Volltextsuche ändern

337 Treffer
Suchbegriff: Geigers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Berliner Musikzeitung06.05.1868
  • Datum
    Mittwoch, 06. Mai 1868
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 3
[...] Auslande und hatte in kurzer Zeit die ganze musikalische Welt erobert; wer nur irgend eine Geige zu halten vermochte, geigte sie, die grossen Geiger rissen das Publikum der grossen Concerte hin, die kleinen ihre bescheidenen Privatzuhörer, – der Name Gounod war in Aller Munde, er hatte in kürzester [...]
[...] renz bieten, mit der Méditation, für volles Orchester besetzt, denselben durchschlagenden Erfolg, welchen sechszehn Jahre lang Violinvirtuosen, Geiger, Cellisten, Harfenisten u. s. w. geerntet hatten. Die Ausbeutung des Stückes, heut noch in allen mögli [...]
[...] mie, und es war geradezu lächerlich, wie die Sängerin, rein aus Complaisance gegen den von früherher nun einmal ange stellten und nicht zu entbehrenden Geiger, sich eben so lange musste sehen lassen, ehe sie zu Worte kommen konnte. Es fehlt nur noch, dass die „Melodie“ als Melodrama benutzt, und [...]
Neue Berliner Musikzeitung13.07.1864
  • Datum
    Mittwoch, 13. Juli 1864
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 3
[...] pagnie, welche Director Ullmann in der nächsten Saison vorfüh ren wird, besteht aus Carlotta Patti, dem Pianisten Alfred Ja ell, dem Geiger Henri Vieuxtemps, dem Cellisten Jules Steffens und dem Baritonisten Ferranti. Was die Leistungen der Car lotta Patti anbetrifft, so hat sie auf ihrer ganzeü vorjährigen [...]
[...] de Bériot's, ist hier gestorben; er war in Lüttich geboren und zählte erst 37 Jahre. Wynnen hatte alle Welttheile bereist; er erhielt in Brasilien den Titel als erster Geiger des Kaisers. Strassburg. Eine neue Messe, componirt von Braesch, ei nem jungen talentvollen Manne, wurde unter Hoff's Direction [...]
[...] Violinist Papini (er ist erst 18 Jahre alt) hat das Publikum wahrhaft electrisirt; dieser junge Künstler übertrifft bereits alle Geiger von Florenz. Auch die Herren Sacco (zweite Violine), die beiden Bratschisten Chiostri und Mattolini und der Cel list Jondelli waren vortrefflich. Den grössten Eindruck machte [...]
Neue Berliner Musikzeitung11.04.1860
  • Datum
    Mittwoch, 11. April 1860
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] rigen Rolle sein. Die vortreffliche Künstlerin begiebt sich zu einem Gastspiele nach Wien. Hamburg. Neu: „Martin der Geiger“. Fräulein Elise Schmidt ist eine Opern- und Singspiel-Soubrette, wie sie das Hamburger Stadttheater gebraucht. Mit grosser Routine im Spiel [...]
[...] Verlobung bei der Laterne. Hamburg. Am 25. März: Die Verlobung bei der La terne. Neu: Die römische Mauer und Martin, der Geiger, Operetten. Mannheim. Neu: Martin der Geiger. [...]
Neue Berliner Musikzeitung02.05.1860
  • Datum
    Mittwoch, 02. Mai 1860
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] wurde im Februar Auber's „Maskenball“ neu einstudirt und wie derholt gegeben. Auch Dittersdorf's komische Oper „Das rothe Käppchen“, sowie 0ſſenbach's Operette „Martin der Geiger“ werden einstudirt und demnächst gegeben. Leipzig. Friedr. Menzel, Componist vieler origineller Tänze, [...]
[...] Theater ziehen könnte. Hatten die bissigen Kritiken Einfluss, so war er nur zum Wortheil des Werkes. IIamburg. 0ffenbach's: „Martin der Geiger“ errang auch in Hamburg einen vollständigen Sieg! Ausgezeichnet war Herr Löwe als Geiger und nicht minder brav Fräul. Schmidt. [...]
Neue Berliner Musikzeitung27.06.1860
  • Datum
    Mittwoch, 27. Juni 1860
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 3
[...] dice, deren Vater, wie sie selbst sagt, „ein respeclubler Halbgott“ und deren Mutter „eine geistreiche Nymphe“ war, hasst Or pheus, ihren Gatten, einen Geiger, der nicht nur Lectionen am Conservatorium zu Theben, sondern auch Privatstunden giebt. Sie glaubte an ihm einen genialen und idealen Künstler zu heira [...]
[...] Conservatorium zu Theben, sondern auch Privatstunden giebt. Sie glaubte an ihm einen genialen und idealen Künstler zu heira hen, und ſindet später, dass er „eine ganz gewöhnliche Geiger natur“ sei. In dieser Stimmung fängt sie mit Pluto, der sich ihretwegen als Honighändler Aristeus der Wohnung des Or [...]
[...] führung gekommen. Stockholm. Unsere diesjährige Concertsaison hat beson ders Interesse durch das Concertiren zweier eminenter Geiger, der Herren Ole Bull und Vieuxtemps, erhalten. Ersterer gab vier überfüllte Concerte unter Enthusiasmus des Publikums, [...]
Neue Berliner Musikzeitung01.07.1863
  • Datum
    Mittwoch, 01. Juli 1863
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 3
[...] Cirkel veranstaltet hatte, gehörte zu den glänzendsten unserer Stadt; in dem Instrumentaltheile liessen sich der Cellist Heiking und ein bis dahin noch unbekannter Geiger, Magnin, hören. Derselbe spielte ein Concert und eine Fantasie von Bériot. Marseille. Im Theater wurde am 14. Juni zum Besten der [...]
[...] sigen Conservatoriums. Nevers. Ein Concert, welches hier veranstaltet wurde, hätte für den grossen Geiger Alard die bedenklichsten Folgen haben können. Er reiste mit einem Extrazuge von Bordeaux nach Nevers, welcher mit einem anderen Zuge zusammenstiess; der [...]
[...] Künstler auftreten werden. Der Kassendirector Nugent beklei det diesen Posten bereits über 25 Jahre. – Der Geiger Ernst befindet sich, wie bekannt, in der Nähe von London, in einer Wasserheil-Anstalt beim Dr. Wilson. Der Kranke findet jetzt noch einzig und allein am Componiren [...]
Neue Berliner Musikzeitung14.12.1864
  • Datum
    Mittwoch, 14. Dezember 1864
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 3
[...] das derselbe in der Sing-Akademie veranstaltete; wir haben uns auſrichtig gefreut über die tüchtigen Kräfte, die hier wirken. Das Zusammenspiel ist oft musterhaft zu nennen; die Geiger sind in allen Schattirungen geübt, die Bläser zeichnen sich durch den fast unfehlbaren Einsatz aus, den man selbst in [...]
[...] duftigen und weihevollen Behandlung des Claviers, und hätten gern das reizende Stück noch einmal gehört. Unterstützt wurde der Concertgeber von dem Cellisten und dem ersten Geiger des Gebrüder Müller'schen Quartetts. Rubinstein's Sonate, die wir in ihrer phrasenhaften Zerrissenheit für ziemlich unbedeu [...]
[...] ist in Folge des immer wachsenden Erfolges von „Faust“ uud „Traviata“ verzögert worden. Beide Opern ziehen das Publikum an und füllen die Kasse, – Der ausgezeichnete Geiger Silvesto Nicosia, ein geborener Sicilianer, ist gestorben. – Mme. Erard, die Wittwe des berühmten Flügelfabri [...]
Neue Berliner Musikzeitung19.08.1863
  • Datum
    Mittwoch, 19. August 1863
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 3
[...] hat von ihm 15 Sonaten und 72 kleine Stücke für die Orgel ver legt. Davide gehört der bekannten Sängerfamilie dieses Namens an. – Der Geiger Girard hatte gegen Pasdeloup einen Prozess angestrengt, weil dieser ihn aus seinem Orchester entlassen hatte. Das Handelsgericht verurtheilte Pasdeloup, dieser aber [...]
[...] am 1. October angetreten und dauert bis Ende November. Unter den mitreisenden Künstlern befindet sich auch der berühmte Geiger Vieuxtemps. – Das Königl. Theater in Jersey ist in der Nacht vom 8. zum 9. August ein Raub der Flammen geworden. Alles, was [...]
[...] als der Prinz jüngst eine Fabrik in Halifax besuchte, hunderte der Arbeiter die Melodie anstimmten. – Der Geiger Ernst war vor mehreren Tagen hier und ist dann nach der Besitzung Bulwer's gereist, wo er mehrere Wo chen zum Besuch bleiben will. Die Wasserkur in Malvern [...]
Neue Berliner Musikzeitung01.03.1865
  • Datum
    Mittwoch, 01. März 1865
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 3
[...] Cyclus, sich für die Folge mit einem ihm ebenbürtigen Geiger oder Cellisten verbände, damit Sonaten für Clavier und Violine oder Cello von Beethoven u. A. zur Auſführung gelangen könnten. [...]
[...] Wohl den meisten unserer Leser wird es bekannt sein, dass Paganini, als er nach Deutschland kam, nicht blos als der erste Geiger seiner Zeit anerkannt, sondern auch als ein mysteriöses, dämon - artiges Wesen betrachtet wurde. Denn gleich wie jetzt die Aesthetik und die Philosophie zu Hülle [...]
[...] Erstaunen und zum Enthusiasmus hinriss – endlich habe er auch einen Packt mit dem Satan geschlossen, der ihm die Sicherheit gewährte, dass während seines Lebens kein Geiger auf dieser Erde grösseren Erfolg haben würde, als er. Diese Gerüchte gewannen immer mehr Consistenz, und unläugbar [...]
Neue Berliner Musikzeitung11.01.1871
  • Datum
    Mittwoch, 11. Januar 1871
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 3
[...] dings ist die Jessonda-Musik nicht leicht zu singen, Spohr's langgestreckte Melodik (stets daran erinnernd, dass der Compo nist ein eminenter Geiger war) erfordert vom Sänger einen ta dellos schönen Ton, langen Athem, Volubilität in den aus schmückenden Verzierungen, besonders in den chromatischen [...]
[...] – Im zehnten Gewandhausconcert trat der Violinvirtuos Herr Isidor Lotto auf, ein Geiger der vor einer Reihe von Jahren in einem Gewandhausconcerte einen grossen Erfolg durch den Vortrag des Paganini'schen Carnevals von Venedig errungen [...]
[...] Potsdam. Das Concert der Philharmonischen Gesellschaft am 5. d. bot durch die Mitwirkung der trefflichen Sängerin Fräu lein Elisabeth Adler und des famosen Geigers Franz Ries ganz besondere künstlerische Genüsse. Erstere excellirte durch den dramatischen Vortrag der Sopran - Arie aus „Hans Heiling“ von [...]