Volltextsuche ändern

1030 Treffer
Suchbegriff: Frankenthal

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Speyerer Zeitung10.12.1850
  • Datum
    Dienstag, 10. Dezember 1850
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 6
[...] Earl Dürk, Ackersmann, früher in Meckenheim, derma len auf dem Neuhofe, Gemeinde Altleiningen, wohnhaft, welcher den Herrn Advocaten Michel in Frankenthal, in dieser Sache zu seinem Anwalte aufstellt, bei dem er auch Domizil erwählt, habe ich unterschriebener Sebastian Lud [...]
[...] dieser Sache zu seinem Anwalte aufstellt, bei dem er auch Domizil erwählt, habe ich unterschriebener Sebastian Lud wig, Gerichtsbote am kgl. Bezirksgerichte zu Frankenthal, in Frankenthal wohnend, dem königl. Herrn Staatsproam kgl. Bezirksgerichte zu Frankenthal, in dessen curator Kabinet, »n. JustizgebSude in Frankenthal, wohin ich mich [...]
[...] Herrn Müller sprach, welcher mir auf geziemendes Ersu chen mein Original visirte, in Abschrift notisicirt , einen auf der kgl. Bezirksgerichlskanzlei zu Frankenthal gefer tigten, registrirten Act vom 16. November abbin, woraus hervorgeht, daß der Rrquirent Behufs der Legalhypothebezüglich des nachbeschriebenen Hofgnts in [...]
[...] den allegirten Gesetzartikel vorgeschriebenen Auszugs auS einem convcntionellen ZwangSversteigerungsacte im Au ditorium des kgl. Bezirksgerichts zu Frankenthal erwirkt hat, allegirterStcigact beurkundend, daß bei der auf An stehen von Gabriel Kaufmann, Handelsmann, wohn« [...]
[...] Copie allegirten Actes und hievon zugestellt. Kosten 2 fl. 23 kr. Unterzeichnet : Ludwig. Gesehen und eine Copie erhalten, Frankenthal, den 22. November 1850. Der kgl. Staatsprocurator, unter zeichnet : Müller, functionirender Substitut. [...]
[...] 22. November 1850. Der kgl. Staatsprocurator, unter zeichnet : Müller, functionirender Substitut. Nr. 1337. Regiftrirt zu Frankenthal, den 23. -No vember 185«. v«l. 75. Fol. 194. c. 11. Erhalten 28 kr. «bye ,«uv»i. K. Rcntamr, «merz. Frick. [...]
Neue Speyerer Zeitung13.03.1841
  • Datum
    Samstag, 13. März 1841
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 7
[...] (für 988 Haupt- und 1087 Nebengebäude), zu Landau auf 2,526,890 fl., Kaiſerslautern 2,222,420, Neuſtadt 1,981,610, Zweibrücken 1,776,580, Frankenthal 1,516,320, Dürkheim 1,243,830 fl. Die Geſammtſumme der 1840 vorgekommenen [...]
[...] Zufolge gehörig regiſtrirter Ermächtigungsordon nanz des Herrn Präſidenten des königl. Bezirksge richts zu Frankenthal vom 26. Februar abhin, hat [...]
[...] ohne Gewerbe in Frankenthal wohnhaft, Ehefrau des wohnhaft geweſenen Weinwirths [...]
[...] tertrennungsklage gegen ihren ob benannten Ehemann, durch regiſtrirte Ladung des Gerichtsboten Rüttel in Frankenthal vom 8. dieſes Monats Merz, ange ſtellt und den unterzeichneten Friedrich Conrad M i chel, Advokaten am könial. Bezirksgerichte zu Fran [...]
[...] tuirt, was hiemit zur öffeutlichen Kenntniß gebracht wird. - Frankenthal, den 10. Merz 1841. Michel, Anwalt. [...]
[...] [111*] Möbelverſteigerung. Dienſtag, den 17. März d. J., Morgens 9 und Mittags 2 Uhr, zu Frankenthal im Sterbhauſe des verlebten Sattlermeiſters J. G. W in t er laſſen deſ ſen Erben gegen baare Zahlung eigenthümlich ver [...]
[...] 100 Malter Kartoffeln, 2 Stiere, 2 Kühe und 1 Pferd. Frankenthal, den 2. März 1841. K o ch, Notär. [...]
Neue Speyerer Zeitung28.06.1844
  • Datum
    Freitag, 28. Juni 1844
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 8
[...] Innern, unterm 3. Juni l. Js. an den versammelten Land rath ergangenes Schreiben, die wegen der Errichtung einer Irrenanstalt in Frankenthal an den Landrath zu bringenden Vorschläge betreffend, welches wörtlich folgender Maßen lautet : „Durch Allerhöchste Entschließung vom 3. v. Mts., ha [...]
[...] fonds aufzubringen bereit und vermögend sei, der Herstellung dieser Irrenanstalt unter Ausführung der vorgeschlagenen Bau ten bei dem Jrrenhause zu Frankenthal nicht entgegen getre ten werden solle, außerdem aber könne die Verpflegung der pfälzischen Irren zur Zeit nur durch die fernere Benützung [...]
[...] ten werden solle, außerdem aber könne die Verpflegung der pfälzischen Irren zur Zeit nur durch die fernere Benützung der Anstalt zu Frankenthal, wie bisher, oder durch Unterbrin gung der Irren in einer der jenseitigen neu zu gründenden Anstalten gegen Entrichtung der festzusetzenden Verpftegungsbewirkt werden. [...]
[...] wieder beiliegenden Plänen und Kostenanschlägen ersehen, daß für die beabsichtigte bauliche Wiederherstellung und Erweite rung des Irrenhauses zu Frankenthal eine Summe von 87,584 fl. 16 kr., ohne Einrechnung der Kosten für die in nere Einrichtung, in Anspruch genommen wird, und daß als [...]
[...] den sich die täglichen Verpflegskosten auf 30 kr. belaufen, so nach jährlich auf 182 fl. 30 kr. „Die Zahl der Irren beträgt in Frankenthal durchschnitt lich 90 — 100, es würden also, wenn man das Mittel von 95 annimmt, für Verpflegskosten jährlich erfordert werden : [...]
[...] letzten Landrathsversammlung im Januar dieses Jahres zur Vorlage gekommenen Plane und Kostenanschläge über dm Bau eines neuen Irrenhauses zu Frankenthal begrüßt hatte, indem dadurch der Hoffnung Raum gegeben war, daß Se. Maj. zu Gunsten der Pfalz, dem Art. 2. des Ausscheidung^ [...]
[...] an einen der jenseitigen Regierungsbezirke gut zu heißen, so muß er doch auch aufs Nachdrücklichste darauf hinweisen, daß das Haus, in welchem gegenwärtig zu Frankenthal die Irren untergebracht find, in jeder Beziehung so mangelhaft und da bei so baufällig ist, daß es auf die Länge nicht mehr benützt [...]
[...] die Gnade Sr. Maj. die vertrauensvollste und allerunterthaBitte zu richten, in huldvollster Rücksicht auf das unBedürfniß und die eigenthümliche Lage der Pfalz, abweisliche die Kosten des Neubaues eines Hausee für die Kreis-Irrenan stalt zu Frankenthal auf dm Reichsreservefond, der für ein Jahr der V. Finanzperiode IM 500,000 fl. beträgt K ConU, des Staatsärars übernehmen zu wollen. Sollten sich der Uedes fraglichen Aufwandes auf die CentralfondS, [...]
Neue Speyerer Zeitung25.08.1818
  • Datum
    Dienstag, 25. August 1818
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] 1. Durch Urtheil vom 6 Janner 1818 hat das königl. Bezirksgericht in Frankenthal die Abwesenheit des Jo hann Risch auö Neustadt erklärt. Für den Auszug [...]
[...] 2. Johann Brunner aus Iggelbach wurde durch Ur theil des Bezirksgerichts in Frankenthal, vom 2 July jüngst, abwesend erklärt. Für den Auszug [...]
[...] vr. Saur, Anwald. F. Das Bezirksgericht in Frankenthal erklärte durch sein Urtheil vom 16 July den Adam Vonhof aus Hanhofen abwesend. [...]
[...] 4. Durch Urtheil vom 21 July jüngst hat das königl. Bezirksgericht in Frankenthal den Johann Witticus «us Rugheim abwesend erklärt. Für den richtigen Auszug [...]
[...] Dr. Saur, Anwald. 6. Ibas Bezirksgericht zu Frankenthal hat durch Ur theil vom 28 April 1818 die Abwesenheit des Georg Schanz aus Frankenthal erklärt. [...]
Neue Speyerer Zeitung07.11.1839
  • Datum
    Donnerstag, 07. November 1839
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] Bergzabern: Hertle, Lorenz d. j., Weinhändler u. Gutsbesitzer in Bergzabern. Frankenthal: Wahlmänner 1. Lehmann, Karl, Bür germeister u. Hypothekenbewahrer in Frankenthal; 2. Niel, Jacob d. 1., Holzhändler daselbst, [...]
[...] -Correspondenz. Aus dem Gerichtsbezirke Frankenthal. Ein öffentliches Blatt des Auslandes hat des gegen die Notäre des diesseitigen Gerichtsbezirks anhängigen Pro [...]
[...] und dadurch den Partien ein Kostenaufwand vermieden «erde. — Gegen diese Ansicht haben sich nun die sämmt- lichen Anwälte am Bezirksgerichte zu Frankenthal in einer umständlich motivirten Druckschrift aus dem Grunde ausgesprochen, weil die in solcher Form vorgenomme [...]
[...] welcher nicht nur die französischen Gerichte mit einer einzigen Ausnahme folgten, sondern die auch das Tribu nal von Frankenthal früher förmlich ausgesprochen habe, und jenes von Kaiserslautern noch in der neuesten Zeit festhalte. [...]
[...] einandersetzungen alsobald in einer, jedoch dem Drucke nicht übergebmen Schrift. Zuvor aber schon hatte die königl. Staatsprocuratur zu Frankenthal (unterm 20. Der. 1838) durch ein Circular sämmtliche Notare ih res Bezirks aufgefordert, die Partien zu bewegen, vor [...]
Neue Speyerer Zeitung08.03.1851
  • Datum
    Samstag, 08. März 1851
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 7
[...] Es folgt nun die Vernehmung des Angeklagten, die mit seinen früher» Verhören ganz übereinstimmt. 2. Polizeicommissär Bang ratz von Frankenthal: Straßer war ungefähr 6—8 Tage in Frankenthal als Militärcommisscir, wohnte den Sitzungen des Cantonalbei, requirirte Waffenadlieferung behufs Ardes 1. Aufgebotes. Das Schügencorps oppo [...]
[...] Blenker war Oberst und Chef von Straßer. Ihm war das Ganze und auch das Frankenthaler Bataillon uneordnet. terg 3. Hospitalschaffner Lorch von Frankenthal : Ich habe einen Offizierssäbcl. Am 13. Juni Abends erhielt ich ein Schreiben mit der Unterschrift des Eommandanten [...]
[...] bel nach Worms gesendet habe. Es geschah weiter nichts. Ob Straßer es wirklich geschrieben bat, weiß ich nicht. 4. GefSngnißverwalter Geßner in Frankenthal: kennt Straßer nicht, sagt nur, daß er in jener Zeit auf Befehl der damaligen Gewalthaber nach und nach circa [...]
[...] lautete etwa : „Pfarrer Chnstmann ist zu verhaften, hie bet aber mit aller Schonung zu verfahren." Ich wurde nach Frankenthal gebracht, dort von Haus zu Haus geführt und weil man den MilitärcommissSr selbst, der in Grünstadt war, nicht traf, — endlich ins Gefängniß, wo ich [...]
[...] zum 1. Aufgebote, wollte nicht marschiren, wurde Nachts durch etwa 20 Mann gesucht und auf dem Feld von 2 Soldaten geholt, mit andern nach Frankenthal gebracht, ins Salzmagazin einquartiert und ist gleich daraufdesser Der Angeklagte war es nicht, dem wir damals tirt. „vorgeführt wurden." [...]
[...] tirt. „vorgeführt wurden." Straßer weiß von der Sache nichts, weil er erst am nemlichen Tag nach Frankenthal kam. 7. Martin Metzger von Dirmstein: gleiche Deposigravirt den Angeklagten nicht. tion, 8. Kilian Schmidt von Dirmstein: In gleichem [...]
[...] 10. Fried. Catoir, früher Bürgermeister in Kleinjetzt in Lautersheim : Ich führte auf erhaltene karlbach, Weisung von Kuchenbäcker meine Leute des 1. Aufgebots nach Frankenthal. Weil sie unbewaffnet waren , wurde mein Ansuchen , die Mannschaft wieder nach Hause zu entlassen, von Straßer bewilligt, der mit Kuchenbäcker [...]
Neue Speyerer Zeitung18.12.1840
  • Datum
    Freitag, 18. Dezember 1840
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 6
[...] vollſtändig eingerichtete Bierbrauerei mit dem dazu gehörigen Wirthſchaftslocale und Wohngebäude, zu Frankenthal am Marktplatze gelegen, iſt auſ mehrere Jahre zu vermiethen oder aus freier Hand zu ver kauſen. [...]
[...] Das Nähere kann bei dem Unterzeichneten erſragt werden. Frankenthal, den 16. December 1840. Koch, Notär. [...]
[...] Zufolge reaiſtrirter Ermächtigungsordonnanz des des Hºn: Präſidenten des königl. Bezirksgerichts zu Frankenthal vom ſiebenten December 1840, hat [...]
[...] geweſene Wittwe erſter Ehe von Ludwig V ai 1 1 ant, lebend Gärtner zu Frankenthal, jetzt Ehefrau zweiter Ehe von Wilhelm Wagner dem dritten, Fuhrmann allda wohnhaft, ſie ohne beſonderes Gewerbe bei dem [...]
[...] December 1840, die Gutertrennungsklage gegen ihren genannten Ehemann angeſtellt, und den Advokaten Guſtav Braun , zu Frankenthal wohnhaft, zu ihrem [...]
[...] Frankenthal, den 15. Dec. 1840. Für richtigen Auszug, wovon ſünf Eremplare gefertigt wurden: [...]
Neue Speyerer Zeitung12.09.1841
  • Datum
    Sonntag, 12. September 1841
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] 4. Lauterecken 9575 5. Wolfſtein 11736 38498 III. Frankenthal 6. Frankenthal 17637 7. Grünſtadt 23730 41367 IV. Germersheim 8. Candel 27726 [...]
[...] tern, Kirchheimbolanden, Pirmaſens und Zweibrücken 9027 Seelen, in den Landcommiſſariaten Bergzabern, Frankenthal, Germersheim, Landau, Neuſtadt und Speyer dagegen nur 4889. Die Bevölkerungszunahme betrug von 1837 bis [...]
[...] 1569, Euſel 1358, Kirchheim 1286, Kaiſerslautern 1169, – Germersheim 982, Neuſtadt 555, Landau 480, Frankenthal 121. – Was die einzelnen Kan tone betrifft, ſo war die Zunahme am ſtärkſten in je nen von Pirmaſens 1086, und Speyer 971. Eine [...]
[...] Uhr, laſſen die Wittwe und Erben von watlond Gle mens Bernays, Gutsbeſitzer und Handelsmann in Frankenthal, der Untheilbarkeit wegen, ihr in der Ge meinde und Gemarkung von Oggersheim liegendes Landqut, beſtehend in einem großen Wohngebäude [...]
[...] ſteigerung abgehalten wird, jede gewünſchte Aus kunſt geben. Frankenthal, den 9. September 1841. M e um a y er, Notär [...]
Neue Speyerer Zeitung14.06.1838
  • Datum
    Donnerstag, 14. Juni 1838
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] Mittwoch, den 20. Juni d. J., Vormittags 9 Uhr, läßt Johann Haas in feiner Behausung auf dem Ormesheimer Hofe bei Frankenthal 24 fette Ochsen und Kühe, größtentheils erster Qualität öffentlich versteigern. [...]
[...] und Kühe, größtentheils erster Qualität öffentlich versteigern. Frankenthal, den 8. Juni 1838. [...]
[...] Durch registriertes Contumazialurtheil des königl. Bezirksgerichts Frankenthal vom siebenten Juni acht zehnhundert acht und dreißig wurde zwischen Hannº chen Ettlinger, Ehefrau von Simon Loeb, Hans [...]
[...] Urkundlich dessen, der Anwalt der Klägerin, un terschrieben: C. Spatz. Registriert zu Frankenthal den zwölften Juni 1833, Vol. 25 Fol. 63 Vo. C. 50 erhalten zwanzig acht Kreuzer. Königl. Rentamt a. a. unterschrieben: Best. [...]
Neue Speyerer Zeitung20.03.1830
  • Datum
    Samstag, 20. März 1830
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] s Uhr, im WirthshauS zum Schwanen in Franken» thal, wird da« zu einer Hälfte zur Friedrich Koos» fchen Nachlassenschaft gehörige, zu Frankenthal in d?r Hauptstraße gelegene, sehr frequente und auf da» modernste einqerichiete zweystöckigte Wohnhau» sammt [...]
[...] alles übrigen« neu und von bester Qualität, gegen sogleich baare Bezahlung öffentlich im Wirchehause zum Schwanen in Frankenthal an den Meistbietenden versteigert. Frankenthal, den 14. Marz 1SZ0, [...]
[...] ^56^ Da« Schlößchen zu A l ein- ?< jedes he i m, im Ort Alein«Niedesbeim , im Kanton Frankenthal de« bayerischen RheinkceiseS, ganz nahe an der hes« fischen Grenze gelegen, soll auf freiwilliges Anstehen [...]
[...] gl» dieselbe ungefähr «« Minuten von der von Mai"; nach Mannheim hinziehenden Chaussee, 1, Stunde von Worm», j Stunden von Frankenthal und 5 Stunden von Mannheim, in einer der fruchtbarsten Und schönsten Gegenden Deutschland» gelegen ist. [...]
[...] Stunden von Mannheim, in einer der fruchtbarsten Und schönsten Gegenden Deutschland» gelegen ist. Frankenthal, den RH. März iL5«. Koch, Notär. ' L665 2) I. F. A. Kertscher au» I [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort