Volltextsuche ändern

174 Treffer
Suchbegriff: Bayreuth

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


National-Zeitung der Deutschen02.06.1796
  • Datum
    Donnerstag, 02. Juni 1796
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 7
[...] Bayreuth, den 7ten April 1796. Das Unterthanen aus den Nachbarſchaften im fränkit Polizeydepartement im hieſigen Fürſtenſtenthume ſchen Kreiſe den Einkauf aller Getreidſorten, iſt raſtlos bemüht, der jetzigen Theuerung und wenn ſie beſtimmt, auf ſchriftlichen Zeugniſſen [...]
[...] Rheingegenden, wo jetzt faſt um jeden Preis Getreidevorräthen zu verſehen. Man gab ihnen gekauft wird, nicht ſo außerordentlich ſtark ge hierzu gegen hinlängliche Sicherheit zinßfreye weſeu ſeyn; und hätte das Fürſtenthum Bayreuth Geldvorſchüſſe aus der Staatscaſſe. Man ver eine Getreid und Viehſperre gegen die Nachbar ſorgte das Militär aus den herrſchaftlich Getrei: ſchaften im fränkiſchen Kreiſe anlegen können: ſo deböden, woraus auch faſt alle Ewildiener ihr [...]
[...] Zeiten, Böhmen, Sachſen und Pfalz eine un: Kornlieferungen von ungefähr 6ooo Sra. Bay gewöhnlich ſtrenge Getreid- und Viehſperre ge: reuther Maaßes, unter die Bauern ausgeſchr gen das Fürſtenthum Bayreuth verhängt haben: ben worden, welche man in dem m öglichſt ſo war es die Sache der Klugheit, Mittel anzu: genanen Verhältniſſe des Ertrags der Höſe wenden, wodurch von der einen Seite nicht alle angelegt, und die nicht eher als im äuſſerſten Noth [...]
[...] das platte Lande gerichtet. Erfahrungen, die ſtate ihrer Obrigkeit beybringen, womit ſie bele man in den neueſten Zeiten gemacht, beweiſen: gen: daß ſie es zu ihrem Gewerb und Haushalt daß der Bauer in dem Fürſtenthume Bayreuth, ten nöthig haben. Viehhändlern iſt der Er ſelbſt bey dem ſtärkſten Reiz, den der Getreid kanf durchaus nicht zugelaſſen. Um den Handel und Viehhandel ins Ausland für ihn gehabt, ſich des magern und fetten Viehes mit den Auslän [...]
[...] ſehr am Herzen. Es laſſen ſich mehrere Urſachen Landes der Vorkauf vor den Frenden zu. Da denken – warum? Das Polizeydepartement in ſeit einigen Wochen her die Fleiſchpreiſe im Aus dem Fürſtenthume Bayreuth unterrichtete ſich lande außerordentlichen geſtiegen ſind, und die möglichſt genau von dem Ertrag der Getreideern fremden Metzger und Unterthanen auf den einlän“ [...]
[...] Provinzialgeſetze, nach welchen aller Aufkauf des Schmalzes und deſſen Exportation verbothen iſt, erneuert. Die Lichterzieher in Bayreuth müſſen nur um die Polizeytaxe Lichter von der gering: ſten Sorte, die der ärmere Volkstheil braucht, [...]
[...] diglich in dem durch die großen Preiſe des Fut ters, des Eiſens c. erhöhtem Fuhrlohne. In Bayreuth iſt von dem Kriegsrathe Torneſi ein [...]
National-Zeitung der Deutschen06.03.1816
  • Datum
    Mittwoch, 06. März 1816
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 4
[...] . Bayreuth, den 25. Febr. —— „Des vert dr_enſtvollen Kreis-Kirchenraths und Stadt pfarrers Dr. Johann Ka p funfzigiährit [...]
[...] erwarben. Als Conrector an der gelehrten Schule iu Hof ward er 1777 zum Profeffor und Schloßorediger zu Bayreuth ernannt. 1799 Confiſtotialrath und Stiftsdredtger zu Ansbach. 1801 Superintendent und Wai [...]
[...] 1799 Confiſtotialrath und Stiftsdredtger zu Ansbach. 1801 Superintendent und Wai fenhauS-Jnfoector zu Bayreuth und zulegt könig]. bayer. Kirchenrath im Mainkreife. Von der Univerlität Erlangen erhielt erun [...]
[...] ..Ami niederleat. nicht reicher. wohl aber „berühmter geworden ſehn." }Der jetzige. von ganz Bayreuth hoch; aeachtete könig]. Generalcotnmiffar des Main] kreifes. Frhr. von Welden. machte den ge [...]
National-Zeitung der Deutschen22.05.1806
  • Datum
    Donnerstag, 22. Mai 1806
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 4
[...] chieden hat. Durch die Arreſtation des c. Kraus war die Sicherheit der königl. Truppen auf der Kommunikationsſtraße mit dem Bayreuther Unter lande verletzt. Es iſt bekannt und beruht auf Ver trägen, daß die Truppen Sr. Majeſtät zur Hälfte [...]
[...] ollten Se. Maj. der König nicht das Recht haben, hre Truppen und Unterthanen dafür zu ſichern?“ Eremitage bey Bayreuth, den 24. April 1806. [...]
[...] er Theil des preußiſchen Kommandos, wel ches die nürnbergiſchen Pflegämter beſetzt hatte, wieder nach Bayreuth zurück. In deſſen dauert die Korreſpondenz zwiſchen dem nürnbergiſchen Magiſtrate und dem Grafen [...]
[...] ungemeſſenſten und auffallendſten Ausdrücken und mit der Drohung, daß er ihn bey fernerer derglei chen Veranlaſſung gefangen nach Bayreuth abfüh ren laſſen würde. ir legen die Erlaſſe des Hrn. Majors in der Erwartung und mit dem Erſuchen [...]
National-Zeitung der Deutschen01.05.1806
  • Datum
    Donnerstag, 01. Mai 1806
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſchloſſen nach Bayreuth abführen. Dabey wurde den, bey dieſer Sache in keiner Hils ſicht befangenen und ganz unſchuldigen Eins [...]
[...] widerſpenſtig und beleidigend zeigen ſollten, di nachdrücklichſte Ahndung zu gewarten. 1 Eremitage bey Bayreuth, den 15. April 1806. Kommandirender General der königl. preuß fränk. Truppen, [...]
[...] langte bey dem Senat folgendes Schreiben des Herrn Generals ein, das bald darauf auch in der bayreuther Zeitung bekannt ge: macht wurde. - Der Musquetier Kraus meines unterhabens [...]
[...] franzöſiſchen Truppen in Nürnberg verpflegt wert den, in Bezenſtein aber drey Mann als Geiſeln auszuheben und nach Bayreuth zu ſenden, welche auf eben die Art behandelt werden ſollen, als dies mit dem unſchuldig arretirten Musquetier Kraus [...]
[...] gleich aber auch der in Bezenſtein auf Kommando liegende dieſſeitige Wachtmeiſter und die beyden andern Kommandirten nach Bayreuth abgeführt worden ſind. Die Urſache zu dieſem außerordentlichen ge: [...]
National-Zeitung der Deutschen29.03.1798
  • Datum
    Donnerstag, 29. März 1798
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ausſchreiben an alle Superintendent ten und geiſtliche Inſpektionen im Fürſtenthum Bayreuth. [...]
[...] ſind dann des wohlthätigen Einfluſſes der wahren Religion auf das Glück und die Moralität aller Volts Klaſſen gewiß. Bayreuth, d. 18. Febr. 1798. Kön. Preuß. Regierung als Konſiſtorium. Völderndorff. - [...]
[...] Ich erwarte in tiefſter Ehrfurcht Allerhöchſt dero weitern Befehl und erſterbe Ew. c. Bayreuth, den 3. Jan. 1798. allerunterthänigſt treugehorſamſter Völderndorf. [...]
[...] Antritt des Präſidii des zweyten Königlichen Regierung sº Senats in Bayreuth am 22. Febr. 1 797. “Giebt es wohl unter den einzelnen Zweigen der Staats [...]
National-Zeitung der Deutschen20.07.1797
  • Datum
    Donnerstag, 20. Juli 1797
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 5
[...] dieſes Stücks zugeſichert worden, von Meck: lenburg: Strelitz, Deſſau, Schleſien, Anſbach und Bayreuth, Baden, Olden burg, Zerbſt, Rudolſtadt, Sonders: hauſen, Lippe : Detmold, Weimar, [...]
[...] Bayreuth. In den hieſigen Fürſtenthümern ſind bisher manche ſehr gute Einrichtungen getroffen worden. Z. B. die hieſige kön. Canzley iſt zu ſchnels [...]
[...] rich Wilhelm, c. als reg. Marggrafen v. Anſbach und Bayreuth, dann deſſen dortis gen Landesminiſterio, auch übrigen nachgeordnet ten Behörden, Unſern reſpektive Freund Vetter [...]
[...] ſeyn, gleich dann auch ferners von dem, von E. Maj., als reg. Marggrafen zu Anſbach und Bayreuth Liebden, allda angeſtellten dirigi: renden Miniſter v. Hardenberg, unter Be: ziehung auf kön. Befehle, an einigen Stadtthos [...]
[...] berg, allerunterthänigſt gebeten, Wir gegen Ew. Maj., als Marggrafen zu Anſbach und Bayreuth Liebden und Euch ein Kaiſerliches Mandatum poenale de non vi & a mis, ſed in via juris procedendo, nec turbando in [...]
National-Zeitung der Deutschen08.01.1807
  • Datum
    Donnerstag, 08. Januar 1807
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bayreuth. Der dritte Theil der Kont tribution iſt bereits bezahlt; allein es iſt auch alles haare Geld verſchwunden, und wenn [...]
[...] ähnliche Verordnung iſt auch zu Magdeburg unter dem 8. Dez. erſchienen. Bayreuth, den 22. Dez. Auf Befehl des Hrn. Generals Legrand Gouverneurs des Fürſtenthums Bayreuth, iſt der Gaſthof [...]
National-Zeitung der Deutschen03.12.1807
  • Datum
    Donnerstag, 03. Dezember 1807
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 2
[...] genommen und auf 12 Prozent geſetzt worden, iſt, zu unterhandeln. . . . . . -- -- . .Bayreuth. Am 31. Okt. nahm der Au diteur Tournon, Intendant des Fürſtens: thºn Bayreuth und der Inſpektor Alibert, [...]
[...] als franzöſiſche dazu ernannte Kommiſſarij im Namen Sr. Maj: des Kaiſers Napoleon Beſitz von den im Fürſtenthum Bayreuth.de [...]
National-Zeitung der DeutschenRegister 1804
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1804
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 4
[...] Abzugsfreyheit zwiſchen Baden und Sickingen 810. Baden und Braunſchweig 74. Bamberg und Frankreich 23. Bayern und Bayreuth und Ans“ bach 426. FauÄ und Korvey 605 auch Ansbach und Bayreuth 811. Gotha und Baden [...]
[...] neuen Länder in Schwaben 36o ſchlectte Schul und Volfsſchriſten verboten 436. Abzugsgeld mit Bayreuth und Ansbach aufgehoben 426. 3rrey kirchliche Verordnungen 441. Neue Forſt- Orga niſation 453. Organiſation des Militärs 48. [...]
[...] Bayreuth ein Bauer ſtirbt durch Branntwein 372. Verbeſſerung des Gymnaſium 423 [...]
[...] Schuk, und Erziehungs-Anſtalten in Altenburg 47. 617. Augsburg 4r3-Baden 368. Bayern 490.549. 895.927.930. Bayreuth 423. Ber lin 336 Bern 946. Bologna 7o, Braunſchweig s56. Breisgau.925. Buchſee 77. Burg. Der [...]
National-Zeitung der Deutschen05.05.1808
  • Datum
    Donnerstag, 05. Mai 1808
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 3
[...] en, am 24. Okt. 1733 von unbemittelten ltern geboren. Seine erſte Bildung erhielt er auf der Schule zu Bayreuth; von da bei og er 1754 die Univerſität Erlangen, wo Äſ er an Succow und 3uth die eifrigſten [...]
[...] und Getreide aus Weſtfalen herbeygeſchaft werden ſoll. – – „Auch im Fürſtenthume Bayreuth ziehen ſich franzöſiſche Truppen zuſammen. . . . - - - - Zu den wichtigſten politiſchen Nachricht [...]
[...] aufhaltend) iſt zum Herzog von Auerſtädt ernannt worden; der General : Gouverneur Legrand (zu Bayreuth) zum „Baron. Ä Viele von den franz. Ober und Unterbefehls habern, die ſich im vorigen Kriege in Polenund [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort