Volltextsuche ändern

1238 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Berliner Musikzeitung17.09.1851
  • Datum
    Mittwoch, 17. September 1851
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 7
[...] in Berlin: Ed. Bote & G. Bock, Jägerstr..MZ42 Breslau, Schweidnitzerstr. 8, Stettin, Schulzen str. 340, und alle Post-Anstalten, Buch- un Musikhandlungen des In- und Auslandes. [...]
[...] Berlin. Die Reichhaltigkeit der Musikalien-Sammlung, welche durch die Güte des Königl. Wirkl. Geh.-Rath Hrn. Graf von Voss-Buch Exc. der musikalischen Abtheilung der Kö nigl. Bibliothek überwiesen worden ist, konnte zwar in der kur zen Zeit, seitdem die Schenkung erfolgt, noch nicht ganz über [...]
[...] „das Schauspiel und das Wesen der dramatischen Dichtkunst“ – der dritte „Dichtkunst und Tonkunst im Drama der Zukunft“. – Hiernach scheint das Buch sich über dasselbe Thema zu ver breiten, welches Wagner in seiner Schrift „das Kunstwerk der Zukunft“ behandelt hat, und wir haben also eine ausführlichere [...]
[...] Frankreich. Im Commissions-Verlag der T. Trautwein'schen Buch- und Musikalienhandlung (J. Guttentag), [...]
[...] New-York erschien so eben das seit 10 Jahren im Buch handel fehlende classische Werk: [...]
[...] Wir freuen uns, den deutschen Sängern wieder zwei Werke übergeben zu können, die mit Zuversicht bald Lieblinge aller Liedertafeln sein werden. – Bestellungen ersuche ich recht bald bei den Buch- und Musikhandlungen zu machen. [...]
[...] Än Verlage von Conrad Glaser in Schleusingen erscheint in einigen Wochen und ist dann in allen Buch- und Musikhandlungen zu haben: [...]
Neue Berliner Musikzeitung08.12.1847
  • Datum
    Mittwoch, 08. Dezember 1847
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 7
[...] Bestellungen mehmen am In Berlin: Ed. Bote & G. Bock, Jägerstr. MF42, und alle Post-Anstalten, Buch- und Musik Handlungen des In- und Auslandes. [...]
[...] philosophischen Geist, der nirgend mit der Oberfläche sich begnügt, sondern nach den Keimen der Früchte frägt. So ist das vorliegende Buch entstanden. Was nun Plan und Eintheilung desselben betrifft, so hat Krüger seine Aufsätze unter drei Rubriken gebracht, deren [...]
[...] Ansicht, dass die übersinnliche Natur des Menschen aus „Denken“ so zu sagen bestehe, habe ich ja eben in der psychologischen Einleitung meines Buches bestritten und vielmehr diese Natur mit „Leben“ bezeichnet. Daraus er giebt sich alles Weitere, insbesondere der Satz, dass das [...]
[...] so gesucht als möglich. Mit diesen Bemerkungen hoffe ich jene Sätze meiner Aesthetik gegen Krüger gerechtfertigt zu haben. Er hat einen Standpunkt zu meinem Buche einge nommen, von dem aus dessen Beurtheilung geradezu er schwert, wo nicht unmöglich wird. Mir war es darum zu [...]
[...] in dieser Recension hätte vermeiden können. Nach diesem längeren nothgedrungenen Verweilen bei einem einzelnen Abschnitte ist der letzte Theil des Buches, der Vielerlei bespricht, überhaupt aber mit dem Unterrichts wesen sich beschäftigt, noch zu betrachten übrig. Praktische [...]
[...] erleben und das Gute, das sie in sich trägt, der Nachwelt bewahrt bleiben. Die letzte Abhandlung in Krüger's Buch: „Sittlichkeit der Kunst“ ist mit vieler Begeisterung geschrieben. Er hat das höchste Ziel der Menschheit vor Augen und will, dass [...]
[...] auch die Musik ein Mittel zu seiner Erreichung sei. Möge sein, allen wahren Kunstfreunden angelegentlichst zu em pfehlendes Buch die Beachtung finden, die es vollkommen verdient. [...]
Neue Berliner Musikzeitung12.06.1867
  • Datum
    Mittwoch, 12. Juni 1867
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 7
[...] U. d. Linden No. 27, Posen, Wilhelmstr. No. 21, Stettin, Königsstrasse No. 3 und alle Post-Anstalten, Buch- und Musikhandlungen des In- und Auslandes. [...]
[...] Cultur- und Musikgeschichte durch den Band, der Haydn's zweimaligen Aufenthalt in London schildert. Jede Seite des Buches giebt Kunde von den ausgezeichnetsten Stu dien und von jener wahrhaft künstlerischen Anschauung. der es nicht darum zu thun ist, Schulgelehrsamkeit glän [...]
[...] Versuchen, sie zurückzuhalten, erzählt. Unstreitig stand Londons Musikleben in der Zeit, wel che Pohl's Buch beschreibt, auf einer Höhe, die es seit her kaum mehr erreicht hat. Es wurden später und werden jetzt allerdings viel mehr Concerte gegeben als damals, [...]
[...] so geschah es in einer Verballhornung, dass sie eben mehr als Posse denn als Oper erschien. - Gehen wir nun zu der Hauptaufgabe des Buches, zu den Erlebnissen Haydn's in London über, so finden wir vor Allem den Namen eines Mannes, dem England es allein [...]
[...] Haydn's Doctorat der Musik. (Aus dem Buche Pohl's.) [...]
[...] und die gewöhnlichen Nachrichten. – Die Niederrheinische Zei tung bringt ebenfalls eine Besprechung des van Bruyck'schen Buches, eine Correspondenz aus Bielefeld und Notizen. – Süd deutsche Musikztg. unerheblich. Die französischen Zeitungen zehreu an der Ausstellung, und [...]
[...] Durch jede Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung [...]
Neue Berliner MusikzeitungMusikalischer Monatsbericht 12.1856
  • Datum
    Montag, 01. Dezember 1856
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 6
[...] Im Verlage von B. G. Teubner in Leipzig erscheint und ist durch alle Buch- und Musikalienhandlungen zu beziehen: [...]
[...] Ein Buch von grösster Wichtigkeit, unentbehrlich jedem Musik und Gesanglehrer, wie Jedem, der sich im Gesange ausbilden will. Mehrere unserer berühmtesten Sänger und Sängerinnen [...]
[...] Mehrere unserer berühmtesten Sänger und Sängerinnen der Gegenwart haben lediglich der strengen Befolgung der in diesem Buche entwickelten Principien die errunge nen Erfolge zu verdanken. [...]
[...] Die Kritik hat sich bereits sehr günstig über diese zweite Auflage ausgespro chen; so sagt z. B. das Literarische Centralblatt: »Ein enggedrucktes Buch von 500 [...]
[...] »getreten, Anderes dagegen ist mehr hervorgehoben, wieder Anderes, wie schon »erwähnt, ganz neu hinzugekommen. Hierher gehört der Unterschied zwischen »Brust- und Halsstimme, ebenso die dem Buche angehängte physiologisch-psycho »logische Abhandlung: »Der Mensch und sein Organ.« – Das Buch bietet einem »Jeden, der sich für den Gesang interessirt, mag ihn nun mehr die physiologi [...]
[...] Pädagogischer Jahresbericht für Deutschlands Volksschullehrer 1856: »Das Ganze um »fasst 500 Seiten in gr. 8. und enthält eine so reiche Fülle der Belehrung nach »allen angegebenen Richtungen hin, dass das Studium dieses Buches einem Jeden »anempfohlen werden kann, der es mit Gesang und Gesangunterricht zu thun hat. »Ein Grundgedanke des Werkes ist, dass der Sänger aus der Seele singen solle, [...]
Neue Berliner Musikzeitung18.10.1871
  • Datum
    Mittwoch, 18. Oktober 1871
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 6
[...] Stettin, Königsstrasse No.3 und alle Post-Anstalten, Buch- und Musikhandlungen des In- und Auslandes. [...]
[...] A. Schopenhauer: Die Welt als Wille und Vorstellung I., p. 291 (im Ill. Buch: vom Object der Kunst ) Es giebt immer noch recht Viele, denen es schier unbegreiflich vorkommt, dass man sich so mühevoll um [...]
[...] eben erschienene biographische Notizen über Beethoven von Ferd. Ries und Dr. Wegeler (letzterer ein getreuer Jugendfreund Beethovens). Ich werde Ihnen das Buch leihen; man kann nicht los davon. Einem künftigen Jean Paul ist es vorbehalten, Beethoven's innere [...]
[...] scheinen liess. Der zweite weit umfangeichere Band giebt die Fortsetzung des im ersten Bande begonnenen dritten Buches „Beethoven's erste Wiener Zeit 1792– 1800“ vom 4. Kapitel an, ferner das ganze vierte Buch „Bee thoven auf der Höhe seines Schaffens; I. bis zur Wieder [...]
[...] Motiv zur Entstehung der heroischen Symphonie in der Persönlichkeit des Generals Bernadotte kennen. Schon dieses Kapitel (4. Kap. des III. Buches hat überraschende Resultate aufzuweisen. Während bisher alle Welt mit Schindler annehmen zu müssen glaubte, dass Beethoven [...]
[...] Arr. für das Pfte. zu 4 Händen von Aug Horn. 2 Thlr. 15 Ngr. Bungert, A. Op. 5. Junge Lieder für eine singst, mit Beg. Ä.“ Ä. Buch. 22z Ngr. No. 1. Lebewohl. Lebe wohl mein Lieb. No. 2. Scheiden und Meiden So soll ich nun dich meiden. " [...]
Neue Berliner Musikzeitung07.10.1868
  • Datum
    Mittwoch, 07. Oktober 1868
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 7
[...] U. d. Linden No. 27, Posen, Wilhelmstr. No. 21, Stettin, Königsstrasse No.3 und alle Post-Anstalten, Buch- und Musikhandlungen des In- und Auslandes. [...]
[...] von Jacob Obrecht, Josquin de Près fast jede einzelne Messe und Motette aufgeführt. Trug der Verfasser etwa Bedenken den Umfang des Buches dadurch zu sehr zu erweitern, so gab es hinlänglich andere Gelegenheit denselben zu beschrän ken; wir meinen hiermit nicht die aesthetischen Relexionen, [...]
[...] verständlich, und er erhält ein ganz falsches Bild von seinen Lei stungen, wie es z. B. Arrey von Dommer in seinem Hand buch der Musikgeschichte ergangen ist. Professor Franz Commer, der bedeutendste Kenner alter Musik, den wir vielleicht jetzt haben, sagt schon vor mehreren Jahren in [...]
[...] die Zeitgenossen Josquin's, geht dann zur niederländisch französischen Schule über, welche mit Roland de Lattre (Orlando Lasso) schliesst. Das zweite Buch ist den Deut schen gewidmet und geht von Adam von Fulda bis Ludwig Senfl und Johannes Walther; diesen schliessen sich die [...]
[...] schen gewidmet und geht von Adam von Fulda bis Ludwig Senfl und Johannes Walther; diesen schliessen sich die englischen Meister an. Das dritte Buch enthält die italieni sche Musik des XV. Jahrhunderts, die venezianische Musik und ihre Ausläufer, unter denen sich auch zehn der bedeu [...]
[...] Tappert'schen Artikels über „Programmmusik“. – Die Leipzi ger Allgemeine Musikzeitung enthält den Schluss des Abdrucks aus Gervinus' Buche über Händel und Shakespeare; eine Biogra phie Schnyder von Wartensee's und eine ergötzliche Notiz von Herrn Eitner über eine Musik - Ente, zu der eine von ihm ver [...]
[...] sprechung einer neuen Oper: „Die Braut von Azola“ von Liebe. Die französischen Journale bringen keine bemerkenswerthe Artikel; doch wollen wir auf die Besprechung eines neuen Buches: „le ballet de la Reyne“ hinweisen, das vielleicht historisches In teresse bietet. [...]
Neue Berliner Musikzeitung23.05.1860
  • Datum
    Mittwoch, 23. Mai 1860
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 5
[...] Stettin, Schulzenstrasse M 340, und alle der Neuen Berliner Musikzeitung durch ruñgsschein im Beträge von 5 oder 3 Thlr. Post-Anstalten. Buch- und Musikhandlungen die Verlagshandlung derselben: Ladenpreis zur unumschränkten Wahl aus des In- und Auslandes. Ed. Bote & G. Bock dem Musik-Verlage von Ed. Bote & G. Book. Jährlich 3 Thlr. ohne Prämie. [...]
[...] hervorzurufen im Stande gewesen. Sie werden vielleicht auch wohl noch andere Beweggründe gelten lassen, als den nicht finden, was sie erwartet, aber sie besitzen dann doch Dichterruhm des Gefeierten. noch immer ein Buch, dem seine Entstehung ein Interesse Dann heisst es auch im Vorwort weiter, dass das Al [...]
[...] ein Abglanz dessen ist dann auch in dem Album allerdings wieder zu finden. Das Buch ist verlegt von Ackermann und Wulff in Hamburg, und als ein literarisches Monument der Schiller feier auch dessen würdig ausgestattet. Das Buch empfiehlt [...]
[...] ren Werkes zu erwähnen. Es ist dies nach seinem Titel: „Neuer Hausschatz für Freunde der Künste und Wissen schaften“. Der Sammler und Herausgeber des Buches ist gleichfalls Herr Herrmann Joseph Lindau, der in dieser zweiten Auflage sein Buch „verbessert“ und in seinem In [...]
[...] einzelnen interessanten Lebensereignissen hervorragender Menschen aus der Kunstwelt, der findet in diesem „Haus schatz“ ein Buch, das ihn wohl befriedigen darf. F. F. Weber. [...]
Neue Berliner Musikzeitung22.05.1867
  • Datum
    Mittwoch, 22. Mai 1867
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 7
[...] Stettin, Königsstrasse No. 3 und alle Post-Anstalten, Buch- und Musikhandlungen des In- und Auslandes. [...]
[...] Das Buch ist bereits seit zwei Jahren erschienen, aber unseres Wissens noch in keiner deutschen Musikzeitung besprochen worden. Warum? vermögen wir nicht zu [...]
[...] erklären – wahrscheinlich gehört der Verfasser keiner Coterie an, und das ist allerdings ein sehr grosser Fehler. Das Buch ist aber eines der vortrefflichsten, das in der neueren Zeit geschrieben worden ist, schon desshalb, weil darin die Tonkunst vom ethischen und nicht [...]
[...] tigen) Punkten ist seine Ueberzeugung eine andere – und besonders in einem, den wir später hervorheben und der zu den wichtigsten gehört. Das Buch enthält sechs Ab handlungen: Die Entstehung der Oper, Ritter Vittorio Lo reto, Gey's Bettleroper, Biedermann und Bach, Johann Se [...]
[...] - -der Brief des Römers Giovanni de Rossi an eine Dame vom Jahre 1640 Zeugniss, den Lindner citirt, und den der Leser im Buche selbst nachsehen möge. Ein wahrhaft lehrreicher Aufsatz ist die kurze bio graphische Skizze „Ritler Vittorio Loreto“. Dieser im An [...]
[...] aussprach, weil Christus nicht in ganzer Herrlichkeit, und auch keine Elephanten etc. auf der Bühne erschienen waren, möge der Leser sich selbst in dem Buche Auskunft holen. Die kurze Skizze „Gay's Bettleroper“ und die Darle gung, warum dieses Product der Gemeinheit und des [...]
[...] mos“; kurze Nachrichten. – Neue Zsch. f. Mus.: Sehr günstige Besprechung einiger Werke von Emilie Mayer; eine ausführli che auf Zahlen gegründete Darlegung des Ebrard'schen Buches über musikalische Akustik, Correspondenzen aus Leipzig, Paris und eine Menge Notizen. – Signale: Vierte Hauptprüfung am [...]
Neue Berliner Musikzeitung28.05.1853
  • Datum
    Samstag, 28. Mai 1853
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 7
[...] werden unter der Adresse: Redaction str. 340, und alle Post-Anstalten, Buch- und der Neuen Berliner Musikzeitung durch die Verlagshandlung derselben: Ed. Bote & G. Bock [...]
[...] Jedenfalls sind wir belehrt, dass, was bisher getadelt wurde, nämlich der Anachronismus, nun mit zu den Hauptbedin gungen eines guten Libretto gehöre. In diesem Buche fin den wir die Sage vom Ritter Tannhäuser mit der des Sän gerkrieges auf der Wartburg verschmolzen, und unser [...]
[...] rer Zeit zum Lieblingsthema unserer Librettisten geworden ist. Der höhere Schwung einer blühenden Sprache zeich net sich im Buche allerdings vor vielen andern aus – ob gleich man auch hier manches Gewöhnliche findet – allein der Dichter hat dem Componisten, also er sich selbst, so [...]
[...] würſe dieser einzige Satz Herrn Wagner's ganze Theorie über den Haufen. Was mir aber am meisten auffält ist, dass er die eigentlich sittliche Moral des Buchs, die doch allen Opernbüchern ein erhabenes Muster vorangehen soll, dem beabsichtigten Effect unterordnet, wenn nicht selbst [...]
[...] oft das Gegentheil von dem thut, was man beabsichtigt; allein dem Zuschauer wird es um so bewusstvoller. Denn obgleich die Tendenz des Buchs: die reine Liebe sich aus dem Boden der Sinnlichkeit entwickeln lässt, so ist doch der Eindruck dieser Letzteren weit gefährlicher [...]
[...] Eben so wenig wie im Buche, verschmäht Hr. Wag ner es aber auch, sein Werk durch alle vorhandenen mu sikalischen Hilfsmittel, durch Querstände, dissonirende Vor [...]
[...] In Ad. Becher's Verlage in Stuttgart ist erschie nen und durch alle Buch- u. Musikhandlungen zu beziehen: [...]
Neue Berliner Musikzeitung22.02.1865
  • Datum
    Mittwoch, 22. Februar 1865
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 7
[...] Post-Anstalten, Buch- und Musikhandlungen des In- und Auslandes. [...]
[...] und ist in Emmerich, im Selbstverlage des Verfassers*) er schienen. In der Vorrede spricht es der Verfasser selbst aus, dass „sein Buch nicht überall auf der breiten Strasse des Hergebrachten seinen Weg geht; vielmehr sehr abwei chende Richtungen einschlägt und eine theilweise Neuge [...]
[...] staltung der Lehre von der musikalischen Composition ver sucht – nach Inhalt und Form;“ und weiterhin erzählt er uns die Vorgeschichte des Buches. Aus ihr ersehen wir, dass es ihm nicht besser gegangen ist, wie einem Freunde, der sich Raths bei ihm erholen will; dass auch ihm die [...]
[...] und Berufspflichten von weiteren Reisen und Bemühungen behufs der gänzlichen Vollendung abhalten. Wir wünschen ihm all den Erfolg, den er verdient. Das Buch ist ein unentbehrlicher Beitrag zur Biographie Beethoven's und [...]
[...] treins, Seminarlehrer in Alt-Döbern, ausgearbeitet von Carl Stein, Königl. Musikdirector. Erste Stufe. Pots dam 1865. Verlag der Riegel'schen Buch- und Musi kalienhandlung. [...]
[...] eine Art Biographie von Favart, der im vorigen Jahrhundert der Gründer der opéra comique war. – In der France musicale steht ein Auszug aus dem Buche Reyer's: souvenirs d'Allemagne, und ein Bericht über ein Festessen, das Gounod zu Ehren in Gand statt gefunden hat. – Im ... Menestrel“: Neunter Abschnitt von Blaze [...]
[...] wird empfohlen und ist durch jede Buch- und Musikhand lung zu beziehen: Brähmig, Liederstrauss f. Töchterschulen. 2. Aufl. 3 Hfte. 10, Sgr. [...]