Volltextsuche ändern

33 Treffer
Suchbegriff: Eichberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Augsburger Zeitung07.08.1860
  • Datum
    Dienstag, 07. August 1860
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] derten kgl. Regimentsarzte Dr. Betzel ein Geldgeſchenk von 100 f. angeboten und auch ausgehändigt habe; daß er b) um den Conſeri birten J. Eichberger von der Altersclaſſe 1834 militärfrei zu machen, im Auftrage ſeines Vaters, des Bauern J. Eichberger von Behlingen, am 3. März 1856, als dem Tage vor der von der Viſitations [...]
[...] behalten, den Reſt aber dem Dr. Betzel überſendet habe. Bezüglich der sub I. a) – e) aufgeführten Perſonen, nämlich des Müllers Xav. Rieger sen., J. Eichberger sen., J. Lorenz, Chr. Münzinger und Gg. Feldhammer iſt die Strafbarkeit wegen ihrer Betheiligung durch Verjährung erloſchen, und bezüglich des königl. Regimentsarztes [...]
Neue Augsburger Zeitung22.03.1860
  • Datum
    Donnerstag, 22. März 1860
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſonderem Intereſſe waren aher an dieſem Abende die eben ſo ſeelenvollen als techniſch vollendeten Vorträge der jugendlichen Harfenkünſtlerin Frl. Eichberg, und davon beſonders Spohrs Fantaſie und Godefrons Syl phentanz, welche das Auditorium zu den lebhafteſten Acclamationen hin reißen mußten. S. [...]
[...] 140. Es iſt ein großer Genuß zu hören, Was unſere muſikaliſche Ahnen-Welt gelabt, Es iſt wünſchenswerth zu geben, Richard Wagners Thannhäuſer zu hören. Fräulein Eichberg iſt zugegen, Das Orcheſter nicht entgegen, Herr Rosner, Herr Klauß werden nicht widerſtreben, Oper nach Original. e. [...]
Neue Augsburger ZeitungAußerordentliche Beilage 14.07.1872
  • Datum
    Sonntag, 14. Juli 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſ. Eichberger, Pfarrer einen 29“ hohen und 21“ breiten, in Oel gemalten und mit Goldrahmenver [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 16.04.1876
  • Datum
    Sonntag, 16. April 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] vor uns haben... Das Loreleylied, das Hr. Günzburger einlegte, ſang er hinreißend und wurde zweimal ſtürmiſch gerufen. Die übrigen Mitwirkenden tbaten ihre Schuldigkeit und erwähnen wir namentlich Hrn. Eichberger, dem der Kellermeiſter ganz gut gelang – Frl. Mariº Müller gab zu ihrem Benefiz Raimunds „Verſchwender“ und ſpielte zum Erſtenmal die Warth. der Roſa. Hr. Goldberg ſang die Lieder des „Bettlers“ und Frl. Biazzi gab als Einlag [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 29.02.1876
  • Datum
    Dienstag, 29. Februar 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] Roſine“ im Barbier von Sevilla durch ihre liebenswürdige Erſcheinung, ihr einſchmeichelnde ÖÄ und ihre brillante Geſangstechnik. Die Partie des Doctor Bartolo wurde von Hrn. Eichberger recht wacker durchgeführt. – Am 20. und 21. amüſirte man ſich an dem Gaſtſpé der Zig-Zag-Truppe aus New-Y)ork. Das Programm bot jeweilich zuerſt eine Arie, geſungen vºr Frl. Maſotta mit kräftiger Altſtimme, ein pas de deux, getanzt von Hrn. Tignani und M. [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 27.11.1875
  • Datum
    Samstag, 27. November 1875
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] Hr. Fritze ſehr gut und da auch der „Dr. Cajus“ durch Hrn. Proft und „Reich durch hº Eichberger entſprechend vertreten waren, ferner das Orcheſter mit größtem Fleiße ſich ſeiner Aufgabe entledigte, lief die Oper mit hübſcher Rundung vom Stapel. Dienſtag den 23. Nov. wurde zum Erſtenmale „Die einzige Tochter“, Schauſpiel in 5 Akten [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 28.10.1875
  • Datum
    Donnerstag, 28. Oktober 1875
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] bildes waren gut gelungen, beſonders die Familie Rohbk (Hr. Kugelberg, Frau Zink, öÄ Fritze-Ziegler und Frl. Lehmann), der Lehrling Roſe (Hr. Béd), Papa Streichberger (Hr. Frize), Bilſenhalm (Hr. Eichberger u. ſ. w. Wiewohl einzelne Scenen beſſeren Fluß habe konnten, war das Publikum von der Aufführung befriedigt. Der Souffleur hätte übrigens º einen Hervorruf verdient. – Dienſtag den 26. wurde Wichert's „Ein Schritt vom Wege“ wird [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 14.10.1875
  • Datum
    Donnerstag, 14. Oktober 1875
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] ### könnte noch eine gute Maria Stuart werden, wenn ſie die Rolle öfter ſpielen müßte. r Burleigh des Hrn. Kugelberg war unglaublich ſtarr und finſter, der Schrewsbur de Hrn. Eichberger ſehr ſchüchtern, dagegen der Daviſon des Hrn. Fribe gut angelegt und Paulet des Hrn. Walzer eine wackere Figur. Alles in Allem blieb der Eindruck der Vors lung hinter jenem, den wir bei der Lektüre des hochtragiſchen Werkes empfangen, Ä rº [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 07.10.1875
  • Datum
    Donnerstag, 07. Oktober 1875
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] jeje Copie ſeines Herrn in geringerer Ausgabe, ohne jedoch in den üblichen Fehler des Nicº omiſchen zu fallen, zu geſtalten, nur im Takthalten war er zu pedantiſch. Der Comth fand in Hrn. Hintze einen guten Vertreter, der Ä des Hrn. Eichberger genügte ebenfalls Ä ſollte er nicht gar „z viel ſpielen wollen. Die Regie hat einige zweckmäßige Aenderungen gen , z. B. den erſten Auftritt der Elvira in einen Garten verlegt, in welchem das Erſcheinen des Don [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 23.12.1875
  • Datum
    Donnerstag, 23. Dezember 1875
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] gabe richtig erfaſſen und mit feiner Laune und ſo ſicherer Leichtigkeit zuſammenſpielen und irº je Herr Mauer (Jºhann), Herr Godbeg (Senechal), Frl. Meffert (Olivier F A. Mayer (des Gaſtwirths Töchterlein), Herr Eichberger (Gäſwirth und beſonders Fräulein Bazzi, welche die Prinzeſſin mit reizender Stimme ſang, die Romanze fein nuancirte und ihr Aie ſehr brillant und mit correcten Coloraturen gab, ſo daß ſie mit dem herzlichſten Beifall [...]