Volltextsuche ändern

5694 Treffer
Suchbegriff: Kaufmanns

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Würzburger Zeitung und Würzburger Anzeiger (Neue Würzburger Zeitung)18.04.1869
  • Datum
    Sonntag, 18. April 1869
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] lanke geſchleudert, daß er augenblicklich todt war. " – In Vaihingen (Württemberg) wurde am 14. April der Kaufmann-Wertheimer todt gefunden; er war an Händen und Füßen gebunden und mit Betſtücken bedeckt; dringend der That verdächtig ſind die zwei auf Requiſition von Frankfurt aus hier im „Fränkiſchen [...]
[...] Würzburg Brennfleck, Buchhalter. - zburg fleck, Buchh Mainbernheim C.A. Späth, Kaufmann, [...]
[...] Peter Metzner Sohn, Kaufmann, [...]
[...] - - - - Arnſtein Ä Ä. P. ÄF Abtswind Gg. Döblinger, Oekonom, Peter Metzger, Bäckermeiſter, Aub M. Hartung, Kaufmann, Oberſchwarzach M. Rambou, Kaufmann, [...]
[...] richſenſtadt L. Probſt, k. Poſtexpeditor, P s ſt Schmidtkontz,k. Wegmeiſter, Rieden B. Oeſterreicher Kaufmann, Rimpar Gg. Zürrlein, Maurermeiſter, Röttingen G. C. Seubert, Kaufmann, [...]
[...] Thüngersheim A. Sitzmann, Lehrer, - Thüngen P. Schäfer, Privatier, Volkach S. Haupt, Kaufmann, [...]
[...] Bütthard F. L. Eck, Gerbermeiſter, Dettelbach Simon Kreutz, Seilermeiſter, Donnersdorf Louis Rambour, Kaufmann, Erbachshof Johann Stumpf, Gutsbeſitzer, Eibelſtadt A Hühnerkopf, Bäckermeiſter, [...]
[...] Gerolzhofen K. Spies, Maurermeiſter, Giebelſtadt L. Beſchler, Chirurg, Karlſtadt Ph. Keßler, Kaufmann, - - - - Karleburg G. A. Klinger, Lehrer, Veitshöchheim W. Schäfer, Zimmermeiſter, Kitzingen F. Börger, Kaufmann, Zellingen F. Urlaub, Lehrer. [...]
Würzburger Anzeiger (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 09.08.1862
  • Datum
    Samstag, 09. August 1862
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] In der Stºhel'ſchen Buch- und künſand lung in Würzburg iſt vorräthig: Der glückliche Kaufmann. Geſchil dert in dem Leben und in den großen Erfolgen des geiſtig und weltlich reichen [...]
[...] „ J. Fränkel“ dahier beſtehenden Handlungsgeſchäftes und hat ſeine einzige Niederlaſſung zu Würzburg. 4) Der Kaufmann Franz Börger zu Marktſteft iſt Inhaber des unter der Firma: „Georg Ludwig Lampert und Sohn“ [...]
[...] „Georg Ludwig Lampert und Sohn“ daſelbſt beſtehenden Handlungsgeſchäftes und hat ſeine einzige Niederlaſſung zu Marktſteft. 5) Der Kaufmann Franz Ignaz Manz zu Würzburg iſt Inhaber des unter [...]
[...] 3) Der Kaufmann Jeremias Fränkel dahier iſt Inhaber des unter der Firma: [...]
[...] Die Führung der Handelsregiſter betr. 1) Der Kaufmann Auguſt Franz Carl Molitor zu Würzburg iſt Inhaber des unter der Firma: „Auguſt Molitor“ [...]
[...] „Auguſt Molitor“ dahier beſtehenden Handlungsgeſchäftes und hat ſeine einzige Niederlaſſung zu Würzburg, 2) Der Kaufmann Lorenz Körber zu Würzburg iſt Inhaber des unter der Firma: „Lorenz Körber“ [...]
[...] „Lorenz Körber“ dahier beſtehenden Handlungsgeſchäftes und hat ſeine einzige Niederlaſſung zu Würzburg. 3) Der Kaufmann Georg Rödelberger zu Würzburg iſt Inhaber des unter [...]
[...] „G. Rödelberger“ dahier beſtehenden Handlungsgeſchäftes und hat ſeine einzige Niederlaſſung zu Würzburg. 4) Der Kaufmann Nepomuk Mayer zu Kitzingen iſt Inhaber des unter der Firma: „Alois Mayer“ - - [...]
[...] „Alois Mayer“ - - daſelbſt beſtehenden Handlungsgeſchäftes und hat ſeine einzige Niederlaſſung zu Kitzingen. 5) Der Kaufmann Franz Joſeph Keller zu Lohr iſt Inhaber des unter der Firma: .. [...]
[...] „Franz Joſeph Keller“ zu Lohr beſtehenden Handlungsgeſchäftes und hat ſeine einzige Nied 6) Der Kaufmann Pau [...]
Würzburger Anzeiger (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 27.08.1862
  • Datum
    Mittwoch, 27. August 1862
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ein routinirter Buchhalter kann in einem renommirten Geſchäft dauernde Stel lung erhalten und ertheilt der Kaufmann L. F. W. Körner in Berlin weiter Auskunft. [...]
[...] Die Führung der Handelsregiſter betr. 1) Der Kaufmann Andreas Wolf zu Würzburg iſt Inhaber der Firma: „A. Wolf“ mit der Hauptniederlaſſung zu Würzburg. [...]
[...] „A. Wolf“ mit der Hauptniederlaſſung zu Würzburg. - 2) Der Kaufmann Franz Schirber zu Würzburg iſt Inhaber der Firma: - „F. Schirber“ mit der Hauptniederlaſſung zu Würzburg. [...]
[...] - „F. Schirber“ mit der Hauptniederlaſſung zu Würzburg. 3) Der Kaufmann und Weinhändler Jakob Müller zu Mainſtockheim iſt In haber der Firma: „J. Müller“ [...]
[...] mit der Hauptniederlaſſung zu Goßmannsdorf. Derſelbe hat ſeinem Sohne Heinrich Meckel Prokura ertheilt. 6) Der Kaufmann Joſeph Leinecker zu Würzburg iſt Inhaber der Firma: - - „ Joſ. Leinecker“ mit der Hauptniederlaſſung zu Würzburg. [...]
[...] - - „ Joſ. Leinecker“ mit der Hauptniederlaſſung zu Würzburg. 7) Der Kaufmann Iſaac Straus zu Heßdorf iſt Inhaber der Firma: „ Iſaac Straus“ mit der Hauptniederlaſſung zu Heßdorf. [...]
[...] „ Iſaac Straus“ mit der Hauptniederlaſſung zu Heßdorf. 8) Der Kaufmann Georg Karl Seubert zu Röttingen iſt Inhaber der Firma: „ Georg Karl Seubert“ [...]
[...] „ Ignaz Hoffmann “ mit der Hauptniederlaſſung zu Würzburg. 10) Der Kaufmann Iſaac Adler zu Urſpringen iſt Inhaber der Firma: „ J. J. Adler“ 11) Der Weinhändler Bernhard Wieſengrund zu Dettelbach iſt Inhaber [...]
[...] „ Bernhard Wieſengrund“ mit der Hauptniederlaſſung zu Dettelbach. 12) Der Kaufmann und Weinhändler Franz Wüſtefeld zu Würzburg iſt In haber der Firma: „Franz Wüſtefeld“ [...]
[...] „Franz Wüſtefeld“ mit der Hauptniederlaſſung zu Würzburg. 13) Der Kaufmann Georg Adam Zorn zu Uettingen iſt Inhaber der Firma: „G. A. Zorn“ mit der Hauptniederlaſſung zu Uettingen. [...]
Würzburger Anzeiger (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 18.11.1855
  • Datum
    Sonntag, 18. November 1855
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Herren: 1. Direktor: Dr. Leofr. Adelmann, Fabrikbeſitzer. 2. Direktor: Ferd. Karl, Juliusſpital-Apotheker. Hauptfaſſier : Andreas Langlotz, Kaufmann. Hauptkonſervator : Fr. Auguſt Huberti, Privatier. Bibliothekar: Dr. C. Kurz, k., Kreis und Stadtgerichtsaſſeſſor; der Verwaltungs-Ausſchuß der Abthei [...]
[...] mund, Lakirer und Tünchnermeiſter, Joh. Bapt. Denninger, Saffian-Fabrikant, Joſ. Forſter, k. Militär-Oberapotheker, Ph. Seuffert, Kaufmann; der Verwaltungsausſchuß der Abtheilung (B) für techniſche Gewerbe aus den Herren: Vorſtand: Joſeph Böſchl, Uhrmacher und Mechanikus, ſtellvertretender Vorſtand: [...]
[...] Schreinermeiſter; der Verwaltungsausſchuß der Abtheilung (C) für Handel und Fabrikweſen aus den Herren: Vorſtand G. A. Kinzinger, Kaufmann, ſtellver.retender Vorſtand: Bern hard Held, Kaufmann, Sekretär: Alb. Herold, Kaufmann, Beiſitzer: Anton Berling, Kaufmann, C. A. Biſchoff, Etuis [...]
[...] Beiſitzer: Anton Berling, Kaufmann, C. A. Biſchoff, Etuis fabrikant, Ferd. Döring, Schaumweinfabrikant, J. F. Lange loth, Dampfſchifffahrts-Direktor, G. F. Wild, Kaufmann. Aſchaffenburg. In öffentlicher appellationsgerichtlicher Sitzung vom 7. Nov. l. J. wurde auf die Berufung des Mich. [...]
Würzburger Anzeiger (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 27.12.1863
  • Datum
    Sonntag, 27. Dezember 1863
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] fort und hat ihrem Sohne Johann Baptiſt Broili Prokura ertheilt. 3) Der Kaufmann Eduard Weber dahier, welcher ſein Speditions- und Incaſſo Geſchäft daſelbſt bisher unter der Firma: „Carl Holzwart junior betrieben, hat, da er daſſelbe für die Folge unter der bereits für ſein Colonialwaarengeſchäft beſtehen [...]
[...] „Carl Holzwart junior“ erloſchen. 4) Die Kaufmanns-Wittwe Emma Bauer zu Marktbreit iſt an die Stelle ihres unterm 21. vor. Mts. verſtorbenen Gatten, des Kaufmannes Heinrich Bauer, der Firma: „Heinrich Hummel“ zu Marktbreit ſofort als Theilhaberin beigetreten. [...]
[...] unterm 21. vor. Mts. verſtorbenen Gatten, des Kaufmannes Heinrich Bauer, der Firma: „Heinrich Hummel“ zu Marktbreit ſofort als Theilhaberin beigetreten. Es betreiben demgemäß die genannte Wittwe, dann die Kaufmanns-Wittwe Sophie Hummel und der Kaufmann Wilhelm Schleusner zu Marktbreit ſeit dem 21. v. Mts. in offener Geſellſchaft mit dem Sitze Ä das dortſelbſt unter der Firma: [...]
[...] 5) Die Kaufmanns-Wittwe Emma Bauer zu Marktbreit iſt an die Stelle ihres unterm 21. vor. Mts. verſtorbenen Gatten, des Kaufmanns Heinrich Bauer, der Firma: „Verwaltung der Oelmühle bei Ochſenfurt“ zu Marktbreit ſofort [...]
[...] . Es betreiben demnach die genannte Wittwe, dann die Kaufmanns-Wittwe Sophie Hummel und der Kaufmann Wilhelm Schleusner zu Marktbreit ſeit den 21. v. Mts. in offener Geſellſchaft mit dem Sitze in Marktbreit das daſelbſt unter der Firma: [...]
[...] 6) Der Kaufmann und Baumwollenfabrikbeſitzer Franz Xaver Blank in Günz [...]
[...] 7) Der Fabrikbeſitzer Herr Alexander von Hagedorn aus Deſſau zur Zeit in Mühlbach und der Kaufmann Friedrich Mayer zu Karlſtadt betreiben unter der Firma: [...]
Neue Würzburger Zeitung02.11.1871
  • Datum
    Donnerstag, 02. November 1871
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Präſident: Moritz Grafv. Bentheim-Tecklenburg Dr. Adelmann, Magſtr.-Rath. Rechtsrath Attenſamer, Diſtriktsrahiner Dr. Bamberger. Lederhändler Bing. Chordirektor Brand. Kaufmann W. Fiſher. Dekan Dr. Funk. Redakteur Gätſchenberger Geiſt, Vorſtand des Turnvereins. Dr. v Kürſchner Helmerich. Magiſtrats Rath A. Herold. Redakteur Hollenſtein. Redakteur Dr. Leiſt. Weinhändler Fritz Lippmann. D Kaufmann J. G. Neidert. Privatier Francis A. [...]
[...] kapitular Lochner. Regierungspräſident Graf v. Luxburg. Dr. Mais. A. Öbert. Banquier Stephan Oehninger. Privatier Potſchweid. Theaterdirektor Reimann. Kaufmann S. Roſenthal. Weinhändler Schauer. Notar Seuffert. Fabrikant Siligmüller. Buchhändler Joſeph Stahel. Maurermeiſter Stapf. Redakteur Steib. Magiſtrats-Rath Stöhr. Redakteur Wilhelm Blos. Stadtrichter Ungemach. Banquier Vornberger junior. Profeſſor Wirthmüller. Privatier Ziegler. [...]
[...] *) Die Liſten liegen anf: Domſtraße: bei den Kaufleuten Treutlein, V. Fiſcher und Scheuer, Schürerſche Tabakshandlung, Kaufmann Franz Leininger an der Brücke, Kellner'ſche Buchhandlung, Kaufmann Schönecker Hofſtraße: Kaufmann Minoprio. Theater ſtraße: Theaterreſtauration Weiß, Markt: Eiſenhändler Lindner Kaufmann Röder, Eichhorngaſſe: Kaufmann Röſer jun. Julius promenade: Apotheker. Sammereier. Semmelsſtraße: Kaufmann Metzner und Bundſchuh. Bahnhofſtraße: Gebrüder Scheiner Gerber [...]
[...] ſtraße: Theaterreſtauration Weiß, Markt: Eiſenhändler Lindner Kaufmann Röder, Eichhorngaſſe: Kaufmann Röſer jun. Julius promenade: Apotheker. Sammereier. Semmelsſtraße: Kaufmann Metzner und Bundſchuh. Bahnhofſtraße: Gebrüder Scheiner Gerber gaſſe: Vonderhaid. Kürſchnerhof: Kaufmann S. Roſenthal. Sterngaſſe: Stuberſche Buchhandlung. Plattnersgaſſe: Stahel'ſche Buch handlung Auguſtinergaſſe: Kaufmann Ehemann und Schnös. Sanderſtraße: Weinhändler Fritz Lippmann, Kaufmann Schmidt und König Petersplatz: Kaufmann Bauer Neubauſtraße: Apotheker Roth, Bäckermeiſter Weißenberger und Friedrich. Mainviertel: [...]
[...] handlung Auguſtinergaſſe: Kaufmann Ehemann und Schnös. Sanderſtraße: Weinhändler Fritz Lippmann, Kaufmann Schmidt und König Petersplatz: Kaufmann Bauer Neubauſtraße: Apotheker Roth, Bäckermeiſter Weißenberger und Friedrich. Mainviertel: Kaufmann Franz Schmidt, Seubert und Hattemer, zugleich auch in deſſen Filiale in der Bahnhofſtraße. Fiſchmarkt: Kaufmann Wachter. Redaktionen: R. Würzb. Zig, Bayeriſche Volkszeitung, Stadt- ud Landboten, Abendblatt, Fränkiſches Volksblatt, Würzburger Journal. [...]
Würzburger Anzeiger (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 03.03.1855
  • Datum
    Samstag, 03. März 1855
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] T Ä Herr W. J. Stahel, Buchhändler. Würzburg rechts und links des Mains. Ahlg - „Val. Aug. Hally, Kaufmann. Amorbach. Arnſtein. „Ullmann, Stadtſchreiber. Arnſtein. enºr „ Krebs, Buchhändler. Aſchaffenburg und Alzenau. [...]
[...] Arnſtein. „Ullmann, Stadtſchreiber. Arnſtein. enºr „ Krebs, Buchhändler. Aſchaffenburg und Alzenau. Aub. „ C. Hirth, Kaufmann und Poſthalter. Aub, Ochſenfurt. Biſchofsheim. „ Martin Seuffert, Weinwirth. Biſchofsheim. „ Joſeph Chen, Buchbinder. Dettelbach. [...]
[...] Biſchofsheim. „ Martin Seuffert, Weinwirth. Biſchofsheim. „ Joſeph Chen, Buchbinder. Dettelbach. „ friedrich Kappler, Kaufmann. Cbern, Baunach. „J. Kießling. Haßfurt, Eltmann. „Eg. Cerhard, Schmiedmeiſter. Hofheim. [...]
[...] „Eg. Cerhard, Schmiedmeiſter. Hofheim. „U. Äuß, Stadtſchreiber. Karlſtadt, Gemünden. - „ 3. V.Kraus, Kaufmann. Kiſſingen, Euerdorf, . . - „- J. B. Weinkammer, Kaufmann. Kitzingen, Marktſteft, Wieſentheid, Rüdenhauſen. berg. „ . A. Wagner, Kaufmann. Klingenberg. [...]
[...] „- J. B. Weinkammer, Kaufmann. Kitzingen, Marktſteft, Wieſentheid, Rüdenhauſen. berg. „ . A. Wagner, Kaufmann. Klingenberg. Lohr: „ H. J. Mayer, Kaufmann. Lohr, Rothenbuch, Rothenfels. M „ Hl. Wirthmann, Kaufmann. Marttbreit, Mellrichſtadt „ 3. Bauner, Stadtſchreiber. Mellrichſtadt. - [...]
[...] M „ Hl. Wirthmann, Kaufmann. Marttbreit, Mellrichſtadt „ 3. Bauner, Stadtſchreiber. Mellrichſtadt. - Milteuberg. S. Beck, Kaufmann. Mittenberg. Obernburg. „ Ph. Kunig, Kaufmann. Obernburg. Saal „ Ad. Schuſter, Kaufmann Schweinfurt, Werneck. [...]
[...] Schweinfurt „ A. Müller, Apotheker. Königshofen. MUU. „ Bernhard Groß, Apotheker. Hilders. - Volkach. „ Casp. Haupt, Kaufmann Volkach und Gerolzhofen. Die K. K. priv. Erſte Oeſterreichiſche Verſicherungs-Geſellſchaft in Wien, eine der älteſten Anſtalten Deutſchlands, [...]
Würzburger Anzeiger (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 22.04.1863
  • Datum
    Mittwoch, 22. April 1863
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] Köchel, Johann, Privatier, 72 St.; Biſchoff, Carl Auguſt, Fabri kant, 70 St.; Harrling, Kaſpar, Tapezier, 70 St.; Heckelmann, Ferdinand, Conditor, 67 St.; Knorſch, Heinrich, Kaufmann, 67 St. V. Wahlbezirk (Dominikaner-Kloſter) 2. Diſt. No. 201 bis 337. Die Herren: Munz, Bäckermeiſter, 88 St.; Denninger, [...]
[...] VI. Wahlbezirk (magiſtratiſcher Sitzungsſaal) 2. Diſtr. No. 338–526, Die Herren: Herold, Albin, Kaufmann, 69 St.; Helmerich, Friedrich, Kürſchner, 67 St.; Bayer jr., Franz, Fri ſeur, 66 St.; Rappert, Andreas, Gaſtwirth, b5 St.; Schwarz [...]
[...] VIII. Wahlbezirk (Franziskanerkloſter) 3. D. N. 78–215. 121 Wähler. Die Herren: Barth, Zeugſchmied, 111 St.; Stahel, Veit Joſeph, Buchhändler, 78 St.; Möller, Karl, Kaufmann, 78 St.; Hofer, Kaufmann, 77 St.; v. Hirſch, Banquier, 70 St. IX. Wahlbezirk (Schullehrer-Seminar) 3. Diſt. No. 216 [...]
[...] mit Ende. I. Scºutinium: 117 Wähler. Die Herren: Zier, Gaſt hofbeſitzer, 111 St.; Roth, Julius, Apotheker, 64 St.; Leinecker, Joſeph, Kaufmann, 62 St.; Schäflein, Johann, Kaufmann, 59 St. Im II. Scrutinium 16 Votanten: Herr Dr. Prof., 14 St. [...]
[...] Dr. Hettinger, Profeſſor II 64 St.; Knauer, Weinwirth I 65 St. XII. Wahlbezirk (Hoſpital) 5. Diſtr. No. 1 bis Ende. Die Herren: 'Maas, Peter, Kaufmann, 110 St.; Bauch, Lorenz, Bierbrauer, 101 St.; Kaufmann Georg, Schiffbauer, 98 St.; Brod, Gottfried, Rangſchiffer,-85-St.;-Kinzinger, Carl Anton, [...]
[...] Bierbrauer, 101 St.; Kaufmann Georg, Schiffbauer, 98 St.; Brod, Gottfried, Rangſchiffer,-85-St.;-Kinzinger, Carl Anton, Kaufmann, 79 St.; Stöhr Joh., Gaſtwirth, 72 St.; Eger Ja kob, Schmied, 60 St.; Eißel Andreas sen., Fiſcher, 60 St. [...]
[...] Früh 9 Uhr: Forderungsmeldung an den Nachlaß des ledigen Siebmachers Georg Seufert von Diebach beim „k. Landgericht Hammelburg. – – Früh §ühr: 2. Ediktstag im Konkurſe des Kaufmanns Heijrich Then von Sonmerach beim k. Bezirksgericht Schweinfurt. Früh 9 Uhr: Forderungsmeldung an den Nachlaß der ledigen Eliſabeth [...]
[...] geöffnet iſt; ſowie auch bei mir alle Sorten Mineralwaſſer ſtets friſch zu haben iſt. NB. Bade-Karten und Avonnements ſind ſowohl an der Kaſſa der Badeanſtalt ſelbſt und bei Kaufmann Joh. Mich. Röſer jun., Eichhorngaſſe Nro. 50, zu haben. [...]
[...] Programme zu erhalten ſind, auch auf Verlangen zugeſandt werden. - Ertangen, April 1863. - - Leonh. Hertlein, Kaufmann, als Vorſitzender, - * J. J. G. Kelber, Bürgermeiſter und Landrath, als Stellvertreter, C. Segitz, Kaufmann und Magiſtratsath, als Sekretär, [...]
Neue Würzburger Zeitung03.03.1862
  • Datum
    Montag, 03. März 1862
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] den Geſchäftsleuten, ſind es vorzugsweiſe die Kaufleute, welche mit dem Geſetze ſich näher bekannt zu machen haben. Die Frage, wer als Kaufmann gelten ſoll, iſt aber nicht - nach den gewerbspolizeilichen und gewerbſteuerlichen Vorſchriften, ſondern nach dem Handelsgeſetzbuche ſelbſt zu beantworten. Wenn es ſich darum [...]
[...] rath c. befugt iſt u. dgl. m., dann entſcheiden die bisher beſtehen den Geſetze. Fragt es ſich dagegen, wer in Bezug auf Civil rechtsſtreitigkeiten als Kaufmann angeſehen werden ſoll, oder ob ein Geſchäftsmann eine Firma annehmen und führen kann, welche in die bei den Handelsgerichten zu führenden Handelsregiſter [...]
[...] gehenden Reſultaten, als die Gewerbegeſetze. Aber nicht allein für die durch das Handelsgeſetzbuch beſtimmten Rechtsverhältniſſe iſt der darin feſtgeſetzte Begriff des Kaufmanns maßgebend, ſondern nach Art. 6 des Einführungsgeſetzes auch dann, wenn nach den Beſtimmungen des ſonſtigen bürgerlichen Rechts oder der Prozeß [...]
[...] gaſeze Rechte oder Verpflichtungen davon abhängig gemacht werden, daß eine Perſon ein Kaufmonn ſey. - x - - - Das Handelsgeſetzbuch unterſcheidet nicht zwiſchen Kaufmann, Fabrikant oder Handelsmann, es bezeichnet auch nicht allein dieſe mit dem Ausdruck Kaufmann, ſondern noch eine Reihe von [...]
[...] daß Jeder, der gewerbsmäßig Handelsgeſchäfte betreibt, als Kauf mann anzuſehen iſt, und in denen jene Geſchäfte verzeichnet ſind, die als Handelsgeſchäfte gelten ſollen. Hienach iſt ein Kaufmann, wer gewerbemäßig, alſo nicht bloß gelegentlich, das eine oder das andere Mal, und wenn er gerade aus einem zufällig ſich ihm [...]
[...] ſtände in derſelben Geſtalt wieder verkauft werden ſollen, in welcher ſie erworben worden ſind. Der betreffende Geſchäftsmann iſt und bleibt vielmehr auch dann ein Kaufmann, wenn er dieſe Gegen ſtände zuvor bearbeitet oder verarbeitet, um dieſelben nur in ver änderter Geſtalt - wieder zu verkaufen. Zu den TKaufleuten im [...]
[...] den Mann zu bringen, ſelbſt wenn ſeine Verkaufsgeſchäfte im Hin blick auf Art. 273 Abſ. 3 des Handelsgeſetzbuches nicht als Han delsgeſchäfte erſcheinen*) und ſomit die Eigenſchaft als Kaufmann für den betreffenden Gewerbtreibenden nur durch ſeine Ankaufs geſchäfte begründet wird. Dagegen iſt es nöthig, daß ein An [...]
[...] traideºüder ſeinen Hausbedarf in der Abſicht baut, es zu verkau fen. Aus dem Bisherigen ergibt ſich, daß die Rechte und Pflich ten eines Kaufmannes, welche das Handelsgeſetzbuch feſtſetzt, fortan Geſchäftsleuten zukommen werden, welche bisher als Handwerker bezeichnet worden ſind; wobei nur dasjenige nicht überſehen werden [...]
[...] Getraide liefert u. dgl.; ſodann wer3) Prämienverſicherungen, oder 4) die Beförderung von Gütern oder Reiſenden zur See ge werbemäßig übernimmt. Ein Kaufmann im Sinne des Handels geſetzbuches iſt weiterhin auch, wer gewerbemäßig 5) die Bearbeit ung und Verarbeitung beweglicher Sachen für Andere übernimmt, [...]
[...] Bücherverlags, des Buch- u. oder eine große, nicht in das Bereich der Handwerke fallende Druckerei gewerbemäßig be treibt, iſt ebenfalls Kaufmann im Sinne des Handelsgeſetzbuches. Alle dieſe Perſonen nennt das Handelsgeſetzbuch Kaufleute. Aber nicht auf alle ioeben aufgeführten Geſchäftsleute finden die jämmt - [...]
Würzburger Anzeiger (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 24.07.1864
  • Datum
    Sonntag, 24. Juli 1864
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] * Kopenhagen. Zuverläſſigen Nachrichten zufolge wer den heute die däniſchen Bevollmächtigten Quaade und Oberſt Kaufmann nach Wien abreiſen. - * London. Conſols 90°/s. Freitags-Oberhaus: Strad ford erwähnt der heiligen Allianzgerüchte, dieſe ſeien nicht bloße [...]
[...] Röthlein, Bezirks Schweinfurt, übertragen. ... ..., ..:: * (Agenturen.) : Als Agenten wurden beſtätigt: 1) für die Frankfurter Verſicherungs-Geſellſchaft „Providentia“ der Kaufmann Lorenz Bonn zu Würzburg für den Umfang des k. Bezirksamts Würzburg und der Kupferſchmiedmeiſter Peter Goldſchmitt zu [...]
[...] 1) Der Kaufmann und Weinhändler Samſon Charon zu Mainbernheim iſt Inhaber [...]
[...] „J. Nürnberger" mit der Hauptniederlaſſung daſelbſt. Der Kaufmann Löb Schönfärber zu Mainbernheim iſt Inhaber der Firma: „L. Schönfärber“ mit der Hauptniederlaſſung daſelbſt. [...]
[...] „L. Schönfärber“ mit der Hauptniederlaſſung daſelbſt. Der Kaufmann Ernſt Rückel dahier hat unterm 22. Juni d. J. das Weinhan delsgeſchäft des Weinhändlers Nikolaus Reninger daſelbſt käuflich erworben und führt ſolches unter der bisherigen Firma: [...]
[...] Regierungs-Präſident, der vom Verwaltungsrath ernannte Direktor Jakob Hein rich Muſſard, die übrigen acht Ausſchußmitglieder ſind: J. M. Du Mont, Commerzienrath, Ph. Engels, Kaufmann, F. Heuſer, Kaufmann, D. Leiden, Commerzienrath, Abr. Oppenheim, geheimer Commerzienrath, Ed. Schnitz ler, Banquier, Ign. Seydlitz, Commerzienrath und Johann David Her ſtatt, [...]
[...] .er. izler Banquier, ann Michael DuMont Cemmerzienrath und Kaufmann, -diS 3) ipp gels, Kaufm - - - - - - ÄÄ Heuſer, Kaufmann, [...]
[...] ſämmtliche in Köln. . . . . . - 7) Der Kaufmann Heinrich Streng zu Sulzfeld a/M. iſt Inhaber der Firma: 7) De fana Heinis „Heinrich sº iſt e - mit der Hauptniederlaſſung daſelbſt. --- [...]