Volltextsuche ändern

7 Treffer
Suchbegriff: Schnitzen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 001 1871
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1871
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] muß das Chriſtkind, will es oder will es nicht, auch eines tragen. Aber in neuerer Zeit laſſen ſich die Chriſtkindchen anders friſiren, nämlich nicht mehr von Pfuſchern, ſondern von Meiſtern des Schnitzens und Formens, und nun ſehen ſie mit ihren freundlichen Geſichtchen, rothen Bäckchen und in ihren niedlichen Hemdchen küſſenswerth und allerliebſt aus; und ſiehe da, auch ohne Krausköpfchen erobern ſie ſich die Augen und die Herzen [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 014 1869
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] mäßig nach den verſchiedenen Nummern, die im Gebrauche ſind. Die Sohle wird dadurch ſo präzis erhalten, daß der Arbeiter nicht nöthig hat, wie Dies bisher der Fall war, die Sohle zurecht zu ſchnitzen, ſondern dieſelbe kann ſofort in Arbeit genommen werden. Ehe jedoch das Leder verarbeitet wird, muß dasſelbe eine Walzmaſchine paſſiren, wodurch eine größere Dichtigkeit und das ſchöne glatte gefällige Ausſehen erzielt wird, das durch das [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 30.12.1874
  • Datum
    Mittwoch, 30. Dezember 1874
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] der Reform ausgedrückten Wesens entspricht, und diese Stücke in das heiße Waffer des Ofenkeffels geworfen, der sich in der „Hölle“ hinter dem Ofen befindet, um den Holzfaser Geschmeidigkeit zu geben und fiel beim Schnitzen vor dem Reißen und Springen zu be wahren. Hierauf nimmt sie der Schnitzler in die Hand und gibt ihnen mit wenigen, gut bemeffenen Schnitten die charakteristische Form; alsdann werden sie getrocknet und, [...]
Neue Augsburger Zeitung12.11.1863
  • Datum
    Donnerstag, 12. November 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Erſteren möchten wir nur an's Herz legen, die Fermaten etwas zu ſpa ren. Letzterer hat abermals gezeigt, daß ſeine Stimme aus dem Holz iſt, woraus man Heldentenore ſchnitzt, zu ſchnitzen gibt es freilich noch Man ches, Hr. Hallermayer beſitzt aber Talent und Fleiß und damit-und mit ſolchem Stimmmaterial kann er ſich zweifelsohne eine ſchöne Zukunft [...]
Neue Augsburger Zeitung11.09.1871
  • Datum
    Montag, 11. September 1871
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Unterricht am 3. Oktober. Lehrgegenſtände ſind: Ornamenten- und Fi guren Zeichnen, Muſter-Zeichnen und Coloriren für Weberei und Tapeten, Decorationsmalerei, Modelliren, Schnitzen, Treiben, Ciſeliren und Email liren, architektoniſches Zeichnen und Formenlehre, Perſpective, Optik, Styl lehe und Kunſtgeſchichte. Zum Eintritt in die Schule iſt erforderlich: [...]
Neue Augsburger Zeitung21.03.1873
  • Datum
    Freitag, 21. März 1873
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] ten Schule. Ä Gelehrt werder folgende Gegenſtände: Ornamenten u. Ä renzeichnen, Muſterzeichnen und Coloriren; Decorationsmalerei; Modelliren, Schnitzen, Ciſeliren und Emaillren; architektoniſches Zeichnen und Formen letre; Perſpective, Optik; Syllehre und Kunſtgeſchichte. –r Augsburg. Bekanntlich wird der Gebrauch der lateiniſchen [...]
Neue Augsburger Zeitung05.07.1868
  • Datum
    Sonntag, 05. Juli 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] des Figurenzeichnens nach der Antike und dem lebenden Modell der Hiſtorienmaler und Titularprofeſſor Michael Echter, für das Fach des Modellirens, Schnitzens, Formens in Gyps und Wachsºc. der bisherige Hilfslehrer und Bildhauer Heinrich Otto, für das [...]