Volltextsuche ändern

139 Treffer
Suchbegriff: Brunnen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


National-Zeitung der Deutschen12.09.1799
  • Datum
    Donnerstag, 12. September 1799
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] mir von Koburg zuerſt im J. 161o beach: tet wurden. Er ließ ſie aufräumen, faſſen und die nöthigen Anſtalten für Brunnen 1 Gäſte ma chen. Der Herzog und ſein Hof beſuchten jähr lich den Brunnen. Der Ruhm deſſelben verbrei: [...]
[...] - Die Brunnen und Bade Geſellſchaft – denn [...]
[...] beſtand, als ſie am ſtärkſten war, wenigſtens aus 50 Perſonen, da in den vorhergehenden Jah Ä nur einige wenige den Brunnen beſucht akten. Man war mit den Wirkungen des Brunnens [...]
[...] nun in der Höhle wieder zum Vorſchein kommt, und dann noch unter der Erde hinab bis Glückss brunnen geht, wo er aus der herrlichen Felſens Grotte hervorrauſcht. Beym Aufräumen dieſer Höhle findet man täglich eine Menge Knochen, [...]
[...] Der Herzog wird Liebenſtein ſeinem jetzigen Beſitzer, dem biedern Herrn v. Fiſcher, ents weder abkaufen oder doch den Brunnen für die künftigen Jahre pachten, und die Brunnen Ans ſtalten werden unter ſeinen Auſpicien immer mehr [...]
[...] oft mit Dank für glücklich zurückgelegte Kur eins zeichnen und zugleich den Betrag einer Gabe für Kirche, Schule, die Brunnen Anſtatt oder für Arme c. bemerken. Die bedeutendſte Gäbe iſt im J. 1699 vom Hzog Bernhard v. Sachs [...]
[...] ſen vernehmen, und wünſcht zuletzt: Gott möge ſeine Gabe ſegnen Und behüte den Brunnen für Waſſersnoth! – Im J. 1793 legte hier der bekannte Mineralog, Hof und Konſ. Rath Heim, Mitglied Hers [...]
[...] L. 5 Ft. rhein. zum Anfang einer kleinen Büchers ſammlung für die hieſige Schule. “Nur wenige, ſchrieb er in das Brunnen: Buch, von den jungen Leuten, die in Schul Seminarium zu Meiningen unterrichtet werden, ſind vermös [...]
[...] wenn gleich langſam, doch gewiß und unfehlbar ſeyn. Vielleicht iſt es mehreren nach mir kom menden Brunnen Gäſten gefällig, ihren Ab ſchieds: Geſchenken eben dieſe Beſtimmung anzu weiſen. So wird alsdann eine gemeinnützige [...]
[...] nahm nebſt ſeiner Gemahlin, dem ganzen Hofe, dem Herzoge von Weimar und faſt allen Lieben ſteiniſchen Brunnen Gäſten, ſelbſt Antheil daran. Fröhlich tanzten alle Stände durcheinander; bald die Erwachſnen, bald- wieder die Kinder; mit [...]
National-Zeitung der Deutschen18.10.1804
  • Datum
    Donnerstag, 18. Oktober 1804
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 8
[...] Schon im 36ſten Stück der Tat. Zeg. S. 789 wurde erzählt, daß der Streit über den berühmten Brunnen zu Selters, der ſich im J: 1790 zwiſchen Naſſau; Oranien und dem Kurfürſten von Trier erhob, in die [...]
[...] gen Prozeſſe zwiſchen den Naſſauiſchen Häu: ſern Oranien und Weilburg, wegen des Selter Brunnens, iſt das Begehren von Oranien nach Kompulſorialien vorerſt abge ſchlagen worden. Die Prozeßakten zeichnen [...]
[...] ſchädigung, und durch deren Einkünfte Naſ ſau-Oranien den Erſatz des ganzen, folg iich auch des Selter Brunnens, ſo wie eines jeden andern geforderten trieriſchen Landes theiles erhalten habe; ſomit könne Naſſau [...]
[...] theiles erhalten habe; ſomit könne Naſſau Oranien keinen weitern Anſpruch auf gemel deten Brunnen mehr machen. Die Weilbur: ger Schriften enthalten ferner eine Erklä rung des Miniſters Talleyrand, worin es [...]
[...] unter andern heißt: die franzöſ. Regierung wäre immer der Meinung, daß der Selter Brunnen, frey von allen Anſprüchen des Hauſes Oranien, als Entſchädigung dem Fürſten von Naſſau-Weilburg geſtattet wor [...]
[...] ruhe, Hr. Maſſias, bey dem kurbadenſchen Hofe zu Gunſten Weilburgs erklärt: 1) daß der Selter Brunnen, als man die Entſchä digung des Fürſten von Naſſau - Oranien berichtigte, ſo hoch in Anſchlag gebracht [...]
[...] hätten, als daß dieſer Brunnen, frey von aller Forderung, an Naſſau - Weilburg ge: hören, ſolle; 2) daß der Prinz von Naſſau [...]
[...] Qranten, Anfangs um die Erhaltung der Reſte des trieriſchen Landes angeſucht hätte, worunter auch der Selter Brunnen zu rech nen wäre; daß man es ihm aber rund ab: ſchlug, wogegen aber er, nebſt dem fuldai [...]
National-Zeitung der Deutschen13.09.1815
  • Datum
    Mittwoch, 13. September 1815
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 7
[...] Hausknecht machte ſogleich Lärm; aber unter den herbeygerufenen Leuten fand der Orts bauerrichter Nieuland, der in den Brunnen hinabzuſteigen Muth genug hatte, bis end lich der Kotter des Meyers zu Lockhauſen, [...]
[...] leider! atts der falſchen Meinung, er könne es ohne Gefahr wagen, weil er ſchon mehr mals in ſolche Brunnen hinabgeſtiegen ſey, es verweigerte, ſich ein Seil oder einen Strick um den Leib binden zu laſſen, wo [...]
[...] zu man ihn mit Recht zu bereden ſuchte. Kaum war er bis zum Waſſerſpiegel in den Brunnen hinab, als auch er plötzlich und ohne Lebenszeichen von der Leiter fiel. Hier auf faßt der Maurergeſelle Philipp Wiſch [...]
[...] ſichtsregeln und ließ ſich ein Seil um den Leib winden; kaum hatte er aber die Mitte des Brunnens erreicht, als auch er bewußt, los von der Leiter ſtürzte, und höchſtwahr [...]
[...] ſchen Luft wieder ins Leben zurückgebracht worden wäre. Die beyden Vernnglückten wurden nun durch Hacken aus dem Brunnen, der nur einige Fuß Waſſer hatte, heraufge: zogen, konnten aber, aller angewandten Ret [...]
[...] Da ein nachher herabgelaſſenes brennen: des Licht ſchon im Drittheil der Tiefe des Brunnen verloſch: ſo war dieſer Brunnen offenbar mit einer erſtickenden Luftart anges füllt, deren tödtende Wirkung durch anges [...]
[...] orge der Polizey:c. wurden die Einwohner der überſchwemmten Häuſer gerettet, und wo die Ueberſchwemmung die Brunnen un brauchbar gemacht, reines Trinkwaſſer zuge führt, und wegen der Lebensmittel nöthige [...]
National-Zeitung der Deutschen24.06.1802
  • Datum
    Donnerstag, 24. Juni 1802
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 6
[...] Jahr 1288, von Raifer Rudºlph das Recht-brunnens oder [...]
[...] Sawºrbrunnen ligt auf fünfhundert *dhritt von Bra bach dem Thum hinauff auf der ſinfen Handt in einem finteren oder dunđelen Brunnen gena indt, der iſt eines Manns, tief in ein ausgebildhten Eichenen Steff eingefaßt, eins fehr liebligen und [...]
[...] diefem Brunnen, und foſtete felbſt den foges nannten Důnctholler, . $ch fand die Buelle ell, daß Baffer ſtarf und dem Geſchmacte [...]
[...] 2Rölln, einen der angeſehenſten dortigen Handelsleute, um einjährige pachtweife Heberlaffung des Brunnens bey der F. Rente fammer zu Darmſtadt nachzufuchen, welche ihm auch unter fehr vortheilhaften Bedinguni [...]
[...] höchstwahrſcheinlich durch angelegtes Feuer; ein Raub der Flammen worden. Die „auf den Brunnen Beziehung habende Geſchäfte, werden durch den Moldifchen Affocié , 3em2 rich Gottlieb 17ảrfer, einen unternehmen: [...]
[...] den, und die Berfendungen in entfernte Gegenden nehnten immer mehr zu. . Die limgebungen des Brunnens und det Stadt Branbach find mahleriſch fchon. Die Stadt liegt von der Bandfeite her in einem bestaus [...]
National-Zeitung der Deutschen21.09.1809
  • Datum
    Donnerstag, 21. September 1809
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 4
[...] geſehen zu haben. Von ihren Eltern und Großeltern hatten ſie aber gehört, es ſey vor Alters ein Brunnen da geweſen, mit deſſen Waſſer mehrere Lahnſchiffer nach Ems, Ko blenz und dem Rhein hinunter, einen Han [...]
[...] del getrieben; die Krüge hätten ſie dazu mit gebracht und ohne alle Aufſicht gefüllt; jener Brunnen ſey aber auf Befehl der damaligen Landesherrſchaft zugeworfen worden. Den Grund hiervon weiß man nicht; wahrſchein [...]
[...] die vorige Quaal. Dieſes befeſtigte den Vort ſaß des Fürſten, alles anzuwenden, einen Brunnen zu ſeiner Vollkommenheit zu brin: gen - der in ſeiner Entſtehung ſchon ſo viel verſprach. Mit großen Koſten, die nur ein [...]
[...] lendung dieſes großen Unternehmens gewe: ſen; an dem Nutzen geht ein beträchtliches ab, was bey, andern Brunnen, deren Lage günſtiger, reiner Gewinn iſt; denn der Ab fluß muß wegen der Tiefe des Brunnens, und [...]
National-Zeitung der Deutschen12.08.1802
  • Datum
    Donnerstag, 12. August 1802
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 5
[...] der Rath gegeben, fich an jenen heiligen Ort zu verloben und von dem Baffer jenes Brunnens zu trinfen. Sie thutš – und ſiehe da, fie wird auf der Stelle von der stranfheit und den vorher tåglich mehrmais [...]
[...] auch zu ben Ereigniffen nach den Spiel ihrer Baunen hinzuzufeßen, bald davon zu nehmen: Der Ruf des heiligen Brunnens iſt nun heym Bobel aufs neue feit gegründet. Andåchtige Beter und Ballfahrter (freylich mag auch [...]
[...] heiligen Brunnen Baifer mit nach Haufe zu tragen. Schon erzählt man fich, daß Blinde fehend geworden und Rahme wieder zugehen [...]
[...] vermochten, die von jenem Baffer tranfen. Sa irgend eine andächtige Seele hat vermita felft eines Staabeś im Brunnen ſchon gefühlt, wie die verfuufene stapelle wieder empor feigt, und eine andere hat fchon das Frauen: [...]
[...] und dem fich immer mehr verbreitenden Albers glauben Einhalt ệu thun. - Das Baffer Des Brunnens iſt übrigens nicht mineraliſch, fondern gemeines Duellwaffer. [...]
National-Zeitung der Deutschen10.01.1805
  • Datum
    Donnerstag, 10. Januar 1805
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 6
[...] gänge der Lauſitzer Monatsſchrift ſo oft die Anzeige fand, daß Kinder vorzüglich in Brunnen, theils aber auch in Pfützen, und andern kleinen Gewäſſern verunglückt wären. Könnte, ſo dachte ich bey mir ſelbſt, könnte [...]
[...] Ich mag, um mich nicht in eine noch düſtere Stimmung zu verſeßen, die Zahl der in Brunnen und Pfützen verunglückten Kinº der nicht zuſammenzählen; aber ſie ſcht klein! Sollten nun aber dieſe Unglücksfälle [...]
[...] eine aut: Polz y ka-n vielem Unglück be ganen! Sprechen wir zuerſt von den Brunnen! Die Soraloſigkeit der Landleute bey Anlegung ihrer Brinnen iſt unbeſchreib lich! Erwachſene miſen alle Vorſicht an [...]
[...] durchgehen, daß ſie nicht ſelbſt, zumal wenn ſie nicht ein gutes Geſicht haben, in einen ſolchen Brunnen fallen! Es ſind Löcher im Boden, die oft auch nicht das unidete Merknahl bezeichnet. War's Wunder, wenn [...]
[...] das muß ich nothwendia dazuſetzen, ſtreng auf die Befokgung deſſelben), daß Alle Brunnen nicht nur eine über die Erde etwas erhab nen Hranz bekommen - on! der11 a:ch bedeckt werden ? Ji das nicht [...]
[...] Sorgloſakeit der Polizey? – Sonſt heißt es im Spºrthvort: ,,LÜenn das Anders tru Fen iſt, macht nahm den Brunnen zu! aber das ſcheint in der Lauſiß noch nicht wahr werden zu wollen! – Die Herren [...]
National-Zeitung der Deutschen19.10.1809
  • Datum
    Donnerstag, 19. Oktober 1809
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 5
[...] fall, daß die vierjährige Tochter aus Korde lers Hauſe daſelbſt in einen nicht ſehr tiefen Brunnen ſtürzte, der nicht weit vor dem Hauſe unbedeckt lag. Kurz darauf ſah ein vorbeygehendes Mädchen, daß ein Kind eine [...]
[...] Hauſe unbedeckt lag. Kurz darauf ſah ein vorbeygehendes Mädchen, daß ein Kind eine Hand aus dem Brunnen ſtreckte. Aber, ſtatt das Kind gleich herauszuziehen, läuft das Mädchen erſt nach obigem Hauſe, um zu fra: [...]
[...] Mädchen erſt nach obigem Hauſe, um zu fra: gen: ob das Kind hierher gehöre, das im Brunnen liege? – Der Vater ſpringt nun gleich herzu, und bringt das Kind, das uns gefähr eine halbe Stunde im Brunnen gele: [...]
[...] chon früher von Amts und Polizey wegen ein Befehl da geweſen ſeyn, alle die offen ſtehenden Brunnen des Orts gehörig zu be decken – doch wurde jenem Befehle, und zwar nur zum Theile, erſt einen Tag nach [...]
[...] leuchtung, Straſſenreinigung, Straßenpfla ſterung, auf Nachtwache und Feuerlöſchan ſtalten, Brunnen und Waſſerleitungen, Ge ſundheitsanſtalten, Straſſenbetteley, frem de und verdächtige Perſonen, Hazardſpiele [...]
National-Zeitung der Deutschen26.04.1798
  • Datum
    Donnerstag, 26. April 1798
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 5
[...] ren kaufte ein Fleiſchhauer, Namens Meyer ſich in Grumbach ein Haus; zu dieſem war ein Brunnen von Uhligs Garten geröhrt, der ſchon ſeit vielen Jahren das neugekaufte Haus des Fleiſchhauers mit Waſſer verſehen hatte. [...]
[...] ſchon ſeit vielen Jahren das neugekaufte Haus des Fleiſchhauers mit Waſſer verſehen hatte. Nicht allzuweit von beſagtem Brunnen hatte Uh [...]
[...] lig auch für ſeine Familie einen Brunnen; dieſe [...]
[...] beyden Brunnen wurden nun der Zankapfel zwi: ſchen Uhligen und Meyern. Letzterer ließ ſich nähmlich einfallen ſeinen Brunnen tiefer zu gras [...]
[...] ſchen Uhligen und Meyern. Letzterer ließ ſich nähmlich einfallen ſeinen Brunnen tiefer zu gras ben, wodurch der Brunnen Uhligs, nach ſeinem Vorgeben, ſein Waſſer gänzlich verlohr. Uhlig wurde zuerſt beym Bergamte in Annaberg klag: [...]
National-Zeitung der Deutschen24.05.1804
  • Datum
    Donnerstag, 24. Mai 1804
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſcheinung. Er fand die Stelle einem kleinen Sumpfe ähnlich, wo ſich die Brunnenſtube eines ſtark fließenden Brunnens befindet, und zugleich noch mehrere Quellen ſind. Der Platz hat ungefähr vier Quadrat-Ruthen, [...]
[...] rings umher iſt ein ſumpfiger Boden, etwa 400 Schritte davon befindet ſich der Salz brunnen, der ehemals Salz mit ſich führte, wahrſcheinlich aber durch eine ſüße Quelle ſeinen ſalzigen Geſchmack ſehr verlor. Sein [...]
[...] aſthauſes, nach der Grotte zu, richtete: # Ä ſie # Gang Ä Ä Ä Gaſthaus zum Brunnen, und nur ein ein Ä giengen ſie, vermuthlich aus Liebe zur Abwechslung, aber gewiß zu ihrem Un [...]
[...] vordern Ecke deſſelben verſperrte ihnen zu fällig ein Karn mit Kalk den kürzern Weg zum Brunnen, und um nicht wieder zurück zu kehren, oder einige Augenblicke zu war en, giengen ſie hart an dem Theile des neuen [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort