Volltextsuche ändern

264 Treffer
Suchbegriff: Wallerstein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Speyerer Zeitung22.03.1851
  • Datum
    Samstag, 22. März 1851
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] gierungscommissär Sache eine besondere Bedeutung beizulegen. — Der Zu satz wegen der Schärpe wird von der Majorität verworfen. Bei Art. 4 beantragt Wallerstein, daß „Maß und Dauer" des militärischen Einschreitens nicht durch die Militär-, sondern durch die Civilbehörde bestimmt werde. [...]
[...] 1848 ftetS erlebt , und deren Unzweckmüßigkeit , so bald wieder em Sturm komme, sich anfs Neue zeigen werde. Ist dessen ungeachtet aber gegen Wallersteins Antrag. — L agegen den „Verbößerungsantrag" Wallersteins; saulr kommt wieder ans die Diktatur. — Wallerstein weist die Einwendungen zurück. Nichts sei gefährlicher, als [...]
[...] Gesetze erlassen unter dem Eindrucke gewisser Ereigniße. Später werde man erstaunen über das , waö man jetzt beschließe. — Wallersteins Antrag wird verworfen. Bezüglich des Art. l2 des Entwurfs, Verbannung gegNl Berurtheilte nach deren Bestrafung betr., bean [...]
Neue Speyerer Zeitung06.12.1851
  • Datum
    Samstag, 06. Dezember 1851
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 7
[...] des Bedarfs für die Eisenbahnbaudorakionscasse pro 18H^ betr." — Referent Lerchcnfeld empfiehlt Zustimmung. Wallerstein bringt einen Präjudicialantrag ein, den Entwurf an den Ausschuß zurückzuweisen, um im Einver nehmen mit der Regierung, unter Zugrundelegung eines [...]
[...] tes Unternehmen, von dem es sich frage, ob es fortge setzt werden solle. Wallerstein. Weist darauf hin, daß sein Antrag jede Verzögerung ausschließe, indem er sofortige Deckung des augenblicklichen Bedarfs fordere. Gegen Diejeni [...]
[...] v. d. Pfordten. ^venn man nur auf 2 Jahre be willigen wollte, so wäre dies wirklich gegen die Berfas» sling. — Aber auch durch die Wallerstein'sche Absicht könne man schaden. Die Regierung solle nicht so sehr die Hände ebunden bekommen, damit sie, wenn sie daS Geld sofort [...]
[...] Wall er stein reclamirt gegen eine Aeußerung Ler chenfelds. Der Wallerstein'sche Antrag wird verworfen. (Außer der Linken erbeben sich einige Mitglieder der Rechten da für.) Heine's Antrag wird mit großer Majorität eben [...]
[...] Einen sich fürchteten, die Andern sich freuten auf die Um gestaltungen von 1852. Wallerstein. Bedauert, daß das Ministerium vermutblich wieder erst zuletzt das Wort nehmen werde, so daß man nicht antworten könne. Ist gegen das wie [...]
[...] Monaten reformirt sei, werde man das Ministerium nicht ferner unterstützen. Referent Lerchcnfeld. Gegen Wallersteins Mo difikation, als bindernd. Allerdings bestehe die Möglich keit einer andern Verwendung des Geldes. Allein dage [...]
[...] v. d. Pfordten. Erbebt gleichfalls Bedenken ge gen Fortsetzung des »l Auf Wallersteins Antrag beschließt die Kammer Wiederaufnahme der Diskussion, nachdem die Minister über die »> i'Sl i-Aufnahme neue Gründe vorgebracht und [...]
Neue Speyerer Zeitung24.01.1852
  • Datum
    Samstag, 24. Januar 1852
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] veranlaffen, daß die Kammer sich ausspreche, ob sie ihrem frühern Beschluße Folge geben wolle oder nicht. Wallerstein hebt hervor, daß, was früher ein Ministerium (das des Innern) besorgt, nun durch nicht weniger als 3 Ministerien vertreten werde. Es sei noth [...]
[...] nommen nicht vorliege. Wünscht dagegen ein neues Be soldungsregulativ mit 6000 f. als höchster Besoldung. Minister. Zwehl. Er weise den Angriff Wallersteins auf die Policeidirektion München zurück. Der Regierungsansatz wird (mit geringer Majori [...]
[...] kandgerichte. Regierung und Ausschußverlangen 554 - Ohne Anträge zu stellen, sprechen über den glichen Zustand der jetzigen Einrichtung Wallerstein, Hirschberger und Lerchenfeld (der Letzte nachträglich die Mehnungskommissäre der Kammer des Innern dem Mi [...]
[...] examen gemacht. Die meisten Gutachten fielen gegen Aufhebung des ärztlichen Doctorats aus. – Rubner ist für Hopfs Vorschlag. Wallerstein wünscht Zu weisen der Doctoratskosten an den ärztlichen Verein, Referent Lerchenfeld gegen den Antrag v. Boos [...]
[...] Wallerstein. Berührt die noch ausstehenden Ein quartierungsgelder. – Ministerialcommiffär Wanner [...]
Neue Speyerer Zeitung17.01.1852
  • Datum
    Samstag, 17. Januar 1852
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] seine Arbeiten über das Budget beendigt hat. Fortsetzung der Berathung des Districtsrathsgesetzes, beginnend mit Art. 23. – Wallerstein beantragt, daß den Districtsräthen die Befugniß zustehen soll, bestehende Districtsanstalten mit einer Majorität von 4 der Stim [...]
[...] begründete Lasten gegen den Willen der Majorität des Di strictsrathes aufzulegen. – Die Modificationen von Koch und die obigen von Wallerstein werden verworfen; blos einige mehr formelle Abänderungsvorschläge Wallersteins erlangen die Majorität. [...]
[...] den befanden sich einige von der entschiedenen Rechten.) Berathung des Landrat hsgesetzes. Auf eine Frage Wallersteins erklärt Minister Zwehl, die Regie rung betrachte das alte Landrathsgesetz als fortbeste hend, bis ein neues zu Stande komme. [...]
[...] welche Mitglieder des Landraths sein sollen. – Referent Steinsdorf gegen beide Amendements. – Schätzlein für besondere Vertretung der Geistlichkeit. – Wallerstein und Arnheim für Bayers Antrag. – Wiedenhofer, Ruland und Forndran dagegen. (Alle verwahren sich gegen die [...]
Neue Speyerer Zeitung11.02.1852
  • Datum
    Mittwoch, 11. Februar 1852
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] lierent Hirschberger), beantragt, auf den Vorschlag einzugehen. An der Discussion bei heiligen sich Wallerstein, v. Hafenbrädl, v. Koch, Wiedenhofer, Wag Boye, v. Lerchenfeld, Referent Hirschberger und Mi tierialkommissär Epplen. - Der Ausschußantrag (auf [...]
[...] mit ihrem „groben Geschütz“ kommen, so meine er, das Geschütz des Hrn. Lafaulx sei auch nicht fein. Wallerstein. Gegen Lafaulr's elastische Theorie, welche die wichtigste Principienfrage in sich schließe. Es sei nicht zu unterscheiden, ob eine Verfaffungsverletzung [...]
[...] bandeln, das klar verletzt sei. Gegen Tendenzprozeffe, sowol gegen die Presse, als gegen das Ministerium. Wallerstein. Führt die Verhandlung auf den Ge genstand zurück. Die Instruction der Polizei könne nicht, im Gegensatze zu dem Preßedicte, zu Ausweisungen be [...]
[...] Der Grundsatz: „iat jus, pereat mundus!“ sei ein schlechter juristischer, aber kein politischer Satz. Spricht wiederholt von „Unsinn“ u. dgl. Der Wallerstein'sche präjudicielle Antrag sei ohne allen Zweck. Er wolle offen sein: Er glaube, daß der Nürnberger Stadtcom [...]
[...] Preßfreiheit v. d. Pfordt ein, erklärt aus Veranlassung einer Neußerung Wallersteins, daß es eine Absicht nicht sei, die Kammer zu bewegen, über Principien abzustim nen. Es handle sich bloß vom einzelnen Falle. - - [...]
Neue Speyerer Zeitung25.02.1851
  • Datum
    Dienstag, 25. Februar 1851
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] er sich bei „prackischen" Gesetzen (über materielle Dinge) kundgebe. Erämer und Wallerstein bekämpfen kurz den Entwurf, worauf Gelbert die Minoritäts^Gutachten ge gen Lang rechtfertigt. Auch Forndran findet manche [...]
[...] steht sich, wie die Dinge liegen, von vorn herein.) * München, den 19. Febr. Antrag des Abgeord. Fürsten v. Octtingcn-Wallerstein, betr. Niederleder Papiere über die kur hessische Frage und gung über die daierische Intervention in jenem Lande auf dem Tische des Hauses. Di? verantwortlichen Mi [...]
[...] vrvnung. Arnheim stellt den Antrag, dieselbe ohne Discussion provisorisch auf 2 Monate anzuneh men. —Heine dagegen; ebenso Wallerstein, Kolb (der den Antrag als ungesetzlich bezeichnet), Nein hart und Crämer.' (Der Letzte erinnert, daß das Rad der [...]
[...] nen Kenntnißen und Erfahrungen nützen kann, soferne man jedes nur an die richtige Stelle gelangen läßt." Wallerstein entwickelt nochmals, lichtvoll und klar, die Vorzüge des Systems der Ablheilungen; bezieht sich «uf das Beispiel von Württemberg. Es handle sich da [...]
Neue Speyerer Zeitung26.02.1851
  • Datum
    Mittwoch, 26. Februar 1851
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] schwach sei ^ — An der Debatte nehmen noch Theil : HafenbrSdl, Hegnenberg, Lerchenfeld, Ruland, Boye' Wallerstein, Reinhart, Forndran, Kolb und Referent Nar. Bei der Abstimmung werden alle Verbesserungsanträge verworfen, und die Vorschläge des Ausschusses angenommen. [...]
[...] Relevanz scheine (es betraf das „griechische Anlehen.") — Bei der nun ftattgefundenen Discussion sprachen sich Wallerstein, Reinhart, Boye und Morgenstern f ü r den Kolb'schen Antrag, — Nar, Hegnenberg und Lerchenfeld aber dagegen aus; die von dem Referenten aufgestell [...]
[...] ter „Sondergutachten" zu Anöschußberichtc», wenn zwei Mitglieder von der MajoritZtsansicht abweichen. Dafür sprechen Kolb und Wallerstein, dagegen Hegnenberg, Ler Thinnes und Nar. Der Gelbert'schc Antrag chenfeld, 'wird verworfen, jedoch die Zulassung ausgesprochen, wenn mindestens 3 Mitglieder sich für einen Vorschlag [...]
[...] chenfeld, 'wird verworfen, jedoch die Zulassung ausgesprochen, wenn mindestens 3 Mitglieder sich für einen Vorschlag erkläre». (Wallerstein hatte dagegen bemerkt, man werde damit einverstanden sein, wenn die Rechte die Versiche rung geben wolle, daß sie stets auch 3 Angehörige der [...]
Neue Speyerer Zeitung02.07.1850
  • Datum
    Dienstag, 02. Juli 1850
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] dcr Humanität könne das Gcfängnißwesen nicht gedei hen, allein noch sei der Streit nicht entschieden, welches System im Gefängnißwcsen das bessere sei), Wallerstein, Minister Ningclmann und v. Hermann (widerlegt die Behauptung, daß die Fabrikation in den Gefängnissen [...]
[...] für Empfangsfestlichkeiten aufzuwenden. Es sprechen Steinsdorf, Nar (Rcinhart kenne die VerhSltniße nicht), Forndran , Wallerstein und Lerchenfeld. Der Antrag Neinhart's wird bei namentlicher Abstimmung mit 65 ge gen 55 Stimmen angenommen ; die Position stellt sich so [...]
[...] (maßlos breit, befürchtet, daß die Schullchrer zu viel ler nen, sich nicht unterwerfen wollen :c., für Verbesserung der Gehalte), Wallerstein (der mahnt, bei der Sache zu bleiben, persiflirt Schnitzlein: dem Einen könne der Schullchrer nicht genug wissen , dem Andern wisse er viel [...]
[...] Im entgegengesetzten Sinne Reinhart, Wallerstem, Kolb und Crümer. (Dabei ein eigenthümlicher Kampf zwischen Döllinger einer-, Wallerstein und Kolb anderseits.) Ab stimmung. Die Positionen für das Taudstnmmeninstitut mit 4500, das Blindeninstitut mit 4500, der Beitrag zur [...]
Neue Speyerer Zeitung12.07.1850
  • Datum
    Freitag, 12. Juli 1850
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] Post, 417,482 fl. An der Discussion hierüber, welche übrigens ohne Bedeutung, nehmen Theil: Stöckcr, Lerchenfeld, Wallerstein, Hermann und Pfordtcn. Donaudampfschifffahrt 1000 fl. Neuster und Förg wollen Erweiterung des Instituts. Es sprechen [...]
[...] Donaudampfschifffahrt 1000 fl. Neuster und Förg wollen Erweiterung des Instituts. Es sprechen »och Lerchensrld, Wallerstein und Kolb, letzter gegen fer nere Veiwendung für dieses nie rcntircnde Unternehmen. DirecteStaalSauflagen. Grundsteuer 4,623,586 [...]
[...] der Zoll (s. oben), — zusammen 14.685,270 fl. Referent Rebenack hebt das Ziffernverhäliniß zwischen den direk ten und den indirekten Stenern hervor. Wallerstein ge denkt der Notwendigkeit einer Revision der Tarordnung. Rebenack: Dieselbe stehe nahe bevor. [...]
[...] Verminderung der Zahl der ForstSmter, Uebcrtragen des ForstschutzeS an eigene Forsthüter ?c. Es sprechen noch Wallerstein, Ministerialkommissär Wanner und v. Her mann. Erster hebt die maßlos geringen Erträgnißc der Staatsöconomien hervor. — v. Koch spricht gegen die [...]
Neue Speyerer Zeitung02.02.1850
  • Datum
    Samstag, 02. Februar 1850
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] * München, den 29. Jan. (57. Sitzung der AbGelegentlich der Anzeige, daß in geordnetenkammer.) Folge der Beförderung des Abg. Römmich eine Neu wahl anzuordnen sei, erinnert Fürst Wallerstein, daß das Gleiche bezüglich Döllingerszu veranlassen sein möchte, nachdem derselbe reactivirt worden. [...]
[...] zufassen. Minister Zwehl: er habe jede Einwirkung zu beseitigen gesucht. 7) ditto Wallersteins, im entgegengesetzten Sinne. — Zwehl erklärt, daß der Regierung nichts bekannt sei von Einschreiten der Gendarmerie ,c. gegen Adressen [...]
[...] hauptung, daß Stein Mitglied des Tugendbundes ge wesen sei, unter Bezugnahme auf eine Handschrift Stems selbst. — Wallerstein behält sich vor, später Einiges darüber mitzutheilen. — Benutzt die Gelegenheit, den neulich angegriffenen Landvolkverein zu rechtfertigen, von [...]
[...] Vereine, welche so viel Tausende eingenommen, eben solche Rechnung ablegen möchten. — Döllinger greift Wallerstein persönlich an, wegen der Machinationen, zu denen dieser Berein benützt werden solle. — Waller stein verwahrt sich gegen die Art, wie Döllinger seine [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort