Volltextsuche ändern

5694 Treffer
Suchbegriff: Kaufmanns

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Würzburger Zeitung12.12.1871
  • Datum
    Dienstag, 12. Dezember 1871
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] der 2. proteſtantiſche Schuldienſt zu Kleinheubach übertragen. Als Hilfs antiſchen Schule zu Erlach wurde der Schulpraktiºn Joh.-Kaufmann von Rothhauſen berufen.-T [...]
[...] Sammlung durch Herrn Maurermeiſter Ehrhard fl. 3, Ertrag der in verſchiedenen Hotels und Lokalitäten aufgehängten Büchſen fl. 69. 9., Ertrag der aufgelegten Liſten bei Herren: Kaufmann Bauer fl. 17. 11., Kaufmann Bundſchuh fl. 77. 17., Kaufmann Ehemann fl. 5, Tabakshändler Fiſcher fl. 19.45, Antiquitäten [...]
[...] Ehemann fl. 5, Tabakshändler Fiſcher fl. 19.45, Antiquitäten händler Friedrich fl. 2. 30, bei der Harmoniegeſellſchaft fl. 121. 2., bei Herrn Kaufmann Hattemer fl. 5. 45., Kellner'ſche Buchhand lung fl. 5.30, Herren: Kaufm. König fl. 8, 30, Eiſenhändler Lind ner fl. 7. 45., Weinhändler Fritz Lippmann fl. 165. 18., Kauf [...]
[...] lung fl. 5.30, Herren: Kaufm. König fl. 8, 30, Eiſenhändler Lind ner fl. 7. 45., Weinhändler Fritz Lippmann fl. 165. 18., Kauf mann Metzner jun. fl. 4, 45, Kaufmann Minoprio fl. 90. 45., Baaquier Oehninger fl. 74. 45. Kaufmann Roeder fl. 32. 10, Apotheker Roth fl. 12. 15., Kaufmann Röſer jun. fl. 19.56, [...]
[...] Baaquier Oehninger fl. 74. 45. Kaufmann Roeder fl. 32. 10, Apotheker Roth fl. 12. 15., Kaufmann Röſer jun. fl. 19.56, Kaufmann S. Roſenthal fl. 114. 5, Kaufmann Scheuer fl. 3. 24, Kaufmann Schmitt (Sanderſtraße) fl. 4. 30., Kaufmann Franz Schmitt fl. 3., Kaufmann Schnös fl. 10, Kaufmann Schönecker [...]
[...] Schmitt fl. 3., Kaufmann Schnös fl. 10, Kaufmann Schönecker fl. 2. 15, Stuber'ſche Buchhandlung fl. 27. 30., Schürer'ſche Tabakshandlung fl. 31. 30., Kaufmann Treutlein fl 3, 30, Banquier Vornberger f. 43. 18, Kaufmann Wachter fl. 22. 54., Theater-Reſtaurateur Weiß fl. 3. 30, Bäckermeiſter Weißenberger [...]
Würzburger Anzeiger (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 11.05.1855
  • Datum
    Freitag, 11. Mai 1855
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] ger, Henrich u. Neuſſell a... Frankfurt, Nordſchild u. Graf a. Schweinfurt, Pleſſnera. Berlin, Nöſ ſela. Elbeefeld, Kaufmann a. Niederwitſtadt, Uebeleiſen a. Nürnberg, Wieſengrund a. München. Schwan. Dr. Thierſch und zwei Söhne aus [...]
[...] mer unſeres Stadtmagiſtrats Nr. 1, als auch in den Lokalitäten der Herren Herren: Meſſerfabrikanten Schuchbauer auf der Domſtraße, Kaufmannes Bolzano am Ende des Marktes und Kürſchnerhofs, ſ Reichel in der Semmelsgaſſe, Seilermeiſters Stühler neben der Fleiſchbank, [...]
[...] In Amorbach V. A. Hally, Kaufmann. „, Aſchaffenburg C. Krebs, Buchhändler. Aſchaffenburg, Alzenau. : ,, Aub J. L. Hirth, Kaufm. u. Poſth. Aub, Ochſenfurt. [...]
[...] „, Ebern iedr. Kappler, Kaufmann. ,, Haßfurt oſ. Kießling, Kaufmann. ,, Hofheim . Gerhard, Schmiedmeiſter. [...]
[...] ,, Hofheim . Gerhard, Schmiedmeiſter. ,, Karlſtadt Nikolaus Ruß, Stadtſchreiber. „ Kiſſingen J. V. Kraus, Kaufmann. ,, Kitzingen [...]
[...] B. Weinkamer, Kaufmann. „ Klingenberg F. A. Wagner, Kaufmann. [...]
[...] ,, Lohr H. J. Maier, Kaufmann. fels ,, Marktbreit M. Wirthmann, Kaufmann. Marktbreit. » ,, Mellrichſtadt Ä Bauner, Stadtſchreiber. Mellrichſtadt. [...]
[...] ,, Marktbreit M. Wirthmann, Kaufmann. Marktbreit. » ,, Mellrichſtadt Ä Bauner, Stadtſchreiber. Mellrichſtadt. „, Miltenberg Sebaſtian Beck, Kaufmann. Miltenberg. „ Obernburg h. Kunig, Kaufmann. Obernburg. „ Schweinfurt d. Schuſter, Kaufmann. Schweinfurt, Werneck. [...]
[...] ,, Saal Anton Müller, Apotheker. Königshofen. „ Tann Bernh. Groß, Apotheker. Hilders, „ Volkach Kaſpar Haupt, Kaufmann. Volkach, Gerolzhoſen. Stadt Würzburg, dann „ Würzburg V. J. Stahel, Buchhändler. Ldgt. l. u. r. d. Mains [...]
Würzburger Anzeiger (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 16.01.1859
  • Datum
    Sonntag, 16. Januar 1859
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] vorigen Jahr geſtellten Anträge und Wünſche ertbeilt hatte. Durch Acclamatton wurde ſodann zum Präſidenten gewählt. Hr. Kaufmann und Fabkant. Ebenauer aus Schweinfurt, zum ſtellvertretenden Päſidenten Hr. Banquier Vornberger von hier zum Sekretär Hr. Kaufmann Fiſcher aus Schweinfurt. [...]
[...] gewählt - die HH.: Banquier M. Vornberger Ä Groß bändler K. Müller von Kitzingen, Fabrikant A. Wüſtenfeld von Schweinfurt, Kaufmann Ph. Ditt von Miltenberg, Kaufmann Chr. Fiſcher von Marktbreit, Buchdrucker F. GA. Pollich von Schweinfurt, Fabrikant Alois Deſſauer von Aſchaffenburg. – [...]
[...] Anträge, wurden gewählt die HH: Kaufmann K. Möller von hier, Kaufmann Jul Hartmann von Marktbreit, Schwertfeger Val. Hofmann von Aſchaffenburg, Kaufmann Leonh. Degner [...]
[...] hier, Kaufmann Jul Hartmann von Marktbreit, Schwertfeger Val. Hofmann von Aſchaffenburg, Kaufmann Leonh. Degner von Schweinfurt, Kaufmann Ph. Dros von Kitzingen, Kaufm. [...]
Neue Würzburger Zeitung27.11.1872
  • Datum
    Mittwoch, 27. November 1872
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] nnling, Martin, Spengler. - s - 2 - - Metzner J. R., Mechaniker. 2 | - in - ºdi - Mjis Anton, Kaufmann. . . - Stahel, W. J., Buchhändler. in - biſ - - Uhl, Michael, Metzger. - - [...]
[...] .. n, Dr. Leonfried, Fabrikant. Bauer, Karl Philipp, Kaufmann. Bayer, Franz, Friſeur. Bauſewein, Georg Schneidermeiſter no, Karl, Kaufmann. Brod, Joſeph, Rangſchiffer. Bing, S., Privatier. Bundſchuh, Jakob, Kaufmann. Den Privatier. Dorſch, Michael, Gerber. Eck, Friedrich, Fruchthändler Eger, Heinrich Büttner. Eger, Joh. Bapt, Fa [...]
[...] no, Karl, Kaufmann. Brod, Joſeph, Rangſchiffer. Bing, S., Privatier. Bundſchuh, Jakob, Kaufmann. Den Privatier. Dorſch, Michael, Gerber. Eck, Friedrich, Fruchthändler Eger, Heinrich Büttner. Eger, Joh. Bapt, Fa Heinrich, Schmied. Egſtein, Johann, Sattler, Ehrenburg, Joh. Bapt, Seiler. Fiſcher, V.A, Kaufmann. Fiſcher, Ad tutsvorſtand. Fränkel, M, Kaufmann. Gäbhard, Adam, Bierbrauer. Geiſt, Seb, Uhrmacher. Geigel, Dr. A., Univerſitätsprofeſſor, Gerhard, Ferdinand, k. Rechtsanwalt. Haag, Friedrich Schloſſer, Helmerich, F, Kürſchner. Herold, Albin, Kaufmann. Hindenberger, [...]
[...] tutsvorſtand. Fränkel, M, Kaufmann. Gäbhard, Adam, Bierbrauer. Geiſt, Seb, Uhrmacher. Geigel, Dr. A., Univerſitätsprofeſſor, Gerhard, Ferdinand, k. Rechtsanwalt. Haag, Friedrich Schloſſer, Helmerich, F, Kürſchner. Herold, Albin, Kaufmann. Hindenberger, Joſ, Antiquitätenhändler. Hipfel, Philipp, Bäcker. Hofmann, Adam, Wagenfabrikant Holzwarth, Anton, Kaufmann. Hofmann, V, Kaufmann. Hügel, Philipp, Tuchbleicher. Hußla, Franz Seifenſieder. Kaiſer, Joſ. Anton, Bäcker. Klingler, J, Oekonom. Läßner, Georg, Sattler. Lau-k, Gg, Weinhändler. Leininger, Franz, Kaufmann, Lenk, Philipp, k. Rechtsanwalt. Melbert, Anton, Poſa [...]
[...] Kaufmann. Hügel, Philipp, Tuchbleicher. Hußla, Franz Seifenſieder. Kaiſer, Joſ. Anton, Bäcker. Klingler, J, Oekonom. Läßner, Georg, Sattler. Lau-k, Gg, Weinhändler. Leininger, Franz, Kaufmann, Lenk, Philipp, k. Rechtsanwalt. Melbert, Anton, Poſa mentier. Mohr Kaspar, Privatier. Morelli, Stephan, Kaufmann. Munz, Thomas, Bäcker. Meidert, Georg, Weinhändler. Neuland, Caspar jun, Bäcker. Oſann, Dr. Friedr, prakt. Arzt. Oppmann, Joſk. Notar. Oſtberg, Franz Karl, Schreiner. Oſtler, Joſeph, Kupferſchmied. Pfiſter, Nikolaus, Inſtrumentenmacher. Röder, Karl, Kaufmann. Roſenthal, Salomon, Kaufmann. Roth, Julius, [...]
[...] Caspar jun, Bäcker. Oſann, Dr. Friedr, prakt. Arzt. Oppmann, Joſk. Notar. Oſtberg, Franz Karl, Schreiner. Oſtler, Joſeph, Kupferſchmied. Pfiſter, Nikolaus, Inſtrumentenmacher. Röder, Karl, Kaufmann. Roſenthal, Salomon, Kaufmann. Roth, Julius, Fabrikant. Scherpf, Adam, Privatier. Seißer, Franzºsen, Kaufmann. Seißer, Louis, Kaufmann. Scheuering, Mich., Poſamentier. Schiele, Philipp, Metzger. Schnös, Philipp, Kaufmann. Schürer, Heinrich, Fabrikant. Sedelmeier, Georg, Tünchner Siligmüller, Franz, Fabrikant Sippel, Alexander, Hofapotheker. Stöhr, Philipp, Privatier. Stuber, Adalbert, Buchhändler. Thaler, Adam, [...]
Würzburger Anzeiger (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 01.09.1862
  • Datum
    Montag, 01. September 1862
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] „Moriz Mainzer“ mit der Hauptniederlaſſung zu Gauköigshofen. F 2) Der Kaufmann Joſeph Balthaſar Langlotz zu Würzburg iſt Inhaber der irma: „J. And. Langlotz“ [...]
[...] 3) Der Kaufmann Franz Joſeph Vogt zu Würzburg iſt Inhaber der Firma: - „F. Joſ. Vogt“ mit der sunnarsſºns zu Würzburg. [...]
[...] „Ph. Meintzinger“ mit der Hauptniederlaſſung zu Frickenhauſen, 11) Der Kaufmann Georg Meinzinger zu Frickenhauſen iſt Inhaber der Firma: „Gg. Meintzinger“ mit der Hauptniederlaſſung zu Frickenhauſen. [...]
[...] „Gg. Meintzinger“ mit der Hauptniederlaſſung zu Frickenhauſen. 12) Der Kaufmann Carl Anton Milleret zu Würzburg iſt Inhaber der Firma: „C. A. Millere:“ mit der Hauptniederlaſſung zu Würzburg. [...]
[...] „Carl Philipp Bauer“ mit der Hauptniederlaſſung zu Würzburg. 15) Der Kaufmann Samuel Schloß zu Kirchheim iſt Inhaber der Firma: „Samuel Schloß“ mit der Hauptniederlaſſung zu Kirchheim. [...]
[...] „Kaufman Lichtenſtädter“ mit der Hauptniederlaſſung zu Wieſenfeld. Fir 18) Der Kaufmann Aron Fränkel (der erſte) zu Urſpringen iſt Inhaber der UMC : „Aron Fränkel“ [...]
[...] „Aron Fränkel“ mit der Hauptniederlaſſung zu Urſpringen. 19) Der Kaufmann Iſak Freudenreich zu Urſpringen iſt Inhaber der Firma: „J. Freudenreich“ mit der Hauptniederlaſſung zu Urſpringen. [...]
[...] „J. Freudenreich“ mit der Hauptniederlaſſung zu Urſpringen. 20) Der Kaufmann Moſes Schloß zu Urſpringen iſt Inhaber der Firma: „M. Schloß“ mit der Hauptniederlaſſung zu Urſpringen. [...]
[...] „M. Schloß“ mit der Hauptniederlaſſung zu Urſpringen. 21) Der Kaufmann Hirſch Schloß zu Urſpringen iſt Inhaber der Firma: „Hirſch Schloß“ mit der Hauptniederlaſſung zu Urſpringen. [...]
[...] „Hirſch Schloß“ mit der Hauptniederlaſſung zu Urſpringen. 22) Der Kaufmann Johann Schmitt zu Oberthulba iſt Inhaber der Firma: „J. Schmitt.“ mit der Hauptniederlaſſung zu Oberthulba. [...]
Würzburger Anzeiger (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 20.08.1862
  • Datum
    Mittwoch, 20. August 1862
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Kaufmann Joſeph Mayer zu « „Joſeph Mayer“ [...]
[...] und hat ſeine einzige Niederlaſſung zu Rieneck. 4) Der Kaufmann Carl Straub zu Würzburg iſt Inhaber der Firma: „Carl Straub“ und hat ſeine einzige Niederlaſſung zu Würzburg. - [...]
[...] „Carl Straub“ und hat ſeine einzige Niederlaſſung zu Würzburg. - - 5) Der Kaufmann Franz Michael Mehling zu Würzburg iſt Inhaber der Firma: „F. M. Mehling“ [...]
[...] „F. M. Mehling“ und hat ſeine einzige Niederlaſſung zu Würzburg. 6) Der Kaufmann Baruch Jakob Gutmann zu Würzburg iſt Inhaber der Firma: „B. J. Gutmann“ [...]
[...] „B. J. Gutmann“ und hat ſeine einzige Niederlaſſung zu Würzburg. 7) Der Kaufmann Iſaak Feiſt Keiſer zu Würzburg iſt Inhaber der Firma: „J. F. Keiſer“ und hat ſeine einzige Niederlaſſung zu Würzburg. [...]
[...] und hat ſeine einzige Niederlaſſung zu Würzburg. Derſelbe hat ſeinem Sohne Max Keiſer Procura ertheilt. - 8) Der Kaufmann Johann Baptiſt Deppiſch zu Würzburg iſt Inhaber [...]
[...] „J. B. Deppiſch“ und hat ſeine einzige Niederlaſſung zu Würzburg. 9) Der Kaufmann Philipp Valentin Leſch zu Würzburg iſt Inhaber der [...]
[...] „Ph. V. Leſch“ und hat ſeine einzige Niederlaſſung zu Würzburg. 10) Der Kaufmann Johann Gallus Zink zu Würzburg iſt Inhaber der Firma: - „J. G. Zink“ - - [...]
[...] „J. G. Zink“ - - und hat ſeine einzige Niederlaſſung zu Würzburg. 11) Der Kaufmann Wilhelm Seubert zu Würzburg iſt Inhaber der Firma: „Wm. Seubert“ und hat ſeine einzige Niederlaſſung zu Würzburg. - [...]
[...] 12) Der Kaufmann Thomas Michael Bauer zu Würzburg der Firma: - „Th. Michael Bauer“ [...]
Mnemosyne (Neue Würzburger Zeitung)Mnemosyne 14.12.1875
  • Datum
    Dienstag, 14. Dezember 1875
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſchon ohne ihr Zuthun am geſtrigen Tage eine ganz andere Wendung genommen habe. Es hatte nemlich ein Kaufmann aus der Stadt, welcher in der letzten Zeit, Geſchäfte halber, abweſend war, bei ſeiner Wiederkehr von der fatalen Lage des Schenkwirths [...]
[...] dem Haupte eines Unſchuldigen nicht mehr abzuwenden ver möge. Nach dieſer etwas weitſchweifigen Vorrede, worin der Kaufmann, wie ſo manche andere Leute, mehr von ſei nen eigenen Gefühlen, als von der Sache ſelbſt ſprach, brachte er das, was er wußte, zur Kenntniß der Obrigkeit. [...]
[...] vorgefallen ſein mochte, habe er ſich noch in der Stadt be funden, als ſich der Zimmermann Gebhardt bei ihm melden ließ, und vorgelaſſen, den Kaufmann erſuchte, ihm ſeinen Kahn für ein paar Nächte zu leihen, er würde ihn Morgens in aller Frühe wieder an ſeinen Platz liefern. [...]
[...] ſeinen Kahn für ein paar Nächte zu leihen, er würde ihn Morgens in aller Frühe wieder an ſeinen Platz liefern. Als der Kaufmann ihm entgegnete, daß er anſehnliche Ab lieferungen zu machen habe, und das Fahrzeug alſo jeden falls am Morgen wieder haben müſſe, ſo könne er nicht be [...]
[...] und meinte, er hülfe einem Freunde, deſſen Gläubiger nicht ſehen ſollten, daß er ſeine Mobilien fortbringen laſſe. Als ihm nun aber der Kaufmann entrüſtet ins Wort fiel und ihm bedeutete, daß er zu dergleichen nie die Hand reichen werde, ſtellte ſich Gebhardt, als habe er nur Spaß gemacht [...]
[...] Rachts zum Fiſchen ausfahren, er habe aber das nicht ſagen wollen, weil das Fiſchen die Kähne ſtets beſchmutze. Als der Kaufmann am andern Morgen an ſein Pack haus ging, ſah er auch richtig, wie der Gebhardt und ſein Geſelle den Nachen gerade wieder an den Pflock befeſtigten. [...]
[...] geſchlagen. Alſo hatte ſich Gebhardt doch dazu verſtanden, einem Bankrottirer zum Wegführen ſeiner Sachen zu ver helfen. In des Kaufmanns Kopf begann es zu gähren, er ging in Gebhardt's Werkſtatt, wo er ihn mit dem Geſellen fand, und warf ihm die Gabel mit den Worten hin: „das [...]
[...] Der Zimmermann war tödtlich erſchrocken, er warf ſei nem Geſellen einen verſtohlenen Blick zu, dann nahte er ſich demüthig dem Kaufmann und geſtand daß er einem Freunde, welcher in unverſchuldetes Unglück gekommen, wirklich aus der Noth geholfen habe, er bitte nur, ihn nicht zu verrathen. [...]
[...] welcher in unverſchuldetes Unglück gekommen, wirklich aus der Noth geholfen habe, er bitte nur, ihn nicht zu verrathen. Der Kaufmann ging fort und nahm ſich vor, Erkundigungen einzuziehen, wer wohl ſo ſchnell und heimlich aus der Stadt entwichen ſein möge, dann aber kam ihm ſeine Reiſe [...]
[...] mann war bis jetzt als ein unbeſcholtener Mann bekannt, aber die moraliſche Ueberzeugung des Richters neigte ſich ſo auf Seite des Kaufmanns, daß er ſofort zur Verhaftung des Geb hardt und deſſen Geſellen ſchritt, und kaum waren die bei den in ſicherem Gewahrſam, als auch ſchon zur Hausſuchung [...]
Neue Würzburger Zeitung09.12.1863
  • Datum
    Mittwoch, 09. Dezember 1863
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] kath. Pfarrei St. Gangolf: den Bäckermeiſter A. Schmitt, den Gärtner S. Demuth; für die kath. Pfarrei zu U. L. Frau: den Pfragner A. Rudhart, den Apotheker G. Goes, den Kaufmann A. Burger; in der kath. Pfarrei St. Peter und Georg: den herzogl. Zahlmeiſter J. B. Auber, den Kaufmann J. Metzner sen.; für [...]
[...] Bayer, den prakt. Arzt Dr. Gg. Panzer, den Pfragner A. Rud hard, den Pfragner C. Sachs; für die proteſt. Pfarrei: den Eſſig fabrikanten W. Seidel, den Kaufmann Fr. Krackhart. – In der Stadt Bayreuth: für die kath. Pfarrei: den Schneidermeiſter Th. [...]
[...] Schmidt, den Schreinermeiſter K. Dorſch; für die prot. Pfarrei St. Georgen: den Kaufmann Chr. Dietrich, den Drechsler Nik. Blank; für die prot. Pfarrei Bayreuth: den Uhrmacher W. Bur ger, den Gärtner G. Freyberger. – In der Stadt Fürth: in der [...]
[...] Tuchmacher-C. O. All. – In der Stadt Paſſau: für die kath. Pfarrei St. Paul: den Gold- und Silberarbeiter S. Wiesbauer, den Buchbinder G. Kanzler, den Kaufmann B. Mayerhofer, den Kaufmann G. Zimmermann; für die kath. Pfarrei St. Severin: den Lebzelter S. Steigenberger, den Seidenfärber C. Salvinetti, [...]
[...] der proteſt. Gemeinde: den Uhrgehäusmacher Chr. Broderix, den Meſſerſchmied K. Weiß. – In der Stadt Ansbach: für die kath. Kirchenverwaltung: den Kaufmann J. Kolb, den Kaufmann Joh. Graßecker; für die proteſt. Kirchenverwaltung zu St. Johannis: den Kaufmann A. Schröppel, den Brauhausbeſitzer M. Meyer, [...]
[...] den Kaufmann A. Schröppel, den Brauhausbeſitzer M. Meyer, den Glaſermeiſter Chr. Schnürlein; für die prot. Kirchenverwaltung St. Gumbertus: den Schloſſermeiſter S. Biſchoff, den Kaufmann Fr. Adlersberg; für die Verwaltungen der den beiden prot. Pfar reien gemeinſamen Pfarrfonds und Singkaſſa: den Mühlbeſitzer [...]
[...] den Tünchermeiſter Gg. Wilhelm, für die Kirchenverwaltung der prot. Pfarrei Altſtadt-Erlangen: den Bäckermeiſter H. Mahl, den Magiſtratsrath und Kaufmann W. Schwartz, den Bäckermeiſter und Melber J. Schütt; für die Kirchenverwaltung der katholiſchen Pfarrei Erlangen: den Gaſtwirth J. Schlicht, den Apotheker A. [...]
[...] Eireiner. – In der Stadt Nürnberg: für die kathol. Kirchenver waltung Nürnberg: den Privatier Ant. v. Schorn, den Privatier E. Frhr. v. Bibra, den Kaufmann A. Zöllner; für die vereinigte proteſt. Kirchenverwaltung der Stadt Nürnberg: den Apotheker J. T. Fr. Weyſel, den Apotheker S. Merkel, den Kaufmann K. L. [...]
Neue Würzburger Zeitung05.01.1874
  • Datum
    Montag, 05. Januar 1874
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ammon Paul, Privatier; A. Arnold, Weinhändler; Dr. Bernhard Arnold, k. Gymnaſialprofeſſor; Attenſamer, rechtskundiger Magiſtratsrath; Jakob Bamberger, Kaufmann, Lorenz Bauch, Bierbrauer; C. Ph. Bauer, Kaufmann, ſämmtlich von Würzburg; Bauer, Lehrer in Unterleinach; Baumgartner, Bauaſſiſtent; Gg. Bauſewein, Schneidermeiſter; Dr. Bayer, praktiſcher Arzt; Bec. k. Wagenwärter, ſämmtlich von hier; Bergmann, k. Oberförſter in Höchberg; Beſenbeck, k. Pfarrer in Rottenbauer; Leonhard Bieger, Gold [...]
[...] Lorenz Bauch, Bierbrauer; C. Ph. Bauer, Kaufmann, ſämmtlich von Würzburg; Bauer, Lehrer in Unterleinach; Baumgartner, Bauaſſiſtent; Gg. Bauſewein, Schneidermeiſter; Dr. Bayer, praktiſcher Arzt; Bec. k. Wagenwärter, ſämmtlich von hier; Bergmann, k. Oberförſter in Höchberg; Beſenbeck, k. Pfarrer in Rottenbauer; Leonhard Bieger, Gold arbeiter; Binder, rechtskundiger Magiſtratsrath; S. Bing, Privatier; Carl Bolzano, Kaufmann; Brauſer, Reſtaurateur; Jof Brod, Rangſchiffer; Buchner, Baumeiſter; F. X. Chriſt, Privatier; F. Conradi, Privatier; J. B. Denninger, Privatier; Diccas, k. Kreisthierarzt; Carl Diem, Conditor, ſämmtlich von hier; Diller, Oekonom von Uengers hauſen; A. Dörflein, Bürſtenfabrikant; Michael Dorſch, Gerbermeiſter; J. B. Dunzinger, Privatier, ſämmtlich von hier; S. Eckſtein, Kaufmann in Höchberg; E. Edenfeld, [...]
[...] Chriſt, Privatier; F. Conradi, Privatier; J. B. Denninger, Privatier; Diccas, k. Kreisthierarzt; Carl Diem, Conditor, ſämmtlich von hier; Diller, Oekonom von Uengers hauſen; A. Dörflein, Bürſtenfabrikant; Michael Dorſch, Gerbermeiſter; J. B. Dunzinger, Privatier, ſämmtlich von hier; S. Eckſtein, Kaufmann in Höchberg; E. Edenfeld, Bankier; Dr. Edel, k. Univerſitätsprofeſſor, Land- und Reichstagsabgeordneter; Heinrich Eger, Büttnermeiſter; J. B. Eger, Fabrikant; G. E A. Ehemann, Kaufmann; Leon hand Ehemann, Gerbermeiſter, ſämmtlich von hier; Ehlers, Bierbrauer in Heidingsfeld; A. Ehrbar, Oekonom in Eiſingen; J. B. Ehrenburg, Seilermeiſter hier; Otto Eis, Verwalter in Hettſtadt; Emmert, k. Oberſtationsmeiſter; Dr. L. End, k. Profeſſor; Endres, Hauptmann a. D.; Ernewein, Profeſſor; L. Euler, Privatier; Fahrembacher, kgl. [...]
[...] Verwalter in Hettſtadt; Emmert, k. Oberſtationsmeiſter; Dr. L. End, k. Profeſſor; Endres, Hauptmann a. D.; Ernewein, Profeſſor; L. Euler, Privatier; Fahrembacher, kgl. Regierungsaſſeſſor, ſämmtlich von hier; Feineis, Bürgermeiſter von Höchberg; Fiegl, Apotheker in Heidingsfeld; Adalbert Fiſcher, Dienſtmanninſtituts-Inhaber hier; V. A. Fiſcher, Kaufmann hier; Flurſchütz, Gaſtwirth in Maidbronn; Förtſch, k. Pfarrer in Uengershauſen; Moritz Fränkl, Kaufmann; E. Franck, Kaufmann; M. Frank, Privatier, ſämmtlich von Würzburg; Franz, Gaſtwirth in Unterleirach; Joh. Adam Fries, Bürgermeiſter; Gaßner, Lehrer in Waldbüttelbrunn; Gegenbauer, Oberförſter in Heidingsfeld; Dr. Geige, Univerſitätsprofeſſor; Jak. Geiler, Privatier; Dr. Gerſtner, k. Univerſitätsprofeſſor, Land- und Reichstagsabgeordneter; Ferd. Gerhard, k. Rechtsanwalt; F. Göpfert, Conditor; [...]
[...] ſämmilich von hier; Göpfert, Oekonom in Unterpleichfeld; J. Göß, Tuchbleicher hier; Grief, Lehrer in Moos; Häcker, k. Bezirksgerichtsrath; C. Häcker, Polizeithierarzt, beide von hier; Hattemer, Lehrer in Rottenbauer; G. Hauer, Kaminkehrer; Heckelmann, k. Bahnmeiſter; H. Heim, Großhändler, ſämmtlich von hier; Hellfritſch, Bürgermeiſter in Albººen; FHelmerich, Kürſchnermeiſter von hier; Hemmerich, Bürgermeiſter in Steinbach; Sa. Herºld, Kaufmann Dr. Herz, praktiſcher Arzt, beide von hier Herzinſ, k, Oberförſter in Waldbrunn; Heß, Profeſſor hier; Heun, Lehrer in Zell; J. Hindenberger Antiquitätenhändler; Otto Hinho ħ ÄÄ 5Ä mann, ÄÄÄÄÄ PKäfi LRümäniTher; Karches, Bürgermeiſºr Gj Kaufmann, k Oberförſter in Itenberg; Kemp Z [...]
[...] Zºº " a- • eidingsfeld; (WTO ) - ſ färber Ä Ä Ä Ä, ÄEcº-Ä Ä' Ä Metzger; N. Metzner, Mechanikus Ä . ÄÄ MarcÄ # ar Mohr Ävaj ſäÄich von hier; Dr. Monz pºe. Ä Bergtheim; Mo., Kaufmann, hier; Äs uer, Ä ft Ä. rath; Minoprio, Ä Ä Ä Än pract. Arzt in Rimpar; Mün, Eiſenbahnexpeditor in Veitshöchheim; TÄ Munz, Ä hier; Roar hier; hier; Theodor Müller, Fabri en e j jeder jann hier; H Nicola; Dr. Nies, Privatdocent, hier; Gg Nöll, Äagºabrºant Ä Ä d: Pühn, k [...]
[...] bevoümächtigter in *Ä S 's Är Schreinermeiſter hier; Ottº Bürgermeiſter in Heidingsfeld; Joh. Mich Plettner, Gaſtwirth in Ä Ä # Dr. Oſann, prac. Arzt hier; t hier Ä Re elsberger, k. Univerſ-Profeſſor hier; Reuter, Bierbraue in Heidingsfeld; Ringelmann, Müllermeiſter Ä Ä Ä Ä? Bezirksingenieur hier; Ramſer, Ä ET Äe in Ä J. G Rößner, Kaufmann hier; Romeº k. Oberförſter in Oberdürrbach; Dr. J. Roſenthal, Ä # ſ t OEN Ä Kaufmann hier; J. Rockenmaier, Z Ä Dr. Roth Ä. Arzt in Bergtheim; Roth, Gaſtwirth in Greußenheim; Sator, Poſinpector hier; Schackert, rechts ÄgÄ Ä d Kaufmann hier; Ju Roth, Ä hier; Äſter in Veitshöchheim; Dr. Schech, Rentier hier, Dr. Scheffler, k. Archivvorſtand hier; A. Scherp, Privatier.h # # Är (.. [...]
[...] Kaufmann hier; Ju Roth, Ä hier; Äſter in Veitshöchheim; Dr. Schech, Rentier hier, Dr. Scheffler, k. Archivvorſtand hier; A. Scherp, Privatier.h # # Är (.. Schäbler, Lehrer in Erlabrunn; M. Ä hier; v. Schmauß, k. Öberförſter in Roßbrunn; Schmitt, Bürgermeiſter N Randersacker Ähº, Lehrer "S Ä º V Ä baurath hier; M. Äng Poſamen Ä in Ähauſen; Ph. Schnös, Kaufmann hier; Schönemann, Lehrer in Kleinrinderfeld; z Ä Ä Ä Ä lter ? k. Staatsanwaltsſubſtitut º ) Ä hrer in Ä.ndorf; Seber, Privatier; Franz Seißer sen. Kaufmann; Louis Seißer, Banguier; º Äſ Ä irtſ H. Schürer, Fabrikant erz Ä Ä. otheker, ſämittch von hier; Sitzmann, Lehrerº Thüngersheim; V., J. Stahel, Buchhändler Ä t Ä. Ä. Ä Ä [...]
[...] F. Siligmüller, Fabrikant; # Ä gern Ä he, Stenger, k. Rechtsanwalt hiº; Grl Strauß, Weinhändler her; Streit, Ä des lan Ä Ä z j in Randersacker; von Ä d Eg Ä Äj Sj und Landrath auf Erbachshof; Adaº Thaler, Fabrikant; Treutlein, k. Ä t; Ä Ä Ä ſ Ä tli Buchhändler hier; Ä. iliÄ. h Tºoſ, Ähinenſchloſſer in Thüngersheim; Uhl, Mezger; ºh Lehrer; F. ullmann, Kaufmann; Ungemach k. Stadtrichter Ä [...]
[...] dürrbach; Walz, Bürgermeiſter in Eſtenfeld; Dr. Weber, "Mjch Walter, Oekonom in Kürnach Walter, Bürgermeiſter in Unter ---- mann hier; Walter, ÄÄ in Lindflur; L. Änjäu, Kaufmann; J. A. Wº Ä Ä Ä Ä Ä k. Notar hier; Ä Ä k # Änj "Wj Wucherer, Fabrikant; Zäch. Bezirksmaſchinenmeiſter; º ehrer; Ch. A. Ziegler, y v• U"p Andreas Wolf, Privatier; Woll, r. ' Ätlich von hier; Zöppriº Gºvº auf Gießhügel. [...]
Neue Würzburger Zeitung31.08.1871
  • Datum
    Donnerstag, 31. August 1871
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Kaufmann Rößner. Im 2. Stadtdiſtrikte die Herren: Kaufmann Karl Held jun., Kaufmann Friedr. Wachter, [...]
[...] die Herren: Kaufmann Karl Held jun., Kaufmann Friedr. Wachter, Spenglermeiſter Kaſpar Mayer, Kaufm. Dümlein, prakt. Arzt Dr. Braunwant, Kaufmann Adam Ignatz Röſer, Kaufmann Ernſt El ſäßer, Privatier Hennermann und Kaufm. Franz Seißer. Im 3. Stadtdiſtrikte [...]
[...] Im 3. Stadtdiſtrikte die Herren: Gaſtwirth Stein junior, Gaſtwirth Zier, Hutfabrikant Wittſtadt jun, Kaufmann Balthaſar Schmitt, Kaufmann Schnös jr., Lehrer Bock und Kaufmann Valentin Filcher. - - Im 4. Stadtdiſtrikt [...]
[...] Lehrer Bock und Kaufmann Valentin Filcher. - - Im 4. Stadtdiſtrikt die Herren: Seminarlehrer Eſchenbach, Kaufmann Nikolaus Ebert, Privatier Ludwig Euler, Maurermeiſter Vollmer, Kaufmann Chriſt Schmitt, Kaufmann Franz Wiſinger Weinhändler Friedr. Lippmann, [...]
[...] Privatier Ludwig Euler, Maurermeiſter Vollmer, Kaufmann Chriſt Schmitt, Kaufmann Franz Wiſinger Weinhändler Friedr. Lippmann, Fabrikant Mayer junior, Apotheker Eugen Roth, Kaufmann F. J Holzwarth, Großhändler Anton Holzwarth, Privatier Nikolaus Popp, Polizeithierarzt Häcker, Kaminkehrer Hauer, Bäckermeiſter Weißenber [...]
[...] Holzwarth, Großhändler Anton Holzwarth, Privatier Nikolaus Popp, Polizeithierarzt Häcker, Kaminkehrer Hauer, Bäckermeiſter Weißenber - ger jun., Oekouom Schierlinger, Kaufmann Karl Kern, Gartenwirth Klein, Holzhändler Egelhaaf, Zimmermeiſter Haßlauer jun. und Prº [...]
[...] die Herren: Lehrer Heller, Weinhändler Georg Arnold Schreiner meiſter Franz Wieſe, Lehrer Krampf, Seifenſieder Wilh. Sturm, Kaufmann Wilhelm Seubert, Tünckermeiſter Köſtner, Bäckermeiſter Vollmuth, Nagelſchmiedmeiſter Lutz Bierbrauer Gabler, Chirurg Herbert, Zimmermeiſter Körber, Wirthſhaftsbeſitzer Wadenklee, Kauf [...]