Volltextsuche ändern

157 Treffer
Suchbegriff: Leuten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Berliner Musikzeitung05.05.1869
  • Datum
    Mittwoch, 05. Mai 1869
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Musik. Dafür war aber auch Mozart ein viel bescheidenerer Künstler, – wenn auch trotzdem kein „Lump“, wie Göthe von bescheidenen Leuten behauptet. Nur traurig dabei, dass der göttliche Mozart von unsern hypergenialen Neuerern viel zu lumpenmässig behandelt wird. A. v. Cz. [...]
[...] nal von Her Majesty's Theater besteht. Zwei andere Punkte des Programms wird das Publikum gewiss mit Freuden begrüssen, dass nämlich die Preise für alle Plätze auch Leuten von beschei deneren Mitteln, als die bisherigen Opernbesucher, das Anhören einer guten Oper ermöglichen und dass die strenge Etiquette in [...]
Neue Berliner Musikzeitung10.11.1852
  • Datum
    Mittwoch, 10. November 1852
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] einem musikalischen Gaumen vorzusetzen, halten wir für verfehlt. Der heut so weit verbreitete Hang nach dem Ab sonderlichen, weil es den Leuten eben an wahrer Erflindung fehlt, spricht sich in jeder der vorliegenden zwölf Nummern aus. Streift man die Absonderlichkeiten hinweg und sieht [...]
[...] – Ein in seiner Art in Wien neues Unternehmen ist kürz lich dort in's Leben getreten, eine Opernschule nämlich. Zweck , dieser Schule ist, jungen Leuten, die sich den Operngesang wid men wollen, die ſür diesen Beruf erforderliche practische Ausbil dung zu geben. Zu diesem Zwecke werden von den Schülern [...]
Neue Berliner Musikzeitung22.02.1854
  • Datum
    Mittwoch, 22. Februar 1854
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] – – – „Ich will keinen berühmten Künstlern noch sonst redlichen Leuten Leges vorschreiben, und ihnen, wie der ihren Willen, zeigen, wie oder was sie spielen sollen, sondern nur 1, eingebildeten Meistern, 2, Lehrlingen, und [...]
[...] dass man die Köche nicht allezeit nach ihren langen Mes sern beurtheile.“ „Tüchtigen Leuten wird kein redlicher Mann ihr gehöri ges Lob streitig machen, so ihnen entweder ein vieljähriges Vorurtheil, eine durchgehends angenommene Renommée, oder [...]
Neue Berliner Musikzeitung26.04.1848
  • Datum
    Mittwoch, 26. April 1848
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Von deutschen Gesangvereinen sind mir zwei bekannt: 1) die ,,Liedertafel,“ aus jungen, meist dem Handelsstande angehörigen Leuten zusammengesetzt; der Director ist H. Horsley, ein Eng länder, der unter Hauptmann in Leipzig studirt und sich als Componist hübscher Lieder einen Namen gemacht hat. 2) Die [...]
[...] Wirksamkeit zur Rede. „Ja schauen's, Herr Direktor,“ gab die ser zur Antwort, „es war rein unmöglich, es war so viel zah lendes Gesindel da, dass ich mit meinen Leuten nicht durch dringen konnte.“ L. Th. Ch. [...]
Neue Berliner Musikzeitung29.05.1850
  • Datum
    Mittwoch, 29. Mai 1850
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] erwiedern: dass ich nicht vom ganzen Publikum herausgerufen und ausgepfiffen wurde, sondern nur von etwa 8 bis 10 jungen Burschen, lauter Dutzfreunde von den Leuten seiner Truppe. Hat Herr D. aber ganz und gar vergessen, dass seine Truppe selbst am zweiten Ostertage ausgepfiffen und ausgezischt wurde? Ueber [...]
[...] ben, denn fast der grösste und intelligenteste Theil stimmt mir ja bei und tadelt mich nur deshalb, dass ich die Mängel zu scharf gerügt und dadurch den Leuten – wie man hier glaubt – in ihrem Fortkommen geschadet hätte. Doch will ich herzlich gern berichtigen, dass der Chor nicht aus 12 sondern aus 22 Personen [...]
Neue Berliner Musikzeitung06.11.1850
  • Datum
    Mittwoch, 06. November 1850
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] bildung mitbringen. – Da gilts denn, dass der Lehrer durch seinen Unterricht, mehr aber noch durch die Art und Weise, wie er selbst die Kunst treibt, den jungen Leuten, die rechte Begei sterung und die wahre Liebe zur Musik einflössen. Zu den Männern nun, die solches in vorzüglicher Weise [...]
[...] cher seiner Schüler als Orgelspieler und Componist für dieses Instrument keinen unbedeutenden Namen; und selbst unter den im Seminar befindlichen jungen Leuten ist schon so mancher, der durch seine schriftlichen Arbeiten, ja selbst in freier Fantasie bei hie und da nicht gewöhnlichen musikalischen Gedanken, genü [...]
Neue Berliner Musikzeitung13.12.1865
  • Datum
    Mittwoch, 13. Dezember 1865
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] schaft liegenden Felder; ihr Beispiel, ihr Muth, ihre Ent schlossenheit wirken, vielleicht auch wohl das Unerwartete ihres Erscheinens, und schwerlich dürfte sie den Leuten gänzlich fremd oder unbekannt gewesen sein. Kurz, sie unterordnen sich ihr willig; der greise Pfarrer von Assling [...]
[...] Vorbereitung zu „des Sängers Fluch.“ Der Vorhang rauschte auf, die Stimmung war in vorhinein zerstört – es wird lange dauern, bis das Lachcouplet der Patti den Leuten aus den Ohren vergeht und bis die Leute wieder Zeit gewinnen, einem ernsten Worte aufmerksam zu horchen. [...]
Neue Berliner Musikzeitung15.09.1852
  • Datum
    Mittwoch, 15. September 1852
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] setzung der Oper ist das Publikum ans dem Theater verscheucht und selbst in der Messe war das Haus mit 2 oder 3 Ausnahmen grauenerregend leer; man kann's den Leuten nicht verdenken, dass sie nicht hingehen, – sie können sich anderwärts billiger [...]
[...] alle die Vorwürfe sind, welche man der Musik Verdi's vom Stand punkte nordischer Kunst aus macht, welcher Standpunkt vaga bundirend in den Strassen Londons vertreten wird von Leuten, die mit aller Gewalt aus der deutschen Musik etwas machen wol len, was sich aus ihr nicht machen lässt. Die Folge seiner Er [...]
Neue Berliner Musikzeitung06.03.1850
  • Datum
    Mittwoch, 06. März 1850
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Der glückliche Umstand, dass gute Instrumente ein freies und bewegliches Eigenthum sind und daher meistens in die Hände von Leuten kommen, die sie zu gebrauchen verstehen, was in Bezug auf die menschliche Stimme nicht der Fall ist, hat es bewirkt, dass die Virtuosität auf dem [...]
[...] unter diesen Umständen immer tiefer sinken muss, unterliegt gar keinem Zweifel. Dass Vereine von Dilettanten, d. h. von Leuten, die die Musik nur in ihren Mussestunden und zu ihrem Vergnügen treiben, im Stande sein sollten, diese [...]
Neue Berliner Musikzeitung16.05.1849
  • Datum
    Mittwoch, 16. Mai 1849
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Aufführung im 1sten Act vor vollem, in den anderen vor fast leerem Hause ausgespielt, beim Fall des Vorhangs gezischt und – – – gepfiffen worden! – Das Arrangement war den Leuten etwas zu unverständlich – ohne Ballet, ohne Decorationen u.s.w.; sie sahen – Nichts; – dagegen wird in 8 Tagen eine Posse: [...]