Volltextsuche ändern

264 Treffer
Suchbegriff: Wallerstein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Speyerer Zeitung20.03.1850
  • Datum
    Mittwoch, 20. März 1850
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] behandeln. Stimm en aus dem Volke. "München, den 15. MSrz. (84. öffentliche Sitzung der Abgeordnetenkammer.) Fürst Wallerstein hatte *) Von jel'er baden sich jene erbärmlichen Menschen, welche mit dem Strome zu schwimmen pflegen, bei der siegen [...]
[...] nahme gegen, behauptet, daß die Vorschläge werthlos seien. — Hermann stellt den Antrag, zur Tagesordnung überzu gehen. — Wallerstein erinnert dagegen mit Nachdruck, wie Kammern von 1831 und 1837, sowie das Ministe rium von damals, den Gegenstand für höchst wichtig, für [...]
[...] nach Beendigung seines seltsamen Vortrags eilig aus dem Saale hinaus.) Wallerstein empfiehlt Tafels Anträge. Die Ge haltserhöhung soll eine dauernde sein. Spricht Ver trauen zu dem Unterrichtsministcr aus, von dem eine [...]
Neue Speyerer Zeitung30.01.1850
  • Datum
    Mittwoch, 30. Januar 1850
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] solchen schmählichen Treiben gegenüber. * München, den 25. Jan. (56. Sitzung der AbUltsch erklärt seinen Austritt aus geordnetenkammer.) der Kammer. Nachdem Fürst Wallerstein gestern erklärt hat, daß die Linke bei der jetzigen Gestaltung des Vereinsfür dasselbe ohnehin nicht stimmen könne, schreitet gesetzes die Diskussion rasch voran. [...]
[...] Stöcker kommt auf den Landvolkverein zurück, der gestern angegriffen worden. — Wird unterbrochen, weil dies nicht Hieher gehöre. — Wallerstein. Alsdann gehörte auch nicht hiehcr, was Hr. Döllinger während einer halben Stunde gegen den Verein vorbrachte. — [...]
[...] handlung, zeichnete sich ein Abgeordneter durch wahrhaft staatsmännische Auffassung der Fragen aus; es war Fürst Wallerstein. Keine Fraktion des Hauses lieferte einen Kämpfer, der sich auf den gleichen Höbepunkt zu erheben vermochte. Von der rechten Seite führte vorzüglich D ö ldie Reihen. Gerade sein Hauptvortrag, obwol [...]
Neue Speyerer Zeitung15.05.1850
  • Datum
    Mittwoch, 15. Mai 1850
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] lungsrückstände oder Vorschüße) ; das Finanzministe rium habe also den konstitutionellen Boven nicht verlassen. Wallerstein weist Lerchenfclds Behauptungen zu rück. Man beziehe sich auf die Milikcnausgaben in Preußen ; — warum nicht auf die kleine Armee in dem [...]
[...] danke für den Aufschluß, er stim,me nun aber dreimal dagegen, weil die Last nun noch größer. — Lerchenfeld eifert gegen Wallerstein und Schmidt. Der Erste weist dessen Auflegung seiner Worte zurück. — Kricgöminister Lüder: Wir hätten einen erhöhten, aber keinen zu ho [...]
[...] Forndran bringt einen Wunsch, daß die GerZthe im Jnlande gefertigt werden sollten. Wallerstein. Er sei für die Sache aber gegen die Wünsche; die Kammer möge endlich ein Gesetz ohne ein Eortege von [...]
Neue Speyerer Zeitung29.06.1850
  • Datum
    Samstag, 29. Juni 1850
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] Wallerstein. Er würde einverstanden sein, wenn Lassaulr der Kammer die nemliche Macht verschaffe, welche die russische Kaiserin besessen habe ! [...]
[...] sion beginnt. Zuerst Position Staatsschuld. Lerchenfeld er örtert in ausgedehntem Vortrage einige specielle VerWallerstein erinnert, daß seit der kon HSltniße. — stitutionellen Periode über dritthalb hundert Millionen auf die Staatsschuld verwendet wurden, und dennoch diese [...]
[...] von Sachverständigen, mindestens um eine halbe Million zu theuer gekauft. Wallerstein, unterstützt Kolbs Antrag gegen die Gesandtschaften, und verliest eine Stelle aus dem Lon doner haldofficlellen Globe, wonach die baierische Regie [...]
Neue Speyerer Zeitung23.04.1852
  • Datum
    Freitag, 23. April 1852
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] Nerungskoslen in Unterfranken, deren Beantwortung auf nächstens verbeisen wird. Der Justizminister beantwortet eine Interpellation Wallersteins beireffs der Durch [...]
[...] Art. 6—9 unter Verwerfung der Boye'scheu Modifika tionen , nach dem Negierungskiiiwurfe angenommen. Äm Schluße der Sitzung fordert Wallerstein den Finanz ausschuß auf, bei der Bcratbung über die ministerielle Vorlage betreffs der Zollangelegenbeit sich die Wiener [...]
[...] ?fordien erklärt hierauf, das sei nicht nolhwendig, da ihr Inhalt kein Gcbcimniß und in den Zeitungen zur öffent lichen Kunde gekommen sei. Wallerstein wiederholt seine Aufforderung, da nicht auf Zeitungsberichten, sondern auf authentischen Acten die unantastbare Sicherheit beruhe, [...]
Neue Speyerer Zeitung23.05.1851
  • Datum
    Freitag, 23. Mai 1851
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] Kolb. Will ebenfalls nicht Theil nehmen an der Discussion, sondern nur sein Votum begründen. Stimmt Wallersteins Gründen bei, und bemerkt weiter: Wenn, wie es in dem Antrage heiße, die Jurisprudenz seit Jah re« sich „abmühe," eine vermeintliche Lücke in der Ge [...]
[...] ihn bemitleiden; geschah es aber aus B osh eit, ihm verzeihen." Lasaulr. Gegen Wallerstein. Die Minister könn te» keinen Gesetzentwurf einbringen ohne Genehmigung deö Königs. Daö Oberhaupt des Staats könne Anstand [...]
[...] lichen Interesse einbringen zu lassen; es sei anständi ger, daß ein solches Gesetz aus der NationalreprSsentahervorgehe. tion Weis. Beruft sich gegen Wallerstein darauf, bei Berathung des Preßgesetzes habe Niemand gegen die ana logen Artikel gestimmt. [...]
Neue Speyerer Zeitung23.01.1852
  • Datum
    Freitag, 23. Januar 1852
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] worfen worden sein, wenn nicht drei Mitglieder der „Lin ken“ mit der Regierung gestimmt hätten; nemlich Fürst Wallerstein (der sich allerdings in einer besonderen Lage befand, da unter einem Ministerium der Kanalbau be gonnen ward), Prof. Bayer und Schullehrer Chri [...]
[...] digen Ausgaben bewilligen, ohne sich durch das Resultat, ob neue Steuern erforderlich seien, bestimmen zu laffen. Wallerstein. Seit einigen Jahren seien die Ab gaben um 14 Millionen erhöht worden, während man dieselben in früherer Zeit um 1,700.000 fl. vermin [...]
[...] unter weiterer Verminderung von 2500 fl. Beim Schluffe der Discussion wird noch von Seiten Wallersteins gegen eine Aeußerung vom Ministertische Verwahrung eingelegt, nemlich gegen die Aufstellung, daß das „Grundlagengesetz“ noch nicht zur gesetzlichen Gel [...]
Neue Speyerer Zeitung28.01.1852
  • Datum
    Mittwoch, 28. Januar 1852
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] weil derselbe keine Erfüllung der Verbeitungen des Grundlagengesetzes sei. Weist dies treffend nach. – Wallerstein. Er werde für das Gesetz stimmen, um wenigstens das hier Erreichbare zu retten, denn es sei doch eine Trennung der Administration von der Justiz ; [...]
[...] gen; sie sollten auch die nöthigen Vorkenntniße sich er werben. Verzögerung in Erledigung der Geschäfte sei am weiten zu befürchten. – Wallerstein, v. d. Pfordten, Neumayer und Referent Breitenbach erheben. Bedenken, über die Zweckmäßigkeit bei der gegenwärtigen Gelegen [...]
[...] der Reichsräthe, mit einer kleinen Redactionsänderung odien, angenommen. – Bei Art, 2, den die Reichs üche gestrichen, wünscht Wallerstein Beharren, damit Jedermann das Recht habe, seine Sache vor Gericht selbst "neten. Lang ist entschieden dagegen; ebenso [...]
Neue Speyerer Zeitung04.03.1852
  • Datum
    Donnerstag, 04. März 1852
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] ren in diesem Hause gestellt worden sind, keiner mir re gierungsfeindlicher erschienen ist, als der heute von dein Hrn. Fürsten v. Wallerstein gestellte. — Man mag in der Molivirung und Vertheidigung noch so sanft spre chen, der Antrag bat in seinem Kerne nichts anderes, als [...]
[...] zumuthen, den beiden ersten Sprechern gegen Steuerer- höhuiig (Reinhart und Domidion) zu antworten. Die beiden andern Redner gegen diese Erhöhung (Wallerstein und Kolb) hätten einzelne Einnahme- und Ausgabeposi tionen angegriffen, welche bei der vorläufigen Abstim [...]
[...] tionen angegriffen, welche bei der vorläufigen Abstim mung bereits angenommen worden seien. Hr. Fürst v. Wallerstein hat wieder auf die Position für das aus wärtige Ministerium hingewiesen; man könne durch die [...]
Neue Speyerer Zeitung22.01.1840
  • Datum
    Mittwoch, 22. Januar 1840
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 2
[...] v. Freiberg, Fürſt v. Wrede. v. Schenk als Stell Vertreter. Zweiter Ausſchuß: (Steuern.) v. Roth, Fürſt v. Wallerſtein, Graf zu Pappenheim, v. Nie hammer, Ludwig Graf v. Arco Graf v. Preyſing als Stellvertreter. Dritter Ausſchuß: (Innere Ver [...]
[...] hammer, Ludwig Graf v. Arco Graf v. Preyſing als Stellvertreter. Dritter Ausſchuß: (Innere Ver waltung.) Furſt v. Wallerſtein, v. Schenk, Graf v. Arco-Valley, Freiherr v. Stauffenberg, Graf v. Mont gelas. Freiherr v. Zandt als Steüvertreter. Vier [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort