Volltextsuche ändern

434 Treffer
Suchbegriff: Allgäu

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 01.07.1876
  • Datum
    Samstag, 01. Juli 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] In der Nähe der ehemaligen freien Reichsſtadt Kempten im Alpengau, gewöhnlich Allgäu genannt, liegt öſtlich der Einödhof „zur Tanne“. Die modernen Geographen machen gern ein Thanheim aus dieſer Hube. Auf dieſem Hofe ſaß ein freier Bauer Namens Tobias Haneberg. Tobias Haneberg war des Leſens und Schreibens kundig, [...]
[...] Namens Tobias Haneberg. Tobias Haneberg war des Leſens und Schreibens kundig, in der Bibel heimiſch wie in ſeinem eigenen Hauſe und galt als der klügſte Mann weit und breit. Dieſes Lob will viel, ſehr viel ſagen, denn Allgäu iſt einer der intelli genteſten Striche des deutſchen Bodens. Dieſem freien Mann wurde am 16. Juni 1816 ein Sohn geboren, den der bibelfeſte Mann auf den Namen Daniel taufen ließ, [...]
Neue Augsburger Zeitung29.03.1866
  • Datum
    Donnerstag, 29. März 1866
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſtehers. – Am vergangenen Sonntag ſollen drei Burſchen hieſiger wegen Meineid verhaftet worden ſein. Aus dem Allgäu, 22. März. Am 19. d. hielt zu Junm im Saale des goldenen Hirſchen vor einem ſehr zahlreichen Publik Vorſtand der Memminger Verſuchsſtation den zweiten Vortrag ü1 [...]
[...] Weſtalgäu, Hrn. Baron v. Giſe, dem überhaupt das große Verdie kommt, zuerſt auf Wichtigkeit des ſchwetzeriſchen Verſuchsweſens f Allgäu hingewieſen und die Frage angeregt zu haben, ob und inn Verſuchsſtationen auf den Alpen auch für das Allgäu von Nutzt könnten. Hr. Baron v. Giſe knüpfte an den Vortrag die allg [...]
Neue Augsburger Zeitung20.10.1868
  • Datum
    Dienstag, 20. Oktober 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Tübingen iſt zu gleichem Zwecke nach Rom gerufen. A München, 18. Oet. Se. k. Hoh der Prinz Luitpold iſt von den Jagden im Allgäu dieſen Abend wieder hier einge troffen – Als Tag der Einberufung der Kammern hört man jetzt vielfach den 1. Dec. bezeichnen und erſcheint es in der That nicht [...]
[...] E Vom Allgäu, 14. Oet. Sie haben uns vor eini Ueberſicht der Gebäude-Aſſekuranz diesſeitiger ſieben Kr Hieraus konnten wir wahrnehmen, daß Schwaben und Ne [...]
[...] ein Größeres oder Kleineres war. So viel ſteht feſt, daß der Regel am Wenigſten Brände aufzuweiſen hat, uneracht wie hier im Allgäu, die meiſten Häuſer ganz von Holz ſi dachung. Der Ordnungsliebe und großen Sorgfalt bei Ha Feuer und Licht ſolcher Häuſerbeſitzer iſt unſtreitig zu verdan [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 04.07.1876
  • Datum
    Dienstag, 04. Juli 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſchaft ganz widmen zu können. Hier hatte ſich Bonifaz (wie er jetzt hieß) Hane gründlich"getäuſcht. An der Spitze dieſer neuen Abtei ſtand Abt Paul Bieker, Stephans-Rettenberg bei Sonthofen im Allgäu. Dieſer Mann war ein gar abſort licher Heiliger. Mit all der Zähigkeit und Bockbeinigkeit eines urwüchſigen Allgäu hing er an dem Buchſtaben der Benediktiner-Regel. Als aber die Herrſchaft des E [...]
Neue Augsburger Zeitung10.03.1866
  • Datum
    Samstag, 10. März 1866
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] m. Aus dem Allgäu. Der Gerechtigkeits- u. Billigkeits Sinn hat die denkenden Menſchen von jeher veranlaßt, bei vor handenen Mißſtimmungen, wie ſie ſich zu verſchiedenen Zeiten [...]
[...] Politik ſcheint man jedoch heutzutage dieſem Grundſatze nicht mehr zu huldigen. Der größte Theil des zeitungsleſenden Publi kums im Allgäu, worunter viele ſehr ehrenwerthe Männer, leſen Jahr aus Jahr ein bloß Tagesblätter der ultrafortſchrittlichen Preſſe, wodurch viele unvermerkt und ihren beſſeren Grundſätzen [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 121 1869
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] nach Lindau hinüber. Sie ſprangen auf zwei Felſen auf, die noch aus dem See ſich erheben, und auf denen man die Fußtritte der böſen Geiſter eingegraben ſieht. Im Allgäu iſt St. Magnus der berühmteſte Heilige aus der älteſten Zeit. Bis Scheideck bei Weiler hat ihn St. Gallus begleitet, als er mit Theodor in's Allgäu herüberging. Von dem Scheiden der Heiligen hat der Ort den Namen Scheideck erhalten. [...]
Neue Augsburger Zeitung25.03.1860
  • Datum
    Sonntag, 25. März 1860
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] beſſer für Preußen und Deutſchland. Thränen weint ihm Nie mand nach. Vom Allgäu, 19. März. In Folge der Conceſſionirung der Illerthalbahn zwiſchen Ulm und Kempten iſt am 18. d. eine Verſammlung in Leutkirch zuſammengetreten, welche die Erbauung [...]
[...] der Illerthalbahn zwiſchen Ulm und Kempten iſt am 18. d. eine Verſammlung in Leutkirch zuſammengetreten, welche die Erbauung einer Zweigbahn von Eſſendorf ab ins Allgäu ins Auge gefaßt hat. (Schw. M.) * Berlin, 21. März. Die Berliner Eitelkeit, dem Kaiſer [...]
[...] gekrönt ſein, denn die Zeit, wo wir viele gezogene Kanonen brauchen, dürfte nicht mehr ferne ſein. A Allgäu. Man kann kaum glauben, wie die jungen Leute in hieſiger Gegend eine Angſt und Furcht vor dem Militärdienſt ſchon ſeit einigen Jahren bei ihrer Conſeriptionszeit an den Tag legen. [...]
Neue Augsburger Zeitung20.01.1866
  • Datum
    Samstag, 20. Januar 1866
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Beilage zur N ------------+-------+T . Allgäu. Wer zur Zeit der gegenwärtigen Unterſchriften [...]
[...] eobachtet, der findet, daß die fortſchrittliche Umſturzpartei nocy lange nicht ſo weit iſt, ſagen zu können, das Allgäu vertrete ihr Der größere Theil der Allgäuer will keinen Um [...]
[...] Unterzeichnern des Allgäu's die Abſichten und Ziele klar, welch [...]
[...] enen aussburger Zeitung sºr, 20. ºosan sº ueber die wahre Stimmung im Allgäu. Ä. [...]
Neue Augsburger Zeitung07.12.1868
  • Datum
    Montag, 07. Dezember 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Vermiſchtes. München, 4. Dez. Der Ruf, deſſen ſich das Allgäu bezüglich der Viehzucht und Käſebereitung erfreut, legt den Wunſch nahe, daß in einem der dortigen Bezirke ein Speziallehrkurs für Viehhaltung und Käſefabri [...]
[...] dann auf die Erlangung allgemeiner Kenntniſſe über Viehzucht verwenden. Das k. Handelsminiſterium hat deshalb die Prüfung der Frage veranlaßt, ob nicht ein derartiger Spezialkurs im Allgäu zu errichten und mit der Lehrthätigkeit noch in dieſem Winter zu beginnen wäre. Hier ſind bereits mehrere junge Leute vorgemerkt, welche mittels Zuſchüſſen des oberbayeri [...]
[...] Ä Preis 30 fl. – kr, Är 50 ſl. – kr; Kalbeln böſer reis 82 f. 30 kr., niedrigſter 22 f. –kr. In Wangen im Allgäu findet am 9. Dec. ein Farrenmarkt ſtatt. An die Viehhalter und Viehhändler, welche preiswürdige Farren im Alter von 9 Monaten bis zu 2 Jahren auf den Markt bringen, werden Geld [...]
Neue Augsburger Zeitung28.10.1867
  • Datum
    Montag, 28. Oktober 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] y Vom obern Lech. Der „Nürnberger Anzeiger“ brachte jüngſt einen Correſpondenzartikel aus Füſſen, in welchem Eingangs geſagt wird, daß die Gemeinde Rieden bei Füſſen die einzige im Allgäu ſei, welche ſich der Adreßbewegung angeſchloſſen habe. Ich habe dieſen Artikel nicht weiter geleſen, weil ich mich mit dieſem unfläthigen Blatte nicht beſudeln wollte. [...]
[...] zweifle, ob Rieden der einzige Ort im Allgäu ſei und bleibe, der ſich der Adreßbewegung angeſchloſſen hat. Sollte es aber wirkltch allein daſtehen, [...]
[...] - - ÖProc. Anl. 100-4 - Proc. 93- roc. Prämie öſtlichen Allgäus von einer Verpreußung Bayerns nichts wiſſen will. # # 93: Prämien [...]