Volltextsuche ändern

1799 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Magazin für Unterhaltung und Belehrung (Neue Augsburger Zeitung)Augsburger Magazin für Unterhaltung und Belehrung 18.07.1830
  • Datum
    Sonntag, 18. Juli 1830
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] :Dem Willen Königs Georgs III. gemäß, ward einer ſeiner Söhne zum See dienſt beſtimmt, und zwar der dritte, Wilhelm Heinrich, - Herzog von Clarence. Es wäre nicht unmöglich, daß die, der Gemüthlichkeit des [...]
[...] folge des Dienſtes, hat der König die genaue Kenntniß der Kariere und, mit ihr, die Vorliebe für das Sees weſen, die ihm eigenthümlich iſt, zu danken. Nach der Beendigung des Kriegs (im J. 1783) und nachdem der [...]
[...] -Beweis geben kann. Das Schiff auf welchem er als See kadet diente (der Prinz George von 98 Kanonen), hatte an der ſpaniſchen Küſte, auf der Höhe von Cadir am 16. [...]
[...] Am 17. Juni 1785 wurde der Prinz, nach einer aetiven Dienſtleiſtung von 6 Jahren und 5 Monaten zur See, zum Lieutenant der Hebe ernannt, und im Jahre 1790, nachdem er zuvor zum Herzog von Clarence er hoben worden war, zum Admiral der blauen Flagge be [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 010 1867
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] In dieſen Augenblicken während des dichten Nebels auf der See ſtrahlte ein blaues Licht empor über dem Waſſer, gleich einem ſchwach glänzenden Sterne; aber noch bewegte ſich Niemand. Plötzlich legte der Alte an meiner Seite ſeine Hand auf meinen Arm und liſpelte [...]
[...] händeringend nach der Bank raunten. „Hurrah dem alten Marks!“ rief eine Stimme in meiner Nähe, und der ganze Haufe jubelte dem Alten zu. Die Ruder wurden eingeſetzt und Alles fertig gemacht; der alte See mann ergriff das Steuer; als er auf ſeinem Platze ſtand, den Rettungsgürtel um den Leib, unbedeckten Hauptes, mußte er Jedem unwillkürlich Ehrfurcht einflößen. [...]
[...] die Höhe, als man trockenes Seegras und Holzſtücke daraufhäufte, um das Licht zu verſtär ken, welches die Wogenkämme vergoldete und den Geſtalten am Sande eine eigenthümliche, ſchaurige Beleuchtung lieh; einige ſtarrten hinaus in die See, andere beobachteten aufmerkſam das Brechen der Wogen, bereit, hinabzugleiten und Alles zu holen, was etwa von dem Wracke an die Küſte geſpült werden mochte. - [...]
[...] an die Küſte geſpült werden mochte. - Noch mehr Stroh wurde in das Feuer geworfen, und die Funken flogen landeinwärts, als ſich die Flammen erhoben, angefacht von dem mächtigen Luftzuge. Doch auf der See ſchien. Alles Dunkelheit und Finſterniß, und die Augen, welche ſich anſtrengten, das Rettungs boot zu erblicken, waren eine Zeit lang vergebens angeſtrengt. – [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 140 1871
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1871
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] Telegramme meldeten zugleich mit der großen Feuersbrunſt in Chicago von ausge dehnten Waldbränden an den Ufern des Michigan-See's und den benachbarten Theilen des kanadiſchen Gebietes. Es liegen nun viele Depeſchen vor, welche Näheres über dieſe gewaltigen Brände berichten. Aus Detroit vom 11. Oktober wird geſchrieben: „Die [...]
[...] Saginaw City entging der Zerſtörung nur durch die Energie der Einwohner, welche das Feuer abwandte. Die Stadt Bridge fort ward nur gerettet durch einen Regenſchauer. Zu Holland am Oſtufer des See's haben die Flammen. Alles rein weggefegt, es iſt kaum ein Gebäude übrig geblieben. Verſchiesne Perſonen kamen dabei ums Leben.“ – Eine Depeſche aus Detroit vom 12. Oktober ſagt: „Der größte Theil der Stadt [...]
[...] Eine Depeſche aus Detroit vom 12. Oktober ſagt: „Der größte Theil der Stadt Man iſt ee in Michigan iſt vom Feuer zerſtört. Maniſtee – an der Oſtküſte des Michigans - See's mit 4060 Einwohnern iſt einer der größten Holzbereitungs-Plätze im Staate. Aus Kincardine, Ontario, vom 12. Oktober, wird gemeldet: „Ein Boot mit zwei Männern, einer Frau, neun Kindern und der Leiche eines Kindes, welches vor Er [...]
[...] abgebrannten Orte längs der Huronſeeküſte beſucht hat, liegen jetzt verſchiedene Detail Nachrichten vor. – White Rock iſt total in Haufen Aſche und Kohlen verwandelt; ſelbſt der Hafendamm iſt weit in den See hinein verkohlt und nur das äußerſte Ende desſelben ſtehen geblieben. Auf langen Brettern, die vom Ufer aus nach dieſem Ueberreſt des Dammes gelegt waren, kamen die unglücklichen Bewohner zu Dutzenden, um Gaben [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 05.09.1874
  • Datum
    Samstag, 05. September 1874
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] Erzählung von Friedrich Gerstäcker. (Fortsetzung) In See. An dem Abend brachte man dem Gefangenen, um den sich font aber Niemand be kümmerte, fein Effen hinunter in den Raum, doch er verweigerte. Alles, und als er dem [...]
[...] einmal nnterwegs mnd außerdem ein bischen knapp an Mannschaft, und da ließe der Alte Keinen mehr los, selbst wenn er es noch möglich machen könnte. Aber auch das ginge nicht einmal mehr, denn an Land können wir hier nirgends, und mit der See, die jetzt draußen steht, kommt uns kein anderes Fahrzeug in wenigstens eine Meile Nähe.“ „Aber weiß Euer Kapitän, welcher Gefahr er fich aussetzt, wenn er mich mit in [...]
[...] draußen steht, kommt uns kein anderes Fahrzeug in wenigstens eine Meile Nähe.“ „Aber weiß Euer Kapitän, welcher Gefahr er fich aussetzt, wenn er mich mit in die See nimmt? – ich bin –“ - “- - „Bah,“ unterbrach ihn lachend der Böttcher – „und wenn Du der Präsident felber wärst, Kamerad – was Du aber aller Wahrscheinlichkeit nach nicht bist, denn dazu [...]
[...] „Etda fünfzig Dollar.“ „Fünfzig Dollar?“ rief der Harpunier erstaunt aus – „Dann bist Du auch wahr- , hastig kein Seemann, denn mit so viel Geld geht kein Matrose wieder in See – aber macht ihm die Eisen los, Bill, und sorgt dann dafür, daß er fich wäscht und frische Kleider und Hemden bekommt. Ich will's dem Kapitän fagen, daß er fie herausgibt, [...]
Neue Augsburger Zeitung15.10.1862
  • Datum
    Mittwoch, 15. Oktober 1862
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] We«---ee------»see------------------»-Bee-- –>--- AKee-->3e«------>see- ---»see----->see-e-g [...]
[...] –-->> Lee-«----»se«----->see----->see------»see [...]
Augsburger Magazin für Unterhaltung und Belehrung (Neue Augsburger Zeitung)Augsburger Magazin für Unterhaltung und Belehrung 17.04.1831
  • Datum
    Sonntag, 17. April 1831
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] nur ein Nachklang des geſtrigen Sturms. Der ſanfte Morgenwind trieb ſchon die Schiffe von der Küſte und aus dem volkreichen Hafen in die See. Die Schaluppe der Schleichhändler lag an der äußerſten Spitze einer kleinen Bucht vor doppel: [...]
[...] ten Tauen; die Segel waren während der Nacht gebeſſert und alles war in ſolchem Stande, daß man in wenigen Minuten in See gehen konnte. Die Mannſchaft erwartete mit Ungeduld Morti mers Ankunft, und je nachdem die Tageshelle [...]
[...] Unmüß, antwortete Mortimer, wir haben ſpäterhin Zeit genug dazu; jetzt iſt die Haupſache, ohne Zeitverluſt die hohe See zu gewinnen, Da bei zeigte er auf die Küſte von Mowbray, von welcher ſo eben eine Menge Schiffe jeder Art [...]
[...] -->see [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 042 1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] herum fährſt in den untern See, ſo ſieh zu, daß Du Dich rechts hältſt, nicht zu weit Kinks, gegen die Almend hin... es gibt Untiefen dort, an denen Du ſtranden könnteſt... Markulf hörte die letzten Worte nicht mehr: einige kräftige Züge hatten genügt, ihn [...]
[...] ruhiger und auch anmutyiger, als das am obern Ende die beiden Männer unter dem Ueberhange des Kaunſteins geboten hatten. In ſanfter Senkung ſtieg das reich begrünte Gelände gegen den See hinab, der mit wohlgefälligem Plätſchern um den Kies des ſeichten Ufers zu ſpielen ſchien, in leicht vorſpringendem Bogen ſchweifte es tief in den See hinein, daß die Fahrbahn zwiſchen ihm und der gerade gegenüber ſich aufthürmenden [...]
[...] Die Bewohnerin des Hauſes ſaß unfern desſelben im Graſe, an einer Stelle, wo ſie nicht nur den ganzen Platz mit der weidenden Heerde mit Einem Blicke zu überſehen vermochte, ſondern wo auch das ganze mächtige See-Becken nach beiden Richtungen hin vor ihr ausgebreitet lag. Die Sennin trug ein langes dunkles Gewand, das unter der Bruſt gegürtet und um den Leib noch einmal aufgeſchlagen war, daß es wie ein Doppel [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 043 1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] Wirbel in's Gras taumelte; die Hand der Spinnerin folgte herabſinkend nach, und der Blick blieb auf der ſchimmernden Seefläche haften. - Ein Nachen kam vom obern Theile des Sees eilfertig herangerudert nach der Almende hin und der Seewand gegenüber. „Der wilde Markulf . . .“ flüſterte das Mädchen vor ſich hin, indeß ein anmu [...]
[...] ſtockend inne, und blickte ſchärfer nach Fährmann und Fahrzeug hinaus. „Er wendet den Kahn noch nicht – er will mich necken, der Wildfang, weil ich ihm zugehört, wie er jüngſt . . . Dort, wo der matte Waſſerflecken im See das Felſenhorn verräth, das darunter lauert, dort muß er wenden, wenn er nicht an dem Geſtein feſtfahren, . . . wenn er hieher lenken will . . .“ [...]
[...] wenn er hieher lenken will . . .“ Sie verſtummte, ihr Athem ging etwas kürzer und ein leichtes Roth glitt über Nacken und Stirne – der Nachen draußen im See wendete nicht: ohne Ruf, ohne Wink ruderte der Fährmann in das untere große Seebecken hinaus. .“ „Mag er fahren, wie er will!“ rief ſie und kehrte mit nicht ganz ungekünſtelter [...]
[...] Er wird warten dürfen, bis er die Thüre zur Sennhütte wieder geöffnet findet!“ Beruhigter ſpann ſie weiter, aber ſie konnte es nicht über ſich gewinnen, nicht manchmal flüchtig in den See hinaus zu ſchauen, wo der Nachen ſchon in verſchwinden [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 13.10.1876
  • Datum
    Freitag, 13. Oktober 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] WN se e | | e R. Vom Eibſee ſchreibt man dem Nürnberger Corr. von dieſem kleinen, am Fuße Zugſpitz gelegenen See: „Laß Dir noch von den zwei Häuſern am See erzählen es eine iſt von einer zahlreichen Fiſcherfamilie bewohnt, im Volksmunde „die Eibſeer ent, oft auch fälſchlich als Nachkommen von Zigeunern bezeichnet. Mir fiel zunächſt [...]
[...] auf dem See fahren, als von den ſtämmigen Dirnen, welche den Fremdlingen Lieder vorſingen, worunter manchmal nicht ganz reinliche. „Seit dem Jahre 18) berichtet der Greis, „iſt der See im Beſitze unſerer Familie, zu jener Zeit koſt [...]
Neue Augsburger Zeitung21.03.1861
  • Datum
    Donnerstag, 21. März 1861
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] (Fortſetzung.) Doch ſteh! das glänzende, willkommene Waſſer des Sees Colac! Zauberer ſprengte auf denſelben los, watete haſtig bis an den Leib in deſſen kühlende Fluten, tauchte den Kopf bis an die Augen in dieſelben [...]
[...] Zauberer ſprengte auf denſelben los, watete haſtig bis an den Leib in deſſen kühlende Fluten, tauchte den Kopf bis an die Augen in dieſelben und trank, als wenn ihn nur der ganze See befriedigen könnte. Jeder, der die Natur des Buſchpferdes nicht kennt, würde für das Pferd gefürchtet haben, aber dieſes weiß am beſten, was es braucht. Sein Reiter ließ [...]
[...] und trank ſich ſatt. Er hielt zu wiederholten Malen ſein Geſicht und die verſengten Hände in das köſtliche Waſſer, ſchöpfte dieſes über ſein Pferd, welches nun geſättigt, keuchend in dem See ſtand, wuſch und rieb es, [...]
[...] wild auf den jungen Anſiedler, ſeine vertrockneten Lippen bewegten ſich, aber ohne einen Laut von ſich zu geben. Robcrt Patterſon begriff, was hier nöthig war; er lief nach dem See zurück, brachte Waſſer und hielt es dem Erſchöpften an den Mund. Es war Lebenswaſſer für dieſen; ſeine Stimme und einige Kraft kamen ihm zurück. Er war vom Norden [...]
[...] Pferd hier geſtürzt waren. Aber Patterſon hatte keine Zeit ſich aufzu halten; da er fand, daß es dem Manne nicht an Proviant fehle, trug er ihn an den Rand des Sees, beſtieg dann ſein Pferd und eilte weiter Als er vorwärts galoppirte, war noch immer überall Feuer. Er war überzeugt, daß die Ä angefacht, von dem heftigen [...]
[...] Unglücklicherweiſe ſcheinen die Signale falſch verſtanden oder für das Licht des Leuchtthurms von Lindau angeſehen worden zu ſein.“ Ueber die Rettung der drei Perſonen im Rettungskahn berichtet das See blatt: „Die kleine Gondel wurde losgemacht, und mit Lebensgefahr retteten ſich in dieſelbe 3 Perſonen, worunter der Capitän; eine vierte [...]