Volltextsuche ändern

1238 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Berliner Musikzeitung02.11.1864
  • Datum
    Mittwoch, 02. November 1864
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 8
[...] Stettin, Königsstrasse No. 3 und alle Post-Anstalten, Buch- und Musikhandlungen des In- und Auslandes. [...]
[...] zehn, in dreissig Jahren sein. Wagners Musik hat keine Ge heimnisse zu enthüllen, und das eben werfe ich ihr vor. Man liest im aufgeschlagenen Buche ihre Eigenschaften, ihre Fehler; Eigenschaften negativer Art, Fehler ohne bestimmten Character, zuweilen gute, oft langweilige, niemals unverständ [...]
[...] Kassier besorgt. Zeichnungen übernehmen gütigst die Musikhand lungen Carl Haslinger – C. A. Spina – Wessely & Büsing und L. Schrottenbach, sowie die Expedition der „Recensionen“ (Buch handlung Carl Czermak) Schottengasse 6, Oelzelt's Haus. Dieselben werden in der N.-0estr. Eskompte - Gesellschaft [...]
[...] Im Verlage von Carl Luckhardt in Cassel er schienen soeben und sind durch jede Buch- und Musikhand lung zu beziehen: Thlr. Sgr. [...]
[...] 42 Bogen gross Octav. brosch. fl. 6. rhein. oder 3 Thlr. 15 Sgr. In dem vorliegenden Buche wird zum ersten Male das Leben und Wirken eines Mannes eingehender Darstellung unterzogen, der gleich bedeutend als Virtuose, Componist und Schriftsteller [...]
[...] J. A. Schlosser's Buch- und Kunsthandlung. [...]
[...] Durch alle Buch- und Musikalienhandlungen zu beziehen: FSSPs»GAFPAPS ZUII" [...]
[...] gische Blätter in vierteljährlich erscheinenden Heften heraus geben. Dieselben werden bei C. C. Meinhold & Söhne in Dresden, wolche auch das Shakespeare-Buch des Unterzeich neten herausgegeben und so geschmackvoll ausgestattet haben, erscheinen. Der Zweck dieser Blätter ist, durch ein würdiges [...]
Neue Berliner Musikzeitung19.07.1865
  • Datum
    Mittwoch, 19. Juli 1865
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 8
[...] - Lad - 2hränkten Wahl aus Post-Anstalten, Buch- und Musikhandlungen die Verlagshandlung derselben: dem Ä Ä G. Bock. des In- und Auslandes. Ed. Bote & G. Bock [...]
[...] rie und Literatur geschaffen, der zu den Besten und Grös ten einer glanzvollen Periode in vielfältiger Beziehung ge standen, in diesem neuen Buche nur Anregendes sagen wird, dass er uns vorzugsweise interessante Auſschlüsse über seine künstlerische Entwicklung, über das, was er dabei sein [...]
[...] derer zuschreiben darf, darlegen, dass er uns neue Anschau ungen des künstlerischen Lebens bieten wird, dass dies Buch eine Bereicherung der Kunstgeschichte, dass es im Gewande populairen Styles vor Allem dem Künstler (wir Sagen absichtlich nicht denn Musiker), dem Kunstfreunde [...]
[...] jedem gebildeten Musiker unabweisliche Pflicht sein musste. Und wie fanden wir uns getäuscht! Wir glaubten bei der ersten Lesung des Buches, dass vielleicht nur die Form, das Lose, Skizzenhafte, das Breitschlagen ganz unbedeuten den Stoffes uns stutzig gemacht und gegen andere werth [...]
[...] volle Seiten uneinpſänglich gestimmt hatte. Doch die zweite und dritte Prüfung hat nur unser Urtheil bestärkt: dass selten von einem bedeutenden Manne ein Buch ge schrieben wurde, das so wenig wahren künstlerischen Inhalt bietet, das so sehr dem schöngeistigen Dilettantis [...]
[...] schriftstellerischen Laufbahn“ einige sehr interessante Sei len, die am besten beweisen, was der geschätzte Verfasser hätte leisten können, wenn er dem Buche etwas mehr Sorgfalt widmen wollte; was er aber in dem darauf folgen den Capitel von Paganini sagt ist rein feuilletonistisch; so [...]
[...] Wir schliessen diese Beurtheilung mit Hinweisung auf die Worte, mit denen wir sie einleiteten; Marx kann das Bedeutendste leisten, dies letzte Buch aber ist ein Rück schritt*). H. Ehrlich. – ASX"Mºg 2A – [...]
[...] Soeben erschien und ist von allen Buch- und Musikalienhand lungen zu beziehen: [...]
Neue Berliner Musikzeitung29.10.1857
  • Datum
    Donnerstag, 29. Oktober 1857
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 8
[...] U. d. Linden JMZ 27, Posen, Wilhelmstr. „MZ 21, Stettin, Schulzenstrasse «Mé 340, und alle Post-Anstalten, Buch- und Musikhandlungen des In- und Auslandes. [...]
[...] Eine russische Stimme über das Buch von 0ulibischew über Beethoven (Fortsetzung). – Musikalische Revue. – Nachrichten. [...]
[...] Eine russische Stimme über das Buch von 0ulibischew über Beethoven. [...]
[...] Die Verächtlichkeit des ganzen 3., eines nicht un bedeutenden Theils des 2. Styles ist die Thesis, der Kern des Buches. Diesem Grundgedanken desselben pa rallel, läuft die Verfolgung der bisherigen Erklärer Beetho vens. Zu diesem letzteren Zwecke werden Adepten und [...]
[...] Worüber soll man in diesen getreu übersetzten Sen tenzen, welche den Kern des Buches ausmachen, mehr er staunen? über das gänzliche Missverstehen des Wesens Beethoven'scher Musik, oder das für unsere Tage kaum glaubliche [...]
[...] Selbstvertrauen, mit dem der Verfasser Verläumdungen gegen Beethoven ausspricht, die notorischen Thatsachen wider sprechen? Ist es doch, als ginge in dem Buche von noch gänzlich unbekannten Dingen die Rede und nicht von Partituren, die in Aller Händen sind!“ [...]
[...] auch die Partituren kennen zu lernen, welche den Nach züglern der musikalischen Kritik aus den zwanziger Jah ren als Drachen und Geister (Lieblingsausdrücke des Buches) erscheinen. Hatten etwa Tondichtung und Kritik bei Dem stehen [...]
[...] mit Dächern nach unten? Die Ungeheuer, die Verachtung aller musikalischen Gesetze durch Beethoven, war in No tenbeispielen zu zeigen. Das Buch zählt solcher neunzehn. Aber diese Citate sind mit Ausnahme des letzten nicht den Compositionen des 3., sondern den allgemein gekännten, [...]
Neue Berliner Musikzeitung12.01.1853
  • Datum
    Mittwoch, 12. Januar 1853
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 8
[...] . . Da der eigentliche Zweck des Buches die Analyse der [...]
[...] str: 340, und alle Post-Anstalten, Buch- und der Neuen Berliner Musikzeitung durch die Verlagshandlung derselben: [...]
[...] tirt, so gewissenhafte Untersuchungen unternimmt, noch so viel Musse gehabt habe, sich mit den Eintagsfliegen her umzuschlagen, von welchen der Eingang seines Buches handelt. Indessen – Norddeutschland ist nicht die Welt, und für die meisten Centralpunkte der musikalischen Intel [...]
[...] Chopin, Richard Wagner, Berlioz aus, ohne zugleich an Fr. Liszt zu denken, welcher sich die grössten Verdienste um sie erwarb? Franz Liszt durfte in einem Buche nicht feh len, welches von Beethoven handelt, neben welchem die Geschichte selber ihn schon einmal offiziell nannte, neben [...]
[...] eine neue Auffassung eines Beethoven'schen Werkes gilt. Ref fühlte sich um so mehr gedrungen, auf die Stellung. welche Liszt in dem Buche einnimmt, aufmerksam zu ma chen, als man im Publikum noch immer nicht, trotz der tausendfachen Beweise, dahin gekommen ist, das hervorzu [...]
[...] amore zu ergehen, bald über einen missliebigen Kritiker herzufallen. Episodisch, wie das ganze Buch ist auch die ser Abschnitt und ein Berichterstatter hat wahrlich keine kleine Mühe, den Faden aus dem vielfach verschlungenen [...]
[...] In der Hauberger sehen Verlagshandlung in Sfeetgearf ist erschienen und in allen Buch- und Musik handlungen zu haben: [...]
[...] der Musikschule ist sowohl vom Unterzeichneten, als auch von der Verlagshandlung der Herren Gebrüder Katz in Dessau durch alle Buch- und Musikalienhandlungen gratis zu beziehen. Der Cursus beginnt in diesem Jahre den 4. April. Dessau, im Januar 1853. [...]
Neue Berliner Musikzeitung09.10.1867
  • Datum
    Mittwoch, 09. Oktober 1867
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 7
[...] Stettin, Königsstrasse No. 3 und alle Post-Anstalten, Buch- und Musikhandlungen des In- und Auslandes. [...]
[...] Componisten sind in demselben Bande S. 219 bis 222 und im 2. Bande S. 57 – 60 zu finden. Hierbei muss ich ein Wort über den Druck des Buches einschalten. Bibliogra phische Werke müssen so übersichtlich gedruckt sein, dass [...]
[...] man auch ohne aufmerksames Suchen die einzelnen Titel leicht herausfinden kann. Bei dem vorliegenden Buche, z. B. Band 1, S. 221, flimmert es dem Suchenden förmlich vor den Augen, da es ähnlich gedruckt ist, wie die ersten [...]
[...] folgenden Tractates, 3 Seiten, und wenn ich alle lateini schen Auszüge zusammennehme, so nehmen sie fast ein Viertel des Buches ein, dieses Viertel geht den meisten Lesern verloren, und man kann es ihnen nicht verargen, wenn sie das Buch bei Seite legen und ihre Unkenntniss [...]
[...] Lesern verloren, und man kann es ihnen nicht verargen, wenn sie das Buch bei Seite legen und ihre Unkenntniss damit verdecken, dass sie das Buch mit „langweilig“ und „trocken“ bezeichnen. Der Abschnitt über Karl Proske (S. 156 – 181 ) ist [...]
[...] Duodezformat, 8 BI. auf den Bogen. 4 Seiten mit 4 Me lodieen, hierauf die 13 Psalmen, zusammen 15 Blätter. Das Buch ist ohne Angabe des Ortes und Verlegers erschienen. Von Seite 1 10 bis zum Ende des zweiten Bandes werden [...]
[...] und bieten viele Notizen. – Die Leipzg. Allgm. Mus. - Zºg. be schliesst ihre Besprechung der Wüerst'schen Oper „Stern von Turan“, referirt über Pohl's Buch „Mozart und Haydn in London“ etc. – Südd. Mus-Ztg.: Fortsetzung der „Wanderskizzen zweier süd deutscher Tonkünstler“. – L'Art musical bringt die Fortsetzung [...]
Neue Berliner Musikzeitung27.12.1854
  • Datum
    Mittwoch, 27. Dezember 1854
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 7
[...] Posen am Markt. MF6, Breslau, Schweidnitzer str. 8, Stettin, Schulzenstr.340, und alle Post Anstalten, Buch- und Musikhandlungen des In- und Auslandes. [...]
[...] Nummer in Stärke eines Bogens in 4to. Abonnements werden angenommen in allen Postanstalten, wie Buch- und Musikhandlungen des In- und Auslandes, und zwar: 3 Thlr. p. Jahr, 1 Thlr. 25 Sgr. p. Ilalljahr. [...]
[...] Im Verlage von B. G. Teubner in Leipzig ist erschienen und durch alle Buch- und Musi kalienhandlungen zu beziehen: [...]
[...] Ein Buch von grösster Wichtigkeit, unentbehrlich jedem Musik- und Ge sanglehrer, wie jedem, der sich im Gesange ausbilden will. Mehrere unserer Ä Sänger und Sängerinnen der äÄ haben lediglich der stren [...]
[...] sanglehrer, wie jedem, der sich im Gesange ausbilden will. Mehrere unserer Ä Sänger und Sängerinnen der äÄ haben lediglich der stren gen Befolgung der in diesem Buche entwickelten Principien die errungenen Er se zu verdanken. Die Kritik hat sich bereits sehr günstig über diese zweite Auflage ausge [...]
[...] »Ein enggedrucktes Buch von 500 Seiten, welche Geduld muthet der Ver fasser dem Leser zu! Und doch, wer sich zum Sänger oder Gesanglehrer bilden will, der greife immer danach, denn das Beste, was seit hundert Jahren [...]
[...] ist mehr hervorgehoben, wieder Anderes, wie schon erwähnt, ganz neu hinzu gekommen. Hierher gehört der Unterschied zwischen Brust- und Halsstimme, ebenso die dem Buche angehängte physiologisch-psychologische Abhandlung: »Der Mensch und sein Organ.« – Das Buch bietet einem Jeden, der sich für den Gesang interessirt, mag ihn nun mehr die physiologische oder die [...]
Neue Berliner Musikzeitung31.05.1871
  • Datum
    Mittwoch, 31. Mai 1871
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 9
[...] U. d. Linden No. 27, Posen, Wilhelmstr. No. 21, Stettin, Königsstrasse No. 3 und alle Post-Anstalten, Buch- und Musikhandlungen des In- und Auslandes. [...]
[...] geben, hätte man über ihn, in Analogie der Studie Balzacs über Louis Lambert, zu schreiben. Dazu gehörte der Um fang eines Buches. Sérow war auch Genie in Sprachen. Bei sich selbst hatte er Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Latein [...]
[...] eine Eroica“. „Wie schön, dass Sie mich an die erinnern, über die Anwendung von G-moll in Es-dur, auf Veranlas sung des 9ten Tactes muss ich ein Buch schreiben!“ Er sprach kein Wort mehr; er war absorbirt. Ein Tag er schien, wo er mir feierlichst mittheilte, „ich weiss, warum [...]
[...] gesagt – es ist so besser, es ist gegen Alle auf einmal ! Die Arbeit erregte Auſsehen in Deutschland. Das Buch von Ulibischeſf „ Beethoven et ses glossa teurs“ kam. Das war ein Tag!! Heute essen wir erst zu Abend, sagte Sérow; in einem Zuge über den ganzen Tag [...]
[...] ln Beethoven hat sich Sérow nur einmal geirrt, und das nur aus spiritus contradictionis, weil ein Anderer wie er überhaupt über Beethoven geschrieben hatte! Mein Buch: „Beethoven et ses trois styles“ (1852 datirte eine neue Aera des Symphoniestyls, von der Eroica; Sérow setzte [...]
[...] Jähns, F. W., Königl. Preuss. Professor und Musikdirector. Carl Maria von Weber in seinen Werken. Berlin, Schlesinger'sche Buch- und Musikhandlung. Das vorliegende, „ Allen Deutschen“ gewidmete Werk ist weder eine Biographie Webers, noch ein blosser [...]
[...] züglichen Lebensbilde „Carl Maria von Weber“ von Max Maria von Weber, dem Sohne des Componisten, dürfte das Jähns'sche Buch auch dem wissbegierigsten Weberſreunde genügen, um über den Menschen, wie über den Com ponisten Weber alles Wissenswerthe zu erfahren. Der [...]
[...] nach Weber'schen Liedern unter dem Titel „Die Rückkehr ins Dörfchen“, endlich über von Weber intendirte Opern. Das Buch schliesst mit einem Nachtrage, Zusätze und Ver besserungen, ein Register der Namen und Sachen, ein an deres, die Anfangsworte der Gesangtexte anführend, und [...]
[...] Preis 15 Sgr.-Cff. 1.4 X. Schleswig. Julius Bergas (Dr. Heiberg's Buch- und Musikalienhandlung.) [...]
Neue Berliner Musikzeitung13.04.1853
  • Datum
    Mittwoch, 13. April 1853
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 7
[...] in Berlin: Ed. Bote & G. Bock, Jägerstr..Mé42, Breslau, Schweidnitzerstr. 8, Stettin, Schulzen str. 340, und alle Post-Anstalten, Buch- un Musikhandlungen des In- und Auslandes. [...]
[...] Über den dichterischen Inhalt Beethoven'scher In strumental-Compositionen (der dritte Punkt, welchen sich Ref. zu betrachten vorgenommen) findet sich im Buche des Hrn. v. Lenz kein besonderes Kapitel. Das hindert jedoch nicht, dass er oft darauf zu sprechen kommt; und da von [...]
[...] behält sich daher diesen Gegenstand für eine spätere Zeit vor und begnügt sich damit, hier die Ansichten mitzutheilen, welche Hr. v. L. in seinem Buche ausgesprochen hat. Der Verf. hebt – wie wir schon oben gesehen ha ben – als etwas besonders Charakteristisches in Beetho [...]
[...] Erklärungsversuchen Beethoven'scher Instrumentalsätze, die sich in den Analysen des Hrn. v. Lenz vorfinden, hier mit zutheilen. Freilich sind diese Erklärungen im Buche selber von keiner grossen Bedeutung – sie treten ohne alle Prä tention auf und werden vom Verf. gleichsam als augenblick [...]
[...] entledigt. Darf Ref sich erlauben, einen Wunsch auszuspre chen, so sei es der: Herr v. Lenz möge bei der beabsich tigten neuen Bearbeitung seines Buches vorzüglich auf die Frage des dichterischen Inhaltes der Beethoven'schen Werke eingehen und vor allen Dingen die Vorarbeiten Rich. Wag [...]
[...] sprüche aus seinem eigenen Munde, welche von Zeitgenossen berichtet werden, und welche Hr. v. Lenz an verschiedenen Stellen seines Buches anführt, sind gerade nicht sehr ge eignet, Licht auf die Sache zu werfen. Nur zu einigen wenigen Werken existiren Programme – diese sind z. B. [...]
[...] Der „kritische, chronologische und anekdotische Cata log der Beethoven'schen Werke“ ist jedenfalls das Verdienst vollste, was der Verſ. in seinem Buche geliefert hat. Circa 200 Seiten umfassend, ist er ein Buch für sich und, neben dem thematischeu Catalog von Breitkopf & Härtel, der voll [...]
Neue Berliner Musikzeitung11.07.1866
  • Datum
    Mittwoch, 11. Juli 1866
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 6
[...] Stettin, Königsstrasse No. 3 und alle Post-Anstalten, Buch- und Musikhandlungen des In- und Auslandes. [...]
[...] geneigten Lesers Verzeihung angehen, dass er das obenge nannte Werk des Professors Nohl als culturhistorisches bespricht; da aber für die Gattung, der das Buch an gehören soll, die Bezeichnung in der neuen Berliner Musik Zeitung eingeführt worden ist, so war keine andere Aufschrift [...]
[...] Auerbach, Freytag und Spielhagen, als die von – salva venia – Heribert Rau und Mützelburg gehören. Das Nohl'sche Buch heisst: „Musikalisches Skizzen buch“; das ist kein von der deutschen Sprache annehmba rer Titel. Es wird zwar seit Jahren mit dem Worte „mu [...]
[...] „musikalische Compositionslehre“ und der Titel ist vielfach angewendet worden, aber vom Standpunkte der Sprachlehre bedeutet er, wie der des Nohl'schen Buches, gerade soviel als „wollener Strumpfwirker“. Das Sonderbare bei diesen Verstössen gegen die Sprache ist, dass nicht einmal der [...]
[...] ren über Musik nehmen es, wenige Ausnahmen abgerech net, mit der Sprachlehre und der Syntax nicht genau. – Das vorliegende Buch des Herrn Professor gehört seinem Inhalte nach zu der weit verbreiteten Klasse jener littera rischen Zwittergeschöpfe, halb Novelle, halb reflectirender [...]
[...] „Mozart's Tod“, „Mozarts dramatische Meisterwerke“, „Jo seph Haydn und die Instrumentalmusik“, „Mozart's Aloysia“ endlich „Beethoven's Tod“, der letzte Aufsatz, der das Buch mit einem Preisgesange auf Richard Wagner beschliesst, erheben sich nicht über das Niveau der allergewöhn [...]
Neue Berliner Musikzeitung18.02.1863
  • Datum
    Mittwoch, 18. Februar 1863
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 7
[...] U. d. Linden No. 27, Posen, Wilhelmstr. No. 21, werden unter der Adresse: Redaction Stettin, Schulzenstrasse No. 340. und alle der Neuen Berliner Musikzeitung durch Post-Anstalten, Buch- und Musikhandlungen die Verlagshandlung derselben: des In- und Auslandes. Ed. Bote & G. Bock - in Berlin erbeten. [...]
[...] Sie ging an's Werk und schrieb den Text zu einer Oper, den sie nach dem Städtchen, welches eine bedeutende Rolle in der selben spielt, „La Réole“ nannte. Sie sandte das Buch an Flo tow, aber zu seinem Erstaunen fand dieser nicht eigentlich einen [...]
[...] spiel allerliebst und als Operntext doch nicht verwendbar sein. So schien es Flotow; er überlegte lange hin und her, liess das Buch liegen, und mehrere Jahre verstrichen, ohne dass er jemals dessen Erwähnung that. Endlich fasste er den Entschluss, sich auszusprechen, und erklärte dem Könige, er sei nicht im Stande, [...]
[...] das Textbuch zu componiren, versprach dafür der Berliner Hofbühne eine andere Oper, und hielt auch sein Versprechen. Das Buch „La Réole“ wanderte nun in die Hände eines Musikers in Berlin, der nach einen guten Texte sich lange umgesehen, aber auch er sandte dasselbe als uncomponirbar zurück. Wie [...]
[...] deruun vergingen Jahre, bis durch einen Zufall Frau Birch-Pfeiffer Gustav Schmidt Etwas über das verhängnissvolle Buch von „La Réole“ äusserte. Schmidt sah das Buch durch, war sofort von der Idee ergriffen, daraus eine Oper zu machen. unter der Bedingung, dass Frau Birch-Pfeiffer einige Ensembles [...]
[...] so eben erschienen und durch alle Buch- und Musikhand lungen zu beziehen: Thlr. Sgr. [...]
[...] mer von mindestens 1 Bogen Grossquart. – Abonnementspreis 5; Thlr. für den Jahrgang, vierteljährlich mit 1 Thlr. voraus zu bezahlen. – Zu beziehen durch alle Postämter, Buch- und Mu sikalienhandlungen. Probenummern stehen zu Dienst. [...]