Volltextsuche ändern

62 Treffer
Suchbegriff: Bayern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Frankfurter Zeitung29.04.1865
  • Datum
    Samstag, 29. April 1865
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 10
[...] prüft und für zuläſſig erklärt hatte. Kolb begründete dieſen Antrag damit, daß das bisherige Militärſyſtem Bayerns dem Lande ungeheure Summen gekoſtet habe, ohne für dasſelbe etwas anderes als Mißerfolge nach Außen, wie die ſchleswig-holſtein'ſche Frage zeige, und [...]
[...] haft klägliche, ſie hätten zum Leben zu wenig, zum Sterben zu viel. Ebenſowenig ſei die Machtſtellung Bayerns eine dem ungeheuern Aufwand entſprechende Sie könne dies aber werden durch Annahme des von ihm beantragten Wehrſyſtems, welches Radetzky für das [...]
[...] auf die Einzelheiten einzugehen, aber ein Punkt müſſe erörtert werden, welcher noch nie berührt worden. Es iſt dies die ungeheure Benachtheiligurg Bayerns durch die Art der Ä des Bundeskontingents. Während Preußen die Vertheilung der Zollvereinserträgniſſe nach [...]
[...] gegen früher in Preußen ſich nur um 4pCt. vermehrt, in Sachſen um 1,1 pCt. vermindert habe, während die Vermehrung für Bayern 39,1 pCt. betrage. In Zahlen ausgedrückt betrage die Ueberbürdung Bayerns auf gleiche Bevölkerungszahl berechnet gegen Preußen 16,494, [...]
[...] Sein Antrag bezwecke zugleich Abhilfe für die aus dieſem Mißverhältniſſe entſpringenden Uebelſtände. Nur durch das ins Leben gerufene Volksheer könne Bayern an der Spitze des ſüdweſtlichen Deutſchland die ihm gebührende Stellung und die Kraft zur Abwehr [...]
[...] Aus der vorangegangenen Begründung des Antrags dürfte Ä die That ſache hervorzuheben ſein, daß Bayern bei Feſtſetzung des Bundeskontingentes der maßen # iſt, daß es um 16,500 Mann Truppen mehr ſtellen muß, als Preußen auf die [...]
[...] das Militär, welchen die Regierung verlangt, bietet dieſe Mittel in vollkommen genügender Weiſe. – Im Uebrigen verdient es alle Beachtung, daß außer Bayern auch noch eine ganze Reihe von Ä und Kleinſtaa ten durch die auf dieſer falſchen rechneriſchen Grundlage [...]
[...] Truppenzahl des Kontingentes von Württemberg und Kurheſſen (beide ſogar in noch höherem Maße # bei Bayern), dann von Baden, Großherzogthum Heſſen, Hannover, Braunſchweig, Oldenburg, den ſächſiſchen Herzogthümern c. durchgehends zu hoch angeſetzt und [...]
[...] lieber ſich mit dem Gedanken an eine Löſung des Zoll vereins vertraut zu machen, als in eine # ung der Selbſtändigkeit Bayerns zu willigen. Graf Montgelas ſieht im franzöſiſchen Handelsvertrag große Gefahren für die deutſche Induſtie. Man müſſe dieſen begegnen [...]
[...] den Handelsverträgen mit dieſen Nationen zugeſtimmt hätten. Man mußte es aber thun, um das von ſei nen Bundesgenoſſen im Stich gelaſſene Bayern nicht gänzlich zu iſoliren und an die Luft zu ſetzen. Han delsminiſter v. Pfretzſchner ſpricht abermals das Ver [...]
Neue Frankfurter Zeitung01.09.1865
  • Datum
    Freitag, 01. September 1865
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 10
[...] nichts anders als etwa erbliche Präfekten von Preu ßen ſein könnten und daß von dieſem Präfektenthum auch die Könige von Bayern, Sachſen, Württemberg und Hannover gar nicht ausgenommen ſein würden, dies verſteht ſich für jeden Denkenden von ſelbſt. – [...]
[...] eine lebensfähige Schöpfung, ſei es auch in kleinerem Umfange, begründet wäre. - - Es läßt ſich nicht abſehen, ob die Politik Bayerns allen nothwendigen Anforderungen zur Erreichung des hohen Zieles, an welchem ſich eine wirkliche Einigung [...]
[...] hohen Zieles, an welchem ſich eine wirkliche Einigung Deutſchlands auf freiheitlicher Grundlage entwickeln müßte, entſprechen wird. Die Erklärung, daß Bayern ſich den Diktaten der Großmächte nicht unterwerfen wolle, iſt ein geeigneter Anfang, wenn man entſchloſſen [...]
[...] Zeitung“ erklärt die ittheilungen der „Wiener Debatte“ über die hier gepflogenen Verhandlungen zwiſchen den Herren Miniſtern von Bayern, Ä und Württemberg als unrichtig und ſagt: „Im Gegen theil, gerade ſeitdem die königl. bayeriſche Regierung [...]
[...] Die Zahl der Kon Ä war geſtern Abend etwa 150. Aus der Stadt Nürnberg iſt die Betheili gung eine erfreuliche, aus dem übriger Bayern und aus den Nachbarſtaaten iſt ſie geringer. Dagegen haben ſich die gewiſſermaßen den Stamm des Kongreſſes bildenden [...]
[...] wüthet ein Theil des Handelsſtandes gegen ſich ſelbſt, indem er eine privilegire Notenbank ſchaffen will; in Bayern hat die Bevölkerung dem monſtröſen Projekt, Staatspapiergeld auszugeben, nicht die Oppoſition entgegengeſetzt, welche man hätte erwarten [...]
[...] das einzige geeignete Mittel, da ſie alle Geldſorten in Zahlung nebmen und durch den Checkverkehr den größten Theil der Umſätze vermitteln. Die in Bayern beabſichtigte Ausgabe von Staatspapiergeld bezeichnet Redner als eine ohne alle Noth ins Werk geſetzte Wech [...]
[...] München, 30. Ä Die Wiener Debatte bringt unter „Wien, 27. Auguſt“ folgenden Artikel: „Die letzthin zwiſchen den Miniſtern von Bayern, Sachſen und Württemberg in München gepflogenen Verhandlungen haben, wie wir hören, während ihr Ergebniß im Uebrigen [...]
[...] „Es genügt von unſerm Standpunkte aus zu ſagen, ngaben dieſes Artikels in keiner Weiſe richtig ſind. Die zwiſchen den Miniſtern von Bayern, Sach ſen und Würtemberg, zu München gepflogenen Beſpre chungen haben allerdings – inſoferne man dieſe drei [...]
[...] Jahren keine Ferien gehalten, eine kurze Vertag ung bis zum 26. Oktober eintreten zu laſſen“. Nur Bayern, Sachſen und Großherzogthum Heſſen haben den Wunſch einer alsbaldigen Berichterſtattung des Hol ſteiniſchen Ausſchuſſes ausgeſprochen. Dieſes „ Als [...]
Neue Frankfurter Zeitung26.01.1865
  • Datum
    Donnerstag, 26. Januar 1865
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 7
[...] ſtigeren Anſichten feſt und ſie wird fortfahren S.-H. mit – gelegentlichen Noten zu unterſtützen. In Bayern ſchlägt der König den Empfang der De putation der letzten Münchener Volksverſammlung ab, in Hannsver wird den Ausſchüſſen unterſagt nicht [...]
[...] hat der Ausſchuß unter Andern durch Cooptation ſich verſtärkt. Erwählt wurden nämlich die Herren v. Red witz, Chriſtmann und Arnheim aus Bayern, Oeſterlen ans Württemberg und Oetker I. aus Kurheſſen. So dann wurde das Ausſchußmitglied Karl Barth aus [...]
[...] kommen. Sie wenden ſich an unſeren König, wir können Sie verſichern, daß er warm für die Herzog thümer fühlt. Bei uns in Bayern iſt man der Zu ſammengehörigkeit mit den Brüdern im Norden wohl bewußt, und das Gefühl des Schmerzes für S.-H., [...]
[...] Das Verſicherungsweſen in Bayern. † Aus Bayern, im Januar. Die unter gleicher Aufſchrift , jüngſt in dieſen [...]
[...] Die unter gleicher Aufſchrift , jüngſt in dieſen Blättern erſchienene Beleuchtung der Verſicherungs zuſtände in Bayern hat in der Augsb. Abend [...]
[...] unwahre Behauptung aufgeſtellt wird, Bayern auch verſchiedene andere deutſche, namentlich die „liberale“ preußiſche Regierung das „Hauſierver bot“ aufrecht erhalten hätten. Dem Einſender jenes [...]
[...] 4* o „ b. Rothſch.952 P. – G. 5% Böhm. Weſtb.-A.b. Roth. 67 622 P. 62 G. , , 25, 39 P. – G. -- 39 Staatsſchuldſ.a10587 . – G. SRhein-Nahe-Bahn Thr a105 25. P. – G. Naſſau 25 38-P. – G. Bayern. 4'2"o1jähr.„ „ 1014 P. – G. E 49 Ludwigsh-Berbach af. 500136/ bz. - Lex DSchaumb.-Lippe Thr. #5. –ß. – G. - 4"./jähr. „ „101/2 P. – G. 4° Neuſt-Dürkheim af. 500 do. 97/2. - S. Sard. Fr. 36 b. Bethm. . 58. – G. 4"/s1jähr. „ „ | 99s G. – P. = Ät - Mailänder 45 fr. Looſe 33/43. – G [...]
Neue Frankfurter Zeitung11.04.1865
  • Datum
    Dienstag, 11. April 1865
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 7
[...] die großherzogliche Regierung ſich daher dem Ausdrucke der jrtjsvollen Erwartung anſchließt , den der Antrag der zj Regierungen von Bayern, Sachſen º Heſſen zu 1 Gunſten baldiger Löſung der ſchwebenden Frage enthält, kann ſie nicht unterlaſſen, die Hoffnung beizufügen, daß Ä [...]
[...] Wie wir hören iſt der preuß. National-Ver ſicherungs-Geſellſchaft zu Stettin die Kon ceſſion zum Geſchäftsbetriebe im Königreich Bayern er theilt worden. In der am 8. April ſtattgehabten Generalverſamm [...]
[...] ºr 5°o Obäg, b. Rothſch. – P. – G. - Frankfurt-Hanauer Eiſenb.-Aktien 102° 4 P. – G. Gr. Heſſ. fl. 50 „ 139*sP. – G. 3-s Staatsſchuldſ a 105 – P. – G. & 5%Oeſt.-Fr.-St.-E.-B.-A. a|28kr. – P. –. G. ** // ** 36/.P. – G. Bayern. 4" 2% 1jähr. „ „ 102"/. P. – G. a 5% Eliſabeth fl. 2005/6 . . 121 P. 120'/ G. Naſſau fl. 25 f/ . 35'/P. – G. r- 4* 2°/o" 2jähr. „ „ – G. 102°s P. = 5% Böhm. Weſtb.-Akt. b. Roth 6/7 – P. – G. Schaumb.-Lippe Thlr. 25 – P. – G. „ 4" o1jähr. „ „ | 99". P. – G. Rhein-Nahe-Wahn Thlr. a 105 | 32 : G. – Sard. Fr. 36 bei Bethm. – G. – P. [...]
[...] In einer volkreichen, dem Eiſenbahn Verkehr nahe gelegenen Gegend. Ober Bayerns wird ein ſchon lange Zeit ſchwung haft betriebenes Hammerwerk, zur Fabri [...]
[...] Ihnen heute früh von der Gewährung einer vollen und unbedingten Amneſtie zu berichten; ich habe jetzt die angenehme Aufgabe, einen weitern Fortſchritt in Bayern zu melden. Auf der Tagesordnung der Abgeord netenſitzung für morgen ſteht die Berathung über [...]
[...] mir noch nicht bekannt. Jedenfalls aber tann es ſich, nur darum handeln, das Privilegium zu beſeitigen, welches-die-Militärperſonen (in - Bayern wie in den andern deutſchen Staaten) bezüglich nicht militäriſcher Verbrechen und Vergehen bisher geſtoſſen. War dieſes [...]
[...] ſität getrieben worden wie namentlich in Preußen, ſo bildete es eben doch immerhin einen Anachronismus, und es erſcheint ſehr erfreulich, daß gerade Bayern, der bedeutendſte der Mittelſtaaten, in dieſer Beziehung vorangeht. Macht Bayern noch einige Fortſchritte in [...]
Neue Frankfurter Zeitung27.04.1865
  • Datum
    Donnerstag, 27. April 1865
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 7
[...] eine oder die andere Rückſicht überwiegen, jedenfalls ſei dies eine Frage des Intereſſes und nicht der Ehre. Vor 12 Jahren habe Bayern im Verein mit andern Zoll vereinsgliedern den Abſchluß eines Vertrags mit Oeſter reich zur Bedingung des Verbleibens im Zollverein ge [...]
[...] vereinsgliedern den Abſchluß eines Vertrags mit Oeſter reich zur Bedingung des Verbleibens im Zollverein ge macht, Preußen habe nachgegeben. Jetzt gebe Bayern in Bezug auf den franzöſiſchen Handelsvertrag, nach; ſo wenig damals Preußens Ehre dadurch geſchädigt [...]
[...] ſo wenig damals Preußens Ehre dadurch geſchädigt worden ſei, ſo wenig wäre dies gegenwärtig in Bezug auf Bayerns Ehre der Fall. In abermals 12 Jahren aber, möge nun das gegenwärtige Miniſterium oder ein anderes am Ruder ſein, werde Bayern thun, was [...]
[...] der Gegner ſeiner Politik ein neues Vaterland zu ſchaffen, deſſen Schutz nicht den „vereinigten Flotten“ von Sachſen, Bayern und Heſſen-Darmſtadt zufallen würde, ſondern ſtets nur der norddeutſchen Großmacht, die zu dieſem Zwecke jeden Augenblick gerüſtet ſein müßte. Preußen wird daher niemals [...]
[...] A- 5". Oblig. b. Rethſch. - . – G. - Frankfurt-Hanauer Eiſenb.-Aktien 102 P. – G. Gr. Heſſ. fl. 50 „ 139° P. – G. - 3"2° - Staatsſchuldſ. a 105 – P. – G. s 5%Oeſt.-Fr.-St.-E.-B.-A. a 28kr. – G. – P. » 25 - – P. – G. Bayern. 4" 2°• 1jähr. „ „ 10 / P. – G. S 5"/o Eliſabeth fl. 2005/6 . . 123''. P. 122"/. G. Naſſau fl. 25 º 35 G. – P. - "jähr. . . . . . 101' º | #º Bahn. Weſtb.ºtv. Roth G7 Ä 78 G. Schaumb.-Lippe Thlr. 25 – P. – S. - 4" o 1jähr. „ „ 98 G. – P. Rhein-Nahe-Lahu Thr. a 05 .. . – Ä Sard. Fr. 36 bci Bethm. – G. – P. [...]
[...] Waarenfabrik in Süddeutſchland wird ein junger Mann als Reiſender geſuchi, der wo möglich Bayern, Ä und Baden in gleicher Branche ſchon beſucht haben ſollte. Bedingungen bei Convenienz [...]
[...] Landau unter Genehmigung Höher Königlicher Regierung die bisher von Herrn Karl Sieber in Würzburg innegehabte General-Agentur für das König reich Bayern übertragen wurde und daß Herr Sieber nicht mehr berechtigt iſt, Namens unſerer Geſchäfte zu machen. Havre, im Monat April 1865. [...]
Neue Frankfurter Zeitung31.03.1865
  • Datum
    Freitag, 31. März 1865
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 8
[...] Frankfurt, 30. März. Der in der Bundes tagsſitzung vom 26. d. M. von Bayern, Sachſen und Heſſen-Darmſtadt in Betreff Holſteins uud Lauenburgs Ä Antrag lautet wörtlich: Seit mehr als einem [...]
[...] Nation und des Bertrauens der deutſchen Regierungen ſich verſichert zu halten haben würden. Daher ſtellen die Regierungen von Bayern, Königreich Sachſen und Großherzogthum Heſſen den Antrag: „Hohe Bundes verſammlung wolle unter Vorbehalt weiterer Beſchluß [...]
[...] Mitgliedern aus Preußen. Principielle Beſchlüſſe fanden außerdem nicht ſtatt, um ſo weniger, als die Verſammlung wegen der Landtage in Bayern und Oeſterreich, und wegen der Ungunſt der Jahreszeit und der Entlegenheit Berlins, nur ſehr ſchwach be [...]
[...] dentlich, daß die Ernte in Bayern viel geringer war, als man glaubte; andererſeits haben die niedrigen erpreiſe, ſowie das lange andauernde günſtige Brauwetter einen grö [...]
[...] de Lhuys und dem Baron v. Wendland ein Vertrag gegenſeitiger Garantie von Geiſtes- und Kunſtwerken zwiſchen Frankreich und Bayern abgeſchloſſen iſt, welche am 1. Juli, gleichzeitig mit den mit Preußen abge“ ſchloſſenen Verträgen, in Kraft tritt. [...]
[...] »--.. b. Rthſch. – P. 98",4 G. - Fa. Ha Eºhº 102*/ B. – G. Gr. Heſſ. f. 50 139,4G. – P. Äuatschuld a105 Ä. P. – G, ſº oOeſ.-Fr. St.-B. Aa2str. – P. G. 25 37 P. – G. Bayern. 4/o jähr. „ „ 102's P. – G. º 5ºo Eliſabethſ, 200 56. – P. 118' G Naſſau fl. 25 ** 35"/sP. – G. 4»" -jähr. „ „ Ä P. 102 G. =5o Böhm.Web.Ath.Roth. 67 73- B 73 S. chaumb.-Lippe Thlr. 25. – P. – G. o jähr. - „ 99 P. – G. *Rhein-Nahe-Bahn Thr. a 105 31'-G. – P. Sard. Fr. 36 b. Bethm. . - – 3. [...]
[...] mit vorzugsweiſer Berückſichtigung Bayerns, als Organ zu dienen. [...]
[...] Agenten-Geſch: IN Einn nigre Bayern Ä conceſſionirtes Auswande Fºrungs-Geſchäft ſucht zuver [...]
Neue Frankfurter Zeitung12.04.1865
  • Datum
    Mittwoch, 12. April 1865
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 8
[...] Politiſche Ueberſicht. Frankfurt, 11. April, *† Die inneren Ä in Bayern bedeuten für [...]
[...] lächerlicher Ä; geſehen; es hat ſich dabei (namentlich in Sachſen) ein ſehr geringes Maß von utem Willen bethätigt. In Bayern jedoch ſcheint man Ä deſſen was noth thut, beſſer bewußt zu ſein. Man at dort Dinge gethan die dem Sandjunkerthum in der [...]
[...] greift und zu befriedigen trachtet. Geht Bayern auf [...]
[...] machte und ſeinerſeits das Intereſſe Deutſchlands an der ſchleswig-holſteiniſchen Sache deklarirte.“ Bekanntlich war durch den Widerſpruch Bayerns gegen einen einzelnen Poſten des neuen Zolltarifs der endgültige Abſchluß des deutſch-öſterreichiſchen Zollver [...]
[...] Thlr. in 54 Darlehen auf ländliche Beſitzungen. Von dieſen 103 Darlehen kommen 71 auf Preußen, 10 auf Oeſterreich, 9 auſ Bayern, 3 auf Kurheſſen, je 2 auf Ä Naſſau, Waldeck, je 1 auf Sachſen, Heſſen, eimar und Frankfurt. Die durchſchnittliche Tilgungs [...]
[...] / 5° Ob&g. b. Rothſch. – P. – G. - Frankfurt-Hanauer Eiſenb.-Aktien 102". P. – G. Gr. Heſſ. fl. 50 „ 139/4P. – G. Py 3. - Staatsſchuld.a 105 –, P. – G. &- 5%Oeſt.-Fr.-St.-E.-B.-A. a 28tr. – P. -, G. pº „25 - 36"/. P. – G. Bayern. 4 % 1jähr. „ „ 102'/s P. – G. a 5°/o Ä 2005/6 . . 121 P. 120'/2 G. Naſſau fl. 25 » 35'/ P. – G. » 4 % *jähr. „ „ – G. 102/ P. =5% Böhm. Weſtb.-Akt. b. Roth 6/7 –, P. 77 G. Schaumb.-Lippe Thtr. 25 – P. – G. / 4.0 jähr. „ „ , 99 P. – G. >. Rhein-Nahe-Bahn Thlr. a 105 32,2 G. - Sard. Fr. 36 bei Bethm. – G. – P. [...]
[...] welche wir in einem großen deutſchen Staate erblicken, daß Steuern ohne Bewilligung forterhoben werden könnten, ſei in Bayern eine Unmöglichkeit. Nachdem der zweite Präſident Dr. Schlör gegen den Antrag ge Ä hatte, erklärte der Finanzminiſter v. Pfeuffer, [...]
[...] n ein Bankgeſchäft einer bedeutenden Han delsſtadt Bayerns wird ein tüchtiger Mann, der der Buchhaltung und Korreſpondenz voll [...]
Neue Frankfurter Zeitung08.05.1865
  • Datum
    Montag, 08. Mai 1865
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſetzung der Grundſteuer aus Mangel an Unterſtützung mit vollem Recht durch, da gerade dieſe Steuer in Bayern Franfmaßg ſehr gering iſt. Uebrigens ver [...]
[...] dem gegenwärtigen preußiſchen Drucke in den Elbherzog Ä herrſchen, ſchildert und die Berechtigung der olksvertretung Bayerns, dieſes größten unter den rein deutſchen Staaten nachweiſt, in dieſer Frage ihre Ueber zeugung auszuſprechen und damit den Herzogthümern [...]
[...] Für Cigarrenfabriken. Ein routinirter Kaufmann, welcher Bayern jährlich 3mal bereiſt, ſucht ein Haus (womög lich Cigarren) proviſionsweiſe zu vertreten. [...]
Neue Frankfurter Zeitung07.04.1865
  • Datum
    Freitag, 07. April 1865
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 8
[...] rathend verhalten, bis „der öſterreichiſch-preußiſche De peſchenwechſel einen ſolchen Abſchnitt der Verhandlungen herbeigeführt, in welchem ſich Bayern und Sachſen nicht änger abhalten ließen.“ Alſo der Antrag war längſt fertig, und die Mittelſtaaten warteten nur auf den [...]
[...] „5% Obig. b. Rothſch. – G. 99 P. Frankfurt-Hanauer Eiſenb.-Aktien 102* 4 P. – G. Gr. Heſſ. fl. 50 „ . . „ 3/2° o Staatsſchuldſ. a 105 – 907s G. 5°/oOeſt.-Fr.-St.-E.-B.-A. a28kr. – P. – G. f „25 „ - - Bayern. 4"2°/• 1jähr. „ „ 101's P. – G. a 5% Eliſabeth fl. 2005/6 . . 119°/a120°/4 bz. G. Naſſau fl. 25, 4" 2"o" 2jähr. „ // – G. 102'/. P, . E 5% Böhm. Weſtb.-Akt. b. Roth 6/7 – P. 74'/2 G. Schaumb.-Lippe Thlr. 25 - °o 1jähr. „ „ 99 P. – G. Rhein-Nahe-Bahn Thlr. a 105 | 32'2 P. – Sard. Fr. 36 bei Bethm. – [...]
[...] Gleichberechtigung der Religionsgeſellſchaften mit Entſchieden heit gewahrt, und auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens Denkmale ſeines Wirkens aufgerichtet. Er hat Bayern nicht bloß ſeine Verfaſſung unverſehrt erhalten, ſondern ſie auch auf eine höhere, der Menſchenwürde und der Reife des Volks [...]
[...] Stammlanden, deren Geſchick ſeit Jahrhunderten mit jenen des Hauſes Wittelsbach verkettet ſind. Doch auch in jenen Gauen, mit denen erſt eine ſpätere Zeit Bayern für Abſon derung ſeiner alten Marken im Süden und Oſten entſchädigt hat, iſt das Feſt der 50jährigen Vereinigung mit der Krone [...]
[...] derung ſeiner alten Marken im Süden und Oſten entſchädigt hat, iſt das Feſt der 50jährigen Vereinigung mit der Krone Bayerns mit begeiſtertem Volksjubel gefeiert worden, auch dort hat Liebe zum gemeinſamen Herrſcherhaus feſte Wurzeln im Herzen des Volks geſchlagen. Neben der glücklichen Auf [...]
[...] ſteht das Bindemittel der verſchiedenen Elemente, die ſich jetzt als Ganzes erkennen, ihrer Einheit bewußt und auf den ge meinſamen Namen der Bayern ſtolz ſind, in dem nahezu 47 jährigen Zuſammenleben unter den Segnungen einer weiſen Staatsverfaſſung. Ew. Majeſtät hat dieſe Verfaſſung, die der [...]
[...] kannt, wie ſehr Ew. Majeſtät die Feſthaltung und Fortbil dung der Verfaſſung am Herzen liegt, wir erblicken mit Ver trauen die Geſchicke Bayerns in der Hand Ew. Majeſtät, und ſind bereit alle auf des Vaterlands Wohlfahrt gerichteten Be ſtrebungea Ew. Majeſtät gewiſſenhaft an unſerm Orte zu [...]
[...] ſind bereit alle auf des Vaterlands Wohlfahrt gerichteten Be ſtrebungea Ew. Majeſtät gewiſſenhaft an unſerm Orte zu unterſtützen. Das Volk der Bayern, das den Regierungs antritt Ew Majeſtät mit frohen Hoffnungen begrüßt hat, wird ſich in guten und ſchlimmen Tagen um Cw. Majeſtät [...]
Neue Frankfurter Zeitung11.03.1865
  • Datum
    Samstag, 11. März 1865
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 6
[...] bepflanzt, von denen 435,193 Centner Tabak (in ge trockneten "lättern) geerntet wurden. Hiervon hut Preußen 130175 Centner, Bayern 93,563 Centner und Baden 166,759 Centner producirt; die nächſt größte Menge, nämlich 14,186 Centner, wurde im [...]
[...] nem Morgen finden wir in Bayern, wo in a Theilen der Pfalz 22°s Ä Ä von einem Ä Ä wurden. Dagegen wurde [...]
[...] Ä, ſp Ä – P. – G. Ä ÄÄ Eiſenbahn-Akt102'« P. – G. Gr. Heſſ. fl. 50 „ 139'/sP. – G. ÄÄshi ff. a105 F P. – G. F5 oOeſt.-Fr. St.-E. B.A. a28kr– P. – G. * 25 „ 36'1P. – G. Bayern. # Ä r „ 102*/4 P. – G. „5% o Eliſabeth ſl. 200 56 . . 118 P. 1172 G. Naſſau fl. 25 36' s P. – G. f Äsjähr. „ „ 102 G. – P. = 5°o Böhm.Weſtb.-Att.b.Roth. 67 73 P. Ä G. Schaumb.-Lippe Thlr. 25 – – Es pº Ä. Ä Py s Ä P. – G. Rhein-Nahe-Bahu Thlr. a 105 | 33 P. 32*«G. Sard. Fr. 36 b. Bethm. . G. – P. [...]
[...] Ein junger in allen Comptor-Arbeiten gewandter Kaufmann, der außerdem mehrere Jahre für eine Baumwollwaaren-Fabrik Baden, Bayern preuß. Rheinprovinz und Weſtphalen briſt hat, ſucht ſich entweder als Buchhalter oder Reiſender in einem [...]
[...] „erſten Diviſion des erſten deutſchen Armeekorps“ erhoben (das Wort „erſten“ iſt mit Buchſtaben, nicht etwa mit Ziffern gedruckt). – In Bayern hat man bisher immer gemeint, ſechsjährige Finanzperioden zu aben. Dem Hin. Dr. Huhn ſcheint aber dieſer [...]
[...] nicht mit Ziffern gedruckt). – Die Pfälzer werden mit einer beſonderen Neuigkeit überraſcht. Nach S. 201 „gibt“ es jetzt in Bayern „7 Schwurgerichte, letztere für Altbayern, da die Gerichte der Pfalz ſchon von ſelbſt (!) zu dieſer Kategorie gehören.“ (Der [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort