Volltextsuche ändern

3 Treffer
Suchbegriff: Possenhofen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Nürnberger Tagblatt25.02.1870
  • Datum
    Freitag, 25. Februar 1870
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] der Urwahl in Tutzing 10 Mitglieder des Haushaltes Sr. kgl. Hoheit des Herzog Mar in Bayern zur Theilnahme an der Wahl gemeldet und ihre Wahl zettel eingereicht, da ſie mit dem herzoglichen Hofe in Poſſenhofen ihren Aufent halt hätten und ſomit im Urwahlbezirke Tutzing wahlberechtigt ſeien. Auf erho bene Beanſtandung von Seite des Wahlkommiſſärs entſchied ſich der Wahlaus [...]
[...] mit Grundbeſitz anſäſſig ſeien, ſondern ihr Domizil vielmehr in München hätten und daſelbſt anſäſſig ſeien, hiegegen ſich nur vorübergehend mit dem herzoglichen Hofe in Poſſenhofen aufhielten. Dagegen gaben ſofort 2 Urwähler ihren Pro feſt zu Protokoll, welcher lautet, wie folgt: „Die im herzºglichen Dienſte ſtehen den Perſonen haben ihr Domicil da, wo die Herrſchaft wohnt, und können dieſes [...]
[...] ihr Domicil nicht nach Belieben verändern, ſondern haben da zu wohnen, wo ſie der Dienſt zurückhält; nun hat aber die herzogliche Familie ohne Zweifel ein wirkliches Domizil in Poſſenhofen, welches Höchſtrieſelbe nicht blos vorübergehend, ſondern faſt beſtändig bewohnen. Das Domizil der Herrſchaft iſt in dieſem Falle das Domizil der Bedienſteten, welche wirklich immer mit der Herrſchaft [...]
[...] ſondern faſt beſtändig bewohnen. Das Domizil der Herrſchaft iſt in dieſem Falle das Domizil der Bedienſteten, welche wirklich immer mit der Herrſchaft in Poſſenhofen wohnen.“ Ueber dieſen Proteſt, reſp. über die diesbezügliche Interpretation des Art. 1 Abſ. I des Wahlgeſetzes eittipann ſich nun bei der Hauptwahl in Bruck eine eingehende Debatte, welche zunächſt damit endigte, daß [...]
[...] zum Urwahlausſchuß – der Meinung, die gedachten 10 Perſonen könnten um fo weniger von der Ausübung des Wohlrechte im Bezirk Tutzing ausgeſchloſſen werden, als ſie zur Zeit offenbar iſt Poſſenhofen bei ihrer Herrſchaft wohnhaft waren, und ihr theilweiſer Berufsaufenthalt in München, wohin ſie vielleicht ab wechſelnd gingen, an dem beſtehenden Rechtsverhältniſſe nichts ändern dürfte. Es [...]
Nürnberger Tagblatt23.12.1869
  • Datum
    Donnerstag, 23. Dezember 1869
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] abſchiedeter Sergeant A. Dörr, in Hof der Militärbewerber, vorm. Gendarm Fikentſcher; zum Wagenwärtergehilfen in Bamberg der Hilfsbremſer Adam Promeuſchel in Hof; zum Erpeditor in Poſſenhofen der Amtsgehilfe Franz Reuß in Pleinfeld, zum Amtsgehilfen in Augsburg der Adſpirant Joſeph Meitinger; zum Wagenwärter in Bamberg der Wagenwärtergehilfe G. Kopp. [...]
Nürnberger Tagblatt01.03.1870
  • Datum
    Dienstag, 01. März 1870
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſtanden, glaubt aber nicht, daß der Ausdruck des Wahlgeſetzes „wer mit Grund beſitz anſäſſig iſt“, ſich auf Bedienſtete bezieht. Nicht weil Se. kgl. Hoheit er Herzog Mar in Poſſenhofen anſäſſig iſt, ſeien ſeine Bedienſteten im dortigen Wahlbezirk wahlberechtigt, ſondern weil ſie dort im Sinne des Wahlgeſetzes ihr Domizil haben. Dann rügte Redner, daß in dem Referate des I. Sekretärs [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort