Volltextsuche ändern

29 Treffer
Suchbegriff: Franken

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Nürnberger ZeitungDer Feierabend 006 1836
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1836
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ZSie Franken. (Nach Gustav Schlesier.) [...]
[...] Im frühesten Mittelalter treten die Franken als das vor nehmste , erobernde und zugleich die Wanderungen der Germanen aufhaltende Volk auf. Die Wcst-Franken zogen über den Rhein [...]
[...] selben bis an den Rhein in derselben Breite ein, so daß die ba dische Pfalz, Nheinhessen, Frankfurt und das mainzischc Gebiet eben auch fränkisch war. Noch jetzt haben die Franken und die Rheinländer die nächste und kcnnbarstc Stammvcrwandtschaft. Wahrend des Mittelalters rcpräsentirtc Franken im Kleinen die [...]
[...] bischöfliche und weltliche Staaten gctheilt. Daneben gab es mäch tige Reichsstädte und der tcntsche Orden hatte hier in Mergcnt, Keim seinen Meistersitz. Unter den Hohenstaufen bildete Franken ein Herzogthum, dessen einzelne Herrschaften unter der Oberho heit dieser Herzöge standen, auch hatte sich das hohenstausische [...]
[...] ein Herzogthum, dessen einzelne Herrschaften unter der Oberho heit dieser Herzöge standen, auch hatte sich das hohenstausische HauS ansehnliche Erbgüter in Franken erworben. Mit den Stau fen zerfiel nicht bloß deren Erbmacht, sondern auch das herzogliche Centrum. Doch nicht weniger bedeutungsvoll war die Geschichte [...]
[...] Reichs erhalten wurde. Franken steht von alter Zeit her als ein Land da, in welchem der Genius unserer Nation seine tiefsten Inspirationen und seine gewaltigsten Werke unter der Hülle ei [...]
[...] herabsanken und das Naturell des Volkes sich von den bayrischen nnd böhmischen Nachbarn abgestoßen fühlen mußte. Während der Revolutionskriege genoß Franken wie eine Parzelle alle Vortheile der preußischen Demarcationslinie. Als Napoleon den preußi schen Staat zerfetzte und die geistlichen und reichsständischen Herr [...]
[...] der preußischen Demarcationslinie. Als Napoleon den preußi schen Staat zerfetzte und die geistlichen und reichsständischen Herr schaften aufhob, kam fast das ganz.' Franken an die damals von ihm begünstigte Krone Bayerns, und die nachmaligen Conflicte der teutschen Politik während des Wiener Congresscs, besonders das [...]
[...] teutschen Politik während des Wiener Congresscs, besonders das Widerstreben Oestrcichs, seinen Rival über die Gcbirgsscheide deS nördlichen Teutschlands kommen zu lassen, überließen Franken mit sammt altpreußischen Besitzungen der neuen bayrischen Combina- tion. Wie sich dieses heitere und von dem Thau des Geistes [...]
[...] schen Formen kund gab, in welche sich der Zeitgeist verhüllte. Die Religiosität der Franken scheint dadurch an naturgemäßer Entwicklung zu leiden, daß jetzt im niederen nnd höheren Unter richt jene Elemente begünstigt werden, welche sonst nur in der [...]
Nürnberger Zeitung09.12.1836
  • Datum
    Freitag, 09. Dezember 1836
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] dienen sollte, nachstehende Resultate in dem einzigen Kanton Bern. Die Franzosen raubten daselbst einen Numerarwerth von «9 Millionen Franken an Metallen, GetraiLe-, Salz-und Wein magazinen, so wie K«» Stücke Geschütz und Kanonenpulver für etwa 24,000 Pfd. Sterling. [...]
[...] etwa 24,000 Pfd. Sterling. Die in der Schweiz im Ganzen gemachte Beute betrug ohne Uebertreibung an die 120 Millionen Franken, die Requisitionen und Detailentwenduugcn nicht mit eingerechnet. So ist unter Anderm aktenmäßig crhärtert, daß General Brune, welchen die [...]
[...] ! Die Geschenke, welche General Lorge und alle die zahlreichen 'Kriegskommissärc sich und ihre Frauen machen ließen, stiegen ebenfalls in die Hnnderttausende; 165,0»» Franken brachte die Plünderung Sittcns ein. So rhcuer versteuerten sich die Theorien und die seit Jahr [...]
Nürnberger ZeitungDer Feierabend 001 1836
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1836
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] »Der See am Felsen bebt, »Und kündet der verzagten Welt, »Daß Frankens Geist noch lebt. »Sechs Jahre sind eö heut, »Als hier zum jüngstcnmal [...]
[...] »Gelegt in Eines Hand: »Da schwirrt des Schicksals herbster Pfeil. »Gott schirm' der Franken Land!» So sprechend tritt der Greis JnS enge Haus zurück; [...]
Nürnberger Zeitung10.11.1836
  • Datum
    Donnerstag, 10. November 1836
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Hier die Resultate. Die Einfuhr belief sich im Jahr 1834 auf 72«,1«4,33K Franken, im Jahr 1835 auf 760,729,69« Fr. Die Einfuhr [...]
[...] wurde jedoch uicht alle consumirt und nur letztere bezahlt die Zölle. Der Werth der cousumirten Einfuhrartikel bclief sich im Jahr 1834 aus 703,933,0^8 Franken; es wurde dafür gezahlt 101,398,967 Fr. au Zöllen. Im Jahr 1835 wnrde consumirt für 520,279,553 Fr. Hicfür entrichtet: 102,512,926 Fr. Die [...]
Nürnberger Zeitung15.11.1836
  • Datum
    Dienstag, 15. November 1836
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Schulfond zu Bamberg, V, aber dem Schulfond zu Würzburg zufallen soll. Soll einmal ein Monumeut errichtet werden, so findet sich für den Franken Herzog wahrlich kein passenderer Ort als die uralte Frankenstadt, der Sitz der Vorfahren Franz Ludwigs bis in die graue heidnische Vorzeit, und zugleich [...]
[...] Franz Ludwigs bis in die graue heidnische Vorzeit, und zugleich seine eigene Todesstätte. Im Ucbrigen wiederholen wir unsere Meinung, daß Franz Ludwig durch ganz Franken schon fortlebt und fortleben wird — in seinen Werken. Würz bürg, 12. Nov. Heute gegen Mittag passirte des [...]
Nürnberger ZeitungDer Feierabend 008 1837
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1837
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] (Auszug aus Lommel's alten Franken, 6. Heft.) [...]
Nürnberger ZeitungDer Feierabend 009 1837
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1837
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] (Auszug aus Lommel's alten Franken, 6. Heft.) [...]
Nürnberger Zeitung16.12.1836
  • Datum
    Freitag, 16. Dezember 1836
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Geschichts - Kalender. Aeltere Zeit: Pippin von Herstall, der Reichsverwalter der Franken und Vater Karl Martells stirbt auf seinem Schloß Jopil den I«. Dez. 714. Neuere Zeit: Todestag Bolivars, des Befreiers von Süd [...]
[...] tretung in Rürnbergischen Blättern finden werden. ^ Vom Main. Gustav SchlesierS öffentlich ausgesproche nes Urtheil über die Franken (vergl. Nro. U des Feierabends, hat hier zu Land lebhaste Sensation erregt, da unter vielem so wahr und schön Gesagten sich die unvcrläugvare Absicht zeigt, das [...]
Nürnberger ZeitungDer Feierabend 012 1837
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1837
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Rüſte dich, es naht des Todes Bote! Schließ die Lippen zu dem letzten Gruß ! Einſam, in dem kalten fremden Franken, Mußt auch du zum frühen Grabe ſchwanken, Fliehet deines Lebens Genius! [...]
Nürnberger ZeitungDer Feierabend 007 1836
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1836
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Wie Schlacht von Vergtheim. (Auszug aus Lommcl's alten Franken, «. Heft.) [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort