Volltextsuche ändern

188 Treffer
Suchbegriff: Hütten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 17.04.1876
  • Datum
    Montag, 17. April 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] (Fortſetzung.) II. Kapitel. Ein Haufen armſeliger Hütten, planlos hingeſetzt, bildete das Dorf, in dem Michel Buſch mit ſeinen kranken Eltern lebte. Die Strohdächer dieſer Hütten ſchützten kaum er dem Regen und deren Fachwände, aus Holz und Lehm zuſammengefügt und ohne [...]
[...] er dem Regen und deren Fachwände, aus Holz und Lehm zuſammengefügt und ohne Fundament auf den Erdboden geſetzt, zitterten bei jedem Windſtoße und drohten den Einſturz“) Etwas entfernt von den übrigen Hütten, etwa zweihundert Schritt ſüdwärts gelegen, am äußerſten Ende des Dorfes, ſtand Michels Hütte, nicht ſchlechter als die anderen, aber doch ſo elend und baufällig, daß der junge Bauer unwillkürlich ſeufzte, [...]
Neue Augsburger Zeitung10.02.1862
  • Datum
    Montag, 10. Februar 1862
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] wurden, konnten die Unglücklichen zum großen Theile gerettet werden; ein Theil harrte noch Mittags auf Befreiung aus den Fluthen. Die Habe der ohnehin meiſt armen Leute ſchwimmt in den Hütten; einem einzigen Milchmeier ſind 4 Kühe ertrunken. Viel Federvieh, Ziegen, [...]
[...] tungsbooten in hohem Grade hinderlich und konnten nur mit zahlreicher Mannſchaft beſetzte Pontons eine Fahrt unternehmen. Viele Häuschen und Hütten drohen einzuſtürzen; hölzerne Hütten ſchwimmen auf dem Waſſer herum. Die große Donau hat bereits eine Anzahl der letzteren fortgeriſſen. Um 1 Uhr Mittags begab ſich Se. Maj. der Kaiſer in die [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 005 1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] ihre eherne Stimme verkünde, daß inmitten der öden Winternacht ein reiches Frühlings leben angebrochen, daß Weihnachten, das beſeligende Feſt, eingekehrt, der Stern der Liebe aufgegangen über Hütten und Paläſte. Auch in der Provinzialſtadt A. . . . erklang der volle Accord der Glocken von allen Thürmen, Hütten und Paläſte ſchmückten ſich ver ſchieden und doch einmüthig, denn überall begegnete man ſich ja in einem Gefühl. Aus [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 12.11.1875
  • Datum
    Freitag, 12. November 1875
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] i. ändiſch „Pagai“) gewahr, und dieſes Signal iſt am Strande von der dort wohnenden :: Rºlonie bemerkt. Man hört den Jubel und Freudenruf Paortok, Paortok (die Poſt). lie und Junge ſtürzen aus den Hütten, um die Kommenden zu empfangen. Indem die r: Rºjaken ſich dem Lande nähern, richten die darin ſitzenden Grönländer das Ruder hoch ºper zum Zeichen, daß ein Schiff nach Grönland gekommen iſt. Wenn ſie die Küſte [...]
[...] " " vergönnen. Außer dem ſchon erwähnten Schiffszwieback iſt ein ſolcher Poſtführer nur it einem Stück rohen Seehundsſpeck verſehen. Er rechnet auf die Gaſtfreundſchaft ſeiner Landsleute die ihm überras, wo er bewohnte Hütten antrifft, bereitwillig zu Hilfe kommt. In Nothfalle kann ſein ſcharfer Pfeil eine Eidergans oder einen Alt (Papagaitaucher) ſº "reichen, die er roh verzehrt. Zwingt die Müdigkeit oder der Einbruch der Nacht iyn, [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 004 1871
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1871
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] Dorf vorgeſtellt hatte, erſchien mir die Kirche von Weitem wahrhaft prachtvoll. Wir betraten ein am Wege liegendes Gehölze und nachdem wir es durchſchritten, lag der Ort vor uns. Nun ſah ich wohl palmenbedeckte Hütten, weißgetünchte Häuschen, Fiſcher, barfüßige Weiber in rothen und gelben Gewändern, hie und da einen Portugieſen mit weißer Halsbinde: die Kirche aber war verſchwunden. Und doch konnte ich mich nicht [...]
[...] ebenſo viele wieder hinab in eine Hütte, die nicht größer war, als die Wohnräume des Dorfes, und ſo leer und ſchmucklos als möglich, um mit der Façade Contraſt zu bilden. Die Dächer ſüdamerikaniſcher Hütten ſind dem Palmbaum entnommen. Die Stängel bilden das Sparrwerk und die Blätter werden, je nach der Wichtigkeit des Baues, ein bis vier Fuß eingedeckt. Ein ſolches Dach dauert bis zu fünfzehn Jahren. Da aber [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 028 1871
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1871
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] Wie ſchrecklich der Krieg! Die tüfiſche Äſt, der grauſame Mord wird zur Tugend, Darniedergeſtreckt auf die blutige Ä die blühende Ä Die Fluren zerſtampft und die Hütten verbrannt und zwiſchen verkohlten Ruinen Da kauert im Leid die unſchuldige Noth. Verzweiflung ſtarrt aus den Mienen Des Elends heraus. Das ſchützende Dach – wer nahm es dem zitternden Greiſe? [...]
[...] nicht 2 Milliarden Frcs. Dagegen waren bei den öffentlichen Feuerverſicherungs-Anſtal ten im deutſchen Zollverein Ende 1867 für Immobilien und Mobilien 5,262,236,416 Thlr. verſichert, nahe an 20 Milliarden Frcs. Der Geſammtwerth der Bergwerks- und Hütten Produktion im Zollverein belief ſich 1868 auf 111,089,180 Thlr., noch keine halbe Milliarde Frcs. Mit Hinzurechnung der Produktion von Oeſterreich-Ungarn, Groß [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 28.04.1876
  • Datum
    Freitag, 28. April 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] „Ich danke Dir, gutes Mädchen; führe mich, denn ich bedarf der Ruhe.“ Die Bauerndirne hob ihre Bärde wieder auf den Kopf und ſchritt, mit der Rechte die Fremde ſtützend, ſchweigend den Hütten zu. Sie mochte wohl erwartet haben, die Verirrte werde ihre Geſchicke, die ſie in jenen Wald geführt, erzählen, denn von Zeit zu Zeit warf ſie einen neugierigen Blick auf das blaſſe Antlitz und die feinen, magern [...]
[...] Gottswillen aufgenommen, weil ſie mich nicht vor die Thüre ſtoßen wollt'; aber ich weiß, daß ich ihr zur Laſt bin.“ Mittlerweile hatten die beiden Mädchen die Hütten bei Freinsheim erreicht. Adelgunde ſank erſchöpft auf einen Strohſack, den Barbs Gevatterin dem „gnädigen Fräulein“ als Lagerſtätte bereitet hatte. Der Entchluß Barbs, nach Pfeddersheim zu gehen, war [...]
Neue Augsburger Zeitung19.06.1830
  • Datum
    Samstag, 19. Juni 1830
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] kürzern - Weg nach Algier zu bringen, führten ſie uns in die Gebirge. Nach einem einviertelſtündigen Marſchka men wir an eif aus wenig Hütten beſtehendes Dorf; dort begann zuerſt die Plünderung, und zwar anfänglich ſo ziemlich gelinde, dann wurden die Barbaren immer grau [...]
[...] die Berge herab; die Weiber nahmen ihre Kinder auf den Rücken, um mit ihnen zu entfliehen. Wir, die unglück lichen Gefangenen, wurden in die feſteſten Hütten einge ſperrt, und beim mindeſten Verſuch uns zu retten - mit dem Tode bedroht. Ofters waren wir nahe daran erwürgt [...]
Neue Augsburger Zeitung09.02.1864
  • Datum
    Dienstag, 09. Februar 1864
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] * Stadt Apenrade fungirte, ſpäter aber durch ſeine Rückſichtsloſigkeit ſich das Zutrauen des däniſchen Erminiſters, Grafen Karl Moltke, zu erwer ºben und dadurch zu dem fetten Amte eines Hardesvogts der Hüttener Harde zu gelangen wußte, hatte vorgeſtern, als die preußiſchen Truppen Das theilweife befeſtigte Dorf Fleckebye-e atten, dem betref [...]
[...] Das theilweife befeſtigte Dorf Fleckebye-e atten, dem betref fenden Ä Ä omm gebracht, daß die aus der Richtung des Dorfes Hütten auf vorrückenden Oeſter reicher Dänen ſeien. Es entſtand in Folge deſſen, da der Oficier in den verrätheriſchen Hardesvogt keinen Argwohn ſetzte, und die öſterreichiſchen [...]
Neue Augsburger Zeitung27.08.1867
  • Datum
    Dienstag, 27. August 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] geoiſie mit Fug und Recht den Rath geben: zuerſt vor der eigenen Thüre zu fegen. Sie mag vor Allem daran denken: ihre „Gift hütten“ abzuſchaffen, in welchen jeder Arbeiter nach 3 Jahren an Arſenikoergiftung ſtirbt, und für Beſeitigung der Ausſtrömun gen aus den „Muldener-Hütten“ ſorgen, die nicht nur die [...]