägungen mit Penſion aus dem Staatsdienſte entlaſſen worden. * (Dienſtesnachrichten.] Der ſeitherige Verweſer des Rektorats [...]
Nürnberger Presse03.03.1875
  • Datum
    Mittwoch, 03. März 1875
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] zeigten. So viel können Sie als ſicher annehmen, daß ein Ver brechen an ihm nicht Ä worden iſt. [Auswärts Geſtorbene.] A. Hummel, Buchbinder, Kitzingen. Kath. Weigmann, Privatierswittwe, Fürth. J. E. Krug, Privatier, Hof. Marianne Fuchs, Oekonomenwittwe, Aſchaffenburg. M. Happold, Privatier, [...]
Nürnberger Presse12.07.1875
  • Datum
    Montag, 12. Juli 1875
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Zeitler, Schreinermſt. Gg. Schramm, S - chneider. Joh. Frank, Rentamtsbote. J. Th. Böhmländer, Drechslermſtr. mezger. J. M. Hummel, Pfragner. Schneider, Hafnermſtr. Hch. Ackermann, Großkuttler. Reißzeugfbkt. Wolfg. Fiedler, Kettenſchmied, Diſtrikt 5: [...]
Nürnberger Presse08.06.1877
  • Datum
    Freitag, 08. Juni 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] FREBOREN ſchreiner Jacob. Schreiner Denecke. Feilenhauer Munkert. Lader Friedrich. Schreiner Schuegraf. – Eine Tochter den Herren: Büttner Habeck. Gaſtwirth Seitz. Stäb?arzt Schneider. Seiler Hummel. Schreiner Kellermann. Todtengräber Käsmann. Gaſtwirth Rißmann. Kaufmann Hack. Flaſchner Sippel. Schreiner Liſt. Spielwaarenfabrik. [...]
Nürnberger Presse13.11.1875
  • Datum
    Samstag, 13. November 1875
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] n".andere war freilich auch ganz anders geartet; wir möchten ihn beileibe nicht mit den erſteren in eine gºdann ſtellen. Haben Laſſalle und Schweizer durch eigene Denk- und Thatkraft, ſpontan als Männer für nia, gIdeen gewirkt, ſo war dieſer Andere ein Paſſpum, regiert von einem Femininum, etwa einer Hummel hre eichbar, die wenn auch nur zu einem Genuſſe ſammelnd, doch den Blüthenſtaub zur Pflanzenbefruchtung jºtet. Die Leſer wiſſen ſchon, daß ich keinen Anderen und Geringeren meine, als den einige Zeit viel [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort